Anzeige

Die Macher // News

Max von Sydow ist von uns gegangen

„Lor San Tekka“ wurde 90 Jahre alt ...

Max von Sydow
© DFree / Shutterstock.com

Leider müssen wir heute wieder einmal vom Verlust eines Mitglieds der Star-Wars-Familie berichten … Max von Sydow ist von uns gegangen. Der ehrerbietige Schauspieler mit schwedischen Wurzeln verstarb am gestrigen Sonntag im Alter von 90 Jahren, wie seine Ehefrau Catherine von Sydow in einem Statement angab; die genaue Todesursache wurde nicht genannt.

Max von Sydow, Absolvent der Royal Dramatic Theaterschule in Stockholm, hat eine umfangreiche Darsteller-Karriere hinter sich und man verbindet sein Gesicht mit zahlreichen Rollen, besonders verbinden tut man ihn mit den Werken des Regisseurs Ingmar Bergman, mit dem er eine innige Freundschaft pflegte.
Er spielte unter anderem in William Friedkins berühmten Der Exorzist in der Rolle eines resoluten Priesters mit, sowie in Steven Spielbergs Science-Fiction-Thriller Minority Report an der Seite von Tom Cruise. Auch in Flash Gordon spielte er mit. Seine erste Oscar-Nominierung erhielt von Sydow 1988 für seine Arbeit in Pelle der Eroberer – gute 40 Jahre nach seinem Filmdebüt. Seine zweite Nominierung bekam er für seine Nebenrolle als stummer Begleiter des jugendlichen Protagonisten in der Literaturverfilmung Extremely Loud & Incredibly Close, einem Drama, dass kurz nach dem 11. September spielt.

Die Popularität des Herrn von Sydow nahm in jüngeren Jahren noch ein bisschen zu, unter anderem durch seine Beteiligung an dem HBO-Hit Game of Thrones und an Die Simpsons.

Max von Sydow

© Lucasfilm / Disney

Star-Wars-Fans kennen ihn natürlich vorrangig durch seine kurze Performance als Lor San Tekka am Anfang von Episodo VII: Das Erwachen der Macht. Dort übergibt er seinem Schauspieler-Kollegen Oscar Isaac in der Rolle des Poe Dameron den McGuffin des Films: Das Teilstück einer Karte, die zum ersten Jedi-Tempel und damit wahrscheinlich zu Luke Skywalker führt.

Unser Beileid gilt Max von Sydows Angehörigen und seinen Kollegen; das Vermächtnis, welches er als einziger schwedischer Schauspieler mit Oscar-Nominierung und mit einer 70 Jahre andauernden Karriere hinterlässt, wiegt wahrlich schwer.

(Wir bedanken uns auch bei allen, die uns zusätzlich Hinweise hierzu geschickt haben.)


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

28 Kommentare

  1. STARKILLER 1138

    Ich erinnere mich gut an die ersten Gerüchte um seine Rolle, als sein Name bestätigt wurde – die Bandbreite reichte von der Neubesetzung Obi-Wan Kenobis bis hin zu Joruus C’Baoth (dessen deutsche Hörspielstimme er ja dann witzigerweise bekam).

    "Extremely Loud & Incredibly Close" sahen wir übrigens im Englischunterricht, hatte aber gar nicht in Erinnerung, dass er da den alten, stummen Mann gespielt hatte.

    MTFBWY, Max von Sydow. Deine SW-Rolle mag kurzlebig gewesen sein, aber deine Unbeeindrucktheit gegenüber Kylo Ren hatte damals rasch eine Art von kindlichem Respekt in mir geweckt. Und immerhin bleibt Lor San Tekka noch in ein paar anderen zusätzlichen Medien miterhalten.

  2. Kanan Kenobi

    Was ich tatsächlich bis heute gar nicht mehr auf dem Schirm hatte, dass er ja auch im inoffiziellen Bond-Film Sag Niemals Nie als Blofeld, heute gespielt von Christoph Waltz, mit dabei war.

    90 Jahre sind ein wirklich schönes Alter. Möge er in Frieden ruhen.

  3. loener

    Ich machte glaube ich zum ersten Mal seine Bekanntschaft in "Sag Niemals Nie".
    90 sind zwar ein stolzes Alter, aber es ist dennoch traurig, dass dieses Talent nun nicht mehr auf der Erde weilt. Die Macht wird mit ihm sein, immer.

  4. Sashman

    Ein stolzes Alter. Dennoch ist die Welt um einen großartigen Schauspieler ärmer geworden.

    Der Mann hat eine unglaubliche Karriere und hat wirklich gut in die GFFA gepasst.

    Es ist seltsam: Man ist doch irgendwie traurig, wenn solche Legenden gehen. Und obwohl es so viele tolle, junge Schauspieler gibt, fühlt es sich doch an, als würde sich ein goldenes Zeitalter dem Ende zu neigen. Bei Musikern empfinde ich das ähnlich – vielleicht sogar schlimmer.

  5. Vasohka

    Max war eine der größten Ikonen des Horror und Fantasy genres. Seine Rolle als Merrin in The Exorcist wird auf ewig legendär sein.

    Traurig aber mit 90 ist auch wirklich ein gutes Alter erreicht worden. Hatte sicher ein erfülltes Leben.

  6. STARKILLER 1138

    @Kanan Kenobi
    @loener

    Ahhh, stimmt ja. Ganz vergessen … wobei, nun, was soll ich sagen, die beste Darstellung von Blofeld war das eben auch nicht. Was nicht an ihm selbst lag, sondern eher an der dortigen Konzeption, wenn man das so nenne konnte. Eigentlich wirkte Sydow dort in der Rolle genau so wie damals der erste Schauspieler, der Blofeld ursprünglich in „Man lebt nur zweimal“ spielen sollte. Und der eben aus jenem Grund durch Donald Pleseance ausgetauscht wurde, weil der andere u. A. zu sehr wie ein freundlicher Weihnachtsmann wirkte.

  7. Anakin 68

    R.I.P.

    Für immer unvergessen durch so viele ikonische Rollen. 😥

  8. Lord Driemo

    Rest In Peace, Max!

    Er hätte in TFA eine deutlich größere Rolle verdient…

  9. Tobse998

    Ruhe in Frieden.

    Auch ich kann mich noch gut daran erinnern, welche Gerüchte es in der Zeit kurz vor TFA gab.
    Damals hatte ich deshalb auch die Erwartung, viel mehr von ihm zu sehen, als ich ins Kino ging.
    Trotzdem gefällt mir seine Rolle in Episode 7 sehr und ich möchte ihn auf keinen Fall missen.

  10. IONENFEUER

    Max von Sydow war mein erster Imperator.
    Ich glaube es war meine erste große Kinoliebe, Flash Gorden! Neben Bud Spencer 🙂
    Dann kam Star Wars, wenn ich mich richtig erinnere. Zumindest meine erste SW Erfahrung TESB.
    Später wurde er einer meiner Lieblingsschauspieler.

    Max von Sydows Rolle in TFA war leider viiiiel zu kurz ausgefallen, obwohl ich mich so auf ihn in E7 gefreut habe und nach ein paar Minuten war er wieder weg.

  11. DerAlteBen

    Ach, herrje…
    Mit Max von Sydow bin ich quasi aufgewachsen. Erstmals gesehen auf der großen Leinwand als Bösewicht Ming in Flash Gordon (1980), dann in Dune und in Krieg der Eispiraten (1984), nachholend gesehen als der legendäre Exorzist und in den Filmen von Ingmar Bergman mit denen er einst seine Karriere begann. Und schließlich als Lor San Tekka in TFA, was wohl ein würdevoller Abschluss seiner grandiosen filmischen Karriere war. Aus der IMDB entnehme ich, dass er Zeit seines Lebens in nicht weniger als 163 Filmen mitgewirkt hat.

    May the Force be with you, always! 😥

  12. IONENFEUER

    @DerAlteBen

    Dann hat mich meine Erinnerung nicht getäuscht, Flash Gorden lief in deutschen Kinos vor TESB? Der ja erst Ende 1980 in Deutschland startete. FG lief dann schon im Sommer ’80.

  13. Anakin 68

    TESB startete in Deutschland im Dezember 1980, Flash Gordon lief im Februar 1981 an.

  14. DerAlteBen

    @IONENFEUER:

    Verdammt gute Frage. Da es schon 40 Jahre her ist, könnte ich beim besten Willen nicht mehr sagen, ob der Film vor oder nach TESB lief. Ich weiß nur noch, dass zeitgleich der Titelsong „Flash“ von Queen in den Hitparaden lief und ich total verknallt in Ornella Muti war, die auch im Film mitspielte. 😀

    @Anakin 68:

    Alles klar, du alter Hase. 😉 Ich bin mir nicht einmal sicher, ob TESB in Österreich zeitgleich wie in Deutschland lief. Irgendwie meine ich mich dunkel zu erinnern, dass zumindest ANH in Deutschland etwas früher startete als bei uns. Damals nahm man das noch nicht so genau.

  15. IONENFEUER

    @Anakin68

    Haha, dann hab ich da doch was verdreht. Dann war Star Wars doch meine erste große Kinoliebe.
    Nach Bud Spencer 😀
    In Erinnerung schwelg 🙂

    …besonders (@DerAlteBen) wenn ich an Ornella Muti erinnert werde… 😀

  16. Anakin 68

    @ DerAlteBen

    Das österreichische Startdatum von ANH ist mir leider nicht bekannt, in Deutschland war der 10.Februar 1978 der Tag X, TESB lief am 12.Dezember 1980 an, um es ganz genau zu machen. 🙂

    @ IONENFEUER

    Star Wars sollte grundsätzlich immer die erste große Kinoliebe sein. Etwas anderes ist für mich gar nicht vorstellbar. 😉

  17. IONENFEUER

    @Anakin68

    Das mit Flash Gorden, Bud Spencer oder auch der erste Superman war ja auch nur jugendliche Romanze. Mit Star Wars war es dann was ernstes. Den Bund der Ehe eingegangen 😀
    Sorry, jetzt jetzt komm ich wieder vom topic ab, wenn man dass unter der News so bezeichnen darf.
    Ein Blick zurück angesichts der traurigen Nachricht von heute.
    Ich glaube fest daran, dass jemand wie Max von Sydow sich darüber freut, wenn er hier mitliest. 🙂

  18. Vasohka

    Meine erste "Kinoliebe" war The Lion King 1994, gefolgt von The Lost World 1996. Es wäre normalerweise Jurassic Park gewesen da ich seit meiner Kindheit der totale Dino Fanatiker war aber 1993 war ich erst 10 und damit zu jung den im Kino zu sehen.

    Star Wars Fan wurde ich tatsächlich "erst" 1996 (hey is auch schon 24 Jahre her). Witzigerweise konnte ich mit SW bis dahin nix anfangen da ich es für das typische Scifi zeugs ala Star Trek hielt. Mein Bruder war der große SW Fan damals mit den Spielzeugen und den Videogames (er hat fanatisch X-Wing Vs Tie-Fighter gespielt was ich damals mit meinen 13 Jahren total öde fand lol)

    Aber dann sah ich damals TESB auf Pro 7 und war total begeistert wie episch und emotional das war. Dann noch ANH und ROTJ gesehen und dann wurde ich ein viel größerer Fan als mein Bruder 😀 Hatte damals die SW Edition von Trivial Pursuit und mein Bruder bestand dann immer darauf das er anfängt weil ich immer alle Antworten wusste 😆

    So weltraum simulationen wie X-Wing Vs Tie Fighter waren aber trotzdem nie mein Ding. Stattdessen habe ich dann Jedi Knight für mich entdeckt.

    Zum 15. Geburtstag (1997) bekam ich dann die goldene VHS Box der OT Special Edition und war damals so begeistert von der Tatsache das es neue effekte und szenen gab das ich die filme zweimal pro Woche geguckt habe. Später holte ich mir dann auf ner Börse das original plakat zu ROTJ und fand später in ner alten Kiste voller Bücher die meinem Vater gehörte sogar den original Filmroman zu ANH von 1978. Da fühlte ich mich wie Indiana Jones der grade den größten Schatz seines Lebens entdeckt hat.

    Als dann 1998 die ersten Bilder zu TPM auftauchten war ich total von Sinnen und konnte es kaum glauben das ein komplett neuer SW Film gemacht wurde.

    TPM war dann auch tatsächlich mein allererster SW Film im Kino und ich war so begeistert von der Erfahrung SW im Kino zu erleben das ich 14 mal in den Film gegangen bin. Bis heute mein persönlicher Rekord.

  19. IONENFEUER

    @Vasohka

    Also auch TESB als Einstiegsdroge! Da man ja später schon einiges gewohnt war, musst du dir das mal 1980 vorstellen, als der Kassettenrekorder noch Hightech war.
    Aber im Star Wars Trivial Pursuit würde ich auch ungern gegen dich antreten. 😆

    Schöne Geschichte, mit der Sammlung von deinem Vater.

  20. Darth Bantha

    Ah endlich die Richtige Rubrik wo ich nicht gelöscht werde.

    So. Max von Sydow. RIP.
    Ein grosser Schauspieler ist von uns gegangen. Wie schon oben erwähnt, er hätte ein grössere Rolle bekommen müssen.

    Es machte Freude ihm beim spielen zu zusehen.

  21. CmdrAntilles

    Sehr traurige Nachricht! 😥 Ein wirklich großartiger Schauspieler und für mich ganz besonders toll in „Der Exorzist“. Tatsächlich war er in meinem Kopf früher immer die perfekte Besetzung für Joruus C’Baoth aus der Thrawn-Trilogie. Sehr schön, dass er dann tatsächlich seinen Weg in die Star Wars Familie gefunden hat.

    He is one with the Force, and the Force is with him!

  22. Darth Dnamein

    Scheisse. Entschuldigung, aber das muss dann einfach raus. Wie Lemmy, Bowie… SCHEISSE. Ich bin so alt; alle sterben weg. Machen Sie es gut, Kaiser Ming, König Osric, Ernst Stavro Blofeld, Liet-Kynes, Schachspieler gegen den Tod…

  23. Shtev-An Veyss

    Möchte hier noch die Rolle des Chief Justice Fargo erwähnen, da ich bei dem Artikel und den Kommentaren mehrmals daran denken musste. Fehlte mir einfach noch in der Liste. Damit wäre das behoben.

  24. Jake Sully

    😥

    Sein kurzer Auftritt hatte sehr viel Gewicht gehabt im Film. Ich habe mich sehr darüber gefreut Herrn von Sydow in der Rolle im Film zu sehen. Auch bei "Hinter dem Horizont" war er überragend.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Diego Luna spricht im Interview über Andor

Diego Luna spricht im Interview über Andor

Die Motivation der Figur und die Qualität der Produktion

Andor // Interview

22/12/2020 um 11:27 Uhr // 29 Kommentare

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

Oliver Döring ist das Mastermind hinter den exklusiv deutschsprachigen Hörspielen zur Thrawn-Trilogie. Im SWU-Interview spricht er über die Herausforderungen des Projekts.

Hörspiele // Interview

08/08/2012 um 18:19 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige