Anzeige

Nach den E-Books kommen die E-Comics

Dark Horse startet mit digitalen Ausgaben

Nachdem Ende Juni bereits die Del-Rey-Romane in digitaler Form neu veröffentlicht wurden, überführt nun auch Dark Horse seine Krieg der Sterne-Comics ins Netz. Zum Auftakt stehen über 50 Comics auf Digital.DarkHorse.com zum – selbstverständlich kostenpflichtigen – Download bereit:

Digitale Comics

Fans können sich dort die ursprüngliche Crimson Empire-Reihe ebenso herunterladen wie die Marvel-Adaption von Episode IV: Neue Hoffnung, The Clone Wars oder Knights of the Old Republic, Legacy: War, Knight Errant, The Old Republic, Jedi: The Dark Side und Darth Vader and the Lost Command. Die meisten Einzelhefte gibt es für 1,99 USD, wobei KOTOR 1 und Clone Wars 1 kostenlos abgerufen werden können. Zusätzlich dazu kosten Crimson Empire 1, Knight Errant 1 und The Old Republic 1 nur 0,99 USD.

Künftig wird Dark Horse jede Woche eine Mischung aus neuen und alten Comics veröffentlichen.

Eine Übersicht über die Krieg der Sterne-Comics im Angebot findet ihr hier.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. Darth Revan Lord der Sith

    Ich bin nicht unbedingt ein Freund digitaler Literatur, wenngleich ich mir Bücher auf dem Kindle (o. ä.) zu lesen durchaus vorstellen kann. Aber Comics? Reiner Text lässt sich ganz gut auf dem Bildschirm darstellen, ev. auch mit unterschiedlichen Farben. Bilder aber nicht. Da beginnt ganz schnell die Qualität des Bildschirms zu limitieren. Comics müssen schon noch gedruckt werden.
    Außerdem lassen sie sich nicht so einfach in das kleine ebook-Reader-Format pressen, es sei denn, man betrachtet Szene für Szene – aber wie soll man sich dann Szenen ansehen, die über eine ganze Seite gehen?

  2. loener

    "wobei KOTOR 1 und Clone Wars 1 kostenlos abgerufen werden können"

    @Vorredner: Teste es doch einfach selbst aus 🙂

  3. Menotar

    Die Comics sind wohl eher für IPad und Co. gedacht als für einen Kindle oder anderen schwarz/weiß E-Books.

  4. DarthUltimor

    Wenn man bedenkt, was die Ausgaben gedruckt kosten, sind die Preise überraschend niedrig. Toll!

  5. Mad Blacklord

    Also pro 32 Seiten 1,99 U$D? Wieviel kosten die nochmal gedruckt?
    Eigentlich schade das sie nicht gleich ganze Sammelbände online stellen, sondern nur die Hefte. Weil ich sehe da eigentlich absolut keinen Grund mir die Comics so runterzuladen wenn ich die meisten ohnehin schon in Form von Omnibus- und Sammelbänden habe.
    Allerdings ist es für die die regelmäßig die Comics gleich beim erscheinen lesen sicherlich praktisch, da sie sie schneller und wohl auch etwas Preisgünstiger bekommen.
    Wobei ich mir schon lange mal die KOTOR Comics besorgen wollte. Aber bei 50 Ausgaben a 1,99$ (- einmal, da gratis) sind das auch 97,51$. Allerdings kosten die 8 KOTOR Panini Sammelbände zusammen 117,60€. Da ist die Onlinevariante schon deutlich günstiger.

    Edit: Ich sollte mir die Links vorher ansehen. Da gibt es ja mehere Bündel von 5 Comics für 7,99$
    Wobei ich es schon interessant finde das die ANH Comicsfür 1,99$ pro Ausgabe verkauft werden. Kosteten sie doch bei der Ersterscheinung nur 0,30 bis 0,35$. ^^

  6. DarthFisto

    Ich verstehs nicht,
    sind die Comics auch für Ipod Touch und co. erhältlich, oder nur für diese Kindles, oder wie die heißen ?:-/

  7. Nahdar

    Herunterladen kann man sie mit allem, ‚was Dateien aufnehmen kann. Ich wage aber zu beweifeln, dass die Comics auch auf dem Kindle erhältlich ist, da der nur schwarz-weiß abbildet.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

John Jackson Miller im Interview

John Jackson Miller im Interview

A New Dawn, Rebels, sein Schaffen, Vergangenheit, Zukunft und vieles mehr.

Literatur, Rebels // Interview

30/07/2014 um 23:08 Uhr // 13 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

In der klassischen Trilogie schützten sie den Imperator, in den Prequels die Obersten Kanzler der Republik. Doch wie entwickelte sich der Look der Elite-Gardisten von Imperium und Republik?

Die dunkle Bedrohung, Literatur // Artikel

13/03/2000 um 15:22 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige