von Pete Vilmur
Das charakteristische dreieckige Star-Wars-Logo, das vor allem ältere Fans als eines der ersten Bilder des ersten Films wiedererkennen dürften, ist zu einem universellen Symbol für die Star-Wars-Saga als Ganzes geworden. Es zeigt eine einsame Heldenfigur, die mit erhobenem Lichtschwert vor einem feuerroten Planeten steht, über dem ein heller Stern leuchtet.
In der Öffentlichkeit wurde dieses Logo wohl zum ersten Mal auf der San Diego Comic-Con im Juli 1976 bekannt, als Charles Lippincott, der damalige Vizepräsident von Lucasfilm, der für Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung und Merchandising zuständig war, von Howard Chaykin, der große amerikanische Comiczeichner und Illustrator bei Marvel Comics, und Comic-Autor Roy Thomas bei der ersten großen Star-Wars-Präsentation T-Shirts mit diesem Design trugen.
Die Illustration der Figur und des Planeten wurde Mitte Juni 1975 von Star-Wars-Szenenbildner Ralph McQuarrie fertiggestellt und erschien als Symbol für die Produktion auf Filmdosen, Drehbüchern, Briefpapier und anderen mit dem Film verbundenen Artikeln.
„George [Lucas] hatte eine entsprechende Logografik bei American Graffiti gehabt und wollte bei Star Wars wieder eine“, erklärte McQuarrie im Februar 1978 im Newsletter des offiziellen Star-Wars-Fanclubs. „Das Bild entstand, als wir an den Kostümen arbeiteten. Es zeigt, wie wir uns Han Solo ursprünglich vorgestellt haben. Er könnte auch eine Art Luke [Skywalker] sein, aber ich denke, er sieht eher wie Han aus. Wie auch immer, später entschied George, dass Han Solo eine legerere Figur sein sollte, und sein Kostüm wurde geändert. Aber diese [Illustration] wurde noch vor dieser Änderung gezeichnet.”


Die Illustration erschien zuerst auf Aufklebern mit dem Originaltitel des Films – The Star Wars – am unteren Rand und ist entsprechend auf mehreren Fotos der Filmkameras zu sehen, die bei den Dreharbeiten 1976 verwendet wurden. Als der Titel später zu Star Wars abgekürzt wurde, nutzte Lippincott die Gelegenheit, um von seinem in Los Angeles ansässigen Freund, dem Grafikdesigner John Van Hamersveld, ein neues Titellogo entwerfen zu lassen. Van Hamersveld hatte 1965 das legendäre Plakat für den Surf-Film Endless Summer entworfen und wurde von Lippincott beauftragt, ein Plakat für den Film Get Carter von 1971 zu entwerfen, als Lippincott noch bei MGM arbeitete. Das neue Logo, das älter ist als die heute bekanntere Version, erschien auf dem Briefpapier der Firma, auf Produktionsaufnähern, auf einem Plakat von 1976 und auf Werbe-T-Shirts, die auf der Comic-Con und anderen frühen Conventions getragen wurden.
Die T-Shirts, die aus einem hellen, kanariengelben Polyesterstoff hergestellt wurden, weil Roachs damalige Reliefdruck-Grafiken nicht auf Baumwolle hafteten, waren angeblich nicht sehr atmungsaktiv, wodurch man in ihnen vor allem im Convention-Umfeld schnell ins Schwitzen kam. Dennoch trugen die Vertreter der Star-Wars-Produktion – zu denen später auch Mark Hamill auf der World Science Fiction Convention im September 1976 gehörte – alle das mittlerweile legendäre T-Shirt mit dem dreieckigen Logo, das den ersten Vorstoß der Star-Wars-Saga in die Welt der Fans ankündigte.
Das Artwork und die Titelgestaltung haben bis heute Bestand und spiegeln wider, was der Fanclub-Newsletter von 1978 schon früh erkannte: „Vielleicht mehr als jedes andere Kunstwerk“, hieß es dort, „steht dieses Design für Star Wars“.
0 Kommentare