Anzeige

Stand-Alones // News

Mehrere animierte Filme in Produktion?

Ist Matt Lanter bei den animierten Projekten beim Lucasfilm und Disney dabei?

Die Premiere von The Bad Batch ist gelungen. Die erste Episode kam im breiten Spektrum gut an und wurde grundsätzlich positiv aufgenommen. Vor allem die Technik weiß zu begeistern, denn die schon für Staffel 7 von The Clone Wars beeindruckende Optik wurde noch einmal weiter entwickelt. Warum nicht also das Potential nutzen und damit ganze Filme machen?
Das denkt man sich wohl ersten Gerüchten zufolge auch bei Lucasfilm und Disney. Laut der stets gut informierten Quelle Jordan Maison von cinelinx.com gibt es hierzu bereits konkrete Ansätze:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

*Sieht sich um*


Soweit ich weiß, machen sie mehr und arbeiten aktiv an ein paar animierten „Filmen“

An was könnte man arbeiten? Schwer zu sagen, denn im animierten Bereich ist natürlich viel möglich.
Interessant in diesem Zusammenhang könnte eine neulich gegenüber der Entertainment Weekly getätigte Aussage von Matt Lanter (Stimme von Anakin Skywalker in The Clone Wars) sein. Ihm zufolge ist bei Lucasfilm derzeit im animierten Bereich etwas in Arbeit und man wird ihn wieder hören und Anakin wieder sehen können:

Es gibt einige neue Lucasfilm-Animationen. Ich habe an einigen Dingen mitgewirkt, über die ich noch nicht sprechen kann. Ihr werdet Anakin wiedersehen. Ich habe Anakin nie ganz abgelegt, ob ich nun ein Videospiel oder etwas Neues für Lucasfilm Animation mache.

Diese beiden parallelen Hinweise können eigentlich kein Zufall sein. Und ob es Projekte auch auf die Fernsehbildschirme oder gar ins Kino schaffen, sei mal dahingestellt, aber es scheint tatsächlich etwas in Arbeit zu sein.


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

29 Kommentare

  1. Tobse998

    Hmm, interessant!

    Ich fänds ja immer noch echt schön, wenn man die wichtigsten, gestrichenen Clone Wars Arcs aus Staffel 6, 7 und 8 rausbringen würde – die könnte man teilweise auch als Film rausbringen, finde ich zumindest, z.B. Son of Dathomir oder Dark Disciple wären wohl geeignet, oder?

    Ihr merkt, ich habe mit dem Thema The Clone Wars noch nicht abgeschlossen 😉 Grade jetzt, wo TBB rauskommt, denke ich da wieder umso mehr drüber nach. Aber hey, wenn ich so in die Kommentare unter den Tweet schaue, sehe ich, dass ich bei weitem nicht alleine bin. Also warum nicht? TCW hat immer noch so eine riesen Fanbase, wer das nicht nutzt, ist selber Schuld.
    Melkt doch die blöde Kuh, dieses Mal macht es sogar Sinn!

    Aber jetzt mal ehrlich: Es werden so viele Ressourcen in die Hand genommen und so viele Serien produziert, warum haben wir letztes Jahr nur 12 magere TCW-Folgen bekommen? Klar, besser als nichts und das Finale war wirklich fantastisch, aber ein paar Puzzleteilen fehlen eben immer noch und das wird mich wohl noch eine Weile nerven. Hm.

    Eine ganz andere Ära wäre natürlich auch möglich, vor allem, wenn mehrere Filme geplant sind.
    Im Animationsbereich kann man sich vielleicht auch mal ein bisschen mehr trauen und weiter von der OT weg gehen, als die Realserien es tun.
    Wie wäre es mit The High Republic?
    KOTOR / The old Republic würde ich auch nehmen, aber das Thema ist ja seit Jahren gefühlt eher eine Leiche im Keller.

    Ich nehme aber auch gerne ganz was anderes – wenn Matt Lanter als Anakin involiert ist, wird die TCW-Ära wohl doch nochmal eine Rolle spielen, in welcher Form auch immer.
    Aber das heißt ja nicht, dass die Animationsprojekte sich darauf beschränken müssen.

  2. Anagro

    Nix da! Bleibt mir ja aus der High Republic fern, solange ihr den literarischen Kanon nicht achtet!

  3. Darth Jorge

    @Tobse998

    Zitat:
    "Ich fänds ja immer noch echt schön, wenn man die wichtigsten, gestrichenen Clone Wars Arcs aus Staffel 6, 7 und 8 rausbringen würde – die könnte man teilweise auch als Film rausbringen, finde ich zumindest, z.B. Son of Dathomir oder Dark Disciple wären wohl geeignet, oder?
    Ihr merkt, ich habe mit dem Thema The Clone Wars noch nicht abgeschlossen *zwinker* Grade jetzt, wo TBB rauskommt, denke ich da wieder umso mehr drüber nach."

    Das hätte von mir sein können! 🙂

  4. Lord Galagus

    @Tobse998

    Zitat:
    "Ich fänds ja immer noch echt schön, wenn man die wichtigsten, gestrichenen Clone Wars Arcs aus Staffel 6, 7 und 8 rausbringen würde – die könnte man teilweise auch als Film rausbringen, finde ich zumindest, z.B. Son of Dathomir oder Dark Disciple wären wohl geeignet, oder?
    Ihr merkt, ich habe mit dem Thema The Clone Wars noch nicht abgeschlossen *zwinker* Grade jetzt, wo TBB rauskommt, denke ich da wieder umso mehr drüber nach."

    Das hätte nicht nur von Darth Jorge sondern auch von mir sein können 😉

    Chronologisches Erzählen war ja noch nie etwas, das sich SW groß auf die Fahne geschrieben hätte. Daher gibts eigentlich keinen wirklichen Grund, warum man keine weiteren Geschichten während der Klonkriege erzählen könnte. Ich würde mich aber freuen, wenn man sich dann bei der Adaption an die Buchvorlagen hält und nicht wieder Roman bzw. Comic den jeweiligen Canon-Status abspricht. Dafür sind beide einfach zu gut.

  5. CC 09002

    Für Animation im TCW-Stil bin ich immer zu haben, aber Adaptionen von Dark Disciple oder Son of Dathomir bräuchte ich nicht. Aus mehreren Gründen. Erstens waren beide Werke insgesamt gut, aber für mich nicht überragend. Zweitens könnten Verfilmungen zwar darauf achten, 1 zu 1 an der Literatur zu bleiben und nichts zu verändern (so wie jetzt gerade bei Kanan), aber Comic/Roman würden dadurch trotzdem ein wenig zurückgesetzt in der Wichtigkeit – wer muss denn dann noch die Literatur lesen, wenn es das auch in animierter Form gibt? Und drittens sehe ich den größeren Mehrwert darin, neue Storys erzählt zu bekommen, als bekannte in unterschiedlichen Medien. Die Klonkriege geben noch so viel Stoff her, da muss man nicht bereits veröffentlichten adaptieren. Ich würde mich sehr auf eine Fertigstellung des Utapau-Arcs freuen und weiß aus dem Kopf auch gar nicht mehr, was sonst noch so an Drehbüchern vorhanden ist (außer Ahsoka auf dem Riesenwolf – bei aller Liebe für Filonis Fan-Dasein, aber ich bräuchte das nicht).

    Was Animation ganz außerhalb der Klonkriege angeht, dann bin ich sehr für die prä-imperiale Ära zu haben – abgesehen von THR! Das möchte ich ab Sommer in Gänze genießen und sehe es wie @Anagro, dass das bitte nicht allzu schnell von "höherrangigen" Medien angefasst wird! Gerne Geschichten aus der TOR-Ära adaptieren, die Zeiten von Darth Bane oder ganz was anderes (25 000 Jahre Zeit hamse ja).

  6. chaavla

    Scheinbar sind hier alle einer Meinung (edit: OK, nach CC 09002’s Kommentar wohl doch nicht ;)). Die fehlenden TCW-Arcs würde ich auch gern nehmen, bei THR halte ich es mit Anagro aus den gleichen Gründen und wenn schon der aktuelle Literatur-Kanon nicht so sehr geachtet wird, will ich mir lieber gar nicht erst vorstellen, was sie aus The old Republic machen würden. Als Nicht-Gamer und Nicht-Comic-Leser bin ich zwar bei weitem nicht so stark drin wie viele andere, aber trotzdem finde ich das heikel.

    Da wir aktuell schon The bad Batch für Kinder bekommen, wäre doch was für Erwachsene über den Skirata-Clan zur gleichen Zeit angebracht? Natürlich streng nach Buchvorlage :p Wird nicht passieren, ich weiß, aber man wird ja mal träumen dürfen.

    Realistischer und ebenso erwünscht meinerseits wäre aber auch etwas in den unbekannten Regionen. Da gibt es eine große Spielwiese die – je nach Zeitraum – nicht mit anderen aktuellen Projekten kollidiert und gleichzeitig viele Lücken schließén, beispielsweise zwischen OT und Sequels.

  7. Lord Galagus

    Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann vermutlich vor allem Sachen, die man als Realverfilmung aufgrund gealterter SchauspielerInnen nicht mehr realisieren kann:

    AGE OF THE REPUBLIC
    – Mandalorianische Bürgerkriege aus Jango Fetts Perspektive à la „Open Season“
    – Plagueis und Sidious à la „Darth Plagueis“
    – Darth Mauls Training unter Sidious à la „Schattenjäger“

    CLONE WARS
    – Klonkriege aus Perspektive der Separatisten, um die ROTS-Rolltextpassage „Es gibt Helden auf beiden Seiten“ zu rechtfertigen. Gerne darf Durge auch vorkommen
    – Delta Squad à la Republic Commando
    – Die Schlacht von Coruscant à la „Labyrinth of Evil“ und „Clone Wars“, gerne auch mit Fokus auf Grievous

    AGE OF THE EMPIRE
    – Irgendetwas aus imperialer Perspektive à la „Squadrons“ (würde ich aber lieber in Real sehen)
    – Eine Adaption von „Shadow of the Empire“, wohlwissend dass es inzwischen Konflikte mit dem neuen Canon gibt. Will auf jeden Fall was mit Prinz Xizor haben

    AGE OF THE NEW REPUBLIC
    – Das letzte gemeinsame Abenteuer von Luke, Leia und Han nach ROTJ
    – Ben Solos Training unter Luke

    Wohin darf ich diese senden? 😀

    Außerdem hätte ich gerne etwas Vergleichbares wie Marvels „WHAT IF…?“. So könnte man auch beliebte Legends-Geschichten zurückholen oder den Unzufriedenen alternative Prequels und Sequels anbieten 😉

  8. Darth Dekari

    Wäre auch dafür, dass noch die Son of Dathomir und die Utapau Arc animiert werden, zu einem weil Son of Dathomier ein wichtiger Charakter Arc für Maul ist und einfach noch zur Vervollständigung von The Clone Wars und Mauls Geschichte (verstehe bis heute nicht warum man dafür kein Geld locker gemacht hat bei Lucasfilm für Staffel 7). Die Utapau Arc ist doch quasi schon fertig. Dark Disciple wäre auch nice, aber vernachlässigbar (für mich). Die Boba Fett Arc könnte man ja in The Bad Batch unterbringen, ebenso die Kashyyyk Arc mit Yoda als Special oder Rückblendenfolge.
    Für eine Serie die vor Episode VII mit Abenteuern von Ben und Luke spielt, sowie die Einführung von Snoke und der ersten Ordnung fände ich auch cool.
    Cool wäre auch eine Commando Anthologie-Serie die mit den Klonkriegen beginnt und mit Order 66 endet (am Besten mit den Delta Team), dann folgte eine Serie mit Kommandoeinheiten der Allianz und des Imperiums. Die Imperium Serie spiel noch vor Episode IV und die Rebellen Serie kurz vor der Schlacht von Yavin bis zur Schlacht von Endor.

  9. Anagro

    Die Clone Wars Puzzleteile brauche ich nicht, drücke euch aber alle die Daumen, dass die noch kommen!

    Die Idee von Lord Galagus mit den Mandalorianischen Kriegen begeistert mich! Da könnte man was Clone Warsiges machen und eine recht unbeleuchtete Ära erzählen. Zudem hat man als Anker bekannte Designs. Das wäre ne feine Sache!

  10. CmdrAntilles

    Lukes Jedi-Akademie bietet sich geradezu an für eine Animationsserie. Mark Hamill könnte Luke sprechen und vielleicht würde man ja sogar Adam Driver dazu überredet bekommen. Das Szenario fänd ich tatsächlich am interessantesten.

  11. Lord VOO

    CC 00902: "Ich würde mich sehr auf eine Fertigstellung des Utapau-Arcs freuen und weiß aus dem Kopf auch gar nicht mehr, was sonst noch so an Drehbüchern vorhanden ist"

    Auf der Celebration in Essen hatte Filoni damals noch Szenen mit Wookies im Wald auf Bäumen gezeigt, die z. T. schon produziert waren. Sah ganz cool aus. Könnte man auch was draus machen.

    @ chaavla: Die unbekannten Regionen bräuchte ich nicht. Ich finde dieses ganze Konzept zweifelhaft. Das dient aus meiner Sicht nur dazu, neue Story-Arcs und Charaktere zu erklären, die sonst nicht in die vorhandenen klassischen Geschichten reingepasst hätten. Ich halte das einfach für bad story-telling.

  12. chaavla

    @Lord VOO: Sehe ich ganz anders und bin eigentlich froh, dass man das Konzept aus den Legends übernommen hat. Ähnlich wie man das bspw. auch mit dem Tiefkern kennt, bekommt die Galaxie dadurch noch ein paar neue Facetten, was schon damit los geht, dass das Hyperraum-Reisen anders funktioniert. Außerdem finde ich es interessant Kulturen zu sehen, die sich unabhängig und ohne Kontakt zu Jedi und Republik entwickelt haben.

  13. Lord VOO

    Die unbekannten Regionen haben sicherlich auch ihre Vorteile. Vielleicht liegt mein Zweifel auch in meiner fehlenden Vorstellungskraft begründet, wie das funktionieren soll, dass man in so ein großes Gebiet nicht einfach so hinreisen kann.

  14. Lord Galagus

    @Lord VOO:
    Stell es dir doch einfach so vor, wie auf unserer Erde vor der Ära der Satelliten und Flugzeuge. Für eine ganz lange Zeit wusste niemand in Europa, dass es einen amerikanischen Kontinent gab, dabei ist das eine riesige Landmasse. Columbus und Co dachten auch, dass sie auf einem Seeweg nach Indien waren, als sie nach Westen segelten. Ihre Karten waren eben einfach unvollständig. So ist es auch in der Galaxis.

    Und um von Europa in den Pazifik zu gelangen, musste man früher eben sogar um ganz um Kap Horn herum segeln, wo auch sehr viele Schiffe aufgrund der Meeresströmungen und Winde gekentert sind. Irgendwann hat man dann den Panamakanal gebaut, um diesen riesigen Umweg nicht mehr fahren zu müssen und ab dann war es auf einmal viel einfacher vom Atlantik in den Pazifik zu kommen. Oder denk doch mal an die Situation letztens, wo der Suezkanal blockiert war. Da hätten die Schiffe, die zwischen Europa und Asien unterwegs waren, um den kompletten afrikanischen Kontinent gemusst.

    Diese Seestraßen und Kanäle sind quasi die Hyperraum-Routen, die irgendwann mal von irgendwem als sichere und schnellere Reiserouten kartografiert wurden. Manche Regionen waren schon lange bekannt, aber je weiter es weg ging, desto länger hat sich dieser Teil der Welt "erschlossen". Also aus europäischer Perspektive. Natürlich gab es ja überall schon Kulturen vor den Europäern.

    Und so ist das auch mit den Unbekannten Regionen. Diese sind einfach schwerer zu erreichen, aufgrund von irgendwelchen Maelströmen, Weltraummonstern oder auch vor Ort lebenden Kulturen, die keine Fremden dulden. Etwas Ähnliches haben wir ja gerade in der HIGH REPUBLIC, wo die Jedi und die Republik erst anfangen, das Outer Rim an den Kern anzubinden.

  15. IONENFEUER

    Das mit den Unbekannten Regionen habe ich auch nie verstanden und werde ich nie verstehen, weil man es auch nicht verstehen kann, weil es bei genauerer Betrachtung einfange galaktisch-geografischer Mumpitz ist.
    Beispiel: In lX muss man zunächst durch einen schier undurchdringlichen Irrgarten an, ja was eigentlich? Egal! Ist man da dann durch fliegt man in einen sternenklaren Weltraum! 😆
    Warum zum Geier fliegt man dann nicht von der anderen Seite dahin? 😆

    Sogesehen hat @LVOO sehr recht, es ist ein Konstrukt, dass neue Möglichkeiten schaffen soll, egal wie unglaubwürdig es letztendlich rüberkommt. Was aber im Fantasybereich nicht unüblich ist.

  16. guyright

    Anakin Skywalker seine Geschichte ist für mich inzwischen abgeschlossen.
    Seine Taten wurden ja von der Sequel Trilogie abgewertet, nachdem nun Rey Palpatine besiegen konnte.

    Über weitere Abenteuer oder Geschichten mit neuen Charakteren würde ich mich freuen. Die Geschichte dürfen, dann gerne auch in animierter Form rauskommen.

    Hingegen freue ich mich über Videospiele mit einem Cameo von Anakin Skywalker. Da dürfte EA und Ubisoft unter Lucasfilm Games eindeutig noch ein wenig zulegen.
    Die letzten Spiele sprachen mich leider weniger an. Mal schauen was die Zukunft bringt…

  17. Lord Galagus

    @IONENFEUER:
    „Warum zum Geier fliegt man dann nicht von der anderen Seite dahin?“

    Die Galaxis ist groß und nur weil kein Stern in sichtbarer Nähe ist, so dürften genug Sterne, Planten, Monde oder andere Dinge zwischen zwei Orten liegen. Ich zitier dazu mal den guten Han Solo, der kann das besser als ich 😉

    „So im Weltraum zu fliegen ist was anderes als über Rübenfeldern, Junge! Ohne präzise Kalkulationen könnten wir durch einen Stern fliegen oder einer Supernova zu Nahe kommen und das wäre dann ein ziemlich kurzer Ausflug, oder?“

    Die Unbekannten Regionen sind einfach noch nicht genug kartografiert (daher der Name) und die entsprechenden Daten existieren nicht in den Schiffscomputern, wodurch es eben einfach extrem gefährlich ist.

    Deswegen mein neuer Vorschlag für einen Animationsfilm: Cartographing the Galaxy 😉
    Inhalt: Eine Gruppe von Abenteurern und Entdeckern aus dem Kern macht sich auf, um neue Welten zu entdecken und für die Republik zu erschließen. Ein bisschen wie Star Trek.

  18. IONENFEUER

    @Lord Galagus

    "Die Galaxis ist groß und nur weil kein Stern in sichtbarer Nähe ist, so dürften genug Sterne, Planten, Monde oder andere Dinge zwischen zwei Orten liegen"

    Ja klar. Das löst mein Verständnisproblem aber nicht wirklich. Es geht mir gerade darum, dass man im direkten Anflug auf Exegol im Hintergrund klar funkelnde Sterne sieht. Wenn man aber nach Exegol reisen will, fliegt man durch diesen "Mahlstrom". Einmal durch, öffnet sich das Weltall und alles ist normal.
    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Exegol und die UR komplett von einem solchen Gebilde umgeben sind. Oder doch? Genau dieser Punkt wird eben nicht erklärt.
    Andererseits würde es keinen Sinn machen durch den Mahlstrom zu fliegen, wenn man durch einen Umweg diese gefährliche Route umfliegen könnte. Ergo: Die UR liegen demnach im Innern dieses schier undurchdringlichen Gebildes.

    Es sind dann nicht nur unbekannte Regionen, sondern auch aufgrund schwierigen "Geländes" Unerreichbare Regionen.

  19. Lord Galagus

    @IONENFEUER:
    "Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Exegol und die UR komplett von einem solchen Gebilde umgeben sind. Oder doch? Genau dieser Punkt wird eben nicht erklärt."

    Und genau DESHALB muss meine Animationsfilm-Idee "Star Wars: Cartographing a Galaxy" unbedingt realisiert werden, damit dieser Punkt endlich erklärt wird 😉

  20. IONENFEUER

    @Lord Galagus

    Ja, so eine Karte wäre cool! Am besten als Hologramm wie in TFA, deren Teilstück BB8 mit sich herumtrug und in die man sich hineinstellen könnte. Dann wäre ich mal gespannt wie diese UR-Paradoxie gelöst wird.

  21. Lord VOO

    Auf jeden Fall vielen Dank für die lieb gemeinten Analogien, auch wenn ich immer noch auf dem Schlauch vom Ionenfeuer stehe. Vielleicht böte sich für eine Kartographie auch ein Computerspiel an. Man könnte zum Beispiel dem Kapitän einer Fregatte ein paar Death Sticks unterjubeln, damit der sich im Suez-System querstellt…

  22. Lord VOO

    Auf jeden Fall vielen Dank für die lieb gemeinten Analogien, auch wenn ich immer noch auf dem Schlauch vom Ionenfeuer stehe. Vielleicht böte sich für eine Kartographie auch ein Computerspiel an. Man könnte zum Beispiel dem Kapitän einer Fregatte ein paar Death Sticks unterjubeln, damit der sich im Suez-System querstellt…

  23. chaavla

    Bei den unbekannten Regionen darf man den Begriff nicht zu ernst nehmen. Die Chiss nennen es z.B. das Chaos, denn diesen ist das natürlich überhaupt nicht unbekannt.

    "Unbekannte Regionen ergibt sich hier aus einer selbst-rentrierten Weltsicht derjenigen Völker, die in der Republik oder im engen Austausch mit dieser leben. Daher ist der Amerika-Vergleich von Lord Galagus auch so treffend. Columbus mag ein geschichtsträchtiger Entdecker und Abenteurer gewesen sein, nur Amerika entdeckt hat er nicht bzw. nur aus unserer eingeschränkten europäischen Sicht.

    Der Begriff "Chaos" ist daher auch deutlich treffender, denn es ist nicht nur schwer dorthin zu reisen, sondern auch innerhalb dieses Teils der Galaxie ist das sehr aufwendig. Der Grund dafür liegt in der Erklärung des Hyperraum-Reisens. Dies ist sehr stark von stabilen astrophysikalischen Verhältnissen, vor allem der Gravitation, abhängig. Nur dann sind präzise Berechnungen und Hyperraum-Sprünge über größere Distanzen möglich. Logischerweise ist das nicht bis ins Detail durchdacht, aber das war auch nie Sinn und Zweck in Star Wars.

    Das Chaos dadurch gekennzeichnet, dass die Verhältnisse dort nicht so stabil sind, wie wir das aus dem uns bekannten Raum kennen. Kurz gesagt: Sterne kommen, Sterne vergehen. Hyperraum-Reisen sind nur über kurze Distanzen sicher möglich. Dadurch ist nicht nur der Austausch mit der Republik/dem Imperium eingeschränkt, sondern auch innerhalb dieses Teils der Galaxie gibt es weniger Kontakte untereinander. Diese Instabilität steht auch nicht im Widerspruch zu einem klaren Sternenhimmel.

    Die Reise nach Exegol kann man vielleicht mit dem Kessel-Run vergleichen. Der Unterschied ist einfach dass der "reguläre Weg" nach Exegol aus den oben beschriebenen Gründen auch nicht sicherer als der Mahlstrom ist, selbst wenn man die Koordinaten Exegols hätte.

  24. IONENFEUER

    @chaavla

    "Bei den unbekannten Regionen darf man den Begriff nicht zu ernst nehmen. Die Chiss nennen es z.B. das Chaos, denn diesen ist das natürlich überhaupt nicht unbekannt"

    Der Begriff Chaos hilft und stellt das Thema in einem anderen Licht da. Raumfahrt ist halt doch was anderes als über Rübenfelder zu fliegen.

    Eine Herangehensweise die einem SW Fan nicht unbekannt ist, wenn es zu kompliziert wird. 😀

  25. IONENFEUER

    @SAV

    Das hat nochmal etwas Licht ins Dunkel gebracht. Interessant Danke!

    Demnach hätte Vader zu Luke sagen müssen: "Als Vater und Sohn über die halbe Galaxis herrschen…" 😉

  26. Darth Keks

    Freut mich, egal was kommt, solange es nicht zur sequelzeit spielt, immer her damit

    @Tobse998
    Dark Disciple hat ehr miniserien charakter, für einen film ist die geschichte zu lang.
    Aber die Miniserie würde ich auch sofort mit Kusshand nehmen.
    am besten auch mit kindered spirits

  27. Hamsterblach

    Mit Dark Disciple gestern fertig geworden. Vielleicht doch etwas zu lang für nen Film, würde gerne Mal wissen wieviel Folgen daraus geworden wären, ev auf 4 zusammengestaucht? Der Charakter Ventress hätte es verdient gehabt auf dem Bildschirm vor allen Fans abzutreten. Auf jeden Fall ein netter Service dass sie die Geschichten als Buch herausgebracht haben. Ich finde es aber sehr blöd dass einige Geschichten nicht abgeschlossen wurden, demnach wirkt das Ende von TCw irgendwie unrund. Es gibt so viele Anhänger von TCW die nach den fehlenden Episoden lächzen. Daher kann ich mir gut vorstellen dass da noch was kommt.

  28. Darth Keks

    @Hamsterblach
    Es wären 8 folgen gewesen, auf zwei arcs a 4 folgen aufgeteilt

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars im Kino, aber ohne Skywalkers, das ist die Vision der Star-Wars-Stand-Alone-Filme. Mit Rogue One und Solo stellten sie unter Beweis, dass auch kleinere Geschichten für große Kinoabenteuer sorgen können.

Mehr erfahren!
Logo: The Mandalorian & Grogu

The Mandalorian & Grogu // Traileranalyse

Traileranalyse: The Mandalorian and Grogu

Erster Trailer zu The Mandalorian & Grogu

The Mandalorian & Grogu // News

Offiziell: 1. Trailer zu The Mandalorian & Grogu

verwandte themen

Verwandte Themen

Offiziell: Das Ensemble von The Acolyte

Offiziell: Das Ensemble von The Acolyte

die Produktion u.a. mit Carrie-Anne Moss hat begonnen

The Acolyte // Artikel

07/11/2022 um 17:25 Uhr // 10 Kommentare

Troy Denning: Spukgeschichten

Troy Denning: Spukgeschichten

Mit Tatooine Ghost schlägt Autor Troy Denning eine neue Brücke zwischen den Skywalker-Generationen.

Literatur // Interview

03/03/2003 um 12:58 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas – Leben und Werk des Star-Wars-Erfinders

George Lucas – Leben und Werk des Star-Wars-Erfinders

Eine Übersicht über das Leben und Wirken von Star-Wars-Erfinder George Lucas mit einem Interview über sein Lebenswerk.

Die Macher // Artikel

13/08/2013 um 16:51 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige