Anzeige

Mehr über die Blu-ray-Änderungen

gute Gründe für den 6.1-Ton, komplette Tonrestaurierung für Episode IV

Und weiter geht’s mit dem Lucasfilm-Bericht von HomeTheaterForum.com:

Der digitale Yoda in Episode I

Zu den meisten mutmaßlichen Änderungen an den Filmen erklärte Lucasfilm standardmäßig „Abwarten“, einzig den digitalen Yoda in Episode I hat das Studio offenbar bestätigt. Zumindest TheDigitalBits.com gegenüber (siehe auch weiter unten) bestätigte ILM Digital Effects Supervisor Pablo Helman, dass die Yoda-Puppe durch das digitale Modell ersetzt wurde, um sein Aussehen an das aus Epsiode II und III anzugleichen.

Der Ton

Matthew Wood hat bereits 2007 mit der Tonmischung für die Blu-rays begonnen. Die meiste Arbeit floss in Episode IV, da die Originaltonmischung für den Film quasi nebenher in Nachtschichten angefertigt wurde und die einzelnen Tonspuren deshalb nicht separat behandelt wurden. Anders als bei der Special-Edition 1997, als die Surround-Effekte nur über den bestehenden Mono-, bzw. Stereomix gelegt wurden, wurde der 6.1-Ton für die Blu-rays deshalb mit Hilfe der ursprünglichen Tonelemente und in enger Kooperation mit George Lucas und Ben Burtt komplett neu nachgebildet. Dabei kamen Originaltoneffekte aus der Produktionsphase des Films zum Einsatz.

Die Entscheidung für einen 6.1-Mix anstelle eines 7.1-Masters fiel aufgrund der Tatsache, dass die Prequels im 6.1-Format produziert worden waren. Für Wood ist dies gegenüber einem 7.1-Mix kein Nachteil, sondern nur ein eigener Toncharakter. Generell war es Woods Bestreben, die Erinnerungen der Zuschauer an den ursprünglichen Klang der Filme nachzubilden. Dabei galt es, die Originaltonmischung rhythmisch zu erfassen und – wie Wood sagt – auf nahezu „forensische“ Weise zu analysieren, um dem Original möglichst nahe zu kommen.

Neben der fertigen Tonmischung wurden insbesondere bei Episode IV auch die alternativen Tonfassungen durchgehört und digitalisiert, die im Zuge des plötzlichen Erfolgs des Films 1977 in die Kinos gelangten. Wood konnte jedoch nicht sagen, ob jemals daran gedacht wurde, diese Fassungen ebenfalls auf Blu-ray vorzustellen. „Das könnte eine Vermarktungsfrage sein oder einfach am Platzknappheit scheitern.“, so Wood.

Deutsche Fassung

Speziell auf die deutsche Fassung angesprochen bestätigte Wood, dass dafür eine Tonneumischung erfolgt sei. Besonders der deutsche Synchronleiter habe sich dabei als hilfreich erwiesen.

Und bei TheDigitalBits.com finden sich folgende Aussagen:

Die geschnittenen Szenen seien von „wesentlicher“ Natur. Es handele sich dabei um Material, das Fans seit 1977 in guter Qualität sehen wollten sowie um Ausschnitte, von denen selbst Fans wohl nicht wussten, dass sie überhaupt existieren.

Über 400 Produktionsbilder von Ralph Mc, koQuarrie, Joe Johnston und anderen Künstlern sind auf der Blu-ray enthalten. Zudem sei für jede 360-Grad-Ansicht von Requisiten und co neues Videomaterial angefertigt worden, also Interviews, Produktionsaufnahmen und so weiter.

Überall im Blu-ray-Set sollen sich „wirkliche lustige“ Eastereggs verstecken.

Und in einem kurzen Exkurs verriet Dennis Muren, dass sich viele Hollywood-Größen vor etwa 10 Jahren haben digital scannen lassen, um eines Tages in digitaler Form wieder jung auf die Leinwand zurückzukehren. Aufgrund technischer Beschränkungen sei bislang allerdings noch nichts daraus geworden. Okay…? 😉


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

32 Kommentare

  1. CloneWarrior7

    @ Aaron: Sorry, noch einen letzen Satz dazu, dann werde ich schweigen xD

    @Captain Rickover:

    Die einzigen Kinder die erschossen wurden, waren Jedi-Padawane und Jünglinge. Da die Jedi-Padawane innerhalb der GAR den Rang eines "Commanders" hatten, waren sie in den "Zielen" der "Order 66" sowie mit inbegriffen. Und die Jünglinge befanden sich einzig und allein in dem Jedi-Tempel auf Coruscant, und den hat Darth Vader+ der 501. angegriffen. Die meisten der Jünglinge wurden dort von Darth Vader selbst getötet, und da der Imperator ja "angeblich" von den Jedi verraten wurde, hatten die Klonsoldaten natürlich auch den Befehl JEDEN Jedi zu verhaften oder zu töten EGAL welchen Alters! 😉
    Es gibt keine "Extra-Notfallverordnung" um auch die Jedi-Kinder zu verhaften/töten, sie waren Jedi, also mussten auch sie dran glauben!

    Und das ist auch kanonisch, wurde von GL so bestätigt! 😉

  2. Akman

    Gute NAcht

    Habe bei der Quelle Schnittberichte noch eine Änderung gefunden, wegen dem Wampa Szene.

    Zitat:"
    Weiter wurde in Das Imperium schlägt zurück ein kleinerer Filmfehler beseitigt. Denn während einer Szene am Anfang des Films sah man am Arm des Wampas den Steuerungsarm des Puppenspielers. Das wird jetzt auch Blu-ray nicht mehr der Fall sein."

    Ich würde sagen , dass sind Schönheitsfehler !!!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Drew Struzans Plakatmotiv für Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Drew Struzans Plakat zu Episode I – Die dunkle Bedrohung

Michael Lynch als C-3PO

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Der Mann hinter C-3PO

verwandte themen

Verwandte Themen

Ab heute auf Disney+: Staffel 2 von Light & Magic

Ab heute auf Disney+: Staffel 2 von Light & Magic

Zur Rückkehr der großen Dokumentarserie über Industrial Light & Magic melden sich Joe Johnston, Ahmed Best und die ILM-Magier zu Wort.

Lucasfilm, Die dunkle Bedrohung // Artikel

18/04/2025 um 11:38 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Die Maske senkt sich

Die Maske senkt sich

Es ist ein legendärer Moment im Krieg der Sterne: Die Maske senkt sich auf das Gesicht Darth Vaders. Was nötig war, um diese Einstellung umzusetzen, erzählt Don Bies.

Die Rache der Sith // Artikel

13/03/2006 um 11:05 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige