Anzeige

Möge das Streaming beginnen

Disney+ ist erfolgreich gestartet

Quarantänt ihr noch oder streamt ihr schon? Seit ca. 2 Uhr heute Morgen ist Disney+ in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien, Irland, Italien und Spanien verfügbar. Disney schreibt dazu:

Star Wars auf Disney Plus

Mit über 500 Filmen, mehr als 350 Serien und 25 exklusiven Disney+ Originals sowie tausenden TV-Episoden von Disney, Pixar, Marvel, Star Wars, National Geographic und vielem mehr ist Disney+ ab sofort das neue Streaming- Zuhause für zahlreiche der weltweit beliebtesten Geschichten.

Start mit reduzierter Bandbreite

Um in der aktuellen Situation das reibungslose Funktionieren der Breitbandinfrastruktur bei der erhöhten Verbrauchernachfrage durch Disney+ sicherzustellen, wird der Streaming-Service zum Launch die Nutzung der gesamten Bandbereite um mindestens 25% senken.

Verfügbare Plattformen und Kooperationspartner

Auf folgenden Plattformen und Geräten ist Disney+ derzeit verfügbar:

  • Amazon (Fire TV Geräte, Fire TV Edition Smart TVs und Fire Tablets)
  • Apple (iPhone, iPad, iPod touch und Apple TV sowie komplett integriert in der Apple TV App; Konsumenten können sich für Disney+ via In-App Kauf anmelden)
  • Google (Android Phones, Android TV Geräte, Google Chromecast und Geräte mit integrierter Chromecast-Technologie)
  • LG Smart TVs mit webOS
  • Microsoft (Xbox One)
  • Samsung Tizen Smart TVs
  • Sony / Sony Interactive Entertainment (Android-basierten Sony TVs und PlayStation®4)

Durch einen umfassenden Vertriebsplan und diverse strategische Kooperationen ist Disney+ auch über mehrere führende Anbieter in Europa mit regionalen Kooperationen erhältlich:

  • Deutsche Telekom in Deutschland
  • O2 in UK
  • Telefónica in Spanien
  • TIM in Italien
  • Canal+ in Frankreich (ab dem 7. April)

Diese Anbieter haben die Möglichkeit, das Disney+ Angebot als Kombipaket mit bestehenden Tarifen zu bündeln oder ihren Abonnenten als Zubuchoption anzubieten. Die Ausgestaltung der Angebote variiert dabei von Land zu Land.

Disney hat auch einen Vertriebsvertrag mit Sky abgeschlossen, der Disney+ in Großbritannien und Irland bei Sky Q verfügbar macht, gefolgt von NOW TV [ein Sky-Angebot, nicht zu verwechseln mit dem RTL-Angebot TV Now, Anm. d. Red.] in den kommenden Monaten.

Ausblick

Nach dem Start von Disney+ in den ersten europäischen Ländern, folgt als nächstes Frankreich am 7. April und weitere westeuropäische Länder, darunter Belgien, Skandinavien und Portugal, im Sommer 2020.

Das Startangebot für Star-Wars-Fans

Auf Star-Wars-Fans warten zum Start diese Inhalte:

    Kinofilme

  • Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung
  • Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger
  • Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith
  • Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung
  • Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück
  • Star Wars: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter
  • Star Wars: Das Erwachen der Macht
  • Star Wars: Die letzten Jedi
  • Rogue One: A Star Wars Story
  • Solo: A Star Wars Story
  • Star Wars: The Clone Wars
  • Serien

  • Star Wars: Die Abenteuer der Freemaker
  • Star Wars Rebels
  • Star Wars: The Clone Wars
  • Star Wars: Mächte des Schicksals
  • LEGO Star Wars: Die Yoda-Chroniken
  • LEGO Star Wars: The Resistance Rises
  • Disney+ Originals

  • Star Wars: The Clone Wars – Die finale Staffel: Folge 1 & 2
  • The Mandalorian: Folge 1 & 2

Die übrigen Folgen der ersten Staffel von The Mandalorian und der letzten Staffel von The Clone Wars erscheinen ab Freitag im Wochenrhythmus, im Falle von The Clone Wars bis zum 17. April mit zwei Folgen pro Woche. Danach gibt es bis zum Serienfinale parallel zur US-Veröffentlichung eine neue Folge jede Woche.

Eine Anmerkung noch zum Bonusmaterial: Es ist vorhanden, beschränkt sich aber für die Lucas-Saga auf geschnittene Szenen. Dazu kommt als Bonusmaterial von Episode III eine Doku über die wissenschaftliche Realität oder Realisierbarkeit von Star-Wars-Technik.
Minimal ausführlicher wird es bei Star Wars: Das Erwachen der Macht, das mit dem Daisy-Ridley-John-Boyega-Interviewspecial Die Schrottsammlerin und der Sturmtruppler versehen wurde. Zu Star Wars: Die letzten Jedi gibt es das Making-of-Feature in Spielfilmlänge Der Regisseur und der Jedi sowie den Audiokommentar.
Rogue One kommt in Begleitung von umfangreichem Bonusmaterial mit allen Figurenfeaturettes, Solo hingegen nur mit geschnittenen Szenen. Gar kein Bonusmaterial gibt es zum Kinofilm The Clone Wars.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

70 Kommentare

  1. Lhugion

    Ich komme mir immerhin nur ein bisschen verarscht von dem Dienst vor ^^‘
    Ich ging davon aus, dass ich ab heute einfach mal die Clone Wars Folgen nachholen kann, mit denen die Leute übern Teich sich seit Wochen amüsieren. Und was seh ich da heute Nacht? 2 Folgen online…
    Switche zum Mandalorianer, der seit Monaten komplett mit deutscher Synchro vorliegt… 2 Folgen…
    Hallo? Ich meine, ich verstehe es ja, wenn man neue Sachen Woche für Woche rausbringt. Aber das Zeug ist nicht wirklich neu. Es lässt mich nur wieder einmal bereuen, dass ich wie ein braves Schäfchen gewartet habe, bis ich dafür bezahlen kann, das Zeug legal zu gucken.

  2. Anakin 68

    Ach ja, für die Puristen unter uns: Die Episoden I bis VI haben jetzt wieder die Fox-Fanfare im Vorspann. 😀

  3. Darth Bantha

    @Anakin68

    Endlich mal ne gute Nachricht.
    Das Gefühl von Vorfreude und Sensation ist wieder da.

  4. detoo

    Wie jeder echte und vernünftige Star Wars Fan habe ich direkt Chip & Chap geschaut.

  5. Jedi Nizar

    @detoo Tatsache wollte ich das auch als erstes schauen als ich es gesehen hatte.
    aber dann war doch das erste was ich gestern sehen musste: die Eiskönigin und 2 folgen Darkwing Duck

    und abends als ich endlich ein Kinderfreies Wohnzimmer hatte, bin ich mitten in der ersten folge TCW eingeschlafen 😆 😆 😆

    übrigens bei den folgen von Darkwing Duck ist mir aufgefallen das die nicht alles aufpoliert hatten
    die folgen sin noch in SD und in 14:9 format

  6. Xmode

    Inhaltlich ist Disney + großartig. Tron, Das schwarze Loch, Muppets Weihnachtsgeschichte und natürlich die komplette Star Wars Welt mit einem Knopfdruck… mit einem Knopfdruck? Eben das genau nicht. Mein noch sehr neuer Panasonic SmartTV wird nicht unterstützt. Und auch die AppleTV-Kiste zeigt die App nicht an, weil nicht 4. Generation.
    Und während ich für Windows 10 eine praktische Netflix-App habe, bietet Disney unter Rubrik App für Windows nur eine für die XBox an. D.h. die einzige Möglichkeit, die ich habe, ist das Starten über die iPhone App und dann mit dem Fernsteher oder der Box verbinden. Und das ist wirklich ein ziemlich schlechter Start für einen neuen Anbieter.

  7. DarthRick

    @XMode:
    Falsch.
    Mur weil ich verschwindend geringer Teil nur mit Umständen gucken kann, ist der Start dennoch äußert gut und erfolgreich verlaufen.
    Der Großteil der Haushalte heutzutage hat PC,PS4, XBox oder Fire TV Stick. Dazu werden die meisten SmartTVs unterstützt.
    Man bedient halt vor allem erstmal die Geräte, die am häufigsten Verwendung finden.
    Man brauch auch keine App am PC, man besucht einfach die Homepage und dort gibt es vom Bedienungskomfort keinen Unterschied zur Netflix App.
    Das funktioniert schon bei Amazon Instant Video hervorragend

  8. Snakeshit

    Wer sich heutzutage was anderes als einen LG holt, ist eh selber Schuld. Beste Bildtechnik, vor allem im 4k Bereich, nicht teuer, super geniale Bedienung und hat halt alles. U.a. Disney+…

  9. StarWarsMan

    Ich sehe das ganz genauso wie DarthRick. D+ kann man ganz normal ohne große Verrenkungen anschauen. Die meisten haben einen PC zu Hause und / oder einen Laptop. Da reicht in den meisten Fällen ein simples VGA Kabel aus, um eine Verbindung zum Fernseher herzustellen. Und ein HDMI Kabel sollte sich ebenfalls in den meisten Haushalten finden. Und Amazon Prime ist auch sehr stark verbreitet. Fire TV Stick…

    Also ich verstehe dieses Gejammere hier daher gerade nicht, dass das alles schwierig und umkomfortabel sei und nicht richtig funktioniere.

  10. Anakin 68

    Mein Fernseher (Samsung) ist von 2012 und hat von Haus aus mit Streaming nichts am Hut. Ich schaue Disney+ über einen Fire TV Stick, und damit läuft es völlig problemlos.

  11. DarthRick

    @Snakeshit:
    Ja LG ist auch immer der TV meiner Wahl (auch wenn ich bisher nicht auf den 4K Zug aufgesprungen bin).
    Für mich wäre die SmartTV Nutzung eh nur eine Notlösung, da selbst auf aktuellen Geräten die Navigation bis zur gewünschten App durch eher Zäh ist.
    Da sind FireTV Stick, Konsole oder eben PC doch bei weitem Benutzerfreundlicher.

    Wenn es mal nicht anders geht, ok.

    Denke das geht vielen so und ich finde es voll verständlich, wenn man das Hauptaugenmerkt nunmal darauf legt, dass das Ding auf den Meistgenutzten Geräten läuft und man erstmal die Zugänglicheren Smart-TVs mitnimmt.

  12. Darth PIMP

    Mit meinem neuen Samsung QLED bin ich auch 100% zufrieden auch was die Bedienung betrifft. Ein top Gerät.

    Habe mir jetzt auch mal eine SW Playliste mit allen Serien und Filmen erstellt. Schade dass man nicht auch einzelne Episoden einer Serie auswählen kann für die chronologische Sortierung, gerade bei TCW.

  13. Olli Wan

    Ich würde bad batch ja eher mit Fehlcharge oder so übersetzen.
    Aber vielleicht wollte man die Alliteration einigermaßen übernehmen.
    BAd BAtch = SCHAden SCHArge 😀

  14. Kyle07

    Gestern erste Folge The Mandalorian gesehen. War super, auch die Bildqualität.
    Heute Früh habe ich ANH durchgeklickt. Man sind die Farben endlich fantastisch. Ich könnte glatt meine Blu Rays von 2011 verkaufen.

    RotS müsste ich noch abchecken. Dachte eigentlich, dass da die 2011er Blu Ray die perfekte Fassung wäre, da es eh die Kinofassung ist. Wieso waren die Farben da nicht okay?

  15. fgdj2000

    Habe auch schon reingeguckt.
    Ich habe im Dezember einen TCW rewatch angefangen (auf Blu Ray), bin aber leider nicht so weit gekommen, da ich viel zu tun hatte…. aber im Home Office findet man doch etwas mehr Zeit und Ruhe. Bin jetzt in der dritten Staffel und auf Disney Plus umgestiegen.

    Die erste Folge Mandalorian fand ich auch klasse, spare mir die zweite aber noch auf.

    Ich habe außerdem in ein paar der Filme reingeschaut und muss sagen, dass mir die neue Farbkorrektur der OT sehr gefällt. Merklich näher am Original (wenn man es z.B. mit der GOUT oder Harry vergleicht).

    Darüber hinaus habe ich in Serien wie Simpsons, Gargoyles und X-Men reingeschaut. Echt tolles umfangreiches Program!

    Leider vermisse ich nur Resistance. Ist die irgendwo versteckt oder warten sie noch in Deutschland bis die Serie im TV gelaufen ist?

    Bleibt gesund und genießt die Zeit mit euren Lieben! 🙂

  16. fgdj2000

    Habe auch schon reingeguckt.
    Ich habe im Dezember einen TCW rewatch angefangen (auf Blu Ray), bin aber leider nicht so weit gekommen, da ich viel zu tun hatte…. aber im Home Office findet man doch etwas mehr Zeit und Ruhe. Bin jetzt in der dritten Staffel und auf Disney Plus umgestiegen.

    Die erste Folge Mandalorian fand ich auch klasse, spare mir die zweite aber noch auf.

    Ich habe außerdem in ein paar der Filme reingeschaut und muss sagen, dass mir die neue Farbkorrektur der OT sehr gefällt. Merklich näher am Original (wenn man es z.B. mit der GOUT oder Harmy vergleicht).

    Darüber hinaus habe ich in Serien wie Simpsons, Gargoyles und X-Men reingeschaut. Echt tolles umfangreiches Program!

    Leider vermisse ich nur Resistance. Ist die irgendwo versteckt oder warten sie noch in Deutschland bis die Serie im TV gelaufen ist?

    Bleibt gesund und genießt die Zeit mit euren Lieben! 🙂

  17. ScottMrRager

    Ich habe gestern ebenfalls in ANH reingeschaut und muss sagen, dass die Bildqualität wirklich überragend ist. Die CGI Effekte, die später von Lucas hinzugefügt wurden, sehen nicht mehr so bunt aus und stören mich nicht mehr 😀

  18. fgdj2000

    @Jedi Nizar:

    Das kenne ich! Also zumindest das späte Einschlafen vor dem Fernseher, wenn man 10 min. vorher noch hoch motiviert ist.

    Thema alte Serien in HD: Ich weiß nicht, wie gut du dich auskennst, also bitte ich schonmal um Entschuldigung, wenn das jetzt Info ist, die dir nicht neu ist.

    In den 1980ern und 1990ern wurden viele Serien auf Video geschnitten, d.h. das Rohmaterial kann auf Film gedreht sein, wurde dann aber auf Magnetband übertragen und geschnitten.
    D.h. viele Serien liegen fertig geschnitten nur in SD vor und müssen ggf. hochgerechnet werden.

    Ältere Serien, die auf Film gedreht und geschnitten sind, können einfach mit neuesten Mitteln gescannt und neu digitalisiert werden. D.h. die in HD zu kriegen ist relativ easy.

    Bei Serien aus den 1980ern oder 1990ern müsste man das komplette Rohmaterial scannen und die Folgen neu schneiden. Sowas ist schon bei Serien wie Star Trek: The Next Generation, Akte X oder Friends geschehen mit echt tollen Ergebnissen. Dies ist aber sehr aufwendig und ich denke lohnt sich für Disney nicht bei alten "Kinderserien" wie Darkwing Duck oder Gargoyles, weil die scheinbar ziemlich Nische sind.

  19. MGSun

    Einziger Wermutstropfen ist, dass Dolby Atmos derzeit noch nicht funktioniert.
    Ob es an der Drosslung liegt oder ob es die gleichen Probleme sind, die auch in den USA bei Atmos auftauchen kann ich nicht sagen.

    Hatte von euch jemand schon Erfolg?

  20. OldBen77

    Mal ne Frage

    Was genau war jetzt eigentlich so schlecht am Han Solo Film?

    Erster Film

    Empire. Hoth sieht klasse aus

  21. fgdj2000

    @OldBen77:

    Ähm, mMn nichts. Ich glaube viele fanden ihn zu "safe", hat nichts hinzugefügt, was man nicht schon wusste. Ich persönlich fand ihn sehr unterhaltsam, mochte die Charaktere (alt wie neu) und and, er hatte ein paar tolle "Set Pieces" und eine sehr gute Filmmusik.

    Ich glaube, das größte Problem von dem Film war sein Release-Zeitraum: 5 Monate nach dem doch recht umstrittenen TLJ und parallel zu Avengers: Infinity War und Deadpool 2 – da war das Genre Kino schon ausgelastet, und Otto Normalkinogänger mit Interesse an Science Fiction, Fantasy und Superhelden hat sich wohl eher für diese Filme entschieden als für Solo.

    Hoffe Han’s frühe Abenteuer werden zumindest auf Disney Plus fortgesetzt. Ich glaube, der Stoff eignet sich auch eher als Serie.

  22. Xmode

    @ DarthRick
    Falsch
    Wir reden hier von einem der mächtigsten Global-Player der Unterhaltungsindustrie (Umsatz 2019 69Mrd US Dollar, Anstieg um über 30Mrd in 10 Jahren, über 200.000 Mitarbeiter, von den 30 erfolgreichsten Filmen aller Zeiten wurden 15 von der Walt Disney Company oder Tochterunternehmen produziert).
    Ein kleiner Newcomer wird sich selbstverständlich auf die zahlenmäßig stärksten Plattformen konzentrieren.
    Aber ein Riese wie Disney muss alle Alternativen im Blick haben. Das direkt aufrufen über eine App ist immer praktischer, als über einen Browser. Darum gehört eine Windows-App ins Angebot. Und beim Thema Smart TV muss der gesamte Markt betrachtet werden. Und wir reden hier ja nicht über einen No-Name-Hinterhof-Hersteller.

    Und Begriffe wie "verschwindend geringer Teil" oder "Großteil" solltest du mit klar belegbaren Zahlen untermauern können, sondern ist es nur eine subjektive Wahrnehmung von dir.

  23. Deerool

    @Xmode
    "Und beim Thema Smart TV muss der gesamte Markt betrachtet werden. Und wir reden hier ja nicht über einen No-Name-Hinterhof-Hersteller."

    Leider trifft das global gesehen auf Panasonic zu. Die Marktanteile waren in den letzten Jahren weitesgehend im unteren einstelligen Prozentbereich zu suchen. 2018 lag der Marktanteil von Panasonic nur noch bei 4,8%. Aus den USA und Australien hat sich Panasonic aufgrund schlechter Verkaufszahlen inzwischen komplett zurück gezogen. Damit fehlen dem Unternehmen zwei riesige Absatzmärkte für 4K TV.

    https://www.4kfilme.de/panasonic-verabschiedet-sich-aus-einem-weiteren-tv-markt/

    Und damit wird die Marke dann auch uninteressant für Global Player wie Disney.
    Von daher hat Darth Rick schon recht, wenn er von "verschwindend geringen Anteilen" spricht. Allerdings erholen sich die Zahlen für Panasonic wohl leicht aufgrund des OLED Geschäftes. Aber eben nicht genug, um für Panasonics Betriebssystem eine Disney+ App zu schalten.

  24. Darth Dnamein

    @Deerool:

    „Mängelexemplare“?
    „Fehldrucke“?
    „Remittenden“?

    xD

  25. Darth Dnamein

    Habe jetzt auch mal ein Probe-Abo gestartet… mal schauen wie sich DIE MAUS gegen Prime und Netflix schlägt. Prime lässt sich eigentlich nur nch auf dem PC schauen; alle anderen Geräte (TV, PS4, Xbox One X und Blu-Ray) haben eine katastrophale Verbindungsqualität und nur Abbrüche und Pixelbilder. Blöd halt, dass es bei Netflix und beim Sky-Probe-Abo einwandfrei lief…

  26. Darth Dnamein

    @Snakeshit:

    Böööhser Tipp. Zumindest nicht ganz so ohne. Bei uns (Expert-Geschäft) zumindest die höchste Reklamationsrate aller TV-Marken, Samsung dicht dahinter. Panasonic immer noch die geringste, Sony Mittelfeld. Allerdings ist eben mittlerweile LG auch die meistverkaufte Marke.

  27. Darth Dnamein

    Grmbl… Schon wieder ein Streaming-Anbieter ohne echten Mehrkanal-Ton… das kann doch nicht sein?! Dass Netflix das als einziger Anbieter packt?

  28. Darth Dnamein

    Wow, das ist aber echt schlecht… die App lässt sich weder auf der PS4 noch auf der Xbox One X installieren "Fehler beim Laden der Seite"… puhh. Nee, das war leider nichts… bin zu alt um mich mit sowas rumzuärgern.

  29. Deerool

    @Darth Dnamein

    „Wow, das ist aber echt schlecht… die App lässt sich weder auf der PS4 noch auf der Xbox One X installieren „Fehler beim Laden der Seite“… puhh. Nee, das war leider nichts… bin zu alt um mich mit sowas rumzuärgern.““

    Dann liegt der fehler evtl. woanders, denn ich denke du nutzt den selben PSN Zugang und die selbe PS4 wie die meisten anderen. Und ich für mich kann sagen auf PS4 „Anmelden – App runtergeladen – installiert – läuft ohne Probleme. Da du auf beiden Konsolen Probleme hast, könnte es evtl probleme mit deinen Sicherheitseinstellungen auf den Konsolen oder dem Router zu tun haben. Möglicherweise wird da was geblockt.

    „“Mängelexemplare“?
    „Fehldrucke“?
    „Remittenden“?

    Klingt aber nicht cool als Einheitsname. 😉

  30. Darth Dnamein

    So… PS4 läuft, mit Digital-Ton und so. Auf der XBox ist nichts zu machen; aber das Ding ist von der Menüstruktur eh das allerletzte! Bis ich überhaupt mal die Grundeinstellungen gefunden hatte, oder bis Blu-Rays liefen… Große Galaxis, was’n SCHEISS! 😡

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

Die Walt Disney Company ist seit 2013 Eigentümer von Lucasfilm Ltd.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Über die neuen Jedi, die Macht und die Yuuzhan Vong, aber auch über das Schreiben allgemein

Literatur // Interview

09/08/2002 um 02:04 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige