Anzeige

Nachdrehs: ein neues Schiff für Padmé

sowie Füllstückchen des Duells

Die Nachdrehs gehen weiter. Pablos Drehtagebuch berichtet:

Einer Prequel-Tradition folgend, gibt es in Episode III ein neues Nabooschiff. Ganz klassisch ist die Außenhülle wieder verchromt, ebenso klassisch ist der Besitzer: Padmé Amidala. Ihr neustes Gefährt ähnelt dem Schiff, das am Anfang von Episode II auf Coruscant in die Luft gejagt wurde, nur etwas kleiner. Die Maschinen sind auf der Außenseite des Schiffs an den Tragflächen befestigt.
Auf der Unterseite befindet sich eine lange Zugangsrampe, die Pilotenkanzel ist tränenförmig auf dem Rückgrat des Schiffs angebracht. Die Fenster der Kanzel entsprechen denen des Schiffs, das Padmé und Anakin nach Geonosis brachte, die Sitze für Pilot und Co-Pilot sind sogar die gleichen, da die Episode-II-Requisiten wiederverwendet wurden.
Realisiert wird die Pilotenkanzel mit einer Menge Grünzeug: außer den Sitzen ist da nichts.
Der Hauptteil des Schiffes wird von einem Frachtbereich ausgefüllt, der auf den Tagesplänen und im Drehbuch als „Umkleideraum“ bezeichnet wird.
Neben diesem Raum ist eine Schlafkoje. Am Morgen hingen hier noch „Frisch gestrichen“-Schilder, pünktlich zum Drehbeginn konnte der Benutzer seine Schlafstätte jedoch aufsuchen.
Noch bevor der Tag endet, werden die Nabooschiffkulissen schon das Zeitliche gesegnet haben. So schnell kann’s gehen.

Anakin hat an diesem Tag keine Lichtschwertkämpfe zu bestehen, er muß lediglich von einer Plattform herunterrennen und auf die Kamera zuspringen. Kein Problem für Hayden Christensen.
Auch hier sind die Kulissen wieder sehr sparsam: ein enger, grüner Laufsteg, der jenseits des Blickfelds der Kamera in einer Turnmatte endet.
Die Begutachtung der Animatics, sowie der Rohschnitt des Duells enthüllen, daß Anakins Lichtschwert wiederholt die Hand wechselt, als Anakin seinen mechanischen Arm verwendet, um ein dickes Kabel zu ergreifen.
George Lucas entscheidet: in dieser Szene hält er das Schwert in der linken Hand. Die Geschichte ist ihm wichtiger, als mögliche Kontinuitätsbrüche, und es gibt genügend Raum innerhalb der Sequenz, in der Anakin außerhalb des Blickfelds der Kamera die Hand gewechselt haben könnte. Dies im Film zu zeigen, würde die Szene nur sinnlos verlangsamen.

Insgesamt dreht Anakin an diesem Tag Bruchstücke für drei Szenen, alle vor grünem Hintergrund. Das Material vom Nabooschiffdreh wird zwei Szenen füllen, ebenso wie die grüne Pilotenkanzel. Vor dem Mittagessen nimmt Natalie Portman noch zusätzliche Dialoge auf, danach folgen Szenen mit Padmé, Anakin und Obi-Wan. Damit endet Natalies Beteiligung an den Nachdrehs.
Die letzten Drehs des Tages bringen Material mit [Spoiler-Warnung] markieren:Obi-Wans heimlicher Suche nach General Grievous, inklusive einer klassischen Alec-Guinness-Dialogzeile[Spoiler-Ende].


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Hauke

    „inklusive einer klassischen Alec-Guinness-Dialogzeile“

    Hmm, was kann da gemeint sein?

  2. Chris Skywalker

    Ein Alec-Guinness-Zitat muß nicht notwendigerweise ein Obi-Wan-Zitat sein. Der Mann hat viele Rollen gespielt, Obi-Wan war eine der geringeren.
    Ich denke, es wird eher eine Zeile aus den Lean-Filmen sein. Die Brücke am Kwai ist mein Topkandidat, aber auch in Lawrence hatte Guinness einige hervorragende Szenen.
    Und wenn ich mir Obi-Wan so betrachte, kommt natürlich auch eine Zeile aus Guinness\‘ hinreißender Komödienarbeit in Betracht.
    Nun ja, abwarten.

  3. Wookietreiber

    „Ich habe dir also die Wahrheit gesagt… von einem gewissen Standpunkt aus.“ Wetten, dass es das ist? Dann braucht sich GL um Obi-Wans Äußerungen in der OT keine Gedanken mehr zu machen (etwa „dein Vater wollte,… “ usw.) Der alte Ben flunkert halt gern, das soll man jetzt auch in der PT merken.

  4. Olli Wan

    Oder Obi Wan kehrt erschöpft vom Duell mit Anakin zurück und Padme fragt ihn „Ist er tot?“ „Nein, tot ist er nicht….noch nicht.“ 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Vorschau auf die Jubiläumsausgabe des Episode-III-Romans

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit George Lucas

Ein Interview mit George Lucas

...über Hollywood, Indy, Star Wars und den "Herrn der Ringe"

Die Macher // Interview

09/07/2002 um 09:53 Uhr // 8 Kommentare

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster stand als Ghostwriter der Romanadaption von Krieg der Sterne und später als Autor des ersten Star-Wars-Sequel-Romans an der Wiege des Erweiterten Romanuniversums. Im Interview sprach er mit uns über seine Erlebnisse und Pläne.

Literatur // Interview

16/09/2013 um 17:06 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige