Anzeige

Literatur // News

Viele neue Bilder aus den Blueprints

vom Kontrollbunker auf Endor bis zu R2-D2

Wie bereits berichtet, erscheint am 15. September mit Star Wars: The Blueprints das Buch der Bücher für Fans von Blicken hinter die Kulissen des Kriegs der Sterne. Inzwischen gibt es eine Reihe weiterer Bilder aus dem Werk:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

In diesem Herbst veröffentlicht Epik Ink, ein neuer Verlag für seltene Sammlerausgaben, mit J.W. Rinzlers Star Wars: The Blueprints sein erstes Buch, das mehr als 200 Originalblaupausen der Filmarchitekten aller sechs Teile der Kinosaga enthalten wird.

Die bislang im Lucasfilmarchiv abgelegten Pläne gelangen damit erstmals an die Öffentlichkeit und werden anhand von über 500 Fotos und Illustrationen in einer epischen, limitierten Edition präsentiert. Trotz der Vielzahl von Krieg der Sterne-„Art of“-Büchern, gab es bislang nur sehr wenige Abzüge dieser Blaupausen zu sehen, und das häufig in viel zu kleiner Darstellung.

Unter den enthaltenen Plänen finden sich:

  • Der Rasende Falke
  • Verschiedene Droiden, darunter R2-D2
  • X- und Y-Flügler
  • Der Blockadebrecher der Rebellen
  • Die Cantina
  • Der Todesstern
  • Der Wald der Ewoks
  • Die Schlacht von Hoth
  • und viele weitere mehr

„Gemein ist allen Filmen das technische Zeichnen – und das wird sich hoffentlich nie ändern. Alles, das Fans an den Krieg der Sterne-Filmen lieben, von den Kulissen über die Raumschiffe, Fahrzeuge und Requisiten bis hin zum kleinsten Knöpfchen musste irgendwann sorgfältig und durchdacht gezeichnet werden. Das ist es, was die Zeichnungen so wichtig macht“, erklärt Gavin Bocquet, der Episode VI als technischer Zeichner und Episode I bis III als Szenenbildner begleitete.

Jedes Bild in diesem Buch wurde von Autor J.W. Rinzler in Zusammenarbeit mit einer Expertengruppe oscarpreisgekrönter Effektspezialisten ausgesucht, darunter Dennis Muren (Hauptverantwortlicher für die visuellen Effekte der klassischen Trilogie), John Knoll (Hauptverantwortlicher für die visuellen Effekte der Prequels) und Lorne Peterson (Leiter der Modellbauabteilung für alle sechs Filme).

„Die unbesungenen Helden der künstlerischen Abteilung sind die Zeichner, die ihre Arbeit zusammen mit den künstlerischen Leitern leisteten, aber auch ihre eigenen Ideen einfließen ließen“, meint Rinzler. „Ihre Blaupausen haben etwas, das klassischen Konzeptzeichnungen fehlt: Ein Gefühl für das Reale. Diese Pläne nun, nach all den Jahren, aus dem Archiv an die Öffentlichkeit zu holen, war ein phantastisches Abenteuer.“

Blueprints
Blueprints
Blueprints
Blueprints
Blueprints
Blueprints
Blueprints
Blueprints
Blueprints
Blueprints

Das großformatige Buch wird in einem Klappkoffer mit Leinenbezug ausgeliefert. Jedes der 5000 Exemplare ist von Hand numeriert, die ersten 125 Exemplare werden von den drei noch lebenden Oscarpreisträgern in der Kategorie Bestes Szenenbild für den ersten Krieg der Sterne-Film signiert: Norman Reynolds, Les Dilley und Roger Christian.

Zusätzlich enthält diese Sammlerausgabe Interviews mit Norman Reynolds (Szenenbildner und Künstlerischer Leiter der klassischen Trilogie), Gavin Bocquet (Szenenbildner der Prequels), Roger Christian (Ausstatter), Les Dilley (Künstlerischer Leiter) und Peter Russell (Leiter der Konzeptabteilung, Episode III).

Außerdem finden sich in dem Werk Interviews mit vielen der Originalzeichner über die Entwicklung vieler Aspekte der weit, weit entfernten Galaxis vom Konzept über die Blaupause zur Kulisse bis hin zum fertigen Film.

Noch mehr über das Werk erfahrt ihr auf TheBlueprintsBook.com.
Vorbestellen könnt ihr das Buch auf ForbiddenPlanet.com (für inzwischen 250 Britische Pfund, der Preis ist schon deutlich angestiegen), bzw. bei EpicInkbooks (für 500 US-Dollar für die nicht-signierten und 1000 US-Dollar für die signierten Exemplare).


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Darth Lollipop

    Das Buch ist auch bei amazon.de zu haben für schlappe EUR 371,99.

    So interessant das Buch auf jeden Fall wäre, der Preis ist es ebenso. Rund 340 Euro finde ich schon recht happig. Zahlt man bei Import aus England Zoll und Einfuhrumsatzsteuer?

  2. Rubberman

    @Darth Lollipop

    Zoll sollte entfallen, wegen EU bla keks… aber Steuer au fjedenfall. Aber ich kann mir nicht Vorstellen das es sicht lohnen würde.

  3. Darth Lollipop

    @Rubberman

    Hab gerade in einem Forum gelesen, dass für Importe aus Großbritannien weder Zoll noch Einfuhrumsatzsteuer fällig werden, da wie Du schon geschrieben hast, Großbritannien zur EU und Zollunion „bla keks“ gehört 😀

    „Nein, weder Zollgebühren noch Einfuhrumsatzsteuer sind bei Bestellungen von amazon.co.uk fällig, da UK zur EU gehört.“

    Das Buch kostet bei ForbiddenPlanet.com umgerechnet rund 290,- Euro plus Versand, würde sich dann schon lohnen bei amazon.co.uk (bzw. ForbiddenPlanet.com) zu bestellen als bei amazon.de für fast 100 Euro mehr.

    Vorausgesetzt man is Freak oder flüssig genug das auch tun zu wollen 😆

  4. SWPolonius

    Na, da bin ich ja froh, dass ich das Teil schon vorbestellt habe, als es bei ForbiddenPlanet noch nur 215 Pfund gekostet hat. 😎

    Das Video ist jedenfalls genau richtig, die Vorfreude nochmal richtig anzustacheln. 🙂

    Und mein armer Postbote tut mir jetzt schon leid: fünfzehn Kilogramm zwei Stockwerke hochschleppen… 😆

  5. watto05

    Das ist sein Job 😆

    Interessantes Buch, aber der Preis schreckt mich ab.
    Da bleibe ich lieber bei meiner Belletristik.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Making of: So entstand Episode III – Die Rache der Sith

Making of: So entstand Episode III – Die Rache der Sith

Mit Episode III: Die Rache der Sith schloss George Lucas seine Saga über die Tragödie des Darth Vader 2005 ab. Hinter den Kulissen war der Film die bis dato aufwendigste Star-Wars-Produktion überhaupt.

Die Rache der Sith // Artikel

19/05/2005 um 20:32 Uhr // 0 Kommentare

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige