Anzeige

Episode VII kommt auch in die IMAX-Kinos

und es gibt einen reichlich unwahrscheinlichen Titelbericht
Unterschrieb Mayhew für die Sequel Trilogie?

IMAX gab heute bekannt, dass im Rahmen einer umfangreichen Zusammenarbeit mit Disney auch Episode VII auf den Riesenleinwänden gezeigt werden wird:

IMAX

Die IMAX Corporation und Walt Disney Studios, eine Tochter der Walt Disney Company, geben heute bekannt, dass in Weiterführung der langjährigen Zusammenarbeit der beiden Unternehmen eine Reihe kommender Disney-Filme in IMAX-Kinos zu sehen sein werden.

Die Vereinbarung sieht vor, dass IMAX in den Vertrieb der meisten von Disneys wichtigsten Realfilmen einbezogen werden wird, einschließlich Captain America: The Winter Soldier (April 2014), Maleficent (Mai 2014), Guardians of the Galaxy (August 2014), Avengers: Age of Ultron (Mai 2015), Tomorrowland (Mai 2015) und Star Wars: Episode VII (Dezember 2015).

„Disney arbeitet seit langem hervorragend mit IMAX zusammen, und wir freuen uns, diese Beziehung mit einer Reihe hervorragender, mit Spannung erwarteter Kinoereignisse weiterzuführen, die sich ideal für das mitreißende IMAX-Format eignen“, sagte der Präsident von Walt Disney Studios, Alan Bergman.

„Seit mehreren Jahren bieten Disney und IMAX Zuschauern auf der ganzen Welt außergewöhnliche Kinoerlebnisse“, erklärte IMAX-CEO Richard L. Gelfond. „Die hervorragenden Erzeugnisse von Disney und die überwältigende Begeisterung des Publikums, das Filme in IMAX-Kinos sehen möchte, machen diese Vereinbarung so phantastisch.“

„Die überlebensgroßen Figuren und dynamischen Welten von Disney und Marvel sprechen unser Kernpublikum ganz besonders an“, sagte Greg Foster, Leitender Vizepräsident der IMAX Corporation und CEO von IMAX Entertainment. „Wir freuen uns sehr, diese seit langem bestehende Zusammenarbeit auszubauen und gemeinsam auch weiterhin viele der legendärsten und besten Filme der Welt auf die lebendigste Art und Weise zu präsentieren.“

Episode VII tritt damit in die Fußstapfen von Episode II und III. Offen bleibt nur noch, ob der Film wie Angriff der Klonkrieger eine echte IMAX-Version spendiert bekommt oder nur, wie Die Rache der Sith, aus Basis der Standardfassung konvertiert wird.

Mehr zum Thema IMAX findet ihr auf IMAX.com.

Danke an Michael für den Hinweis.

Und wo wir gerade beim Kinostart von Episode VII sind: ABC News, wo man offenbar noch nicht weiß, dass die neue Schwesterfirma nicht „Lucasfilms“ heißt, bezeichnet Episode VII am Rande eines Info- und Gerüchteberichts über Bob Igers Enthüllungen als „The Hill“ (via Making Star Wars).

Hier klicken, um den Inhalt von abcnews.go.com anzuzeigen.

Wieso, wissen die Götter, aber zumindest gibt es damit mal wieder einen denkbar unwahrscheinlichen Untertitel, der uns erheitern kann, bis es endlich Besetzungsfakten gibt…


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

17 Kommentare

  1. TiiN

    Wuhu!

    IMAX ist schon eine echt tolle Sache … sofern denn wirklich mit IMAX Kameras gedreht wird, ohne Konvertierung.

    Dann muss ich mri 2015 die Frage stellen, wo ich die Premiere von Episode VII verbringen mag … im Zoo Palast oder im IMAX….

  2. Anakin 68

    Tja, ziemlich dämlich für mich, daß es auch in meiner weiteren Umgebung kein IMAX-Kino gibt. 👿

    The Hill ? ? ? ? ?
    Wer hat sich denn sowas aus dem Finger gesaugt? 😆

  3. 11 4D

    Das sind doch mal gute Nachrichten! 😀
    Ich bin von IMAX vollkommen überzeugt!

  4. Darth Jorge

    Echtes IMAX wurde aber auch Formatsprünge bedeuten, oder?

    Das fände ich jetzt wiederum nicht so toll…

  5. Aaron

    Ich würde für den Moment von einer reinen Konvertierung ausgehen, denn zuletzt war Abrams von den Kameras ja nicht gerade begeistert (zu wenig Material, zu laut, zu wenig verlässlich). Und die neuen digitalen IMAX-Kameras wollte er ja nicht nutzen, sondern auf Film drehen.

  6. Sherlock

    Ich muss gestehen, dass ich erst einmal einen IMAX Film sah. Damals war das aber kein typischer Film in einem regulären Kino, sondern im IMAX Kino in Wien, welches es mittlerweile auch nicht mehr gibt. Star Wars wäre sicher ein Film um mal IMAX im Kino zu testen.

    Kürzlich hat in unserem Cineplexx ein IMAX Saal geöffnet.

  7. Darth Pevra

    @ Aaron

    Es würde mich keineswegs wundern, wenn sie ihn gezwungen hätten, IMAX-Kameras zu verwenden.

  8. DreaSan

    Ich gehe davon aus dass der Titel aus mindestens 3 Wörtern bestehen wird.

  9. Bernd Dötzer

    Man muß sich bei IMAX klar machen:
    – Eine volle, ursprüngliche IMAX-Qualität (maximale Auflösung) ist nur dann gegeben, wenn auch mit echten IMAX-Filmkameras gedreht wird. Hierbei ist das Bildformat fast identisch mit dem alten 4:3-Format, nicht mit dem von George Lucas für Kinos bevorzugtem 2,35:1-Format. Ein Dreh mit IMAX-Kameras ist immer viel aufwendiger aufgrund der Größe der Ausrüstung, es läßt sich auch nicht alles an kreativen Einstellungen realisieren, wie wenn man mit 35mm-Kameras dreht. Wird nicht der ganze Film mit echtem IMAX gedreht, ist später normalerweise auch die IMAX-Fassung nicht durchgängig in maximaler IMAX-Auflösung. Reine CGI-Effekte können für die IMAX-Fassung extra aufwändig in IMAX-Auflösung erzeugt werden, anders Material muß auf die IMAX-Auflösung "aufgeblasen" werden (wird rechnerisch angeglichen), was nicht der echten IMAX-Auflösung entspricht. Digitale IMAX-Kinoprojektoren erreichen in keinster Weise IMAX-Filmauflösung, sollen lediglich für Kinobesitzer erschwinglich sein.
    – Sollte z.B. Material von 2,35:1 für eine IMAX-Version verwendet werden (auf dieses Cinemascope-Format sind die meisten Kinos eingerichtet, wenn es um maximale Ausnutzung der vorhandenen Leinwand geht), muß entweder an den Seiten alles weggeschnitten werden, um auf knapp 4:3 zu kommen, oder man macht es wie bei der IMAX-Fassung von EPISODE 2 und zieht einen schwarzen Balken ins Bild und gewährleistet z.B. ein 1,66:1-Format und schneidet den Rest der Seiten ab, oder legt noch mehr Balken ins IMAX-BILD, um mehr Breite zu erhalten. Es war schon früh davon die Rede, daß EPISODE 7 auch IMAX-Aufnahmen enthalten soll, würde bedeuten, daß mit verschiedenen Formaten gearbeitet wird, was immer Formatbeschnitt hier oder da bedeutet.
    – Aufgrund des äußerst teueren IMAX-Fimmaterials pro Filmkopie, werden überlange Filme manchmal gekürzt. 2008 kosteten 120 Minuten 70mm-IMAX-Film ca. 60.000 US-Dollar – in 3D natürlich doppelt so viel (die heutigen Preise weiß ich nicht).
    EPISODE 2 wurde damals als IMAX-Fassung in einer um ca. 22 Minuten kürzeren Fassung aufgeführt.

  10. Yensid

    The Hill? Was für ein komischer Name. 😆

    Wie schon jemand bemerkt hat, die SW Titel bestehen immer aus drei Wörtern, daher mein Tipp:
    Star Wars Episode VII – The Haunted Hill. Ja ich weiß, gezwungen witzig zu sein, bewirkt immer das Gegenteil.

    Zu Imax. Ich habe noch nie einen IMAX Film gesehen, daher kann ich zu dieser Technik gar nichts sagen.

  11. Wookiehunter

    Gute Nachricht, bei uns ist ein Imax-Kino in der Nähe, durfte da schon the Dark Knight Rises ansehen. Zudem ist mir die Atmosphäre dort wesentlich sympathischer als bei den hiesigen Multiplexen.

  12. Jake Sully

    In Düsseldorf war ich in den späten 90ern auch ein paar mal im Imax-Kino. Drei Filme hatte ich mir dort angesehen: Ein Film wo ein Junge zum ersten mal nach Amerika kommt (der erste in reald 3D gedrehte Film), Odyssee 3D – Aufbruch in die dritte Dimension und Alien Adventure (Ein Wahnsinns-Hammer-3D-Erlebnis damals, die UK-DVD’s besitze ich und bieten richtig guten Surround-Sound.) Der 3D-Effekt war so genial damals, das in einem Trailer, ich glaube T-Rex 3D war das, die Kamera war auf den T-Rex schräg oben gehalten und er schaute auf die Kamera, riss sein Maul auf und verschlang sozusagen die Kamera samt Publikum und das in unsagbarem genialem 3D das ich schon richtig die Hosen voll hatte. (T-Rex: Back to the cretaceous heisst der Film). DAS war echts 3D-Kino und ein vorgeschmack auf das was Avatar später können sollte. HAMMER! Ich würde mich riesigst freuen, wenn Episode VII genauso ein 3D-Feuerwerk abfeiern wird. Mal sehen. 😉

  13. Kaero

    @Darth Pevra:
    Vom Imax im Apollo war ich schwer enttäuscht (was nicht am Film lag).
    Wenn du mal im alten Imax beim Technischen Museum warst, weißt du dass nur das richtiges Imax ist/war bzw. ich den Vergleich mit dem Imax im Apollo oder meinetwegen auch Donauplex kenne.
    Ich will aber keinem den Spaß verderben, jeder wie er will. Mir ist der Aufpreis das nicht wert.
    http://de.wikipedia.org/wiki/IMAX#.C3.96sterreich
    Hab damals den Film "Special Effects" gesehen, wo sie den Anfang von ANH gezeigt haben…einfach nur atemberaubend.

  14. TiiN

    @Wien

    Ich war vor zwei Jahren dort im Urlaub und hatte das Glück, dass mein Hotel nur wenige Fußminuten vom IMAX im Donauplex entfernt war. So war ich dort ein paar mal zu Besuch gewesen und mir hat das durchaus sehr gut gefallen. Die Bildqualität ist natürlich eine andere Liga als in anderen Kinos.
    Nur leider gibt es halt diese runden IMAX-Kinos kaum noch…. In Angebetracht dieser Tatsache ist das Donauplex schon was feines 🙂

    @Bernd Dötzer

    Mir deiner ausführlichen Auflistung zu IMAX und den Nachteilen, was das ganze mitbringt hast du natürlich recht…
    Wobei wegen 4:3 … es ist ja nicht so, dass uns links und rechts vom 16:9 was gekürzt wird sondern wir bekommen oben und unten was hinzu 🙂
    IMAX ist ein Thema wo man lange drüber reden kann… 🙂

  15. Skytalker

    Wie Bernd Dötzer schon geschrieben hat, ist das originale IMAX Format nahezu 4:3, was etwa dem Seitenverhältnis der alten Bildröhren-Fernseher entspricht. In Hinblick auf die Verwertungskette bis hin zum Heimkino finde ich es daher nicht ideal. Die meisten Kinos haben Cinemascope-Leinwände ungefähr im Seitenverhältnis 2,4:1, zu Hause ist 16:9 etabliert und es wurden bereits heuer Prototypen von Fernsehern vorgestellt, die ein Cinemascope Seitenverhältnis in 5k Auflösung aufweisen (5120×2160 Pixel) und somit mehr Auflösung bieten, als die heute gängigen 4k Projektoren in den digitalen Kinos. Ich würde es daher begrüßen, wenn etwa mit einer RED EPIC Digitalkamera in 5120×2160 und 4:4:4 Farbauflösung aufgenommen werden würde, um für die zukünftige Verwertung im Heimkino in bestmöglicher Qualität gerüstet zu sein. Freilich könnte man auch bei der Verwendung von Filmmaterial mit einer entsprechend hohen Auflösung scannen. Jedoch – wenn ohnehin digitalisiert werden muss – würde es mehr Sinn machen, die gesamte Produktionskette, bei der Kamera beginnend, digital anzulegen. Die heutigen High-End-Digitalkameras sind denen, die bei den Prequels verwendet wurden, in jeder Hinsicht haushoch überlegen.

  16. phreeak

    Positive ist, wie ich finde, auf Blu-Ray hat man dann keine schwarzen balken oben und unten wie z.B bei Avatar oder TDKR in manchen Szenen und das Bild wird komplett ausgefühlt..Glaub es fehlt dann links und rechts etwas, kann ich aber mit leben..

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

zwischen femininer Wildheit und furchtbarem Gehupe

Solo // Artikel

11/09/2018 um 13:21 Uhr // 4 Kommentare

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

ihre Star-Wars-Geschichte und die Fehler der Guten

The Acolyte // Artikel

25/05/2022 um 20:58 Uhr // 10 Kommentare

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige