Die Jedi-Bibliothek hat erneut Marvel-Katalogrecherche betrieben und ist dabei auf Informationen gestoßen, die wir euch nicht vorenthalten möchten:
- Greg Rucka ist als Autor des Sammelbands zu Shattered Empire vorgesehen. Derselbe Autor wird auch Smuggler’s Run schreiben.
- Die kürzlich angekündigte Infinities-Compilation wird zusätzlich den Infinities der Episoden IV, V und VI auch The Star Wars beinhalten.
Hier außerdem den Inhalt der zweiten Legends-Anthologie der Reihe The Empire:
Rise of the Sith Vol. 1 und Infinities:
Schlagwörter
Nanü, wird bei Infinities jetzt auch The Star Wars dabei sein? o_O
@CassusFett: Für mich ergibt die Einordnung als Infinities Sinn. Es handelt eine alternative Star Wars Version, genauso wie bei den anderen "Was wäre wenn" Varianten, nur sind die anderen in dem uns bekannten Universum angesiedelt.
Schade, dass nicht mehr Dark Horse die Lizenz hat… Marvel hat einfach keinen Stil. :-/
Ich weiß es passt nicht zu 100% hierher, aber lohnt es sich eigentlich die Bücher zu den Filmen zu lesen bei Star Wars?
Hab mittlerweile auf jeden Fall über 30 Star Wars Bücher gelesen, aber bin ehrlich gesagt noch nie auf die Idee gekommen die original Bücher zu den Filmen mal zu lesen. 😉 Empfehlungen?
@Jaide:
Die zur OT: Finger weg. Gerade im Deutschen grausam schlecht übersetzt (oder gibt es da inzwischen neuere Versionen?) Und bringen nicht viel.
Die Bücher zu den Prequels: Definitv lesen!!!!!! Der Roman zu Episode 3 ist richtig gut und alle 3 haben den Vorteil viel mehr Szenen und Informationen zu liefern als die Filme. (Teilweise eben Szenen die im finalen Film geschnitten wurden.
Die Romanversionen gefallen mir jedenfalls besser als die Filme und man gewinnt einfach nochmal ein paar neue Eindrücke.
@Jaide
@McSpain
Ich bin mir recht sicher, dass es eine neue Übersetzung gibt mittlerweile, habe aber auch noch die alte deutsche (blauer Yoda) und lese seit vielen Jahren Star Wars Bücher nur noch auf englisch. Nicht nur wegen den Übersetzungsfehlern, aber dazu beigetragen hat das auf jeden Fall.
Fand aber zumindest damals die Bücher zur OT auch gelungen, die zur PT sind allerdings, wie McSpain schon anmerkte, noch eher das Lesen wert.
Nun, als Steppke waren mir die deutschen Romane zum Film durchaus genehm…ich sollte die Westermayr – Übersetzungen mir nochmals geben…ist schon sehr lange her. 😉
Ich stimme McSpain zu, habe die OT auf Deutsch gelesen und bereue es :-/
Während ich aber die PT gut und vor allem RotS genial fand und auch die ersten 4? Kapitel oder so von AotC, die ja im Film überhaupt nicht zu sehen sind…
@Ace Jin
Ja, ich schätze das ergibt wohl Sinn 😉