Anzeige

Maz Kanatas geheime Kräfte und eine Lego-Figur derselben

was hat es mit den Augen der Figur auf sich?

Entertainment Weekly thematisiert in seinem Bericht zum neuen TV-Spot ‚besondere Kräfte‘ der Maz Kanata:

[Spoiler-Warnung] markieren:

Ihre Augen sind bedeckt, weil sie eine geheime Kraft innehaben. Daher ist ihre Aussage bedeutend: ‚Ich habe lang genug gelebt, um die selben Augen in verschiedenen Leuten zu sehen. Ich sehe deine Augen. Ich kenne deine Augen.‘

[Spoiler-Ende]

Außerdem ist auf StarWarsPost.com die Lego-Figur zu Maz Kanata erschienen:

Maz Kanata als Lego-Figur
Maz Kanata als Lego-Figur

Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

80 Kommentare

  1. McSpain

    @Ben:

    Dann könnte der Eingang mit den vielen Flaggen also das Tannhäuser Tor sein?

  2. George Lucas

    Hoffentlich ist Maz Kanata jetzt nicht eine Art neuer Yoda… sonst haben wir bald alle OT-Parallelen durch!

  3. nashsolo

    vielleicht besitzt sie ja Jedi-Kräfte und kann in Vergangenheit, wie auch Zukunft blicken

  4. DrJones

    Bis jetzt mag ich Maz Kanata überhaupt nicht.
    Nicht ihre arrogante Stimme, nicht ihre wunderliche Brille und auch nicht, dass sie mehr oder weniger Yoda 2.0 ist. Aber vielleicht ist das ja so beabsichtigt. Maz Kanata könnte ein zwielichter Charakter sein, mit dem man erst warm werden muss. Bis jetzt ist es bei mir seeehr kalt.

  5. Tedsolo

    @Doc

    Ich würde erstmal abwarten, nur weil ein Charakter klein ist und ein paar Machtskills hatt, ist es nicht gleich ein Yoda 2.0 ;).

  6. DrJones

    @Tedsolo

    Hey, Bruder! Wie geht’s?

    Deswegen ja auch Yoda(ine) 2.0. 😉

    Sie machen alles parallel zur OT. Langsam beschleicht mich der Verdacht, dass dort der Gedanke dahinter steht: Hey, lass es uns wie die OT machen – nur besser!

  7. Tedsolo

    @Doc

    Besser bzw. anders trifft es eher aber warte erstmal ab, viele ersteindrücke täuschen auch sicherlich.

    Ich mein es ist ja schon ein ganz anderes Wesen als Yoda, und Yoda hatte auch nicht seine eigene Piratenburg ;).

  8. ScoutPadawan

    Was mich sehr verwundert hat: Im englischsprachigen WWW habe ich Vermutungen gefunden, dass Maz Yodas Spezies angehört, aber ihre Ohren irgendwie unter ihrem Hut oder was das ist verbirgt.

    Glaub ich nicht, aber wenn es so wäre, wäre es definitiv zu viel des Guten.

  9. McSpain

    Leute, das hier die OT in 3 Akten verarbeitet und angespielt wird war eigentlich schon lange klar. Zumindest den Spoiler-Lesern.

  10. Darth PIMP

    @ScoutPadawan

    Habe ich auch mal vor Monaten gehört, hat aber keine Substanz, wenn man sich mal die Konzepte und auch hier die Lego Figur betrachtet.
    Yoda war ja damals eine Mischung aus Kermet und Miss Piggy, sozusagen das uneheliche Kind, der beiden.
    Maz wirkt eher wie eine Mischung aus, ja Yoda, ET und Mon Cali wie ich finde. 🙂

  11. DerAlteBen

    @McSpain:

    "Dann könnte der Eingang mit den vielen Flaggen also das Tannhäuser Tor sein?"

    Ja, wenn man so will. 😀

  12. ScoutPadawan

    @Darth PIMP:

    Jup, sehe ich ähnlich. Wollte es aber dennoch mal in den Raum werfen.

    Wobei… jetzt wo du mir mit Muppets kommst… Maz als Puppe, gespielt von Frank Oz, DAS hätte ich richtig gefeiert. Aber vermutlich geht das aus storytechnischen, produktionstechnischen oder effekttechnischen Gründen nicht.

    Auch frage ich mich, warum man bei einem scheinbar derartig alten Charakter, wie Maz nunmal wirkt, eine so junge Schauspielerin besetzt hat. (Nyong’o ist 32, war zum Drehzeitpunkt ca. 30-31) Talent hin oder her.
    Welchen Zweck hat das? Muss z.B. Maz besonders flink oder beweglich sein, was gegen eine Puppe oder eine alte Dame als CGI Vorlage sprechen würde?

  13. Darth PIMP

    Bei aller Retroliebe bin ich eigentlich ganz froh, dass es keine Puppen in TFA gibt, bei den technischen Möglichkeiten und bei dem Know How, das vorhanden ist. Das würde mich zu arg aus dem Film reißen.

  14. ScoutPadawan

    @Darth PIMP:

    Ich finde erstaunlicherweise Puppen und Schauspieler mit FX MakeUp als Kreaturen immer authentischer, als CGI Figuren. Die reisen mich eher raus. War z.B. beim Hobbit und Herr der Ringe so (CGI Orks vs. "echte" Orks mit Latex im Gesicht).

  15. Tedsolo

    @Scout

    Eigentlich ist das Alter der Schauspierin ja unerheblich es kommt darauf an wie sie die Figur per Motion Capture am besten rüberbringen kann. Und da vertraue ich den Produzenten.

    Nja also was Azog beim Hobbit angeht da haben sie sich in laufe der Trilogie kräftig gesteigert, von Smaug und Gollum noch garnicht zu reden (als positiv beispiel), aber im Grunde stimme ich dir zu. Ich ziehe auch mehr Puppen und Masken vor.

    Trotzdem sollte man gut gemachtes Moten capture nicht unterschätze, ich kann da immerwieder die neuen Planet der Affen Filme vorbringen die einfach der Hammer sind von den Effekten, da war das complette Team von Serkis dabei.

    @McSpain

    Jenau.

  16. ScoutPadawan

    @Tedsolo: Schon klar. Nur werden hier sicherlich altersmäßig entsprechende Darsteller gewählt, wenn es nicht eben etwas gibt, dass nur oder hauptsächlich junge Darsteller mitbringen, und was zur guten Darstellung der Figur per MoCap nötig ist.

    Apropos… weiß jemand, ob Maz mittels Motion Capture oder mittels Performance Capture dargestellt wird? (Zur Erklärung – bei dem einen werden Gestik und Mimik separat gedreht und dann zusammengefügt (z.B.: Gollum in Herr der Ringe), beim anderen, wird beim Spiel direkt die Mimik mit einer Facecam, die am Anzug befestigt ist, mit aufgenommen (Gollum im Hobbit.)

    Und was Azog betrifft: Ich ziehe immer noch einen guten, alten Lurz oder Grishnakh oder Gothmog dem finalen Azog vor, genaus wie den handgemachte „Ur-Bolg“, den nurnoch als Folterknecht in Dol Guldur sehen.
    Ja, Smaug und Gollum sind eindrucksvoll, aber das trifft leider nicht auf alle zu.
    Und über Planet der Affen kann ich nicht urteilen, habe ich leider nicht gesehen. (Würde ich aber gern. 😉 )

  17. Darth PIMP

    @Scout

    Schauspieler mit entsprechendem Make Up und Masken kriegen wir ja auch genug geliefert. Das finde ich auch sehr gut. Aber Puppen heut zu Tage noch bei einer 200 Millionen Dollar Produktion?? Nooooooo. 😀

    @Tedsolo

    Genau. 😉 Bei dem Film arbeitet die Speerspitze des MoCap mit. Das wird schon fetzten.

  18. ScoutPadawan

    @Darth PIMP: Wo hört für dich die Maske auf und fängt die Puppe an? (Ernst gemeinte Frage!)

    Ich finde da die Übergänge ja fließend – und darum frage ich mich, warum das eine gut, und das andere schlecht sein soll.

    Und auch ein hohes Budget erfordert nicht zwingend, mit CGI um sich zu ballern.

    Auf mich wirkt auch z.B. der OT und TPM Yoda wesentlich echter als sein späteres CGI-ich.

  19. McSpain

    Wir haben ja schon die Roboter-Puppen gesehen die per Capturing gesteuert werden.

  20. ScoutPadawan

    @McSpain Find cih auch gut. 🙂

    Und meine Motion Capture/ Performance Capture Frage konnte ich mir soeben selbst beantworten: Anhand der Bilder, die wir von frau Nyong’o in ihrem Film-Anzug haben, lässt sich sagen, dass es wohl Performance Capture ist.
    Wäre, jetzt rückblickend betrachtet, auch Unsinn, hier reines Motion Capture zu verwenden, ist im Prinzip schon überholt. ^^ Hach… ich sollte mehr denken.

  21. Tedsolo

    @Scout

    Das kann ich dir garnicht sagen welche Methoden da zum Einsatz kommen, das müsste ich selbst erst googeln.

    Übrigens kommen auch Mechanische Puppen bei TFA zum Einsatz so ist es nicht ;). Eine gute Mischung wie ich finde.

    Ich denke Lupida wurde eher gewählt weil sie gut schauspielern kann (hab sie in noch keinen Film gesehen leider), aber den Oscar wird sie sicher nicht ohne Grund erhalten haben :).

    Ja ich ziehe auch ein Lurtz vor, aber ich wollte damit nur aufzeigen das sich die Effekte auch zum Teil gebessert haben in der Hobbittrilogie^^.

    Mal von den copy and paste Elben abgesehen. Übrigens gefällt mir der Digitale Yoda in der PT inklusive TPM deutlich besser als die TPM Puppe.

    Die fand ich einfach nur schlecht. Dagegen die OT Yodapuppe finde ich bis heute noch richtig genial, da passt alles wie ich finde.

    So sind halt die Geschmäcker.

  22. raelo81

    Das ist E.T. …Ihr könnt sagen was ihr wollt…….. mit der Fähigkeit durch Kleidung hindurchzublicken… Deshalb die Brille…… Ich meine wer möchte das schon…

  23. Darth PIMP

    Ja genau gewisse Roboter wird es ja auch geben. Aber richtige Puppen, wird es doch nicht geben.

    Mirgefällt der Yoda in der PT BD Version um länger besser, der ist wirklich super gemacht. Mit meinem rießen TV erkennt man jede Falte und viele Details.

    Ich denke hier wird es sich um Performence Capture handeln?
    http://d1oi7t5trwfj5d.cloudfront.net/56/8f/e32731d4401b9b012908112ec489/lupita-nyongo-covered-in-cgi-tracking-dots-for-role-as-maz-kanata-in-star-wars-the-force-awakens.jpg

  24. halcyon_84

    @Frostsun666 (auf Seite 1)
    10 Points !
    Ich denke das wird es sein.

    SPOILER

    Maz Augen (bzw. ihre Machtfähigkeit) projezieren die ´Flashbacks´ in die Gedanken der Protagonisten.
    Insbesondere Rey wird so über ihre Vergangenheit/Herkunft aufgeklärt, welche sicher mit der Zerstörung der Jedi-Akademie durch die Ren zu tun hat.

    Ich sehe in Maz eine der interessantesten neuen Figuren und ich bin gespannt in welcher Beziehung sie zu den Jedi, oder der Macht selbst steht bzw. welche Vergangenheit sie hat.
    Wie Yodas Spezies sieht sie nicht aus.
    Aber evtl. eine Whil !? 😉

    SPOILER ENDE

    greetz,
    halcy

    PS.
    Mein erster Post nach ca. 10 Jahren „aktivem Mitlesen“(Ich wundere mich das es den Account noch gibt), denn die Spannung steigt ja mittlerweile ins Unermessliche. 🙂

  25. Frostsun666

    @halcyon_84

    In dem Sinne Welcome back 😀 Ich hatte damals die komplette Vorberichterstattung von Ep. III hier mitgemacht und auch ein paar Mal gepostet, nur konnte ich mich nicht mehr an meinen Nickname erinnern und die dazugehörige Mail Adresse existiert nicht mehr 😀
    Deswegen krass, dass du den noch hast 😀

    Was du unter Spoiler geschrieben hast, kann ich absolut unterschreiben!

  26. ScoutPadawan

    @Darth PIMP:

    Jap, das sieht eindeutig nach Preformance Capture aus. Danke. 🙂

    @halcyon_84: Na dann wilommen zurück!

  27. Gast

    @ DrJones

    Sie wird ein interessanter Charakter werden.

    Spoiler:

    Weshalb ist sie wohl scheinbar eine Piratin? Sie verrsteckt sich vor der FO. Denn Kylo will das beenden was Vader angefangen hat. Die vollständige Vernichtung der Jedi. Mein Tipp:
    Auch in ihr erwacht die Macht. Find ich total tolle Ausgangssituation, während des Films erwachen viele neue Helden die der FO richtig den Allerwertesten aufreißen werden. Mir gefällt so ein Verlauf viel besser als eine EU Saubermann Jediakademie. Die Helden werde erst noch geboren. Noch mal kur zu Maz: Hier denke ich mal das wir sie in Episode VIII so richtig in Aktion erleben werden. Als möglichen Gegner würde ich auf Kylo tippen. Habe mich im übrigen entschlossen den Film in der OV anzuschauen. Hab Sorge das die Syncro nicht so dolle wird.

    LG;-)

    Spoiler Ende

  28. Darth Eiten

    Das scheint mit die ST-Entsprechung zu Yoda zu werden, ziemlich offensichtlich.

  29. Darth Eiten

    Bzgl. seiner Rolle für das Gesamtgefüge, meine ich.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Fans und Spoiler – Die Analyse

Fans und Spoiler – Die Analyse

Dr. Matthias Völcker liefert die wissenschaftliche Auswertung, wieso Fans Spoiler lesen.

Fans // Artikel

13/07/2016 um 22:37 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige