Anzeige

Spiele // News

Mos Eisley als Unreal Engine 4-Umsetzung

Obsidian Entertainments interaktives Fan Art-Projekt

Obsidian Entertainment, die Macher von Knights of the Old Republic II: The Sith Lords, haben mit Hilfe der Unreal Engine 4 Mos Eisley nachgebaut.

Mos Eisley in der Unreal Engine 4 realisiert

17 Mitarbeiter haben dies unter der Leitung von Jason Lewis, seines Zeichens Senior Environment Artist, in ihrer Freizeit realisiert. Nicht nur Spaß an der Sache war Motivation, wollten doch einige Mitarbeiter ohnehin sich mit der Unreal Engine 4 vertraut machen.

Übrigens arbeiten die Entwickler derzeit auch an einer VR-Version, die auf Oculus Rift und und Vive VR laufen soll.

Die genaue Entstehung des Projektes kann man in einem ausführlichen Entwickler-Blog nachlesen inklusive einiger Screenshots.

Wie es zu dem Projekt kam, erläutert Jason Lewis:

Hallo, mein Name ist Jason Lewis und ich glaube man kann mich den Chef dieses Gruppen Projektes nennen. Ich bin ein Senior Environment Artist bei Obsidian Entertainment.
Alle anderen Künstler, die mit mir an diesem Projekt arbeiten, sind derzeit ebenfalls bei Obsidian beschäftigt, von anderen Senior bis Junior Artists. Insgesamt arbeiten 17 Personen an diesem Projekt.

An diesem Projekt arbeiten wir nur aus purem Vergnügen, da wir alle ein Haufen Super-Star Wars-Fans sind, und mit dem Star Wars-Hype, der heutzutage vor sich geht, dachten wir, es wäre eine gute Zeit ein Qualitäts-Fan Art-Projekt zu produzieren.
Außerdem suchten einige von uns schon länger eine Entschuldigung Unreal 4 zu lernen, weswegen wir dachten, dass dieses Projekt die perfekte Gelegenheit wäre…

Unsere Star Wars-Szene entstand aus meinem Wunsch heraus, einen 3D-Millennium Falcon zu bauen. Ich bin ein großer Star Wars-Fan und ich wollte schon immer einen CG-Falken bauen, aber irgendwie kam ich nie dazu bis jetzt.
Es begann als simples 3ds Max-Modell, aber dann dachte ich, es wäre doch klasse, es in Echtzeit zu sehen. Und da ich keine Unreal 4-Erfahrung bis zu diesem Projekt hatte, kam ich zu dem Schluss, dass dies ein großartiges Projekt werden könnte, um Unreal Engine 4 zu lernen.

Ursprünglich sollte es nur der Falke sein, der in der Startrampe 94 steht und um den man in Echtzeit herumgehen und ihn betrachten kann.
Dann dachte ich, es wäre doch toll das Innere der Startrampe hinzuzufügen, dann vielleicht noch einiges der umliegenden Stadt von Mos Eisley.
Später dachte ich „hey, wie wär’s mit der Mos Eisley Cantina noch dazu!“. An diesem Punkt begriff ich, dass die Größe des Projektes mir über den Kopf wuchs, sodass ich einige der Künstler, mit denen ich bei Obsidian arbeite, einlud, mir bei diesem Projekt in deren Freizeit zu helfen.
Ich bekam viele enthusiastische Anworten, sodass ich die Arbeit abhängig vom Zeit- und Aufwands-Engagement der Freiwilligen aufteilte.

Wir sind derzeit zu ca. 90% fertig, und unser Ziel ist es das Projekt zu beenden und es online zu stellen, damit es jeder gratis runterladen und genießen kann. Es ist nicht wirklich ein Spiel, sondern mehr interaktive Fan-Art.
Man kann mit einem Blaster herumlaufen (oder mit einer versteckten Waffe, die man erst finden muss). Aber da uns leider kein Charakter-Designer helfen konnte, gibt es nur ein paar Astromech- und Gonk-Droiden.
Wir arbeiten auch an einer VR-Version, da einiger unserer Leute mit den Occulus- bzw. Vive VR-Kits herumgespielt haben. Wir dachten es wäre cool eine Version in VR zu haben, sodass wir derzeit auch versuchen eine solche zu realisieren…

In diesem Blog finden sich am Ende auch vier Download-Mirrors des Projektes, das mit 7.7 Gigabyte
nicht gerade klein ausgefallen ist.
Mit dem Ergebnis, das sich auf jeden Fall sehen lassen kann, hat sich Obsidian auf jeden Fall wieder ins Gespräch gebracht, haben sie doch bereits in der Vergangenheit angedeutet, dass sie gerne wieder an einem Star Wars-Spiel arbeiten würden: zur News

Danke an Sebastian und Denis für den Hinweis!


Kaero

Kaero hatte 2016 eine kurze Karriere als SWUler und konnte sich in verschiedenen Themen einbringen.

Schlagwörter

15 Kommentare

  1. Pat Nightwalker

    Das sieht wirklich gut aus!
    Diese Grafik jetzt bitte zu den alten Battlefront-Teilen hinzufügen… es wäre traumhaft! Das Spiel würde ich sofort kaufen!

    Aber auch für andere Videospiele, wie beispielsweise TFU, wäre dies nochmal eine Steigerung. Aber gut, warten wir mal ab, was uns noch erwarten wird.

  2. Chrissel

    Ich hab mir das gestern runtergeladen und bin echt begeistert, Mos Eisley sieht einfach traumhaft aus. Mein PC hatte zwar gut daran zu arbeiten und man merkt natürlich, dass es eine reine Tech-Demo ist, Spaß macht es trotzdem 🙂

  3. Anakin 68

    Kurzes Off-Topic: Herzlich willkommen im SWU-Team, werter Kollege. 🙂

  4. STARKILLER 1138

    Nanü?! Wer hat sich denn da einen SWU-Posten ergaunert?! :p

    Dachte bei dem Screenshot ja erst, es ginge um das mysteriöse SW-Game, dass zurzeit bei Visceral (das waren doch die, oder?) in Entwicklung ist. Wirkte sehr ähnlich.

    // "Obsidian Entertainment, die Macher von Knights of the Old Republic II: The Sith Lords …"
    Ach, da werde ich wieder mal daran erinnert, dass ich den zweiten KotOR-Part nie persönlich durchgezockt habe. Dabei wurden die doch auch vor kurzem noch von so einer Gaming-Plattform für moderne Systeme neu angeboten, nicht? Sollte ich vllt. nochmal drüber nachdenken.
    Müsste ich mir aber bestimmt extra einen Account für machen, so wie überall, nehme ich an – und den Mod für die gestrichenen Inhalte finden, falls die auch noch dabei sind.

  5. OvO

    @Pat:

    Ach TFU brauch ich nicht. X-Alliance inkl. dem Simulator wäre mega fett. 😀

  6. Kyle07

    Wer mehr Screenshots sehen will, ist hier gut bedient:
    http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1474673-Mein-zuletzt-geknipster-Screenshot-32/page8?p=25081912#post25081912
    http://steamcommunity.com/id/7656196459545639/screenshots/?appid=sc_528194&sort=newestfirst&browsefilter=myfiles&view=imagewall

    Einfach unfassbar was mit der Unreal Engine 4 möglich ist, da wird sogar das grafisch tolle Battlefront nochmal getoppt was die Atmosphäre und den Detailgrad angeht. Apropo Battlefront: Diese Demo macht mir am meisten deutlich, was an Battlefront schade ist. Bei all den Schlachten und Kämpfen hat man kaum Zeit zur Erkundung. Zwar hat EA mal ein atmosphärisches Video in der Richtung hochgeladen, jedoch bleibt dies im richtigen Spiel aus:
    https://www.youtube.com/watch?v=6k3Zcifmvms

    Dieser Moment wenn die News über das Interesse von Obsidian Entertaiment an einem neuen Star Wars Spiel bereits 2 Jahre alt ist…
    Ich hoffe wirklich dass EA jetzt nach dieser Tech-Demo denen endlich die Lizenz für ein Spiel geben könnte.

  7. Darth Amok

    War zwar leicht buggy, bin einmal durch den Boden gefallen und einmal über eine Brüstung gesprungen und war im "Hintergrund" und konnte nicht zurück xD
    Ist aber wirklich detailreich und authentisch kreiert. War aber doch ein wenig enttäuscht, dass man das Innere des Millennium Falken oder des imperialen Shuttles nicht betreten konnte. Naja, vielleicht fügen die das ja in den zukünftigen Versionen hinzu.
    Übrigens gibt es ein sehr witziges Easter Egg zu finden, wenn man die Rampe des Falken raufgeht und sich umdreht 😀

  8. Kaero

    @Anakin 68:
    Dankeschön, Herr Kollege! 🙂

    @STARKILLER 1138:
    Ergaunert klingt ein wenig hart 😆

    @Darth Amok:
    Meine Graka ist zwar nicht mehr am neuesten Stand, RAM und CPU sind aber kein Problem.
    Schaut alles super aus, nur es läuft bei mir etwas instabil, sprich, es ist schon ein paar mal abgestürzt. Aber ich gehe davon aus, dass dies normal ist. Wäre es ein richtiges Spiel, hätten sie es für verschiedenste Konfigurationen optimiert hinsichtlich Stabilität.

  9. McSpain

    Leicht Offtopic: Ich habe gerade in unserem Labor Trials on Tatooine gespielt. Ich bin hin und weg. Wenn ILMxLab das ganze für ein echtes Spiel/Film verbaut (Was sie ja mit Vader planen) dann wird das schon das Medium-VR extrem weit voranbringen.

    Ich bin geflashed. Wirklich geflashed.

  10. Kyle07

    @ McSpain: Da Obsidian an einer VR-Fassung von Mos Eisley: Docking Bay 94 arbeitet (siehe News), würde ich erst garnicht von Off Topic sprechen. 😉

    Trials on Tatooine. Müsste ich mir mal auf YT reinziehen. Auch wenn dort der VR-Effekt natürlich gänzlich fehlen wird. Schade dass VR noch so teuer ist und leider so viel Rechenpower voraussetzt.

  11. McSpain

    @Kyle07:

    Hast du irgendwelche Universitäten oder Softwarefirmen in der Nähe, die in Sachen VR arbeiten? Vielleicht kann man ja jemanden in der Nähe finden der einen mal ran lässt.

    Ansonsten wird es denke ich noch 3-4 Jahre dauern bis es sich lohnt wirklich darin zu investieren. Ich bin eigentlich kein großer VR-Freund und die niedrige Auflösung der Brillen ist halt auch noch etwas enttäuschend.

  12. Kyle07

    @ McSpain: Leider nein. Bisher keinerlei Berührungspunkte mit VR gehabt. Zumindest in meinem Umfeld.

  13. Nicodemus

    VR ist unglaublich! Ich habe das ganze vorgestern mit der Oculus Rift gestartet bekommen. Es ist so traumhaft schön. Leider machen die groben Pixel (schlechte Auflösung) ein wenig kaputt, aber ich habe so etwas tolles noch nicht erlebt in einem Computerspiel.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Sabacc – Das Star-Wars-Kartenspiel zum Download

Sabacc – Das Star-Wars-Kartenspiel zum Download

Von Fans für Fans: Ladet euch einen ausdruckbaren Kartensatz herunter und spielt das berühmte Star-Wars-Kartenspiel Sabacc. Doch Vorsicht: Verliert nicht eure Nerven, sonst ist euer Raumschiff weg!

Spiele // Artikel

31/08/2007 um 10:17 Uhr // 0 Kommentare

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

Grundlagen+Bausteine+Atmo+Kontinuität=Krieg der Sterne

The Old Republic // Artikel

07/12/2008 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige