Anzeige

Vermischtes // News

Nach 30 Jahren: Episode-IV-Plakat wiederentdeckt


TOS-Schatzsucher Pete Vilmur hat wieder einmal im Archiv gestöbert und ist auf ein verlorenes Plakatmotiv von Episode IV gestoßen:

Poster In den ereignisreichen Monaten vor und nach dem Kinostart von Krieg der Sterne im Jahre 1977, arbeiten die Vermarktungsexperten emsig daran, eine Reihe effektiver Plakatmotive zu entwickeln, mit denen sie den, wie sie es nannten, „Science-Fantasy“-Abenteuerfilm bewerben wollten. Schon zu Beginn der Printkampagne wurde beschlossen, die üblichen Fehler bei der Vermarktung von Science-Fiction-Filmen zu vermeiden – futuristische Ausrüstungsgegenstände, exotische Wesen, außerirdische Schauplätze und ähnliches – und mit den Krieg der Sterne-Plakaten eher bodenständige Inhalte zu vermitteln, so die Beziehung zwischen Luke und Leia und den actionreichen und aufregenden Charme des Films, den Testzuschauer besonders hervorgehoben hatten.

Diese Vermarktungsstrategie brachte drei Plakate hervor, mit denen die meisten Fans vertraut sind: das A-Plakat von Tom Jung, auf dem Luke und Leia im Vordergrund zu sehen sind und welches das technische Drumherum in den Hintergrund verbannte, das C-Plakat von Thomas Chantrell, das sich ganz dem Actionaspekt widmete und die drei Hauptfiguren mit rauchenden Blastern zeigte, und schließlich das D-Plakat, das in Zusammenarbeit von Charles White und Drew Struzan entstand und Krieg der Sterne in die Tradition der großen Abenteuerklassiker aus den 1930ern und 1940ern stellte.

Poster Heimlich, still und leise schuf der freischaffende Künstler Dan Goozee aber noch einen vierten Plakatentwurf und übermittelte ihn durch die Werbeagentur Seiniger and Associates. Jahrelang wurde angenommen, daß dieser Entwurf ein bloßes Konzept unter vielen ebenfalls nicht verwendeten Illustrationen im Bildarchiv von Lucasfilm sei, bis eine Zeitung aus Toronto eine Entdeckung machte, durch die klar wurde, daß dieser Entwurf tatsächlich Teil der legendären Krieg der Sterne-Werbekampagne war.

Unter alten Zeitungsausschnitten aus der persönlichen Sammlung von Steve Sansweet fand sich eine seltsame Anzeige mit Goozees Entwurf, welcher Luke und Leia zeigte, die sich über eine Legion von Sturmtruppensoldaten schwangen. Das Plakatmotiv, welches bekannte Krieg der Sterne-Plakatelemente wie Vader, den Todesstern, X-Flügler und Droiden enthielt, erschien als ganzseitige Anzeige im November 1977, womit seine Veröffentlichung irgendwann zwischen der von Tom Jungs A-Plakat im Sommer und Chantrells C-Plakat im Dezember 1977 anzusiedeln ist. Das D-Plakat wurde erst im Sommer 1978 vorgestellt.

Poster Fans werden viele Elemente entdecken, die dem D-Plakat von White und Struzan ähneln, vor allem Luke und Leia mit dem Seil. Das D-Plakat wurde zwar 1978 veröffentlicht, jedoch bereits im April 1977, nur Wochen vor dem Kinostart des Films am 25. Mai, fertiggestellt. Goozee erinnert sich, dieses Motiv gesehen zu haben, bevor er seine Version erstellte, die er, wie er erzählt, „so mitreißend wie möglich“ machen sollte.

„Ich bin mir ziemlich sicher, daß ich die [White/Struzan]-Version gesehen habe, da sie vor meiner geschaffen wurde.“, erzählt Goozee, der bislang gar nicht wußte, daß sein Plakat nie für die Werbekampagne verwendet worden war. „Was das Seil angeht, so wurde das wohl verwendet, um eine Mantel-und-Degen-Atmosphäre zu schaffen. Es gab im Film viele ‚Weltraumwestern‘- und ‚B-Film-Abenteuer‘-Elemente, und das machte unter anderem seinen Charme aus.“

Poster Goozee erinnert sich auch, daß er zunächst mehrere Bleistiftvorzeichnungen vorgelegt hatte, bevor die endgültige Version angenommen wurde, und auch nachdem er eine farbige Komposition vorgelegt hatte, mußte er noch Änderungen vornehmen – Leias Go-Go-Tänzerinnenschuhe wurden durch einfache Pantoffeln ersetzt, der Todesstern mit mehr Details ausgestattet und das Droidenduo R2-D2 und C-3PO hinzugefügt. „Das wurde für die fertige Version verlangt.“, erinnert sich Goozee. Wie viele Fans wissen, gab es eine ähnliche Anweisung, die Droiden hinzuzufügen, schon hinsichtlich Tom Jungs A-Plakat, auf dem diese ursprünglich auch nicht zu sehen waren.

Poster Interessanterweise waren das White/Struzan- und das Goozee-Plakat nicht die letzten, auf denen Luke und Leia mit ihrem berühmten Seilschwung auftauchten. Tom Chantrell, der später das actionorientierte C-Plakat schuf, versuchte ebenfalls, diesen klassischen Errol-Flynn-Schwung in einen vorläufigen Entwurf aufzunehmen. Sein Seil-Konzept, das bereits viele Elemente des späteren C-Plakats aufwies, wurde von der White/Struzan-Version inspiriert und ging so weit, die exakt gleiche Pose zu verwenden, die Struzan für die D-Version geschaffen hatte.

Obwohl die Goozee-Version nie als Kinoplakat Verwendung fand, kann sie nun ruhig als legitimer Bestandteil der Krieg der Sterne-Werbeplakatkampagne betrachtet werden, eine Auszeichnung, die nur wenige Auserwählte für sich in Anspruch nehmen dürfen. Nach Jahren als Illustrator und Konzeptzeichner für die Filmindustrie, wo Goozee an Filmen wie Moonraker – Streng geheim, Kampf der Titanen, Tora! Tora! Tora!, Die Höllenfahrt der Poseidon und Flammendes Inferno mitwirkte, widmet er seine Zeit inzwischen zur einen Hälfte der Schaffung von Konzeptzeichnungen für Freizeitparks und zur anderen den schönen Künsten. Und vielleicht wird sein Krieg der Sterne-Plakatentwurf ja eines Tages doch noch als Plakat Verwendung finden und seinen verdienten Ehrenplatz zwischen seinen berühmten Zeitgenossen einnehmen.

Mehr über Dan Goozee findet sich auf seiner offiziellen Webseite.

Die Krieg der Sterne-Plakate in der Übersicht

Poster
A-Plakat (Tom Jung)
Poster
C-Plakat (Thomas Chantrell)
Poster
D-Plakat (Charles White/Drew Struzan)

Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Star Wars: Die Genesis der Saga

Star Wars: Die Genesis der Saga

Zum 30. Geburtstag von Star Wars blickten wir zurück auf seine Anfänge. Dies ist die Welt von The Star Wars, vom Journal of the Whills und vom Anfang der legendären Saga vom Krieg der Sterne.

Skywalker-Saga, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/05/2007 um 15:58 Uhr // 0 Kommentare

Kathleen Kennedy

Kathleen Kennedy

Kathleen Kennedy spielt seit dem Verkauf von Lucasfilm an Disney eine zentrale Rolle bei allen Star-Wars-Projekten. Wir stellen die Lucasfilm-Chefin kurz vor.

Die Macher, Lucasfilm // Artikel

06/02/2013 um 13:00 Uhr // 0 Kommentare

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Für jedes fertiggestellte Spiel gab es in der Geschichte des alten LucasArts eines, das nie veröffentlicht wurde.

Spiele // Artikel

23/10/2016 um 12:06 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige