Anzeige

Vermischtes // News

McCallum über die Serien, Indy und 3D


Die offizielle Seite hat einen Mitschnitt der Episode-III-DVD-Pressekonferenz veröffentlicht, die gestern auf der Skywalker-Ranch stattfand. Darin spricht Prequel-Produzent Rick McCallum über die Fernsehserien, Indiana Jones und die Zukunft von Krieg-der-Sterne und George Lucas:

Die Arbeit an der neuen Trickserie („Clone Wars 3D“) hat begonnen. Rob Coleman spiele ein Schlüsselrolle in der Umsetzung der Animationen. „Wir machen das hier auf der Ranch. Viele Effekte werden später in Singapur gemacht. Zur Zeit machen wir vor allem Entwicklungsarbeit, wir arbeiten am Drehbuch“, erklärte McCallum. George Lucas wolle zunächst 13 Drehbücher bis zur Umsetzungsreife entwickeln, bevor die Serie in die Endfertigung gehe. Damit soll ab Ende März begonnen werden.

Die zweite Serie, die Realserie, ist für Anfang 2007 angesetzt. Zur Zeit sei man auf der Suche nach Autoren, so McCallum. Die Atmosphäre der Serie werde noch entwickelt, sicher aber sei, daß sie sehr viel dunkler sein und sich mehr um ihre Figuren drehen werde. Die Serie soll in insgesamt 100 Stunden die Zeit zwischen den Episoden III und IV abhandeln. Viele Figuren werden auftauchen, die wir zuvor noch nicht gesehen haben, sondern die in den Romanen und anderen Medien außerhalb der Filme entwickelt worden sind.

McCallum erklärte, er freue sich besonders darauf, mit dieser Serie alle Fragen zu beantworten, die sich Fans nun noch stellten. Die Dreharbeiten werden aller Voraussicht nach rund um die Welt stattfinden, Hauptquartier werde voraussichtlich wieder Sydney werden. Gedreht werde wieder auf HD-Kassetten, sofern innerhalb des nächsten Jahres nicht eine bessere, billigere Technologie verfügbar werde, was McCallum aber für wenig wahrscheinlich hielt.

Die Arbeit an der DVD-Sammlung zu „Die Abenteuer des jungen Indiana Jones“ gehe inzwischen weiter. In erster Linie arbeite man an der Optimierung der Bild- und Tonqualität, in den letzten achtzehn Monaten sind aber zusätzlich an die 60 Dokumentationen entstanden. Insgesamt sollen es 95 werden. Die Dokumentationen beschäftigen sich mit den historischen Hintergründen von Indys Abenteuern. 3 von insgesamt 22 DVDs sind inzwischen vollständig fertiggestellt. McCallum hofft, mit dieser Veröffentlichung weltweit den endgültigen Durchbruch für die Serie erreichen zu können, die außerhalb der Vereinigten Staaten hervorragend aufgenommen, innerhalb der USA aber vom damals zusammenbrechenden Fernsehmarkt schwer getroffen worden sei. Mit einer Fertigstellung der Kollektion ist in etwa 18 Monaten zu rechnen.

An der Episode-III-DVD wird bereits seit 2 Jahren intensiv gearbeitet. Ziel aller Lucasfilm-DVD-Veröffentlichungen sei es, das bestmögliche Zusatzmaterial mit der besten Bild- und Tonqualität zu kombinieren.

Widersprüchliche Informationen zu Indiana Jones IV: George Lucas arbeite noch am Drehbuch und wolle es bis nächsten Sonntag fertigstellen. Nächste Woche sei dann ein Treffen mit Spielberg geplant, bei dem weitere Änderungen und Vorschläge diskutiert werden sollen. Bisher wurde davon ausgegangen, daß das Drehbuch seit Monaten fertig sei.

Die Dreharbeiten für George Lucas‘ nächstes Filmprojekt (schwarze US-Piloten im Zweiten Weltkrieg) werden voraussichtlich nicht vor nächstem oder übernächstem Jahr, also 2007, beginnen. Außerdem habe Lucas Pläne für ein „animiertes Musical“ und weitere Dokumentationen. So richtig wisse er allerdings wohl noch nicht, welches Projekt er als nach der Krieg-der-Sterne-Fernseharbeit und seinem Kriegsfilm in Angriff nehmen werde.

Zur Dreidimensionalisierung der Krieg-der-Sterne-Filme sagte McCallum, daß dieses Projekt noch mit großen Problemen zu kämpfen hat: da sei zunächst die beschränkte Zahl tauglicher Leinwände, weltweit gebe es nur einige Hundert digitale Leinwände, auf denen ein 3D-Film überhaupt gezeigt werden könne. McCallum hofft, daß die Ausbreitung der digitalen Projektionstechnik weiter Fahrt aufnehmen werde und daß die großen Verleiher und Kinobetreiberketten nicht das Ziel aus den Augen verlieren, etwas gegen die sinkenden Zuschauerzahlen zu unternehmen und dem Publikum etwas Neues zu bieten. Sobald 2500 oder 3000 Leinwände zur Verfügung stünden, wolle man aber mit In-Three an die Überarbeitung der Filme gehen.
Große Impulse erhofft sich McCallum von Peter Jacksons 3D-Fassung von King-Kong, die nach der normalen Kinoauswertung des Films starten werde und von den kommenden Projekten von Robert Zemeckis, Robert Rodriguez und James Cameron. „Natürlich bietet sich 3D nicht für jede Art Film an, aber für die großen Realfilme ist es eine echte Möglichkeit, sich vom DVD-Markt und dem regulären Kino abzuheben.“, so McCallum.

Hyperspace-Abonnenten können sich den Mitschnitt hier herunterladen. Enthalten ist auch eine Stellungnahme zu Liam Neesons Beteiligung an Episode III.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

21 Kommentare

  1. Jedi Master Julian

    Ähm…mich würde es sehr interessieren, was Liam Neeson von Episode III hält. Leider hab ich kein Hyperspace. Könnte freundlicherweise irgendeiner der glücklichen HS Nutzer kurz sagen, was Liam so gesagt hat? Würde mich sehr freuen!

  2. Darth Nihilus

    Darüber wird nicht viel gesagt. 30 Sek. oder so. Nur, dass sie halt eine Tonaufnahme ohne Liam durchgeführt haben. Rick: „Es ist nur eine kleine, einfache Szene, wenn Yoda meditiert. “ George: „Wäre schön, wenn Liam wieder mitspielen könnte!“ Aber leider wurde diese Szene nie gedreht!

  3. Admiral Harrsk

    Ich hoffe das das Kino sich schnell weiter entwickelt.Star wars in 3D das ist bestimmt der absolute Hammer,wenn Lord Vader sich ins Publikum hineindreht und man den Riesigen Helm so teils vor sich sieht.

  4. Chrischi7001

    Also ich hätte mich mehr über eine Realserie nach Episode VI gefreut. Lukes Akademie und Jedis hätte ich zu gern mal gesehen.

    Da die Jedi-Ritter ja vernichtet sind nach Episode III bin ich trotzdem mal gespannt wie man die Serie dann aufziehen will!

  5. Aidan Savo

    Das klingt doch sehr gut! Vielleicht erstreckt sich die Realserie nun doch über die ganzen 20 Jahre zwischen E III und IV. Da andere Charaktere aus dem EU vorkommen sollen, besteht zum Beispiel eine Chance für Kyle Katarn und den Diebstahl der Todessternpläne. Bis jetzt ist diese Stellungnahme diejenige, die am meisten Raum für kreative Spekulationen läßt.

  6. Ambu Fett

    Wenn die Real-Serie wirklich düster wird, freue ich mich darauf.
    Auf Young Indy auf DVD freue ich mich auch sehr (hab erst zwei Folgen gesehen, die mir aber sehr gefallen haben).
    Und SW in 3D wird sicher auch cool. Zum Glück gibt\’s hier in Zürich ein Digital-Kino :).

  7. dart simi

    Ich persönlich feue mich am meisten auf die Realserie und auf Star Wars in 3D (@ Ambu Fett: Danke für die frohe Botschaft, es ist immer gut zu wissen, wo das nächste Digitale Kino ist )

  8. Panakita

    Bin auf alles gespannt…und das die real-Serie düster wird,war mir fast klar 🙂

  9. Octavian

    Düster ? Das hatte man bei den Prequels auch schon versprochen aber erst mit Episode III eingehalten !
    Glaub\’s erst wenn ich es sehe, bin aber voller Hoffnung, dass die Realserie ne Mega-Serie wird.
    Endlich mal wieder ein Grund im Fernsehen ne Serie zu sehen.

  10. Findus

    Hoffentlich hat die Realserie so viel Qualität wie Akte X.

  11. Lord Sudar

    Ich hoffe auch das die serie gut wird,man kann dort wirklich viel unterbringen,Han-Solo auf der Akademie,und wie er Chewie kennenlernt.Die Geschichte von Tarkin,und so weiter.Die Möglichkeiten sind groß.Ich hoffe nur das die serie nach ner Zeit nicht so ausgelutscht rüberkommt wie (sorry) Enterprise oder Stargate.Und ich hoffe und glaube das es die Serie irgendwann auch auf DVD zu Kaufen sein wird.

  12. JoeKiffer

    Ich würde sehr gerne sehen, wie Thrawn vom Imperium „entdeckt“ wird und dann seinen Aufstieg.

    Und naja, bis Star Wars 3D irgendwann erscheint, gibt´s hier sicherlich ein 3D-taugliches Kino in der Nähe

  13. Panakita

    Wie gesagt,mir ist die Real Serie sehr wichtig.
    Bin gespannt ob sie echt alle Fan-Fragen in der Serie beantworten 😉
    Und was Ben Kenobi in der Zwischenzeit alles macht.
    Einfach toll daß es endlich auch für uns SW-Fan eine Serie im TV kommt!
    *schwärm*
    MtFbwY

  14. Sorn

    Nun auf die Serie bin ich gespannt und hoffe das es net zu sehr Star Treck wird. Also Thrawn und Luke und Leias erste Jahre. Man das wird richtig gut.

  15. JM-Talon

    @ Sorn:
    Das ist blanke Spekulation (Thrawn kann ich mir ehrlich gesagt im Zusammenhang mit Lucas gar nicht vorstellen) und wg. Lukes und Leias ersten Jahren ebenfalls: bisher hieß es immer Nebencharaktere und evtl. Kopfgeldjäger. Ich kann mir nicht vorstellen, dass große Charaktere eine allzu große Rolle spielen. Vgl. die ganzen News seit Mai. Dazu passt auch McCallums Aussage, dass viele Charaktere aus den Romanen thematisiert werden – eben Personen, die bisher keine große Rolle gespielt haben. Ich persönlich glaube nicht, dass sich Lucas von fremden Autoren einen komplett fertigen Charakter aufpressen lässt, worüber sehr viel bekannt ist. Daher meine Skepsis wg. Thrawn. Aber wissen tue ich natürlich auch nichts. Alles ist möglich. Die Betonung liegt nur darauf, dass alles möglich ist. Klar ist momentan noch gar nichts.

  16. Yodaman

    Naja, es sind 100 Einstündige Folgen. Vielleicht macht ihr euch zuviel Sorgen, aber in 100 Stunden könnte jeder mal kurz ib díe Kamera lächeln.

  17. JM-Talon

    @ Yodaman:
    Vor drei Wochen geisterte das Gerücht durch die Landschaft, dass es „nur“ 50 Stunden Laufzeit sein werden.

    Wie auch immer – man kann nur spekulieren. Alles, was nicht aus dem Mund von McCallum oder Lucas stammt, ist blanke Spekulation…

  18. Annie

    Hört sich super an!!!Star Wars in 3-D!!Was will man mehr!!!

  19. MeisterTalan

    Na, da gibt´s noch einiges mehr!
    Aber richtig: Das ist ein guter Anfang, hängt jedoch auch von der Umrüstbereitschaft der Kinos ab.

    Gott, freu ich mich erst auf die Serie!!!

    Irgendwie müssen doch zumindest folgende bekannte
    Figuren auftauchen: Tarkin, Bail Organa, Boba Fett und allgemein Wookies.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und der Tempel des Todes

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und der Tempel des Todes

Vielen ist er zu düster, unheimlich und widerlich, aber auch im 2. Indy-Abenteuer gibt es legendäre Momente, die das Abenteuerkino geprägt haben. Wir blicken hinter die Kulissen.

Indiana Jones // Artikel

12/09/2009 um 15:42 Uhr // 0 Kommentare

Star-Wars-Schriftarten und -Fonts

Star-Wars-Schriftarten und -Fonts

Seit 1977 zeichnet sich Star Wars nicht zuletzt durch sein einzigartiges Schriftdesign aus. Hier findet ihr kostenlose Star-Wars-Schriftarten im True-Type-Format zum Herunterladen.

Vermischtes // Artikel

11/03/2008 um 13:55 Uhr // 0 Kommentare

Ein Bericht von den Nachdrehs

Ein Bericht von den Nachdrehs

Bei den Nachdrehs für Star Wars: Episode I - Die Dunkle Bedrohung in Leavesden sind die Schauspieler von Bluescreens umgeben. Der Phantasie sind damit keine Grenzen gesetzt.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

14/08/1998 um 12:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige