Anzeige

Konzeptbeschreibungen: Eine Verfolgungsjagd in der Wüste

Daisy in bester Skywalkertradition

Die Kollegen von Making Star Wars scheinen sich für den Moment am Teaser sattgesehen zu haben und stellen heute weitere Konzeptbilder vor:

[Spoiler-Warnung] markieren:

Die heute besprochenen Bilder stammen von Thom Tenery und einem Künstler, dessen Identität für den Moment nicht Thema sein soll, um die derzeit so eifrigen Produzenten von Fälschungen und Nonsens nicht auf noch dümmere Gedanken zu bringen. Bei Tenerys Stil dürfte die Gefahr einer Nachahmung hingegen kaum bestehen.

Auf den Konzeptbildern zu sehen ist eine Sequenz, in der Daisy mit ihrem Transportgleiter unterwegs ist, d.h. nicht mit ihrem Flitzer aus dem Teaser. Auf einigen alternativen Zeichnungen ist ein verletzter Sturmtruppensoldat auf ihrer Ladefläche zu sehen, doch der fehlt in dieser Fassung ebenso wie der Kullerdroide. Zu der Sequenz liegen insgesamt 6 Einzelbilder vor, auf denen das Design des Transportgleiters jeweils gleich bleibt, während das Raumschiff, das Daisy damit verfolgt immer ein anderes ist.

Es darf vermutet werden, dass diese Sequenz etwas mit Daisys Suche nach dem X-Flügler von Oscar Isaac zu tun hat. Eines der jeweils etwa frachtergroßen Schiffe, das sie hierbei verfolgt, ist auf einem anderen Konzeptbild vor ihrem AT-AT-Haus zu sehen, d.h. sie scheint hier ihrem eigenen Schiff hinterherzujagen. Man könnte insofern spekulieren, dass sie den X-Flügler bereits gefunden und in ihrem Schiff verstaut hat, nur um dann mitzuerleben, wie ihr Schiff gestohlen wurde, aber das ist tatsächlich nur Spekulation.

Die Sequenz scheint sich jedenfalls darum zu drehen, dass Daisy diesem Schiff hinterherjagt, um die Landung zurückzuholen. Einige Designs sehen eine Art Andock-Station für ihren Transportgleiter am Schiff vor, in anderen Fällen müsste sie wohl hinüberspringen. Das Schiff, das sie verfolgt, ist übrigens beschädigt: Rauch kommt bereits aus den Triebwerken.

Das Ganze spielt sich erwartungsgemäß auf dem Wüstenplaneten ab. Auf dem Bild sieht man von oben auf diese Verfolgungsjagd hinunter. Die Bewegungsunschärfe deutet darauf hin, dass das Ganze richtig schnell ablaufen wird, so in etwa in Podrenngeschwindigkeit.

Die erste Version des Frachters sieht so ziemlich aus wie ein B-29-Bomber: Ein langer Schiffskörper, zwei kurze Flügel. Es gibt Ähnlichkeiten zur Ghost aus Rebels.

Die zweite Version des Frachters steht im Teaser hinter dem Kullerdroiden, was vermuten ließe, dass diese Fassung auch die endgültige ist. Genausogut könnte das Design aber nur zur Füllung des Hintergrunds genutzt worden sein.

Die dritte Version des Frachters läuft vorne spitz zu. Es ist grau und mit roter und gelber Farbe bemalt, wobei die Lackierung dringend aufgefrischt werden sollte. Vorne ist wieder das B-29-Cockpit verbaut, hinten gibt es in dieser Version eine Andockstation für den Transportgleiter.

Die vierte und sechste Fassung ähneln einander. In dieser Version ist das Schiff länger als auf den anderen Bildern, und das B-29-Cockpit ist im Zentrum der dreizackartigen Schiffsspitze untergebracht.

Interessant ist das sechste Bild: Hier sieht man den Frachter von unten, und man kann erahnen, dass vielleicht der Rumpf eines X-Flüglers unten am Schiff hängt. Die Flügel und der vordere Teil fehlen zwar, aber es handelt sich rein von der Farbe her wohl trotzdem um einen X-Flügler.
Außerdem interessant: Man sieht hier den Piloten des Frachters, einen weißen Sullustaner, der sich umsieht, als wollte er schauen, ob Daisy ihn bereits eingeholt hat.
Dieses Bild ist nicht komplett ausgemalt, also muss der Sullustaner am Ende nicht unbedingt weiß sein.

Dieses letzte Bild lässt jedenfalls vermuten, dass Oscar Isaacs X-Flügler gestohlen wird, und vielleicht ist das ja auch die Rolle der Raumpiraten im Film. Andererseits ist der X-Flügler eben nur auf einem von 6 Bildern zu sehen, also war das vielleicht auch nur eine erste Idee oder eine Art Ausrutscher. Andererseits ist es der einzige Anhaltspunkt, wieso es überhaupt zu dieser Verfolgungsjagd kommen könnte.

[Spoiler-Ende]

Und diesmal gibt’s auch zwei Bilder dazu:

Das Frachterdesign im Teaser

Schiff

Der Transportgleiter in Abu Dhabi

Gleiter

Ob die Schiffe natürlich noch die Rolle spielen, die sie in den Konzepten spielen sollten, sei einmal dahingestellt.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. Rei Martell

    die Bildbeschreibungen werden auch immer langweiliger *schnarch

  2. Aaron

    Darüber ließe sich trefflich streiten. Die Tatsache, dass es so oft um den Wüstenplaneten geht, ist zumindest dahingehend interessant, als man offenbar eine Menge mehr Zeit dort verbringen wird als ich persönlich ursprünglich angenommen hätte. Am Anfang hatte ich maximal 15 Minuten Wüste erwartet, inzwischen sieht mir das eher so aus, als ob das ganze erste Drittel des Films dort spielt. Wenn nicht sogar noch mehr.

  3. DerAlteBen

    @Aaron:

    "Am Anfang hatte ich maximal 15 Minuten Wüste erwartet, inzwischen sieht mir das eher so aus, als ob das ganze erste Drittel des Films dort spielt. Wenn nicht sogar noch mehr."

    Was einem sehr das erste Drittel von TPM in Erinnerung ruft. Bleibt nur zu hoffen, dass die Screentime hierzu inhaltlich mehr genutzt wird, als nur einen T-14-Antriebsgenerator zu suchen. 😉

  4. Shtev-An Veyss

    42 Minuten, 27 Sekunden und 7 Frames exakt…

    Na, wir werden sehen. Es bleibt spannend. Solange der Wechsel vom Eisplaneten zum Wüstenplaneten nicht zu einer Art Eintönigkeit führt. Wenn dort dann genug los ist, ok. Nicht dass das zu einem zweiten Planeten Nimbus III führt…

    Wenn man aber überlegt, dass der Storyfluss mit dem Wechsel verbessert werden sollte, kann das ja auch mit den Grund haben, diesen Bogen schneller abzuschließen, um mehr Zeit für die anderen Schauplätze zu haben.

    Wobei…

    Episode IV: Viel Tatooine, viel Todesstern, etwas Yavin IV + der Falke.
    Episode V: Hoth, Dagobah, Bespin + Asteroidenfeld + wenig Rebellenflotte
    Episode VI: Tatooine, Endor, Todesstern + etwas Rebellenflotte

    Viele Ortswechsel haben wir in den OT Filmen nicht gehabt.

  5. t800101

    Langsam wird es Zeit für offizielle Bilder … :rolleyes:

    Aus Konzepten auf deren Umsetzung und die daraus folgende Dauer im Film zu schliessen ist etwas sehr spekulativ.

    Bekannterweise werden Konzepte oft verworfen, oder gar umgesetzt und dann herausgeschnitten …
    Vermutlich gabs auch Konzeptzeichnungen für den Sandsturm in „Jedi“ 😉

  6. Pepe Nietnagel

    Schade, dass sich alles immer um den Beginn des Films dreht. Interessanter wärde doch mal die Szenen mit den neuen Siths …

  7. urgestein

    Das Design der Frachter / Speeder macht mehr her, als der prognostizierte Hauptdarsteller.
    Und je weniger Kulissen, desto besser. Noch so eine krude Wirrstory wie bei dem JJ-Startrek brauche ich in diesem Universum nicht.

  8. CassusFett

    Eine Verfolgung also…hm, interessant. Das hatten wir ja schon in AotC auf Coruscant, was viel mehr Möglichkeiten bietet als so eine Einöde…aber JJ wird ja wohl eher nicht versuchen ein langweiliges Remake von dieser Szene zu machen, also wird irgendein Faktor diese Szene von der in AotC unterscheiden, um die eintönige Umgebung auszugleichen. Könnt ihr mir folgen? Ich fürchte ich schreibe etwas wirr…:lol:
    Im Folgeschluss muss also irgendetwas in dieser Szene passieren, das eine neue Spannung erzeugt. Was auch immer das sein mag, ich bin gespannt (wenn diese Theorie stimmt):D
    Noch 372 Tage…das Leben als Fangirl ist doch hart!

  9. Aaron

    @ CassusFett: Also eigentlich gab’s bislang in wirklich jedem Krieg-der-Sterne-Film mindestens eine Verfolgungsjagd, egal ob nun zu Fuß (im Todesstern), zu Schiff (im Asteroidenfeld) oder zu Düsenschlitten (auf Endor). Das Ding in AOTC würde ich nicht gerade als Sternstunde der Saga-Verfolgungsjagden sehen (wie eigentlich so gut wie nichts in diesem seltsamen Film)… 😉

    Ich für meinen Teil hoffe einfach nur, dass das Ganze nicht zu lang wird, sonst kriege ich posttraumatische Flashbacks (bzw. Sekundenschlafattacken) zum nicht enden wollenden Podrennen.

  10. CassusFett

    @Aaron
    Da hast du Recht, eine Sternstunde ist das wahrlich nicht, aber ich habe den Vergleich genommen, da die Situation ziemlich ähnlich ist. Du hast 2 relativ große Vehikel die weder Swoops noch Schlachtschiffe sind, geeignet für die Atmosphäre, nicht fürs All.
    Gut verfolgt Böse.
    Nur die Kulisse ist anders.

  11. DarthOranje

    Wir halten mal fest: Die meisten Konzeptbeschreibungen drehen sich vorrangig um die gleichen Orte, einzelne Vehikel oder vereinzelt Kostüme – und zwar um solche, die man entweder später im Film gerade mal ein paar Sekunden wahrnimmt oder die für die Handlung weitestgehend irrelevant sind. Die richtig "heißen" Sachen haben wir noch nicht mal ansatzweise zu Gesicht/zu Gehör bekommen. Bin gespannt, was uns im Film noch so alles erwartet. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Der Verantwortliche für Spezialeffekte plaudert über die neue Zeichentrickserie.

Clone Wars // Interview

04/03/2003 um 20:02 Uhr // 11 Kommentare

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige