Anzeige

Gerüchte: Disney brainstormt Ideen für eine Realserie

und schwankt zwischen den alten Plänen und den Sequels

1313 Wie der Disney-Blog Blue Sky Disney unter Berufung auf die beliebten ungenannten Quellen vermeldet, soll das Interesse von Disney an der guten, alten Realserie wieder etwas gewachsen sein. Der (Quoten-)Erfolg der ABC-Serie Marvel’s Agents of S.H.IE.L.D. hat demzufolge dazu geführt, dass man sich verstärkt ähnlichen Projekten zu anderen Disney-Universen widmen will.

Aktuell soll Disney in einer Art Brainstorming-Modus sein. Die zuletzt von George Lucas und Rick McCallum gehegten Pläne einer finsteren Mafia-Saga im Weltall (bzw. auf Coruscant) scheinen Disney dabei nicht ausschließlich zu interessieren, zumal das Unternehmen für eine wie auch immer geartete Serie bewusst ein Freigabe von maximal PG-13 (wie dereinst Die Rache der Sith) anstrebt. Außerdem soll auch die chronologische Anordnung der Serie noch nicht in trockenen Tüchern sein: War die alte Realserie zwischen den Prequels und der klassischen Trilogie angesiedelt, könnte eine Disney-Serie genauso gut eine Brücke zu den Sequels schlagen, um die neu entstehende Trilogie im Fernsehen zu begleiten.

Aktuell soll man bei Disney insofern zwischen zwei Herangehensweisen hin- und hergerissen sein: Entweder man setzt die vorliegenden Realseriendrehbücher um und bewegt sich damit in der Frühphase des Imperiums oder man entwickelt eine komplett neue Handlung nach dem Untergang des Imperiums in Die Rückkehr der Jedi-Ritter.

Die letztliche Entscheidung soll bei Kathleen Kennedy liegen. Eine Entscheidung ist BSD zufolge allerdings frühestens in einem Jahr zu erwarten, da man dort davon ausgeht, dass Kennedy bereits mit der Umsetzung von Episode VII und der Fertigstellung von Rebels genug zu tun hat.

Danke an Connor für den Hinweis.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

24 Kommentare

  1. Darth Tom

    "Die letztliche Entscheidung soll bei Kathleen Kennedy liegen." es kommt selten vor das ich Frauen um etwas beneide. in dem Fall bin ich hyper mega neidisch 😀

    btw. wenn die Entscheidung zwischen beiden Handlungssträngen wirklich sooo schwer ist, dann schlage ich vor einfach beiden zu verwirklichen 😀

    und das Mafia Dingens auch noch. immer her damit, kann nicht genug davon bekommen 😎

  2. STARKILLER 1138

    Wusste gar nicht, dass "Agents of Shield" schon läuft, habe die Serie aber im Blick. Coulsen, yeah…:D

    Zum eigentlichen Thema:
    Eigentlich wäre es markttechnisch gesehen doch nur logisch, dass wenn eine Realserie kommt, diese dann nach ROTJ spielt; aus zwei Gründen:
    1.) Die Lücke zw. ROTS und ANH wird demnächst schon von SWR gefüllt
    2.) Auf die Weise würde Disney doch einfach automatisch mehr "Werbung" für die Sequels machen, und wenn die Serie dann gut würde, sie sicher auch vielen schmackhafter machen.

    Falls doch nicht… nun, dann könnte dies das Vermächtnis von 1313 werden, wenn man zumindest Handlungsorte und eventuell einige Figuren übernimmt…

  3. Darth Duster

    @STARKILLER 1138: Du bekommst die SHIELD-Folgen sogar im deutschen iTunes-Store. Hab den Piloten Sonntag gesehen. Bin großer MARVEL-Fan. Der Pilot war ganz gut, aber nicht der erhoffte Obermegaburner. Kann sich aber alles noch entwickeln, Potential ist definitiv vorhanden.

    So, zur Realserie: Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Sie die "Underworld"-Realserie umsetzen werden. Wenn die Entscheidung wirklich allein bei Kennedy liegt, ist das wohl möglich, allerdings glaube ich dass Disney zu sehr in die Richtung lenken wird, die Sequels durch eine passende Fernsehserie zu pushen.

  4. Aaron

    Wg. Kennedy: Der Originalbeitrag erwähnt Horn und Iger, die in irgendeiner Form mitreden werden. Habe ich als offensichtlich bewusst unter den Tisch fallen lassen, denn dass Disney ein Auge auf die Sache hat, ist eh klar, gerade wenn das Zeug auf einem Disney-eigenen Sender laufen soll.

  5. Darth Duster

    Als ich letztens für irgendeinen Artikel recherchiert habe, hab ich noch eine Aussage von Bob Iger gelesen. Er sagte sinngemäß, dass Lucasfilm mehr oder weniger eigenständig operiert, ihnen aber klar sein muss, dass das letzte Wort immer bei Disney liegt.

    Kann nur eine rein formale Sache sein. Ich würde dennoch gerne wissen, inwieweit Disney so im operativen oder kreativen Geschäft mit drin hängt.

  6. Aaron

    Ich schätze mal, das wird über regelmäßige (wöchentliche?) Telkos und Budgetbeschränkungen laufen: Ab soundsoviel Dollar muss oben nachgefragt werden, plus generelles Nachfragen bei diesen und jenen operativen Fragen (Stellenbesetzungen ab der und der Stufe, Außendarstellung ab dem und dem Umfang etc.).
    Ich würde außerdem schätzen, dass genau diese Frage, wie weit der Einfluss im Alltag nun gerade reicht, bei der Übernahme intensiv besprochen wurde, da Kennedy da ja schon mit im Boot saß.

  7. Pepe Nietnagel

    Sollte Disney nicht mit der Real-Serie warten, bis die geplanten sechs Star-Wars-Filme abgedreht wurden?

    Ab 2015 haben wir jährlich einen SW-Film und eine interessante Rebels-Serie. Braucht man dann gleich noch ne Serie? Wäre das nicht zuviel des Guten?

    Wäre die Serie nicht sinnvoll für die Lücke ab 2020 bis zu den Episoden 10 bis 12? Wäre es nicht am sinnvollsten, wenn die neue TV-Serie zeitlich nach Episode IX spielen wird?

    Also wenn jetzt in den nächsten Jahren auch noch ne Realserie kommt, hätte ich persönlich das Gefühl, dass die Marke "Star Wars" so langsam übersättigt wird. Star Wars sollte "etwas besonderes bleiben" und nicht durch zig Spinn-Offs und Serien verwässtert werden.

    Ein Film pro Jahr und Rebels wäre meiner Meinung nach die "richtige Dosis". Ansonsten wird es schon langsam zuviel des Guten 😉

  8. Cantina Fun

    Wäre das cool….Episode VII – IX (und darüber hinaus), mehrere Spin-offs, „Rebels“ als Animationsserie und dann noch eine (dunklere?) Realserie…fühle mich gerade wieder wie ein kleiner Junge nur anhand der Vorstellung…:) 🙂

  9. Olli Wan

    Bevor die neuen Filme angekündigt wurden, war ich noch Feuer und Flamme für eine Realserie, aber mittlerweile ist es das letzte, was ich in den nächsten 6 Jahren sehen will. Das wäre wirklich overkill. :-/

  10. Master Talon

    Ich könnte mir vorstellen, dass eine mögliche Realserie (genau wie der SHIELD-Ableger) eher als Support für die neue Trilogie oder weitere Spin-Off-Filme sein wird. Von den fünfzig Drehbüchern, die ja vorhanden sein sollen, kann man ja trotzdem die eine oder andere Idee problemlos umsetzen und man geht zudem einem Überkreuzen mit "Rebels" aus dem Weg.

    Jedoch hoffe ich, dass diese Serie – wie am Anfang mal angedacht – nicht ZU kindgerecht wird. Ja, Kids dürften wohl als Kaufkraft für Merchandise keine schlechte Zielgruppe sein, aber irgendwann hätte ich auch gerne mal ein "kleines" Zugeständnis an die ältere Generation. ^^

    Na ja. Bis man überhaupt irgendetwas erfährt, dauert es ja noch. Also heißt es geduldig abwarten. 🙂

  11. Cantina Fun

    Zitat Master Talon: "Jedoch hoffe ich, dass diese Serie – wie am Anfang mal angedacht – nicht ZU kindgerecht wird. Ja, Kids dürften wohl als Kaufkraft für Merchandise keine schlechte Zielgruppe sein, aber irgendwann hätte ich auch gerne mal ein "kleines" Zugeständnis an die ältere Generation. ^^"

    ==> Ich bin da sehr zuversichtlich. Warum? Siehe die letzten beiden TCW – Staffeln bzw. die Entwicklung der Handlung(en) in dieser Serie. Ich denke, aus "Rebels" ist da Einiges herauszuholen.

  12. Master Talon

    " Ich bin da sehr zuversichtlich. Warum? Siehe die letzten beiden TCW – Staffeln bzw. die Entwicklung der Handlung(en) in dieser Serie. Ich denke, aus "Rebels" ist da Einiges herauszuholen."

    Na ja. Soweit ich die Besprechungen verfolgt habe, waren einzelne Folgen tatsächlich recht erwachsen. Jedoch gab es zwischendurch auch ordentlich "Droidenhumor" und Jüngling-Folgen. ^^

  13. Cantina Fun

    @Master Talon: Stimmt. 🙂 Es ist beides vorhanden. Und ich finde es auch gut so.

  14. Jarik Kiray

    Bitte, alles, nur keine Neuauflage von TCW nur halt nach Endor. Zu dem Droidenhumor kann man sagen was man will (mir hat er nicht gefallen), aber man sollte nicht vergessen, das TCW in den seltensten Fällen spannend, logisch und einfallsreich war. Mit der Realserie sollten sich die Autoren DEUTLICH mehr Mühe geben…

  15. Darth PIMP

    Ich glaubs nicht. Die Realserie soll endlich real werden. 😎

  16. Sherlock

    @Aaron

    Ich vermute, dass Lucasfilm einen großen Freiraum haben wird, was das Kreative betrifft, aber sobald es um das Finanzielle geht, wird man sich mit dem Mutterkonzern absprechen müssen.

    Gestern ist ja das Geschäftsjahr von Disney zu Ende gegangen und ich bin schon gespannt wie sich Lucasfilm auf die Bilanz auswirken wird.

    Zum Thema:

    Normalerweise ist BSD sehr gut informiert, vor allem wenn es um die Themenparks geht, und von daher hoffe ich mal, dass sie wieder richtig liegen. Ob es so schnell zu einer SW Serie kommt, werden wir im Frühjahr bei den Upfronts erfahren.

  17. DerAlteBen

    Ich gehe wie Starkiller 1138 auch davon aus, dass man sich durch eine Realserie, die zwischen III und IV angesiedelt ist, keine Selbstkonkurrenz zu SWR machen wird. Insofern wäre eine zeitliche Einordnung zwischen VI und VII tatsächlich sinnvoller, was allerdings das bereits diskutierte Problem mit sich brächte, dass die Vorwegnahme gewisser Handlungsstränge eine Einschränkung der Erzählstruktur für die kommende ST bewirken würde.

    Ich habe daher Zweifel, ob man sich vor der Realisierung der ST auf dieses Dilemma einlassen möchte. Ganz zu schweigen davon, dass SWR und die ST mehr als genug Ressourcen abziehen werden als dass man so ohne weiteres noch ein drittes Fass aufmachen könnte. Daher nehme ich an, dass die Sache noch bis auf weiteres auf Eis liegen wird.

  18. Yensid

    Abwarten und Tee trinken. Die Entwicklung einer Serie wird doch auch etwas Zeit in Anspruch nehmen, auch wenn schon 50 Underworld Drehbücher fertig sind. So schnell rechne ich daher nicht mit einer Realserie.

  19. Master Kenobi

    Neben Rebels und fünf Filmen in der Warteschleife wäre mir die Realserie eigentlich schon zu viel des Guten.

  20. Y Wing Gold1

    Ich hätte zwar liebend gerne eine (erwachsene) Realserie von guter Qualität, aber im Moment glaube ich auch nicht, dass sie all zu bald kommen wird. Denn wie schon oft gesagt wird Star Wars mit Rebels und den Kinofilmen schon sehr vertreten sein. Dazu noch eine Realserie halte ich für unrealistisch, aber wer weiß, schlimm fände ich es ganz und gar nicht 😉

    Dass Underworld so wie geplant umgesetzt werden wird kann wohl auch größtenteils ausgeschlossen werden, weil einersteits PG-13 kaum passt und es sicherlich nicht zwei Serien geben wird, die zur gleichen Zeit spielen. Dann bleibt also noch zwischen Episode VI und VII, was ich auch für sehr wahrscheinlich halte, weil dann nach 2015 die Zuschauer sicherlich wissen wollen, was in der langen (?) Zeitspanne zwischen den Filmen passiert ist. Das könnte man mit einer Serie wunderbar füllen und zu dem Zeitpunkt sollte sie auch kaum noch mit den Filmen in die Quere kommen, weil dann schon Episode VII gelaufen ist und mindestens für Episode VIII klar ist, was passieren soll.
    Problematisch wären nur die Schauspieler, sofern die Serie sich nicht um Nebenfiguren dreht. Da ich das mal bezweifle (auch wenn George Lucas es nicht mehr wie bei TCW vorgeben wird) würden die großen Drei auftreten. Von Hamill und Co würden die sicherlich nicht gespielt werden, einfach weil sie durch die ST keine Zeit haben und wer will bitte in der OT und ST Hamill als Schauspieler von Luke haben und dazwischen jemand anders?

    Und zu guter letzt noch zur Altersfreigabe: Welche Freigabe haben denn aktuelle, sehr erfolgreiche Serien wie Game of Thrones etc.?

  21. Darth Pevra

    Da bin ich bei Disney. Sopranos in Space will ich nicht sehen, ist komplett uninteressant für mich. Star Wars ist keine eierlegende Wollmilchsau und manche Genres funktionieren in realen Settings einfach besser.

    Wenn eine Realserie kommt, dann vermutlich erst nach der ST. Diese könnte dann die Anfänge der neuen Helden zeigen, was sicher einiges Potential hätte, sofern die Helden der ST beliebt sind (ich gehe davon aus, da Abrams bisher ein glückliches Händchen hatte).

  22. Lord Hoppla

    Dann "brainstormt" mal ein bisschen :rolleyes:

    Glaube eher weniger, dass da etwas rauskommt. Die Realserien sind meiner Meinung nach etwas, wie 1313 oder Battlefront III oder Detours, also einfach nur Ideen für ein Projekt.

    Und über die Realserien gibt es schon lange viele Gerüchte und bis jetzt sahen wir nichts. Selbst wenn aus diesen "Brainstroming" etwas herauskommt, wird es sicher nicht die Realserie sein, wie sie Georg Lucas vor einigen Jahren im Kopf hat (keine Ahnung wie lange es schon Pläne dafür gibt), sondern was ganz anderes.

    Battlefront III war ja auch ursprünglich die Fortsetzung einer Spielereihe. Das Battlefront, das nun angeblich in Entwickeltung ist, wird auch was Neues.

    Also was immer da herauskommt, es wird sicher nicht GLs Realserie sein :rolleyes:

  23. Darth Jorge

    Ich sehe nicht wirklich ein Problem darin, dass zwei Serien im gleichen Zeitraum spielen könnten. Zum einen ist die Lücke zwischen Ep.3 und 4 ziemlich groß und zum anderen könnten die Settings so unterschiedlich sein, dass sich die Plots nicht berühren müssten.

    Ich persönlich würde "Underworld" gerne sehen! Nach der OT mit Imperium und Rebellen, der PT mit Sith und Jedi, hätten wir dann Schmuggler und Verbrecher im Vordergrund: Eine Kombi, die trotz bekanntem Zeitrahmen extrem viele Möglichkeiten bieten würde, originelle Geschichten zu erzählen. Dass Lucas selbst die Vision hatte, auch mal ein "Star Wars" zu präsentieren, das Themen behandelt, die für Erwachsene gedacht sind, hat mich von Beginn an begeistert. Denn "Star Wars" war bisher immer "Familienunterhaltung" mit Tendenz zur "Kinderorientierung". "Underworld" wäre wohl DIE Möglichkeit gewesen, dass sich "Star Wars" zumindest AUCH mit anderen Aspekten beschäftigen darf. Ich würde es sehr begrüßen, wenn diese Möglichkeit doch noch ergriffen würde, befürchte aber auch, dass einem Konzern wie Disney die Familienschiene für dieses Franchise reicht und dass sie diese auch als risikoärmste einstufen. Doch das wäre so schade!

    Mal abgesehen davon, dass ich mir bei diesem Setting wirklich vorstellen könnte, dass die etwas begrenzteren Möglichkeiten des TV-Formats trotzdem effektiv genutzt werden können. Bei einer Serie, die nicht nur zwischen Ep.6 und 7 angesiedelt ist, sondern diese Lücke auch noch inhaltlich schließen soll, würde der Vergleich zu den Filmen wohl immer negativ für eine TV-Serie ausfallen. Und das wäre dann wohl auch nur ein "mehr desselben", während "Underworld" wirklich mal was anderes wäre…

  24. Wookiehunter

    Tja warum nicht eine Serie, die sich näher mit den politischen Intrigen und so befasst, zugern würde ich McDermid nochmals sehen als Gaststar in einer Realserie, am besten mit JMS als Showrunner, der hat mit Bab 5 gezeigt, dass er sich auf die Ambivalenz von Themen in einem SciFi Universum im Serienformat versteht. Er hat ja Thor für Disney geschrieben oder mitgeschrieben, würde also passen. Star Wars bietet soviele Aspekte, da kann man theoretisch mit ein wenig Fantasie 100 Serien in derselben Epoche spielen lassen. Bin da eher optimistisch, hoffe nur das nicht so ein Leichtgewicht wie Shield rauskommt, Agent Coulson ist so charismatisch wie eine überbackene Kartoffel.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Mit Star Wars: The Mandalorian sind die Träume von Generationen von Fans Wirklichkeit geworden: Star Wars existiert und funktioniert im Serienformat, und sein Serienuniversum wächst immer weiter.

Mehr erfahren!

Ahsoka // News

Die Regisseure von Ahsoka Staffel 2

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

verwandte themen

Verwandte Themen

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Zum 20. Geburtstag von Angriff der Klonkrieger, blickte Hayden Christensen 2022 zurück auf sein Debüt als Anakin Skywalker.

Angriff der Klonkrieger, Obi-Wan Kenobi // Artikel

20/04/2025 um 13:09 Uhr // 0 Kommentare

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Sie schrieben Geschichte und das buchstäblich: Mit den Tales-of-the-Jedi-Comics schufen Tom Veitch und Kevin J. Anderson die Vorzeit der Saga und setzten neue Maßstäbe der Star-Wars-Erweiterung.

Literatur // Artikel

16/10/2024 um 13:52 Uhr // 1 Kommentar

Tony Gilroy blickt zurück auf Staffel 1 von Andor

Tony Gilroy blickt zurück auf Staffel 1 von Andor

In selten gewordener Eintracht sind sowohl Fans, als auch Kritiker begeistert von Andor. Serienschöpfer Tony Gilroy blickt zurück auf die Herausforderungen und die Entwicklung der Auftaktstaffel.

Andor // Artikel

25/11/2022 um 12:53 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige