Access Hollywood hatte Gelegenheit, Steven Spielberg zu Episode VII zu befragen. Der Starregisseur, der bereits vor einigen Wochen erklärte, mit Action-Filmen nichts mehr am Hut zu haben, erteilte Hoffnungen auf einen Krieg der Sterne unter seiner Regie eine klare Absage:
Nein, nein! Das ist nicht mein Genre. Das ist das Genre meines besten Freundes George.
Soviel also zu diesem Thema.
Solltet ihr allerdings weiter auf einen in jeder Hinsicht großen Regisseur für Episode VII hoffen wollen, ist das absolut kein Problem: Zu den vielen Legenden, mit denen Kathleen Kennedy bereits gearbeitet hat, zählen schließlich auch Clint Eastwood (Zusammenarbeit bei Hereafter – Das Leben danach und Die Brücken am Fluss), M. Night Shyamalan (Zusammenarbeit bei Die Legende von Aang, Signs und The Sixth Sense), David Fincher (Zusammenarbeit bei Der seltsame Fall des Benjamin Button), Robert Zemeckis (Zusammenarbeit bei Falsches Spiel mit Roger Rabbit und Zurück in die Zukunft), Richard Donner (Zusammenarbeit bei Die Goonies) oder auch unser alter Bekannter Frank Oz (Zusammenarbeit bei Der Indianer im Küchenschrank).
Wenn das mal keine Optionen sind. 😉
Krieg der Welten war auch nicht sein Genre?
Krieg der Welten war Science-Fiction, Krieg der Sterne ist Märchen mit Raumschiffen. Da würde ich eher noch Ähnlichkeiten zu ET sehen. Oder, was das betrifft, zu Hook. 😉
Sehr schön. Ein Gerücht weniger. Bleiben nur noch gefühlte 1138… 😆
Er hat schon bei mehreren Sci-Fi Filmen mitgewirkt, ob als Drehbuchautor, Produzent oder Regisseur. Sollte man vielleicht noch nicht so ernst nehmen. Warten wir es ab.
@Aaron: Peter Pan war aber, obwohl er flog, noch lange kein Raumschiff :p
ON TOPIC: Abwarten, Papier usw. ist geduldig und wie sagt/agiert uns Kaiser Franz immer so schön: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern 😉
Schade …. aber naja 🙂
Man kann jetzt viel über Namen spekulieren … Clint Eastwood passt für mich z.B. nicht …. David Fincher könnte ich mir wiederum sehr gut vorstellen.
Aber letztendlich führt das alles wohl zu nichts und man muss einfach noch etwas abwarten. In Sachen Drehbuch scheint es dafür mit Michael Arndt ja schon konkreter zu sein.
Auch, wenn von den oben gennanten Regisseuren wahrscheinlich keiner eine der neuen Star Wars-Episoden dirigieren wird, würden mir Robert Zemeckis und Frank Oz am ehesten zusagen. Eastwood ist ein genialer Regisseur, aber als Regisseur einer Weltraumoper ala Star Wars kann ich mir ihn überhaupt nicht vorstellen, würde auch zu seiner Vita der letzten Jahre nicht passen (abgesehen von „Space Cowboys“ natürlich).
Finchers Stil st mir da auch etwas zu düster, pessimistisch und zu detailverliebt.
Und lasst um Himmels Willen Shyamalan nicht an Star Wars ran, der hat seit „Signs“ nur noch abgrundtiefen Schrott als Regisseur zustande gebracht.
Die Ironie, GL wollte für die classic Triologie ja immer Spielberg haben, schade
Vielleicht wird es David Fincher, schließlich hatte er damals schon an ROJ mitgearbeit.
Sehr gut. Mal ehrlich, Steven Spielberg könnte Star Wars wahrscheinlich auch nicht wirklich ‚bereichern‘. Viel besser wäre eine ganz neue Generation – die wirklich Fan der OT ist. Und bitte nicht M. Night Shyamalan. Ughh. Der Typ hat in den letzten Jahren ziemlich grottige Filme verbrochen. Eigentlich kann ich mir keinen der genannten Regisseure vorstellen. Ich bin zwar großer Fan von Fincher, aber Star Wars? Passt nicht so ganz, wie ich meine.
Die anderen sind alle zu alt. Wir können froh sein, wenn Eastwood das Jahr 2015 überhaupt noch erlebt :D.
Clint Eastwood 😆 !!!
Wie das alleine auf dem Filmplakat AUSSEHEN würde!
Grandios, den guten Mann da mal aufzuzählen. Und solange
ein Kandidat mit Kathleen richtig "down" ist, kann man ja
auch NIX mehr ausschliessen… Aber Eastwood… Leute…
Spielberg ist aus der Spekulation also raus… Tja… Schade,
so ein frühes "Nope!" hatte ich nicht erwartet 😥 !
Hauptsache, an den Rumors um Arndt ist was dran…
Hätte "Sir" Irvin Kershner nicht so alt werden können wie
meine Großmutter? Dann hätte das noch knapp gereicht!
Beim Überfliegen der News hab ich doch glatt
"Indiana im Kühlschrank"
gelesen 😆 Merkwürdig wie die Wahrnehmung arbeitet 😀
Spielbergs Absage überrascht mich nicht.
Ich hab das Gefühl, dass er Georges Meisterwerk nicht seinen Stempel aufdrücken will oder evtl. sehr viel Respekt davor hat sich einzumischen.
Denn das SW-Universum ist ja so gewaltig, komplex, detailliert und faszinierend, dass er sich lieber davon begeistern lässt, als selbst daran rum zuschrauben.
Eigentlich ist das ja ne gute Nachricht finde ich. Ich liebe zwar Spielbergs Filme aber als Mittwirkenden bei Star Wars kann ich ihn mir nicht vorstellen.
Damit wäre einer meiner letzten und einzigen Hoffnungsträger weg vom Fenster 🙁 Nun bleiben nur noch Robert Zemeckis und Peter Jackson, ansonsten sehe ich echt Schwarz für die Sequels…
Natürlich würden Leute wie David Fincher, Zack Snyder oder Christopher Nolan "geile" Star Wars Filme drehen, aber die bewegen sich dann noch viel weiter vom Stil der OT weg, als z.B. Leute wie Jackson und Zemeckis, denen ich ein OT-nahes Star Wars noch am ehesten zutraue…
Snyder oder Nolan können von mir aus gerne mal einen The Force Unleashed Film drehen, aber die Saga sollte (wenn überhaupt, bin ja eigentlich eh dagegen) von jemandem fortgesetzt werden, der sich dem Stil der OT anpasst… :rolleyes:
Mich wundert es, daß der Name Peter Jackson noch nicht gefallen ist. Der könnte es bestimmt auch,
@ Dark Force:
Der Name ist unter anderem im Post direkt vor deinem gefallen. Aber davon abgesehen ist er gerade mit der Hobbit-Trilogie zu beschäftigt.
@ topic:
Einerseits war Spielberg natürlich durch seine Verbindung zu Lucas ziemlich wahrscheinlich, aber seine Entscheidung George sein Genre zu überlassen, kann ich auch verstehen.
Ich vermute auch, dass zumindest Lucasfilm nicht unbedingt einen (teuren) Superstar-Regisseur will. Die Frage ist nur, was Disney dazu sagt.
Die anderen sind auch nicht schlecht AUSSER M. Night Shyamalan. Der hat schon Avatar-Die Legende von Aang mit seinem Film zerstört, dagegen ist der neue Star Trek sogar richtig klasse. Bitte lasst ihn nicht auch noch an Star Wars ran! 😡 😡 😡 😡
Signs ist auch nicht gerade der beste Film mMn …
Um euch mal alle zu verunsichern: Allen wird man es nicht recht machen können 😀
Kaum zu glauben, ich bin wieder jeden Tag auf dieser Seite 🙂 Und jetzt, wo es wieder richtige Neuigkeiten gibt, verschlägt es mir die Sprache.
Zu den Regisseuren. Clint Eastwood: nein. M Night Shyamalan: nein bloß nicht! David Fincher: nein, zu düster (es sei denn natürlich das ist beabsichtigt – Fincher wäre ideal für eine Dark Empire-Verfilmung). Robert Zemeckis: ja, der sorgt gerne für Feenstaub und Goldrand, nicht schlecht für ein Märchen, was SW ja ist. Richard Donner: k.A., Frank Oz: warum nicht?
Wie auch immer, JJ Abrams wäre nicht mein Favorit. Der Name ist naheliegend, weil er bekennender SW-Fan ist und man Lost und Star Trek XI viele Einflüsse aus SW anmerkt. Trotzdem: Abrams ist zu modern, und ich fürchte er würde zu viele sexy girls einbringen. Bei Star Trek macht mir das nichts aus, auch nicht bei Lost, aber SW ist ein Tempel der kindlichen Unschuld und soll es auch bleiben.
@ George Lucas
Natalie Portman war/ist aber auch ziemlich sexy und Fisher wirkte in ihrem berühmten Bikini auch nicht gerade unschuldig. 🙂 Die Twilleks haben auch nichts von Spacenonnen. ^^
@ Haarspalter:
Danke, habe ausgiebig gelacht
So, jetzt bin ich wieder hier. Meinen alten Namen (Darth Dieguteseitedermacht) konnte ich nicht mehr nehmen, aber meinem Avatar bin ich treu geblieben 😆
Ich bin heut durch Zufall auf die interessanten Neuigkeiten gestoßen und freue mich, dass ich diese Phasen nocheinmal durchleben kann.
Ich kann nur sagen, dass ich mir von vornherein nicht vorstellen konnte, dass Spielberg gut für die Saga gewesen wäre. Keiner kann bestreiten, dass er ein hervorragender Erzähler ist, aber mir fehlt bei ihm die „Verstaubtheit“ (was für ein merkwürdiges Wort), die ein Eastern- und Westernregisseur benötigt (beides hat Lucas ja inspiriert). Allerdings benötigt das ganze einen alteingesessenen Regisseuren und viel weniger Spezialeffekte wie Ep 1-3 (die sie zweifellos brauchten, da eine andere Epoche herrschte), da alles erst wieder aufgebaut werden muss. Solche Jedischlachten, wie in Ep. 2, werden wir (hoffentlich) nicht sehen, weil diese den Kontext zerstören würden. Wie gesagt, Ep 1-3 mussten so aussehen, wie sie aussehen. Ep 7-9 müssen ebenfalls anders sein, als die beiden anderen Trilogien. Ich denke, ein atmosphärischer Mix aus beiden wäre angebracht.
@Darth Duster: Werden wir dich mit deinem Kostüm wieder im Fernsehen sehen können, wie zu Zeiten von Ep. 2, als du vor dem Kino von Journalisten interviewt wurdest? 😆
Und noch einer meiner Wünsche für die ST geplatzt…:( Ich glaube, meine Wünsche für die ST werden nie wahr werden. Aber dann will ich wenigstens einen Produzenten, der das auch richtig macht. Aber dass will jeder, also: Abwarten und Tee trinken!;)
@ Meskojan: richtig, daran hab ich auch gedacht. Aber das war bei George ja immer auch recht dezent. Und die PT zähle ich auch nicht richtig dazu, weil Natalie Portman z.B. in Episode II auch nicht mehr als ein besserer Kleiderständer war (ich bezog mich ausschließlich auf die OT). Ich fürchte einfach, Abrams kämebei seinen weiblichen (Neben-)darstellerinnen mehr aus der pinup-Ecke.
@ Haarspalter: ich war damals in "Indianer im Küchenschrank" im Kino. Auf meiner Karte stand "Der Indianer im Kühlschrank" – und zwar tatsächlich. Und auch ich war nur in dem Film, um Darth Vader zu sehen.
Steven Speelberg hätte sicherlich das zeug dazu….
Also meiner meinung ist STAR WARS eher ein Sci Fiction märchen.
Im Endeffekt ist es ein Sci Fiction Epos ein märchen im sci Fiction Setting.
Es gibt Fortschrittliche Technologien Raumschiffe Fliegende autos Roboter computer Lichtschwerter Laser kanonen und aliens und so weiter.
Aber Arndt ist jetzt offiziell bestätigt: http://starwars.com/news/michael-arndt-to-write-screenplay-for-star-wars-episode-vii.html
@ Graphic
Der war gut. 😉
Oh nein!!!
Bitte NICHT Shyamalan!!!! Die Legende von Aang war nun wirklich KEIN guter Film.:-/ :-/ :-/
Na ja, das Steven nicht Regie führen möchte ist ok – es gibt ja schließlich viele andere, talentierte Regisseure. JJ. Abrams finde ich ganz OK – ABER nicht für Star Wars. Sein Stil passt da einfach nicht rein. Christopher Nolan wäre interessant, kann ich mir aber nicht vorstellen. M. Night Shyamalan wäre KATASTROPHAL – bitte nicht :D. Episode V wurde damals vom eher unbeannten Irvin Kershner gedreht – und es war eine TOP-Fortsetzung!
Bin wirklich sehr gespannt wer Regie führen wird…
Eigentlich kann ich dieser Meldung gar nichts informatives entnehmen. Da hat also ein Reporter bei Steven Spielberg wegen Star Wars angefragt, na und ? Wenn jetzt das Studio unbedingt Spielberg wollte, ihn mit einer fantastischen Geschichte und interessanten Möglichkeiten locken würde, na dann bin ich mal gespannt ob die Absage immer noch so kategorisch sein würde. 😉
Allerdings glaub ich eh nicht, dass Disney bzw. Lucas Film bei Spielberg anfragen würde.