Anzeige

Mit dem Star Wars Galaxies-Sammelkartenspiel nach Hoth

Erweiterung zum 30. Geburtstag von Das Imperium schlägt zurück

Die offizielle Seite berichtet über neue Inhalte für das Star Wars Galaxies-Sammelkartenspiel:

Feiert den 30. Geburtstag von Das Imperium schlägt zurück mit neuen Beutekarten, Avataren und Kampagnen

SW Galaxies TCG LucasArts und Sony Online Entertainment LLC (SOE) stellten heute The Price of Victory vor, die jüngste Erweiterung des erfolgreichen Star Wars Galaxies-Sammelkartenspiels. Erlebt eine brandneue Geschichte, die parallel zu zentralen Ereignissen des Galaktischen Bürgerkriegs in Das Imperium schlägt zurück verläuft. Hierbei kämpft der Spieler auf Rebellen- oder imperialer Seite in der Schlacht von Hoth, stellt sich auf einem riesigen imperialen Sternzerstörer harten Kämpfen, macht Weltraumgefechte mit und bekommt es mit den Gefahren in der Unterwelt der Wolkenstadt zu tun.

Mit The Price of Victory wird das Star Wars Galaxies-Sammelkartenspiel um phantastische neue Beutegegenstände und über 175 neue Karten erweitert, womit die Gesamtkartenzahl des Spiels auf über 1900 ansteigt. Außerdem sind mehr als 30 Beutekarten zu Das Imperium schlägt zurück enthalten, und der Spieler kann unglaubliche Gegenstände wie Yodas Hütte auf Dagobah, einen Wolkenwagen aus der Wolkenstadt und eine Replik der Sklave I als Instant Travel Vehicle ergattern. Spieler, die alle vier „Bau einen Gegenstand“-Karten haben, können zudem ihr eigenes Haus in der Wolkenstadt errichten.

Ferner enthält diese Erweiterung:

  • Mächtige Verbündete: Erstmals ist Meister Yoda in den Karten vertreten. Daneben sind klassische Einheiten wie Boba Fett, Lando Calrissian, Lobot und der AT-AT-Kampfläufer verfügbar.
  • Neuer Spielablauf: Spieler können ab sofort die Fähigkeiten ausgewählter Einheiten gezielt verbessern und wie nie zuvor die Strategie ihrer Gegenspieler durchkreuzen.
  • Neue Bilder: The Price of Freedom enthält neue Illustrationen bekannter Orte und Gesichter aus Das Imperium schlägt zurück.
  • Neue Spielerfiguren: Es stehen zwei neue Spielfiguren zur Verfügung – die proimperialen Devaronianer und die rebellenfreundlichen Selonier.
  • Neue Kampagnen auf beiden Seiten der Macht: Sowohl Spielern der hellen, als auch der dunklen Seite stehen neue Szenarien offen, die von Das Imperium schlägt zurück inspiriert wurden und die Spieler von den eisigen Ebenen von Hoth zur geheimnisumrankten Wolkenstadt führen, wobei sie neuen Gegnern begegnen und neue Belohnungen erringen können.
  • Neue Spezialeinheiten: Es stehen neue Experten zur Verfügung, die Angriffs- und Verteidigungsattribute auch in Nicht-Kampfsituationen einsetzen können und dem Spiel dadurch neue Dynamik verleihen.

Das Star Wars Galaxies-Sammelkartenspiel kann auch aus dem Star Wars Galaxies-Onlinerollenspiel heraus genutzt werden und steht Testspielern im Rahmen der 14-Tage-Testversion von Star Wars Galaxies zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es auf www.StarWarsGalaxies.com.

Eine Galerie mit Illustrationen aus The Price of Victory findet ihr auf StarWars.com.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Marvin1995

    Von SW Sammelkarten habe ich fast noch gar nichts gehört.
    Ich nehmen an, die gibt es nur auf Englisch:-/
    Die Bilder sind echt gut gezeichnet:) 🙂

  2. Ivan Sinclair

    @Marvin1995: Nicht? Es gab nämlich schon mehrere Sammelkartenspiele, unter anderem von Decipher und Wizards of the Coast, eine etwas andere Variante gab es auch von WizKids, dieses hier ist allerdings ja wie aus dem Text hervorgeht (leider) ohnehin nur online verfügbar.

    Die Zeichnungen sind mal wieder große Klasse, aber das sind sie ja hier fast alle. Ich hoffe nur, dass irgendwann einmal alle Zeichnungen in hoher Auflösung downloadbar sein werden. Was ich ja belustigend finde, ist die Tatsache, dass sie auf dem Bild, auf dem die Bewohner und Arbeiter die Wolkenstadt verlassen, direkt wieder ein paar PT-Schiffe eingebaut haben. Sheathipede-Fähren um genau zu sein.

  3. Jahal

    @Marvin1995: Die SWG-Karten gibt es schon einige Jahre. Die Zeichnungen sind generell hochwertig bei den Sammelkarten. Allein wenn ich an Bilder von Guri oder Mara Jade denke. Qualitativ einfach einzigartig. 🙂

    Bei der Wookieepedia findest du unter den entsprechenden Stichworten auch schöne Galerien zu den bisher erschienenen Serien.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!

Spiele // News

Mixed-Reality-Game Beyond Victory erschienen

Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Was kann und will die neue Animationsserie?

Rebels // Interview

07/08/2014 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

sowie die Chancen von Corona, geschnittene Szenen und Jyn Erso

Andor // Interview

10/11/2022 um 18:06 Uhr // 33 Kommentare

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige