Anzeige

Spiele // News

Massenflucht aus Star Wars Galaxies


Die Nachrichtenseite N24 berichtet heute über die seit einiger Zeit anhaltende Flucht aus dem MMORPG „Star Wars Galaxies“, nachdem dort größere Updates die Spieler verärgert haben:

Vor zweieinhalb Jahren ging Star Wars als Online-Spiel an den Start. Etwa 200.000 Spieler kümmern sich inzwischen jeden Tag um die Entwicklung ihres virtuellen Charakters, für Tausende wurde das Spiel fast schon so etwas wie eine zweite Heimat.

Im November wurde das Spiel von den Betreibern Lucas Arts und Sony Online Entertainment jedoch radikal geändert. Um mehr junge Fans zu gewinnen, sollte es aufregender gestaltet werden. Das Online-Spiel erfuhr über Nacht eine Umfassende Änderung des Regelwerks – die größte, die jemals bei einem laufenden Online-Spiel vorgenommen wurde.

So benötigte ein Spieler zum Beispiel früher viel Zeit, um zum Jedi aufzusteigen. Nun steht die Funktion bereits Neueinsteigern zu. Statt langwieriger Strategie setzt das Spiel nun mehr auf Kämpfe und schnelle Spielzüge. Es ist zudem wesentlich einfacher strukturiert als bislang: Statt 34 gibt es zum Beispiel nur noch neun Berufe, die man für seinen Charakter wählen kann. Bei den Spielern, die pro Monat 15 Dollar für Star Wars Galaxies zahlen, führte das neue System zu massiven Verärgerungen.

Die „New York Times“ berichtet, viele langjährige Mitglieder der Community hätten das Spiel inzwischen verlassen. Der 54-jährige Robert Kruck sagte der Zeitung, mancher wundere sich vielleicht über die massiven Proteste. Immerhin sei es ja nur ein Spiel. „Aber für viele Menschen ist es zum Teil ihres Lebens geworden und sie haben sehr viel Zeit damit verbracht, eine Gemeinschaft aufzubauen“, so Kruck.

Die Chefin der Spiele-Abteilung bei Lucas Arts, Nancy MacIntyre, gestand ein, man habe „signifikant mehr“ Spieler verloren, als die drei bis fünf Prozent Verlust, die man üblicherweise pro Monat verzeichne. Man hoffe aber, die Verluste in spätestens sechs Monaten wieder ausgeglichen zu haben.

Auf Gamespot.com, einer der führenden Spiele-Seiten im Netz, wird das Spiel inzwischen von der Hälfte von mehr als 600 Spielern als „bodenlos“ eingestuft. Weitere 14 Prozent finden es „furchtbar“, sechs Prozent finden es nur „schlecht“.

Die Entwickler halten trotzdem an den Änderungen fest. MacIntyre sagte, das Spiel habe sich zu wenig an den Filmen orientiert. „Bislang musste man in dem Spiel zu viel herumwandern, wir wollen den Leuten aber die Möglichkeit geben so zu sein wie Han Solo oder Luke Skywalker, nicht wie Onkel Owen, den Farmer“.

Die Entwickler setzen also vor allem auf die Neueinsteiger. Für die gibt es nun ein besonders günstiges Sonderangebot.


Cougar

Bereits 1996 gründete Cougar mit StarWars-Lexikon.de das erste deutschsprachige Online-Star-Wars-Lexikon. Im Jahr 2000 wurde daraus die Star-Wars-Behind-the-Scenes-Seite Jedi-Alliance.de, die 2002 zu Star Wars Union stieß. Ab da übernahm Cougar neben allerlei News zu den Prequels vor allem Design-Aufgaben. Er verließ das Projekt 2006.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Massive Entertainment

Massive Entertainment

Wir werfen einen Blick auf die Herkunft des Entwicklers von Star Wars Outlaws und seine bisherigen Veröffentlichungen.

Outlaws // Artikel

03/01/2024 um 19:23 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

und eine Minizeitreise zum Geburtstag von Harrison Fords Bein

Eine neue Hoffnung // Artikel

13/07/2014 um 14:01 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige