Anzeige

McCallum: DVD vs. Kino + Raubkopien


CNN hat einen Bericht über Rick McCallum online, in dem dieser über das Kino, das Medium DVD und die Internetpiraterie spricht:

Hollywood, Kalifornien (Reuters) – Die Filmindustrie liebt es, auf dem Laufenden zu sein und die heute vielleicht wichtigste Frage ist, warum junge Leute sich den selben Film nicht fünf oder sechs Mal anschauen, wie bei „Titanic“.
Laut Rick McCallum, Produzent von „Angriff der Klonkrieger“, „Die dunkle Bedrohung“ und den „Der junge Indiana Jones“ Fernsehfilmen, ist eine der Antworten darauf die DVD, berichtet Variety.

Da die Kosten für einen Kinobesuch auf bis zu $20 für Eintrittskarte, Parken und Popcorn eskaliert sind, schenken die Jugendlichen der Tatsache mehr Interesse, dass der Film in nur vier oder fünf Monaten auf DVD für nur $4 oder $5 Leihgebühr oder einem Kaufpreis von $12 bis $15 erhältlich ist.
Und McCallum fühlt, dass das Erlebnis, den Film auf DVD zu sehen den meisten Kinos überlegen ist. „Filmemacher lieben es, weil es dem gemachten Film mehr ähnelt“, sagt er.

Dieses Gefühl wird zwangsweise stärker werden, da immer mehr Filme computergenerierte Effekte beinhalten und sogar digital gedreht werden, wie McCallums „Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger“, die DVD Version, die am 12. November veröffentlich wird und der erste vollständige Realfilm ist, der von seiner originalen digitalen Quelle übernommen und digital transferiert wird.

Natürlich waren McCallum und sein filmemachender Partner George Lucas verbale Befürworter von digitalem Filmemachen, dem Vertrieb und der Projektion. Doch sie gestehen ein, dass es noch Jahre dauern wird, bevor die Mehrzahl der Theater zur digitalen Variante wechseln wird.
In der Zwischenzeit, während Filmproduktion und Marketing Budgets eskalieren, wird das Geschäft kritischer denn je.

Das bedeutet, Filmproduzenten werden immer abhängiger von den Einkünften der DVD.
„Ich denke nicht, dass es einen einzigen Film gibt, der allein durch Einnahmen an den Kinokassen überleben kann; das gibt es einfach nicht mehr“, sagt McCallum. „Einnahmen ausschließlich durch das Kino bringen es nicht mehr und das Geschäft überlebt nur schwer zur Zeit. Das ist der größte Wachstumsbereich, den wir haben. Die Studios brauchen es, oder sie gehen ein. Sie stehen ohnehin am Rande des Kollapses. Sie verdienen kein Geld. Jeder, der sagt oder denkt, dass sie das tun, ist nicht bei Sinnen.“

Und vergesst die DVDs – Studenten und High School Schüler mit Zugang zu einer Highspeed Internet Verbindung veranstalten „Filmparties“, bei denen Gruppen zusammenkommen, um aktuell in den Kinos laufende Filme anzuschauen, die sie bereits runtergeladen und auf eine DVD-ROM gebrannt haben.

“Meine Leidenschaft für digitale Technologie und die digitale Pipeline ist nur ein kleines Feuer”, sagt McCallum. „Dieses andere Ding ist ein Tornado. Das Geschäft wird in sich zusammenfallen, wenn du einen Film runterladen, ihn deinen Freunden geben kannst und kein moralisches Problem damit hast. Dann sind uns die Daumenschrauben angelegt. Genau genommen steht unser Leben jetzt auf dem Spiel. George und ich beten nur dafür, dass wir Episode III rechtzeitig fertig stellen können, bevor alles vorbei ist.“


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

16 Kommentare

  1. Steff

    O wei, der arme Rick!
    Soll er sich halt \’nen „sicheren“ Job suchen. Einen, der Krisensicher ist, und nicht nah-am-Abgrund…
    Z.B. Taxi-Fahrer oder DVD-Rohling-Hersteller…

  2. The Man

    Bloß keine Sachen mehr runterladen, sonst gibts kein Episode 3!

  3. COm1

    klingt ja fast schon panisch was er da so von sich gibt… er soll mal auf dem Teppich bleiben…

    DVD-R ist noch nicht DAS Problem, das kann momentan fast niemand brennen. eher SVCDs und DivX…

  4. Solo

    Ja, der arme Rick kann einem wirklich leid tun! Die Leute sollten nun alle Umdenken und ihr gesamtes Gehalt jeden Monat nur für DVD\’s ausgeben, damit Rick und seine Kollegen einen sicheren Arbeitsplatz haben …

    Es gibt schon bedauernswerte Menschen …

  5. DocRaven

    wenn ich nur 12-15$ fürnen dvd bezahlen müste so 12-15€ wr das auch nich das prop nur hier in god old germany kosten die scheis scheiben meist fast das doppelte

  6. Darth Capulus

    Ich bin zwar auch gegen Raubkopien, aber Mr. McCallums Beitrag kann man getrost als Propaganda bezeichnen. Hätte er etwas weniger dick aufgetragen, hätte er damit vielleicht sogar Wirkung erzielt. Naja, Rick McCallum war ja noch nie ein Mensch der bescheidenen und wohldosierten Gesten. Um das zu erkennen muss man sich ja nur nochmal „The Beginning“ anschauen. 🙂

  7. Obiowanknobi

    Raubkopien werden nie die Film – oder Musibranche kaputtmachen. Zitat Farin Urlaub: „Erinnerst du dich noch an das Motto „Hometaping Is Killing Music“? Nein? Das war auch nicht wahr. Von den Kopien auf Kassette ist die Musik nicht kaputt gegangen.
    Einer hatte das Geld, um sich Platten zu kaufen. Dann hat er sie anderen auf Kassette überspielt.“
    in diesem Sinne http://www.kill-them-all.de

  8. Reeft shenobi

    @darth capulus
    „Ist Ewan da?… Er ruft zurück!… Oh hi….. das ist so toll.. das wird so großartig…. ich bin froh.., george ist froh… wir haben mit liam in prag gesprochen… das wird so fantastisch..sooo toll =)))
    aber nun mal ernst. der rick hat gute arbeit geleistet! das zuerst aber aber er hat da nen großen fehler gemacht, mit der aussage! Der erzielt eher das gegenteil

  9. darth rg

    schon war was der sagt, aber für epIII wird es noch reichen, lieber herr Mc Callum!!!
    und wen der film besser wäre(nicht das er schlecht wäre aber naja) dann würden auch mehr leute ins kino gehen – trotz der raubkopien!!!!!

  10. NirVana

    Naja , bei mir is es egal ob ich was Downloade , ich war im Film 4x drin und werde mir 100 % die DVD zulegen

  11. Marsel

    Das Rick immer so überteiben muß. Aber gerade wiel er so ein Schwätzer ist, kommt er als Produzent gut klar. Ich finde den ganzen Artikel zum lächeln.

  12. Phantom Freak

    Kann es sein das die episode 2 dvd in hdtv qualität ist also keine auflösung von 720 x 576 sondern mehr hat, weil man ja sagt das die dvd digital übernommen wurde

  13. Drakar

    Wären die Kinokosten nicht so hoch, hätte Episode I und II die Kinocharts platt gemacht. Der DVD verkauf von Episode I hat es bewiesen. Und wäre Episode II in mehr Kinos angelaufen hätten die Klonkrieger Spiderman mit einer Zeitung plattgeschlagen! So sieht es aus liebe Kinogemeinde. Aber eine DVD kann niemals das Kinoerlebnis ersetzen(Sound, Fummeln :). Also immer schön ins Kino gehen.

  14. marco

    ich kann mich entsinnen, dass es bei den ganzen blockbustern im kino beispielsweise immer heisst: film xyz hatte 80 Mio Dollar produktionskosten und nach nur 2 wochen bereits das doppelte eingespielt. ich frage, wo das geld denn dann bleibt, wenn doch an der kinikasse nix mehr verdient wird…?

    gruss
    marco

  15. Talon K

    @marco:

    „film xyz hatte 80 Mio Dollar produktionskosten und nach nur 2 wochen bereits das doppelte eingespielt.“ heisst, das das Studio immer noch im Minus ist, da a) noch ca. 20 bis 40 Mio $ Marketingkosten dazukommen und das Studio von den Einnahmen an den Kinokassen idR „nur“ 55% bekommt. Und nach 2 Wochen gehts bei den meisten Filmen mit den Einnahmen steil bergab.

    Hierzu ein paar Beispiele (Zahlen aus Amiland vom 13.10., jeweils Produktions + Marketingkosten / Einnahmen in Mio $):

    Stuart Little 2: 120 + 40 / 64
    Road to Perdition: 80 + 30 / 104
    Minority Report: 102 + 40 / 132
    Eight Legged Freaks: 30 + 25 / 17
    Reign of Fire: 60 + 35 / 43
    K19: The Widowmaker: 100 + 35 / 35
    Windtalkers: 115 + 35 / 41

    Also: für einen Film wie K19, immerhin mit Harrison Ford und Liam Neeson, hat das Studio (Paramount) 135 Mio $ investiert und nach 13 Wochen im Kino gerade mal knapp 20 Mio $ eingenommen. So schauts aus.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

wir trotzen der Nachrichtenarmut mit einer weiteren Minizeitreise

Prequels // Artikel

07/06/2010 um 12:00 Uhr // 12 Kommentare

Die offizielle Veröffentlichung des Teaser-Plakats

Die offizielle Veröffentlichung des Teaser-Plakats

Das Kinoteaserbanner und das Teaser-Plakat für Krieg der Sterne - Episode I sind hier. Ende dieser Woche werden sie in Kinos in ganz Amerika hängen.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

10/11/1998 um 12:51 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

Die Sequel-Trilogie basiert nur noch in vager Anlehnung auf den Konzepten von Star-Wars-Erfinder George Lucas. Was waren seine Ideen und wie entwickelten sie sich seit den 1970ern?

Sequels // Artikel

25/12/2019 um 13:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige