Anzeige

Nachdrehs: Willkommen und Abschied

mit Mace und Palpatine

Es ist Samstag, also kommt der Tagebucheintrag für die Freitagsnachdrehs. Wenn doch alles so einfach wäre:

Wir wissen es bereits: vorgestern kam Samuel L. Jackson in London an und legte seine Kostümprobe hin. Gestern begann er dann auch gleich mit der Arbeit. Auf dem Plan stand der Neudreh einer Szene mit Ian McDiarmid.
[Spoiler-Warnung] markieren: Ursprünglich war geplant, daß Palpatine und Mace Windu in einem Industriegebiet auf Coruscant aufeinandertreffen. Danach sollte Palpatine zum Senat fliegen, wo es eine weitere Begrüßungsszene gegeben hätte. Um den Film zu beschleunigen, wartet Mace nun also auf der Landeplattform des Senats, zusammen mit den Senatoren, und begrüßt Palpatine zwar höflich, aber angespannt. Die Beziehungen der Jedi zum Obersten Kanzler haben unter dem Krieg gelitten, wie – so Pablo, der sie in ihrer Erstfasssung lesen durfte – die Romanadaption gut zu untermalen weiß.
„Kanzler Palpatine, welch willkommener Anblick. Geht es Euch gut?“
[Spoiler-Ende]
Ebenfalls auf der hauptsächlich blauen Plattform anwesend, sind Windmaschinen und eine einsames Mitglied der blauen Senatsgarden, die für Episode III neue Helme spendiert bekommen haben. Weitere Gardisten wurden in Sydney gedreht und werden später eingefügt.
Ebenfalls in Sydney gedreht, wurden Mitarbeiter von ILM als Würdenträger, und es werden auch einige Protokolldroiden vor Ort sein, unter ihnen 3PO, der als einziger von ihnen echt ist und die Szene ebenfalls bereits in Sydney gedreht hat. Die anderen Droiden kommen aus der digitalen Retorte und sind kupferfarben, silbern, schwarz und weiß.
Außerdem ist hier auch ein anderer Typ Droide anwesend, der ursprünglich nur in Bail Organas Büro zu sehen sein sollte, inzwischen aber überall in Coruscants Luxusregionen auftauchen wird, auch im Galaxies Theater, ein klassisch stromlinienförmiger Roboter.
Später am Tag verlagert sich das Kampfgebiet in die Amtsräume des Kanzlers. Szene 99 steht auf dem Plan. In Sydney waren diese Kulissen mit die aufwändigsten und detailliertesten, in London gibt es einen bloßen Ausschnitt davon, etwa in der Form eines Kuchenstücks, mit blauem Boden, einem blauen, kegelförmigen Projektor und einem – Überraschung! – blauen Fenstersims. Mehr braucht man nicht, das zumindest ergab die Analyse der hier zu drehenden Versatzstücke mit Storyboards und Animatics. Jetzt liegt es an der richtigen Kameraposition und den Beleuchtern sicherzustellen, daß nächsten Mai kein Zuschauer sagen kann, was wo und wann gedreht wurde.
Am Nachmittag packt John Knoll dann seinen Laptop aus und kramt in Erinnerungen an die gute, alte Zeit. Gerade einmal sieben Jahre sind vergangen, seit der Produktion von Episode I, und doch liegen technisch Galaxien zwischen den digitalen Probeläufen der Dunklen Bedrohung und den heutigen Standardprozeduren.
Unter Knolls vorgeführten Videos ist auch eine Reihe fertiggestellter Einstellungen mit einem lichtschwertschwingenden Graf Dooku. Wie schon bei Episode II, wurde Christopher Lees Kopf auch jetzt wieder auf sein Fechtdouble Kyle Rowling geklebt, diesmal aber weit gekonnter. Die digitalen Ersatzleute haben sich verbessert, je mehr, desto älter der zu kopierende Schauspieler ist, wie Knoll verrät.
Und es gibt noch eine Veränderung, nicht gegenüber Episode I oder II, sondern gegenüber den Sydney-Drehs: die Webcam darf mehr zeigen, da das prinzipielle Aussehen aller Hauptdarsteller inzwischen durch Bilder in Magazinen und im Hyperspace bekannt ist. Also kein lästiges „bloß nicht die Darsteller zeigen“-Webcamdrehen für Pablo.
Trotzdem gibt es natürlich weiter Tabus: Szene 99 zum Beispiel.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Chris Skywalker

    Szene 99 bringt dann wohl Maces Tod. Nun gut, das macht die zeitliche Einschätzung etwas leichter. Etwas…
    In Episode V war Szene 99 die, in der Lukes Schneegleiter auf die AT-ATs zujagt, in Episode II war es die Ankunft der zukünftigen Eheleute Skywalker auf der Larsfarm, in Episode IV befreiten die Sturmtruppen 3PO und R2 aus der Abstellkammer im Todesstern…
    Hmm…. bei näherer Betrachung war das wenig hilfreich. Wobei man jetzt sagen könnte, daß Mace irgendwann zwischen der 45. und 90. Filmminute Lebewohl zum Leben sagt.
    Eine Information über die Seitenzahl im Drehbuch wäre weit hilfreicher gewesen. *grummel* 😉

  2. Wookietreiber

    @Chris Skywalker

    … aber das hat doch auch sein Gutes: Mace stirbt NICHT in den ersten 45 Minuten!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Saga endet, die dunkle Seite siegt

Die Saga endet, die dunkle Seite siegt

Im April 2005 blickte das Time Magazine auf den letzten Teil von George Lucas' Tragödie des Darth Vader.

Die Rache der Sith // Artikel

27/04/2005 um 20:01 Uhr // 0 Kommentare

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

bereits im Einsatz in The Mandalorian und demnächst der Kenobi-Serie

Lucasfilm, The Mandalorian // Artikel

22/11/2019 um 18:53 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige