Anzeige

Neuer Kinect Star Wars Spiel-Modus vorgestellt

dazu weitere Details zum Spiel von der Gamescom

Wie IGN berichtet, wird man in Kinect Star Wars wohl nicht nur einen Podracer und einen Jedi steuern dürfen – sondern auch einen ausgewachsenen Rancor, der nichts als Chaos und Unheil stiftet. Dazu folgende Details:

– Beinahe sämtliche Objekte in den jeweiligen Levels können vom Rancor manipuliert oder zerstört werden.

– Punkte werden gesammelt und Erfolge freigespielt, basierend darauf, wie viel Umgebung am Ende des Levels zerstört wurde. Darunter fallen beispielsweise Erfolge für (Zerstörungs-)Kombinationen.

– Es wird zeitlich begrenzte Herausforderungen während der Levels geben. Darunter fallen Ziele wie „Fresse zwei Menschen!“ oder „Werfe drei Zivilisten!“

– In der finalen Spielversion wird es möglich sein, vier verschiedene Rancor-Arten auf vier verschiedenen Planeten zu spielen.

– Unter den verschiedenen Rancor-Arten befindet sich ein riesiger Rancor und ein fliegender Rancor.

Dazu werden die Bewegungskontrollen für den Podracing-Modus erklärt, der zum ersten Mal auf der Comic-Con in San Diego enthüllt wurde:

Man fährt mit beiden Armen nach vorne gestreckt. Um zu beschleunigen, muss man die Arme weiter nach vorne drücken – um abzubremsen, muss man sie zurückziehen. Simpel. Aber das Lenken ist etwas komplizierter. Hier gibt es kein imaginäres Lenkrad. Um beispielsweise nach links zu lenken, muss man den rechten Arm ausgestreckt lassen und nur den linken leicht zurückziehen – je stärker man den linken Arm zurückzieht, desto schärfer lenkt man nach links. Wenn man genügend Beschleunigung aufgebaut hat, wird außerdem die Kamera näher hineinzoomen – ein Augenzwinkern in Richtung der berühmten POV (Point of View) Szene aus dem Trailer zu Die dunkle Bedrohung.

Abschließend bietet Gametrailers noch ein abgefilmtes Gameplay-Video zum neuen Rancor-Spielmodus an:

Hier klicken, um den Inhalt von media.mtvnservices.com anzuzeigen.

Nun… das ist auch als Beobachter sehr interessant anzuschauen 😉


Fragger MT

Fragger MT stieß 2011 zu SWU und konzentrierte sich neben Grafikaufgaben auf die FanFiction-Sektion. Er designte den ersten Entwurf von dem, was mit Star Wars Union: Epiphany 2025 an den Start ging. Er verließ SWU nach der Lucasfilm-Übernahme 2013.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. Darth Horst

    da kriegt man ja agressionen wenn man sich anschaut wie planlos der da durch die gegend läuft und nicht weiß was zu tun ist 😉

    naja..also ich weiß nicht, ob es mir mehr als einen tag lang spaß machen würde wie king kong im zimmer auf der stelle zu rennen und mit den armen zu schwenken. bevorzuge auch eh mehr n gamepad, von daher bin ich auch kein maßstab.
    aber für zwischendurch kanns bestimmt echt lustig sein. vorallem wenn man sich nicht alleine zum "affen" machen muss…

  2. Darth Duster

    Eigentlich freue ich mich auf das Spiel, habe auch Kinect zuhause. Aber das was der Rancor da macht, hat irgendwie nicht viel mit dem zu tun, das der Spieler da vor der Kamera vormacht. Macht keinen allzu guten Eindruck 🙁

  3. Sith Gott

    Also das Rancordingens sollte ebstimmt total cool sein, aber irgendwie…
    Also die Nachricht las sich besser und Soundtechnisch brauch man ja wohl gar nichts sagen

  4. Darth Zock3r

    Ich habe im Media Markt schon öfter Kinect gespielt und dort waren die Bewegungen teilweise 1 zu 1 übernommen worden, aber dieses Gameplay Video stellt nicht nur das Spiel, sondern auch Kinect in ein viel zu schlechtes Licht.

    Der Spieler wirkt auf mich völlig überfordert, weil der Rancor nicht das macht, was er will …
    Gute Idee aber leider eine schlechte Umsetzung …

    Wenn die Finale Verkaufsversion auch so wird, dann aber Prost Mahlzeit xD

    Tante Edith lacht … „ein fliegender Rancor.“ … Wenn Schweine … ähhh … Rancors fliegen könnten

  5. Fragger MT

    Also als ich den Text geschrieben habe, musste ich schmunzeln und dachte: "Die bessere Version von TFU! Anstatt den Kanon darf man jetzt bloß noch Städte verwüsten, hurra!" 🙂

    Als ich dann das Video gesehen habe, musste ich mich fast kugeln. Man, das wirkt ja sowas von unbeholfen und unausgereift, dass ich mich ganz ehrlich frage, wie man soetwas als spielbare Version auf die GC bringen kann! 😆 Irgendwer bei LucasArts muss doch seinen Mund aufgemacht haben.
    Das alles wirkt völlig lächerlich, sobald das Vieh mit den Armen rudert und nicht von der Wand wegkommt – und jedes Gebäude bei Berührung in sich zusammenklappt wie eine Lehmhütte. Auch nicht so ganz vorstellen kann ich mir einen… fliegenden Rancor. Bitte was? Wie soll das aussehen? Hat das Ding Feenflügel oder Repulsorlifte? o_O

    Bereits diese Rail-Slash-Action-Sache konnte mich nicht überzeugen, sah aber wenigstens halbwegs spielbar aus. Das hier sieht alles andere als spielbar aus. Ich hoffe doch stark, dass da bis zum Release noch optimiert wird.
    Der Podracing-Spielmodus sieht mir bisher so aus wie der einzige Teil des Spiel, der wirklich was bietet und funktioniert.

    /FMT

    PS: Es gibt nicht zufällig Pläne für ein… Mirror’s Edge Kinect? Das wäre doch mal der Overkill.

  6. Thrawn123

    @ FMT: Mirrors Edge Kinect fände ich definitiv cool, aber das wäre wahrscheinlich mit der Steuerung nicht umsetzbar, aber ich würde mir mal ein FUNKTIONIERENDES RTS Spiel für kinect wünschen, wie zum Beispiel ein neues Halo Wars oder mal was ganz verrücktes ein SW Rebellion Remake mit Kinect spielbaren Diplomatie Missionen bei denen man anderen Diplomaten gegenübersitzt und die durch Argumente und Körperhaltung (was natürlich von Kinect nicht alles richtig erfasst wird ^^) überzeugen muss sich seiner Sache anzuschließen. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Aber zu dem Thema: Das Gameplay ist ziemlich enttäuschend. Ich bin am Sonntag auch noch mal auf der GC und werde mir da mal persönlich die Arme ausreißen.

  7. Darth Duster

    @Thrawn123: Dann laß uns doch bitte wissen, welchen Eindruck das Spiel auf dich gemacht hat, ja?

  8. Thrawn123

    @ Darth Duster: Sorry ich weiß das war ein bisschen Off-Topic. Wie ich schon vorher sagte ist das Gameplay für mich ziemlich enttäuschend. Die Bewegungn werden nicht 1 zu 1 umgesetzt und auch die Spielphysik sieht nicht besonders gut aus. Aber wenigstens ist die Grafik im gegensatz zu anderen Kinect Spielen relativ gut.

  9. Darth Duster

    Ach so, du HAST es schon selbst gespielt und fährst Sonntag noch mal hin? Hab dich so verstanden, als wärst du Sonntag das erste mal auf der GC, deshalb hab ich gefragt 🙂

    Wegen Off Topic hab ich nix gesagt 😉

  10. lordtyranus

    Scheinbar geht es in diesem Rancor-Modus darum, möglichst viele Gebäude niederzurennen und zu versuchen sich nicht dabei über die fürchterliche Laufanimation des Rancors totzulachen…Die erinnert mich leider sehr stark an die Wampas in BF2. Und wozu fliegende Rancors, wenn die normale Version schon Schwierigkeiten mit der Fortbewegung hat?

  11. Darth Can

    Hahaha was für ein komisches Spiel ist das denn, alleine die Bewegungen sehen richtig primitiv aus. Zum Glück habe ich ne PS3 und brauche kein Kinect xD

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Aussehen ist alles: Die Frisuren von Episode I

Aussehen ist alles: Die Frisuren von Episode I

Sue und Sarah Love sind für die Frisuren von Star Wars: Episode I zuständig. Hier berichten sie von ihren Vorbildern und den Herausforderungen eines Actionfilms.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

01/07/1999 um 09:54 Uhr // 0 Kommentare

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige