Anzeige

Literatur // News

Mini-Infos zur Infinities-Collection und Shattered Empire

ebenso zu weiteren Comics des Marvel-Programms

Die Jedi-Bibliothek hat erneut Marvel-Katalogrecherche betrieben und ist dabei auf Informationen gestoßen, die wir euch nicht vorenthalten möchten:

Hier außerdem den Inhalt der zweiten Legends-Anthologie der Reihe The Empire:

Cover zur Legends Epic Collection <i>The Empire #2</i>„><br />
Während das Imperium seinen Griff direkt nach den Ereignissen von Episode III anzieht, sind die verbleibenden Jedi dem Tode geweiht. Jedi-Meister K’Krukh stellt sich einem Duell um sein Leben – dieses weist tödliche Parallelen für Bomo Greenbark und die Besatzung des Schmugglerschiffs Uhemele auf. Inzwischen geht Meister Dass Jennir endgültig das Geld aus und er muss sich der frappierenden Wahl stellen: Seine Ideale zu verraten oder zu verhungern. Sein Dasein als Jedi mag ihn vielleicht zu einem Ausgestoßenen machen, aber heißt das, dass er kein Jedi mehr ist? Darth Vader ist das egal: Er ist so oder so auf Jennirs Spuren – und ebenso der tödliche Attentäter Falco Sang!<br />
</p>
<p>Beinhaltet: Dark Times 6 – 17, Dark Times – Blue Harvest 0, Dark Times – Out of the Wilderness 1 – 5.</p></blockquote>
<p>Außerdem hier noch die Cover der Epic Collections <a href=Rise of the Sith Vol. 1 und Infinities:

Cover von <i>Rise of the Sith Vol. 1</i>„><br /> <img decoding=

Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. CassusFett

    Nanü, wird bei Infinities jetzt auch The Star Wars dabei sein? o_O

  2. Ace Jin

    @CassusFett: Für mich ergibt die Einordnung als Infinities Sinn. Es handelt eine alternative Star Wars Version, genauso wie bei den anderen "Was wäre wenn" Varianten, nur sind die anderen in dem uns bekannten Universum angesiedelt.

  3. Jaxter

    Schade, dass nicht mehr Dark Horse die Lizenz hat… Marvel hat einfach keinen Stil. :-/

  4. Jaide

    Ich weiß es passt nicht zu 100% hierher, aber lohnt es sich eigentlich die Bücher zu den Filmen zu lesen bei Star Wars?

    Hab mittlerweile auf jeden Fall über 30 Star Wars Bücher gelesen, aber bin ehrlich gesagt noch nie auf die Idee gekommen die original Bücher zu den Filmen mal zu lesen. 😉 Empfehlungen?

  5. McSpain

    @Jaide:

    Die zur OT: Finger weg. Gerade im Deutschen grausam schlecht übersetzt (oder gibt es da inzwischen neuere Versionen?) Und bringen nicht viel.

    Die Bücher zu den Prequels: Definitv lesen!!!!!! Der Roman zu Episode 3 ist richtig gut und alle 3 haben den Vorteil viel mehr Szenen und Informationen zu liefern als die Filme. (Teilweise eben Szenen die im finalen Film geschnitten wurden.

    Die Romanversionen gefallen mir jedenfalls besser als die Filme und man gewinnt einfach nochmal ein paar neue Eindrücke.

  6. loener

    @Jaide
    @McSpain

    Ich bin mir recht sicher, dass es eine neue Übersetzung gibt mittlerweile, habe aber auch noch die alte deutsche (blauer Yoda) und lese seit vielen Jahren Star Wars Bücher nur noch auf englisch. Nicht nur wegen den Übersetzungsfehlern, aber dazu beigetragen hat das auf jeden Fall.
    Fand aber zumindest damals die Bücher zur OT auch gelungen, die zur PT sind allerdings, wie McSpain schon anmerkte, noch eher das Lesen wert.

  7. Cantina Fun

    Nun, als Steppke waren mir die deutschen Romane zum Film durchaus genehm…ich sollte die Westermayr – Übersetzungen mir nochmals geben…ist schon sehr lange her. 😉

  8. CassusFett

    Ich stimme McSpain zu, habe die OT auf Deutsch gelesen und bereue es :-/
    Während ich aber die PT gut und vor allem RotS genial fand und auch die ersten 4? Kapitel oder so von AotC, die ja im Film überhaupt nicht zu sehen sind…

    @Ace Jin
    Ja, ich schätze das ergibt wohl Sinn 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy über die Andor-Struktur, nicht auftauchende Figuren und Syrils furchteinflößende Mutter

Tony Gilroy über die Andor-Struktur, nicht auftauchende Figuren und Syrils furchteinflößende Mutter

Der Showrunner beschreibt im Gespräch mit Rolling Stone seine historischen Vorbilder, Luthens Arbeitsweise und wieso manche Figuren nicht in seine Serie passten.

Andor // Interview

28/04/2025 um 14:42 Uhr // 0 Kommentare

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Über die neuen Jedi, die Macht und die Yuuzhan Vong, aber auch über das Schreiben allgemein

Literatur // Interview

09/08/2002 um 02:04 Uhr // 1 Kommentar

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige