Anzeige

McCallum auf der Suche nach möglichen Drehorten


Spark of the Force von SWSOTF.net
sandte uns dieses Gerücht, das den Hauch eines Spoilers beinhaltet, wenn man denn Architektur als Spoiler
ansieht:

[Spoiler-Warnung] markieren:

Es wurde bekannt gemacht, dass Rick McCallum scheinbar mögliche Drehorte in Schottland und Tschechien besucht hat, um
dort Orte im gotischen Stil zu begutachten.

[Spoiler-Ende]

Da diese Meldung als anonymer Hinweis gepostet wurde, ist der Wahrheitsgehalt nicht klar. Es ist auch
nicht klar, in welchem Zusammenhang gotische Architektur gebraucht werden könnte…


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

20 Kommentare

  1. Force Hobbit

    Vieleicht sucht er nach einer
    Alderan Location? Der Kontrast
    ist sehr schwach beim
    Markieren von Spoilern. Kann
    man das nicht ändern?

  2. Darth Speculate

    Man beachte Sidious´ Versteck auf Coruscant in Episode II sowie das typische „gezackte“ Design, als Dookus Schiff durch die Schleuse fliegt. Sieht auch schon ziemlich gothisch für mich aus und dann noch das musikalische Thema des Imperators mit all dem „Mönchs-Gesang“… Wo anders als bei den Sith sollten in Episode III also düstere, gothische Kulissen zu erwarten sein ???

  3. bobas dad

    Ich glaube nicht, dass es was mit Palps Versteck zu tun hat. Denn das ist auf Corruscant und ist doch etwas anders als ein gotisches Dorf.
    Es sei denn, er sucht Räume für Innenaufnahmen. Sollten sie wirklich in Tschechien drehen, wäre das doch einen Ausflug zu den Dreharbeiten wert.

    Der Kontrast ist bei mir gut, weißer Hintergrund und dunkelblauer Text.

  4. Bernd Kenobi

    Also ich kann den Spoiler auch
    kaum lesen. Ist von Browser zu
    Browser (und je nach
    Einstellung) unterschiedlich
    leserlich.

  5. Doktor Evil

    Eure Spoilerwarnung in allen
    Ehren… aber es wäre schön,
    wenn man sie auch lesen
    könnte. Das ist ja wie schwarze
    Typo auf schwarzem
    Untergrund. Bitte tut was
    dagegen. Möchte auch an
    Eurem Wissen teilhaben.

  6. badehaubendealer

    bei mir is der markierte spoiler grün mit grauem untergrund… die einstellungen verändert man in windows 😉

    für alle, die es nicht finden hier der text (spoiler :)):
    Es wurde bekannt gemacht, dass Rick McCallum scheinbar mögliche Drehorte in Schottland und Tschechien besucht hat, um dort Orte im gotischen Stil zu begutachten.
    spoiler ende 🙂

  7. Obiwanknobi

    Also bei mir isses auch blau auf weiß und gut leserlich. Hmm also ich glaube auch (wenns denn kein Fake ist) dass das Aldeeransche Umgebung sein könnte…würde gut aussehen 🙂

  8. Force Hobbit

    Wo kann man denn das
    Markieren im Internet Explorer
    ändern? Mit dem alten Design
    klappte alles wunderbar.

  9. Cougar

    Also ich kann Eurer „Spoiler-Problem“ nicht nachvollziehen. Bei mir (IE6) habe ich grauen Hintergrund und schwarze Schrift, was sich sehr gut lesen lässt.

    Was habt Ihr denn für Browser und Versionen?

  10. Dr Evil

    Explorer 5 Macintosh:
    Problem nachwievor:
    Spoiler nicht lesbar.
    Wo kann man datt denn
    einstellen?

  11. Ronno

    Wenn ihr Probleme mit dem Spoiler habt, könnt ihr ja den text auch markieren und in ein textfile kopieren, dann kann man es 100% lesen 😉

  12. D.Skywalker

    bei mir ist der Spoiler, wenn ich ihn markiert habe, Blau auf weiß. Wenn nicht dann ist er im Hintergrund(der seite)

  13. Force Hobbit

    So wie es aussieht haben nur
    Leute mit Macintosh Computer
    dieses Problem. Ich habe den
    Internet Explorer 5 für Mac unter
    OS X. Schlecht lesbare Spoiler!!!
    Wurde das beim Seitendesign
    nicht miteinberechnet? Natürlich
    ist das Kopieren der Spoiler in
    ein Texteditor eine variante. Aber
    ich halte es für umständlich.

  14. Force Hobbit

    Um die Spoiler sichtbar zu
    machen, gibt es die möglichkeit
    im Internet Explorer 5 (Mac)
    folgende einstellungen
    vorzunehmen: Explorer ->
    Einstellungen -> Webinhalt ->
    Bei Seitenspezifische Farben
    das Häkchen entfernen und mit
    OK bestätigen. Nun sind die
    Spoiler sichtbar. Man muss Sie
    nicht mal markieren 🙂

  15. Hobbit-Jedi

    Vieleicht kommen dann Schlachten vor wie bei Braveheart oder Herr der Ringe. Jedis gegen Sith (Ach ne, das sind ja nur zwei.)

  16. JM-Talon

    wg. MAC:
    Wenn wir alles bedacht hätten, wären wir perfekt. Außerdem hätten wir einen MAC zum Testen haben müssen 🙂

    Dass es beim alten Design besser klappte, ist wohl eher eine Betriebssystemslaune. Wir haben keinen direkten Einfluss, in welcher Farbe Ihr den Spoilertext seht, wenn Ihr ihn markiert. Unter Windows ist es so, dass automatisch (denke ich) kontrastreiche Farben verwenden werden (z.B. weiß und blau wie es bei mir ist). Das liegt höchstens noch an Euren Einstellungen…

    Mal sehen, vielleicht finden wir ja eine Lösung. Es wäre nett, wenn sich die Leute mit Problemen (MAC) bei mir mal melden könnten (jm-talon@starwars-union.de). Dann könnte ich mal eine Testseite machen mit verschiedenen Testspoilern und Ihr sagt mir dann, wann Ihr alles vernünftig seht. Dann haben wir mal einen Anhaltspunkt…

    Wie gesagt: es ist Tüfteln… Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Farben Euer System beim Markieren verwendet.

  17. D.Skywalker

    Ich glaube es liegt an den Designs die bei euch installiert. bei mir gehts auch nur mit dem windows standard. weil da eben die kontrastreichen farben sind

  18. kiki

    Es koennte shon was dran sein weil ich schon Tschechien besucht habe und es gibt kein besseres Land wo solche Szenen gedreht worden waeren , wenn man nur die Mittelalterliche Architektur beruecksichtigt . Es ist etwas magisches in der Luft da drueben and das passt zu Star Wars .

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Monster-Macher: Dave Elsey und die Kreaturen von Episode III

Monster-Macher: Dave Elsey und die Kreaturen von Episode III

In Episode III geht es vielfach um Verwandlungen: In Darth Vader, den Imperator, aber auch in viele Wookiees. Verantwortlich für alle Maskeneffekte ist Dave Elsey.

Die Rache der Sith // Artikel

20/08/2004 um 10:10 Uhr // 0 Kommentare

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Über die neuen Jedi, die Macht und die Yuuzhan Vong, aber auch über das Schreiben allgemein

Literatur // Interview

09/08/2002 um 02:04 Uhr // 1 Kommentar

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige