Anzeige

Rogue One // News

Mikkelsen: Rogue One wird andersartig

und auch die Handschrift Edwards' tragen

Noch knapp über 20 Tage, ehe die Macht endlich erwacht. Trotz allem sollte man nicht vergessen, dass Disney in Sachen Star Wars noch weit mehr in der Pipeline hat – darunter beispielsweise Rogue One. In diesem Kontext hat IGN mit Mads Mikkelsen gesprochen:

Rogue One

IGN: Ich weiß schon, dass es keinen Sinn hat, den Versuch zu starten, Ihnen irgendetwas in Sachen Plot zu Rogue One zu entlocken – aber das wenige Bildmaterial, was wir zum Film gesehen haben, sieht ein wenig anders aus als das traditionelle Star Wars. Weicht man in Rogue One ein wenig ab von dem was, was man traditionell als Star Wars ansieht?

Bis zu einem gewissen Grad, denke ich, ist das schon so. Es spielt alles immer noch im Star-Wars-Universum, aber der Film…trägt schon auch die Handschrift von Gareth Edwards. Und so sollte es auch sein, oder? Morgen findet ihr dann meine Leiche in einem Fluss, weil ich euch das erzählt habe.

IGN (lacht): Fühlt es sich seltsam und surreal an, wenn man begreift, dass man in Star Wars ist? Wenn man bedenkt, was es ist und welchen Stellenwert es hat?

Es ist schon eine große Sache, aber das waren Hannibal und Bond auch. Wir gehen heran, wie an einen Job. Wir konzentrieren uns auf den Charakter und beginnen unsere Arbeit.

Wir sind uns dessen bewusst, dass dies das Star-Wars-Universum ist. Wir sind uns dessen bewusst. Aber den Schuh können wir uns auch nicht immer anziehen. Wir müssen uns auf jede Szene einzeln konzentrieren. Das, schätze ich, wird euch dann dämmern, wenn ihr den Film anschaut. Im Kern ist es etwas anderes.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

42 Kommentare

  1. L0rd Helmchen

    Denke auch dass der Look sich von den anderen Filmen unterscheiden wird. Er wird weniger bunt wirken,eher subtil kalt und womöglich wird das erwachsene Publikum damit mehr angesprochen werden.
    Wird wohl ein ernster Film werden,ala "Dirty Dozen".
    Hätte nichts dagegen.

  2. Byzantiner

    Einerseits. Aber auch inhaltlich wird der Film anders werden – allein der Wegfall der Familiengeschichte und die wahrscheinlich vorhandene Abwesenheit vieler Dinge, die mit der Macht zu tun haben. 😉

  3. Gast

    Ich denke mal das der Film sehr grau gezeichnet sein wird und etwas härter wird. Ob wohl ein R1 Charakter in der ST auftaucht;-)?

  4. STARKILLER 1138

    Warum auch nicht? Sind eben Spin-Offs. Und wenn die den stylistischen Werdegang der Saga erweitern, ist das doch schön.
    Leiche im Fluss, hehe …^^

  5. Tedsolo

    Ich habe nichts dagegen wenn sie ein wenig anderen Stil einschlagen.

  6. TiiN

    Ich mag Gareth Edwards seine Regiearbeiten.
    Viele fanden sein Godzilla-Film langweilig, ich empfand ihn künstlerisch 🙂 Monsters ging in eine ähnliche Richtung.
    Mal gucken, wie Rogue One wird….

    Bei deren Produktion ist man wohl gerade ziemlich froh über das riesige Ablenkungsmanöver in Form von Das Erwachen der Macht.

  7. L0rd Helmchen

    Stellt euch mal vor,wir sitzen alle im Kino und fiebern mit…und urplötzlich gibt es einen Cliffhänger und der Film war nur eine Pilotfolge zu einer Miniserie die dann im TV ausgestrahlt wird.
    War ja auch so mit TCW. 😀

  8. Parka Kahn

    Ich hoffe doch dass der Film deutlich besser als Godzilla wird, bei dem hat die Optik natürlich gestimmt aber inhaltlich war jeder Originaljapanische Godzilla stärker und sympathischer. Und gerade bei Rogue One reicht mir persönlich zumindest nicht nur die Optik, da muss auch der Inhalt stimmen.

  9. Yensid

    Ich bin schon gespannt, welche kreative Richtung der Film einschalgen wird. Von Edwards kenne ich eigentlich gar nichts.

  10. gufte

    Ich merke auch an mir selbst, wie ich hier viel toleranter und offener bin. Man darf hier ruhig bissl was anders machen. Freue mich riesig drauf.

  11. Snakeshit

    Rogue One, Rogue One…. Kommt mir bekannt vor. Da war doch mal was.:D

    Momentan hat der Film tatsächlich kaum Platz in meinen Gedanken. Und dennoch ist die Spannung auf die ersten bewegten Bilder extrem hoch. Wäre natürlich schön wenn sie hier das TFA-Modell wählen und ein Jahr vor dem Start uns einen Teaser präsentieren würden. Aber ich denke sie wollen Platz lassen für TFA. Vielleicht darf man in den Wochen nach dem Start darauf hoffen.

  12. WerWarsStarWars

    @Parka Khan:

    Nicht dein Ernst, oder? Ich meine, ich habe sie alle im Schrank (die Godzi-Filme, und ja, auch meine Tassen…), teilweise sogar als Blu-Ray, aber letztendlich sind das kultige kunterbunte Kinderfilmchen…und der "neue" US-Godzi rockte total und war auch noch deutlich "erwachsener" als das Emmerich-Teil…aber klaa, die Geschmäcker…;)

  13. Parka Kahn

    @WerWarsStarWars
    Mein voller Ernst. Was war denn am neuen erwachsener? Der 0815 Military Guy in der Hauptrolle? Dass es etwas weniger bunt ist, grauer? Ich denke er hatte gutes Potential gehabt aber da man Bryan Cranston ja früh abgemurkst hat, bleib leider nur Mr. Gähn und natürlich Godzilla, der aber auch ziemlich lange auf sich warten ließ. Klar, besser als Emmerich war er wohl.. irgendwo vielleicht, unter dem Strich hat Emmerich denke ich den kurzweiligeren und erinnerungswürdigeren Godzillafilm geschaffen.

  14. Snakeshit

    Nun, Emmerichs Godzilla war nicht wirklich ein Godzillafilm. Als Monsterfilm mit Desaster-Anleihen war der Film sehr spaßig. Edwards „Godzilla“ beachtet das Original durchaus mehr. Zwar ist sein Film kritisierbar, aber ich finde dort sehr viele mutige und auch kreative Entscheidungen, die zwar nicht alle mögen, dennoch für viele Fans funktionierten. So auch für mich, als langjährier Godzillafan.

    Momentan sehen viele in TFA die Bedrohung, dass der Film nicht kreativ genug sei (siehe momentane Dialogdiskussion in der TV-Spot News). Edwards ist der Regisseur der den Gegenentwurf dazu präsentieren können. Und an seinem Godzillafilm zeigt es sich, dass man es damit auch nicht jedem Recht macht. „Rogue One“ wird vermutlich ins selbe Horn stoßen und daher einen großen Teil der Zuschauer nicht glücklich machen wird. Aber das wird TFA auch nicht. Beide Entwürfe haben nunmal ihre Vor- und Nachteile und auch ein Mittelweg kann nicht den Erfolg garantieren. Ich persönlich will hier einfach von Film zu Film entscheiden ob mir die Richtung gefällt oder nicht. Daher macht eine Vorverurteilung eigentlich ja auch so wenig Sinn.

  15. Xando

    Sie haben eindeutig die Idee mit den geraubten Todessternplänen aus dem EU, vielleicht von der Storygroup oder anderen Kanonswächtern oder sie haben "Lethal Alliance" auf der PSP gespielt. Mochte das noch jemand hier?

  16. HutchProRacer

    Bin da KOMPLETT bei Parka:

    Godzilla ist im Nippon-Original ´ne ganz andere Sache, und was hier als
    „unerwachsen“ empfunden wird, ist vielleicht das erzählerisch-kindlichere
    Gemüt des japanischen Mainstream-Films. Deswegen grenzt sich die
    japanische Independent-Ecke zum Teil ja nochmal viel heftiger von den
    dortigen nationalen „Blockbustern“ ab, ganz natürliche Entwicklung…

    Weder Emmerichs noch Edwards Godzilla fühlte sich für mich „echt“ an –
    aber unterhaltsam und vor allem stylish waren sie als reine Monster- /
    Katastrophenflics natürlich, da brauchen wir nicht drüber zu diskutieren!

  17. DerAlteBen

    "Morgen findet ihr dann meine Leiche in einem Fluss, weil ich euch das erzählt habe."

    Dazu fällt mir ein passendes Filmzitat aus Francis Ford Coppolas "Der Pate" ein:

    "Das ist eine sizilianische Nachricht. Sie bedeutet, dass Luca Brasi bei den Fischen liegt."

    In diesem Sinne lasst uns hoffen, dass Mikkelsen nicht dasselbe Schicksal widerfährt…;) 😀

    @Rogue One:

    Nachdem ich den genialen RO-Teaser gesehen habe, bin ich schon sehr gespannt, inwieweit sich RO von TFA inhaltlich und stilistisch unterscheiden wird. Die Idee, die Spin-Offs anders als die reguläre Filmreihe zu gestalten, klingt in jedem Falle sehr innovativ und vielversprechend.

  18. Kanan Kenobi

    Und nichts anderes erwarte ich von den Anthology, oder A Star Wars Story, oder wie auch immer die jetzt heißen. Deswegen bin ich auf diese Filme sogar noch ein Ticken gespannter, als auf die Sequels. Es ist eben was wirklich komplett neues.

  19. Darth Eiten

    Mads Mikkelsen. Genial in "Hannibal" und "Adams Äpfel". Und jetzt ist er Teil des STAR WARS – Universums. Könnte mich vor Freude gerade bep***en:) 🙂 🙂

  20. raelo81

    Irgendwie juckt mich der Film garnicht….. Natürluch werde Ich Ihn mir anschauen aber irgendwie gehören Macht Laserschwerter Sith und Jedi zu SW ohne ist es für mich 0815 Sci-Fi bzw. Wie in den langweiligeren Clone Wars Rebels Nebenfolgen. Natürluch wird er erfolgreich da steht Star Wars im Titel aber man muss ja nicht alles gut finden wo SW steht?Ich lasse mich dennoch gerne eines besseren belehren und wünsche dem Film alles gute.

  21. General Hux

    @raelo81
    Geht mir ziemlich ähnlich. 😉
    Unmittelbar vor Rogue One werde ich dann aber wahrscheinlich schon gespannt sein, genauso wie gerade auf TFA.

  22. Darth Orko

    Wenn der Bezug zur Saga zu gering ist, muss die Story gut sein. Star Wars feeling bei den Ewok Filmen kam bei mir nicht durch. Trotzdem hatten sie was.

  23. OvO

    Mein Eindruck von Edwards ist bislang dieser dass er sehr gut inszenieren und damit Athmosphäre erzeugen kann. Insbesondere düstere Athmosphären. Aber er ist ein mittelmäßiger bis schlechter Geschichtenerzähler. Ich bin großer Godzilla-Fan des Originals. Von daher wusste ich was mich erwartet, war am Ende sogar positiv überrascht darüber wie gut der Film eine Spannung aufbauen und halten kann. Viel Story kam darin aber natürlich nicht vor. Es ging im Kern um imposante Sequenzen.

    Bei Monsters war, soweit ich mich erinnere, ebenfalls kaum bis garkeine Story vorhanden. Monster hat man ironischerweise nicht wirklich gesehen. Oder kaum. Jedenfalls habe ich mich hinterher noch übre den Titel lustig gemacht. Der Film war zum Einschlafen.

    Von daher bin ich noch skeptisch. Beim englischen WIki steht Story by John Knoll. Ist das korrekt? Seine Filmographie ist jedenfalls deutlich vielversprechender.

  24. Bastila

    @raelo81: Gerade weil es mal eben nicht um die Macht und die Jedi geht, freue ich mich auf diesen Film. Natürlich sind die Macht und Jedi wichtige Bestandteile des SW Universums, aber nicht der alleinige Bestandteil. In den Prequels war das für mich zum Teil auch schon ein Jedi/Macht Overkill. Nimm zum vergleich mal Epsiode IV, da gibt es ein kurzes Lichtschwertduell und einige wenige Szenen, in denen die Macht eine Rolle spielt und thematisiert wird. Das Star Wars ohne Jedi/Macht funktioniert haben für mich einige der besten Star Wars PC/Videospiele und einige Romane bewiesen. Spiele wie z.B. "TIE Fighter" oder "Republic Commando" bieten für mich sehr viel Star Wars Atmosphäre und es sind sehr gute Spiele, die Macht und Jedi spielen aber kaum eine Rolle in beiden Titeln.

    Das wichtigste für mich ist, dass die Story und Charaktere gut ausgearbeitet und glaubhaft sind und das man sich im Star Wars Universum fühlt.

  25. Darth Orko

    @Bastila
    Episode IV ist wahrscheinlich ein schlechter Vergleich, da ja die meisten Hauptcharaktere dabei sind. Aber du hast natürlich recht. Wenn genug Star Wars Universum wie Spezies, Schiffe, Planeten usw. dabei sind, wird Star Wars feeling schon aufkommen.

  26. Tedsolo

    "Beim englischen WIki steht Story by John Knoll. Ist das korrekt? "

    @OvO

    Ja ist korrekt, ich weiß nicht ob es bei der CC war oder Disneycon aber jedenfalls da wo der Teaser gezeigt wurde, wurde auch gesagt das die Ursprungsidee von John Knoll ist/war ;).

    Er war auch anwesend beim Panel.

    Ich freu mich auf den Film in manchen Punkten fasst schon mehr als auf TFA.

  27. Darth PIMP

    Vader wird ja sicher auch noch auftauchen, und Bounty Hunter und Rebellen usw., also man wird schon merken, dass es Star Wars ist.
    Edwards Godzilla hat mir wirklich gefallen, da war ich auch positiv überrascht. Nicht zu vergessen der Klasse Soundtrack! Und wer macht den nochmal bei R1? 😉

  28. raelo81

    @Bastila

    Das liegt natürlich im Auge des Betrachters was SW für denjenigen ausmacht. Mir persönlich gefallen die Jedi Sith Sachen am meisten. Raumschiffe Bountyhunter usw. Sind für mich dann Nebensache. Aber es gibt genug Leute denen wiederrum alles gafällt deshalb Null Kritik an Spinn Offs…. ach da schaue Ich gerne mal rein, der Unterschied ist nur bei RO lese ich nicht jeden Artikel und Fieber dem Film nicht entgegen.

  29. OvO

    Interessant ist, finde ich, auch, ob 3po und r2 eine Rolle bekommen und was für eine.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Gareth Edwards blickt zurück auf Rogue One

Gareth Edwards blickt zurück auf Rogue One

Im Dezember 2021 sprach Regisseur Gareth Edwards mit Industrial Light & Magic über seine Erfahrungen mit den virtuellen Produktionslösungen beim Dreh von Rogue One.

Rogue One // Interview

20/01/2025 um 18:00 Uhr // 0 Kommentare

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Der Komponist über seinen unverhofften Job und seine Arbeit am Star-Wars-Stand-Alone

Rogue One // Interview

23/11/2016 um 21:27 Uhr // 31 Kommentare

Die Datenkarte mit den Todessternplänen

Die Datenkarte mit den Todessternplänen

Lucasfilm blickt hinter die Kulissen der Datenkarten-Requisite aus Krieg der Sterne und Rogue One.

Rogue One, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/11/2022 um 15:51 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige