1983 arbeitete Michael Kaplan als Kostümschneider an Ridley Scotts Blade Runner, sein aktueller Film ist J. J. Abrams‘ Star Trek: Into Darkness. Wie er nun gegenüber Buzzfeed erklärte, wird er als nächstes an den Kostümen von Episode VII arbeiten:
Wie ich gerade erst erfahren habe, werde ich an dem neuen Krieg der Sterne-Film arbeiten und das wiederum mit J. J. Das Ganze ist erst seit [letzter Woche] unter Dach und Fach. Ich hatte noch nicht einmal Gelegenheit, mit irgendwem darüber zu sprechen, alles, was ich bislang gehört habe, war „Willkommen an Bord“. Es ist also etwas zu früh, um wirklich sagen zu können, was auf mich wartet, aber ich freue mich enorm an einer weiteren, prestigereichen Sci-Fi-Reihe zu arbeiten.
Ob er schon Zeit hatte, seine Vertraulichkeitsvereinbarung zu lesen? 😉
So oder so: Wenn sie Kostümschneider einstellen, dürften wir vielleicht langsam auch von den Personen hören, die diese Kostüme einmal tragen sollen.
Danke an Ms. Jade für den Hinweis.
Ich hoffe,du hast recht, Aaron. 😉 Würde mich auch intressieren,wer alles mitspielt.
Aber ich denke,Kaplan macht gute Kostüme. 🙂
Da ich noch nie einen Star Trek Film gesehen habe (peinlich) kann ich nicht beurteilen, wie gut seine Kostüme aussehen. Hoffentlich werden ein paar Namen zu den Charas fallen:D
@Thrawn2013
Ich hab auch noch nie ein Star Trek Film gesehen. Bist also nicht alleine. 😉 :3
Wenn Du Science Fiction nur ein bissle magst solltest Du das nach holen!
Ich denke Namen wird es auf der Celebration geben
Gute Wahl. Kaplan hat die 60er Jahre sehr schön in die heutige Zeit übertragen, ohne das es lächerlich aussieht oder das Original verleugnet.
@Obi Wan 2012
Tut gut das zu hören. Ich dachte schon ich wäre der einzige auf SWU der Star Trek nicht kennt 😀
@Spiderman180875
Dann werd ich mir wohl mal einen anschauen müssen um bei solchen Themen mitreden zu können. 🙂
Das sind gute Nachrichten. Blade Runner war hervorragend und seiner Zeit weit voraus kostümiert. Trisha Biggars Kostümierung war mir persönlich etwas zu opulent.
Auch ich halte Michael Kaplan für eine gute Wahl. Seine Kostüme in „Blade Runner“ passten sehr gut zum Stil und der düsteren Grundstimmung des Films. Allerdings hätte ich auch mit Trisha Biggar sehr gut leben können. John Mollo, der Kostümdesigner der OT, ist mit seinen 82 Jahren ja bereits seit einiger Zeit im wohlverdienten Ruhestand.
@ Obi Wan 2012 & Thrawn2013
Sämtliche „Star Trek“-Filme laufen in relativ regelmäßigen Abständen im Fernsehen, daher gibt es für euch beide kaum einen Spielraum für Ausreden, noch keinen der Filme gesehen zu haben. 😉 😀 😆
@Anakin68
Naja,von meiner Seite wars auch keine Ausrede. 🙂 Ich hab mich einfach noch nicht wirklich dafür intressiert. Doch da hier jetzt einmal viel über Star Trek geredet wird und mein Freund von dem neuem Film "Into Darkness" schwärmt,schau ich sie mir,glaub ich mal an. 😀
noch nie einen star trek film gesehen? na dann wird es aber zeit. kleiner tipp: schaut sich mal das bonusmateriel des ersten Star Trek Films von J.J. an.
Zeigt nicht nur viel über die Kostüm-Designs, sondern auch wie J.J. Filme dreht.
Viel Spaß!
Bin auch zufrieden mit dieser Wahl! 😀
Blade Runner!!! Ich werd nicht mehr, YESSS! DER Mann macht Episode VII, super News.
Ich stelle selbst fest dass meine Kommentare zunehmend gehaltloser werden, aber das ist meiner Vorfreude geschuldet, die mit jeder Neuigkeit steigt. Es wird sich in absehbarer Zukunft also nicht viel ändern 🙂
Was die Kostümträger angeht: ich bin gespannt, wer die weibliche Hauptrolle übernehmen wird. Carrie Fisher wird mit Sicherheit dabei sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es die Hauptrolle sein wird, eher wird Abrams neuen Filmen auch ein neues Gesicht geben wollen.
Nachdem ich mir soeben nochmal "Blade Runner" zu Gemüte geführt habe, muß ich meinen letzten Kommentar etwas revidieren. Kaplan ist nicht nur eine gute Wahl, er ist eine nahezu perfekte Wahl. 😀 Meinen Glückwunsch an die Entscheidungsträger bei LFL/Disney, die Kaplan verpflichtet haben. Well done, Folks!
@ George Lucas
Daß deine Kommentare zunehmend gehaltloser werden sehe ich eindeutig nicht. Ich sehe vielmehr, daß du mehr und mehr auf meine Euphorie-Linie einschwenkst. Willkommen im Club, mein Freund! 😉 😀
So, und als nächstes sind Darth Jorge und Wookiehunter dran. Wäre doch gelacht, wenn ich die Jungs nicht auch mit einem Euphorie-Overkill infizieren könnte… 😆 😆 😆
@ Obi Wan 2012
Daß mit den "Ausreden" war auch eher spaßig von mir gemeint. 😉
Ach deswegen kamen mir diese grauen hochoffiziellen Starfleet-Uniformen so bekannt vor – er hat schon mal fürs neue Imperium geübt! 😉
@anakin68
Nun ja, Ich habe mich eigentlich wie Obi Wan 2012 noch nicht so für Star Trek interessiert. Fast täglich läuft auf Tele 5 die alte Serie (oder irgendwas anderes…) aber bei denen hatte Ich noch keine Lust sie mir anzusehen. Vielleicht werde Ich aber in den neuen Kinofilm gehen, da sämtliche news hier etwas mit Star Trek zu tun haben. 🙂
@Anakin68
Achso,auch gut! 😆 😀
Okay. Aber ich werde Trisha Biggar vermissen. Ihre Kostüme waren absolut perfekt und vielfältig.
@ George Lucas
Ich denke, dass mit der Vorfreude geht uns allen so.
Mit den Kostümen in Star Trek: Into Darkness bin ich sehr zufrieden,
Kaplan bekommt das in Episode VII sicherlich auch so gut hin.
@Thrawn2013
Demnächst kommen Star Trek 1-3 im TV, allerdings würde ich dir eher Star trek 11 ( von J J )
ans Herz legen.
Hier wurden schon öfters Star Trek Into Darkness und Blade Runner genannt. Aber Michael Kaplan war auch schon in vielen anderen Filmen vertreten. Vielleicht nicht unbedingt solche, wo Kostüme im Vordergrund stehen, aber trotzdem:
– Fight Club
– Sieben
– Hilfe es Weihnachtet sehr
– Pearl Harbor
und viele viele mehr.
Der Mann wird seine Sache sicherlich gut machen 🙂 Freut mich sehr
Mein einziges Problem mit Kaplan wäre, dass er nicht gerade als Experte für Ausstattungsfilme bekannt ist, und damit passt er aus meiner Sicht nicht so richtig zum Krieg der Sterne. Was Trisha Biggar geleistet hat, war in puncto Detailreichtum, Kreativität und Design außergewöhnlich, während Kaplan eher der Mann fürs möglichst alltagstaugliche Gewöhnliche zu sein scheint. Und das wird bei Krieg der Sterne aus meiner Sicht nur funktionieren, wenn man die Machteliten ignoriert und sich nur auf Hinterwäldlerplaneten herumtreibt. Oder wenn die Modeindustrie in imperialer Zeit komplett unter die Räder geraten ist, was dann aber an der Wolkenstadt ziemlich vorbeigegangen sein muss.
Wird doch immer super, wenn man überstürzt handelt und Altgedientes ignoriert. -Oder nicht?!
Wer die Bladrunner-Kostümierung gut findet, soll sich den Streifen bitte nochmal ansehen. Die Statisten sind bis auf wenige Ausnahmen in ihrer Punk-Freizeitkleidung zu sehen oder es wurde ihnen schnell eine Gardine oder ein Overall in die Hand gedrückt.
Die Kostümierung der Hauptakteure ist auch kein Zeugniss von Kreativität. Das ganze hat eher etwas von einem Kaufrausch bei HundM mit verbundenen Augen.
Seine Arbeit an STAR TREK? -Ausverkauf im Karnevalsdiscount bis auf die scharzen Rollkragen auf die Jemand diese komischen Vereinslogos gestickt hat. – Muss wahnsinnig viel Arbeit gewesen sein. Tut aber nicht wirklich weh, da ich von STAR TREK sowieso nichts halte. Da gibts auch ne Stelle im neuen Star Trek in der Alex Eve in einer Traumhaften Unterwächekompo aus türkisem Sport-BH und einem schwarzen Dreißiger-Pack-Slip glänzt was allerdings nicht an der lamen Wäche liegt.
Ganz Subjektiv halte ich Kaplan für einen überbewerteten Faulenzer.
Ich hätte Penny Rose gebeten.
Mit wäre es lieber, wenn ein ehemaliger Star Wars Kostümmacher die Kostüme machen würde, da
er möglicherweise eher weiß was in diesem Film benötigt wird.
Naja, er wird wohl nicht wirklich viel Neues designen müssen, da Disney sicher auf den bewährten Look bestehen wird, denke ich. Somit könnte man eigentlich auch einen talentierten Newcomer ranlassen!