Anzeige

Literatur // News

Mini-Reihe zu Chewbacca geplant

ab Oktober soll die Reihe an den Start gehen

Chewbacca
In den Foren von TheForce.Net wurde eine Seite des Star Wars Insider #159 gepostet, die Aufschluss über eine anstehende Comicreihe bietet (via Jedi-Bibliothek):

Demzufolge wird Chewbacca in der ersten Ausgabe der nach der Schlacht um Yavin angesiedelten Ausgabe auf einem feindlichen Planeten bruchlanden, der von den Imperialen besetzt wurde. Chewie wird sich dort mit einem Mädchen namens Zarro verbünden, die durch ihre Heldendtaten in Not gerät.

Mehr Informationen sollten dieses Wochenende auf der Con erfolgen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Darth Pevra

    Das nenne ich mal eine Herausforderung! Chewie ohne Han gab es im alten EU eigentlich nie.

  2. Thrawn Kenobi

    Hört sich ganz nett an, aber schade, dass Marvel sich mal nicht an andere Ären oder Charaktere traut.

  3. Jorad Khor

    Ich würde sowieso gern viel mehr über Chewie sehen. Ich fand, er war immer zu sehr Randfigur.

  4. Lord Galagus

    Mir fällt da spontan natürlich ROTS ein und auch in „Dark Lord“ war Chewie ohne Han unterwegs, aber eben nur als Nebenfigur bzw. etwas prominenterer Komparse.

    Ich sehe nur das Problem darin, dass dieses Mädel Chewie ja auch irgendwie verstehen muss, wenn es schon um einen Überlebenskampf geht. Da reicht es sicher nicht, wenn sie nur ungefähr anhand von Mimik und Gestik erahnen kann, was er von ihr will. Gleichzeitig würde ich mich dann fragen, warum sie plötzlich Shiriwook (?) versteht. Dachte immer, dass Han und Lando zu den wenigen Menschen gehörten, die es zumindest verstehen könnten. Wäre etwas komisch, wenn diese Zarro das auf einmal auch könnte. Bin also gespannt, wie sie die Kommunikation regeln. Vielleicht redet ja auch nur sie, denn immerhin versteht Chewie ja Basic… Freue mich aber auf den Bettvorleger 🙂

  5. Wastel

    @Lord Galagus

    Da das EU keine Gültigikeit hat ist es doch gut möglich, dass nun mehrere Menschen Shiriwook verstehen?

    @Thrawn Kenobi
    Auch, dass im Moment, sagen wir mal diese Epoche ausgeschlachtet wird ist verständlich, da die neuen Filme an eben diese anschließen. Man möchte die Geldkühe, eh Konsumenten, ähh verdammt Fans (:rolleyes:) so richtig darauf vorbereiten und anfeixen damit alle ins Kino rennen um womöglich sogar einen versteckten Hinweis auf eine Figur aus einem der gelesenen Bücher und Comics zu erhaschen. Die Comics sind auch nicht mehr als ein Marketingtool um die Kunden auf die kommenden Filme zu pushen.
    Früher oder später kommen auch noch andere Storylines aus einer anderen Zeit dazu. Aber im Moment wage ich das zu bezweifeln.

  6. Darth Frigus

    Ich bin mal so pessimistisch und rechne nicht damit, dass wir vor 2020 in die Zeit vor TPM oder nach Episode IX vordringen werden. Solange das Marketing auf der Kernzeit der Saga liegt, wird man diese auch weiter nutzen. Und wenn man sich ansieht, wie viel da im alten EU passiert ist, ist da noch viiiel Platz.
    Ich persönlich fände das sehr schade, ich mag die Alte Republik. Aber ich hab auch nichts gegen Chewbacca.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Star Wars: Das Holiday Special

Star Wars: Das Holiday Special

Das Star Wars Holiday Special entführte Fans 1978 in Form einer mehr als seltsamen TV-Variety-Show in die weit, weit entfernte Galaxis und wurde durch seinen Absonderlichkeit zur Legende.

TV-Filme // Artikel

20/08/2003 um 13:57 Uhr // 0 Kommentare

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Hans Herkunft, wie sie sich George Lucas 1977 vorstellte

Eine neue Hoffnung // Artikel

15/08/2017 um 11:38 Uhr // 99 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige