Anzeige

Vermischtes // News

Nach Indy bekommt auch Krieg der Sterne eine Ausstellung

und mehr verbirgt sich dann auch nicht hinter StarWarsIdentities.com

Kaum zwei Wochen, nachdem bekannt wurde, dass Lucasfilm mit einem Projekt namens Star Wars Identities arbeitet, hat das Unternehmen nun enthüllt, worum es sich handelt: Nein, es ist kein Spiel, keine Serie und auch kein soziales Netzwerk, sondern eine weitere Wanderausstellung:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Seit 35 Jahren verfolgen Zuschauer auf der ganzen Welt die Abenteuer von Luke und Anakin Skywalker, den Jedi-Helden einer weit, weit entfernten Galaxis. Jetzt erreicht mit Star Wars Identities eine neue, spannende Ausstellung unsere Galaxis, welche uns die unvergesslichen Figuren des Kriegs der Sterne auf völlig neue Weise neu entdecken lässt. In Zusammenarbeit von Lucasfilm Ltd. und X3 Productions aus Montreal, den kreativen Kräften hinter Indiana Jones and the Adventure of Archaeology, greift die neue Ausstellung auf die umfangreiche Sammlung des Lucasfilm-Archivs zurück, um die Wissenschaft der Identität anhand der Figuren aus Krieg der Sterne erlebbar zu machen. Erstmals zu sehen sein wird die Ausstellung im Montreal Science Centre am 19. April 2012.
[…]
In Zusammenarbeit mit dem Montreal Science Centre haben die Ausstellungsmacher und ein wissenschaftliches Beraterteam Star Wars Identities in drei Hauptthemen aufgeteilt: Die Ursprünge der Figuren, die Einflüsse, die sie geformt haben und die Entscheidungen, die sie im Laufe ihres Lebens treffen. Innerhalb dieser Hauptthemen werden 10 Aspekte menschlicher Identität behandelt: Art, Gene, Eltern und Kultur im Bereich Ursprünge, Mentoren, Freunde und einschneidende Ereignisse in Einflüsse und Beruf, Persönlichkeit und Werte im Bereich Entscheidungen.

Weitere Infos findet ihr auf StarWarsIdentities.com und StarWars.com.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Nils Skywalker

    Das hört sich sehr gut an! Ich war im September im Londoner Filmmuseum und dort wurden auch ein paar Dinge von Star Wars ausgestellt. Es wäre schön, wenn die Ausstellung auch hier in die Nähe kommen würde!

  2. Sith Bane

    Wow, Respekt an die Animatoren, sehr schönes Filmchen.

  3. Y Wing Gold1

    Hoffentlich kommt die Ausstellung auch nach Deutschland, bzw. in meine nähere Umgebung. Dann würde ich auch hingehen, denn von der Beschreibung her klingt das ganz interessant.

  4. MrFett

    Sehr schöner Film!

    Wenn die Ausstellung nach Deutschland kommen sollte,
    werde ich hingehen! 🙂

  5. STARKILLER 1138

    Wirklich eine schöne Animation, man kann dauernd kleine typische SW-Dinge ausfindig machen…:)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

Filoni und Headland fachsimpeln, während die Jedi „einen Traum leben“

The Acolyte // Artikel

31/05/2024 um 19:55 Uhr // 30 Kommentare

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

Eine Zeitreise zeigt die öffentliche Sicht auf George Lucas im Jahr seines Star-Wars-Erfolgs, 1977.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

30/06/1977 um 16:57 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige