Ursprünglich waren alle diese Romane für den 23. November angekündigt, aber offenbar stehen alle sechs Neuauflagen der Filmromane bereits zum Kauf bereit:
Episode I ist der seit langem erwartete Beginn des monumentalen Epos. Vor langer Zeit, in einer weit, weit entfernten Galaxis rührt sich ein böses Erbe. Sogar die Jedi werden davon überrascht, denn ihr Interesse gilt nunmehr den politischen Unruhen zwischen der Handelsföderation und der Republik. Jetzt bedroht sie die dunkle Seite der Macht…
Dieses Buch ist auch auf Englisch unter dem Titel The Phantom Menace erschienen.
Angriff der Klonkrieger (Romanadaption: Episode II)
10 Jahre sind vergangen, seit Anakin Skywalker in den Orden der Jedi aufgenommen wurde. Er ist erwachsen geworden und die Macht in ihm wird immer stärker. Seine Fähigkeiten werden auf die Probe gestellt, als Anakin und sein Jedi-Meister Obi-Wan Kenobi nach Coruscant gerufen werden, um Prinzessin Padmé Amidala nach einem Mordanschlag zu beschützen. Doch der Anschlag ist erst der Anfang, die dunkle Seite wird immer mächtiger und verschleiert den Blick der Jedi auf die Zukunft. Sie erkennen die Pläne und das doppelte Spiel des düsteren Darth Sidious nicht … Die größte Weltraum-Saga aller Zeiten geht weiter!
Dieses Buch ist auch auf Englisch unter dem Titel Attack of the Clones erschienen.
Nach drei langen Jahren erbitterter Kämpfe nähern sich die Klonkriege ihrem Ende. Der Rat der Jedi entsendet Obi-Wan Kenobi, um General Grievous, den tödlichen Führer der Droidenarmee der Separatisten, zur Strecke zu bringen. Währenddessen ist die Macht Kanzler Palpatines zuhause auf Coruscant gewachsen. Seine weitreichenden politischen Veränderungen verwandeln die kriegsmüde Republik in das mächtige Galaktische Imperium. Seinem engsten Verbündeten, Anakin Skywalker, enthüllt er die wahre Natur seiner Macht und die versprochenen Geheimnisse der Macht, um ihn auf die Dunkle Seite zu locken.
Dieses Buch ist auch auf Englisch unter dem Titel Revenge of the Sith erschienen.
Krieg der Sterne (Eine neue Hoffnung) (Romanadaption: Episode IV)
Krieg der Sterne – Das ist die Basis all dessen was danach kam.
Dieser „Anfang“ der Star Wars Geschichte schildert die Anfänge der Rebellion mit Luke, Leia und Han, sowie Lukes Frühphase als Jedi. Das große Ziel: Die Vernichtung des Todessterns.
Dieses Buch ist auch auf Englisch unter dem Titel A New Hope erschienen.
Das Imperium schlägt zurück (Romanadaption: Episode V)
Die Rebellen haben sich auf den Eisplaneten Hoth zurückgezogen, um neue Kräfte zu sammeln. Doch das Imperium braucht nicht lange, um den geheimen Stützpunkt zu entdecken und greift an. Luke beginnt seine Jedi-Ausbildung unter Yoda auf Dagobah. Han und Leia besuchen Bespin und Landos alten Freund Lando, dies hat verhängnisvolle Konsequenzen.
Während Luke seine Ausbildung auf Dagobah fortsetzt, versuchen Leia, Chewbacca und die Droiden, Han Solo aus den Fängen von Jabba dem Hutten zu befreien. Dabei geraten auch sie in Gefangenschaft. Luke macht sich nun auf nach Tatooine, um sie zu retten.
Im großen Finale folgt die Schlacht um Endor um den endgültigen Sieg oder Niederlage der Rebellion gegen das Imperium. Dort wird Luke mit dem Imperator und Darth Vader konfrontiert…
Dieses Buch ist auch auf Englisch unter dem Titel Return of the Jedi erschienen.
Vielleicht zum Schluss noch ein Wort zum Kanonstatus dieser Werke: Soweit die Romane das nacherzählen, was man in den Filmen sieht, dürfte die Handlung Kanon sein. Darüber hinausgehende Elemente – wie beispielsweise Obi-Wan Kenobis Gedanken an Jabiim zu Beginn des Romans zu Episode III – sind dahingehend Legends-Inhalte.
Byzantiner
Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.
Ich kann nur jedem empfehlen, die Romane zu den Prequels zu lesen – insbesonders, aber sicher nicht ausschließlich, der Roman zu Episode III ist aus meiner Sicht fabelhaft geschrieben und ergänzt den Film auf absolut grandiose Weise. 😉
Die OT-Romane fand ich, zugegebenermaßen, eher mühselig. 😉
Ansprechend gestaltet. Das neue Design gefällt mir gut. Da ich aber alle sechs in ihren Originalversionen im Regal habe, sehe ich keinen Grund, nochmals Geld dafür auszugeben. Das ist so ähnlich wie bei der neuen BluRay-Box: nischt neuet, nur neu verpackt…
Mich stört, dass die Dialoge in den Büchern nicht dem Wortlaut der Filme entsprechen. Ausserdem sind da immer noch solche Fehler drin wie die Erwähnung eines Jabba the Hutt, dem durch eine Kombination von Krankheiten all seine Haare ausgefallen sind.
Die drei OT-Romane müssten dringend überarbeitet oder neugeschrieben werden. Mit dem neuen EU wäre jetzt der richtige Zeitpunkt gewesen: Chance verpasst.
@Byzantiner "insbesonders, aber sicher nicht ausschließlich, der Roman zu Episode III ist aus meiner Sicht fabelhaft geschrieben und ergänzt den Film auf absolut grandiose Weise."
Kann ich nur zustimmen. Ich würde noch Labyrinth des Bösen als unverzichtbar hinzufügen, um Epsiode III noch besser zu verstehen (ist zwar nicht offiziell Kanon, wird aber vermutlich auch nie mehr "ersetzt" ).
"Die Bücher sind weiterhin unkanonisch. Von daher kann ich damit leben."
Gibts eigentlich irgendwo eine Übersicht, welche Bücher Kanon sind und welche nicht? Wollte mit dem neuen EU mal mit einsteigen, hab aber irgendwie die Übersicht verloren was jetzt Kanon ist und was nicht 😆
Speicher dir am besten diese Links. Momentan konnte ich nur diesen Weg finden, um an diese Sortierung zu kommen, da die Literatursektion von SWU noch überarbeitet wird, im Hinblick auf Kanon und EU.
@Byzantiner Da kann ich Dir von ganzem Herzen einfach nur zustimmen. Hätte Episode lll auch auch nur einen Bruchteil der Tiefe der Persönlichkeiten und der Magie des Romans wäre es ein grandioser Film geworden!! Mal abgesehen von der einfach ziemlich platten Lovestory, wofür aber der gute Matthew ja nix kann da Lucas das ja genau so haben wollte. :-/ Erst durch den Roman konnte ich Anakins Dilemma und Psychische Not erst richtig nachvollziehen und sogar fast etwas Mitleid und Verständnis für ihn aufbringen. Ich hätte gerne noch viel mehr Star Wars Romane von Matthew Stover, den auch sein: „Mace Windu und die Armee der Klone“ und „Erbe der Jedi-Ritter 13: Verräter“ zählen zu meinen absoluten Favoriten. Seine emotionale und komplexe Art Geschichten zu Erzählen schickt mich jedes mal wirklich in eine weit, weit entfernte Galaxie…..:)
Und die OTs sind einfach nur nervig. Ich will es da mal mit der Neuinterpretation in diesen neuen Jugendbüchern versuchen. Das muss nicht schlecht sein, es gibt einige sehr gute Jugendbücher in der Reihe.
@OvO: Naja, da man den Inhalt zu, ich sage mal 80% schon kennt, muss man aufpassen nicht einzuschlafen. Bei allen anderen Filmromanen muß ich Dir Recht geben, die sind irgendwie alle ziemlich nutzlos. Aber der Roman zu Episode lll bietet wesentlich mehr als nur Nacherzählung. Und ist sau spannend :p. Kannste ja mal versuchen.
Hab ich alle 6 gelesen vor etwa 2 bis 3 Jahren. Ja Epi3 ist da etwas besser. Ändert aber nicht viel dran dass man die Handlung schon kennt und die Spannung damit raus ist. Zumindest bei mir.
Die Seite wird von einem Mitglied des offiziellen Fan-Clubs geführt. Denke eine bessere Quelle findet man daher so schnell nicht. Kannst sie da auch nach Sprachen filtern usw. und ist immer aktuell.
Die SWU Seite war mir immer zu kompliziert und teilweise unvollständig.
@ Jacob Sunrider: Lucas soll sogar mal eine Aussage getätigt haben, dass ihm Laberinth des Bösen besser gefällt, als seine eigene Fassung die er in Clone Wars Vol. 2 verwirklicht hat. Aber bezüglich des Kanon-Statuses sagt dies nicht mehr viel aus, da selbst Stories die von Lucas stammen, unkanonisch sind. Siehe The Force Unleashed. Aber vor Disney wäre es zumindest in den G-Kanon gekommen. 😉
Labyrinth des Bösen hat mir auch sehr gefallen. Wobei ich da nur das Hörspiel von kenne. Ich liebe Hörspiele. Ich hoffe sowas bekommen wir wieder. Hörbücher finde ich hingegen äußerst öde. Das ist wie Letsplays anzugucken. Oder Bild ohne Ton. 😆
Und Lucas findet ja CW ja generell schrecklich. Da bin ich mit ihm einer Meinung. Bin froh, dass das gestrichen wurde.
Im Roman konnte Cliegg wenigstens nicht seinen Speeder fliegen und nicht „kann nicht mehr auf einem Pferd reiten“
für mich eine der schlimmsten Übersetzungs-Fehler in der ganzen Film-Saga
@Sunrider:
Kann ich nur zustimmen. Ich würde noch Labyrinth des Bösen als unverzichtbar hinzufügen, um Epsiode III noch besser zu verstehen (ist zwar nicht offiziell Kanon, wird aber vermutlich auch nie mehr „ersetzt“ ).
____
Oder noch besser, das Hörspiel hören (gleiches gilt für das Hörspiel zu Dark Lord und die Thrawn Reihe)
Nein – dort heißt es nur ‚can’t ride anymore‘ oder etwas in der Art. Und seit dem die Ewok-Filme nicht mehr Kanon sind, machen Pferde in Star Wars noch weniger Sinn. 😉
Zum Thema zurück: Wer gerne Filmadaptionen liest, und sie noch nicht besitzt kann gerne zu den Neuauflagen greifen. Ich muss aber sagen, dass mich die Romanadaptionen eigentlich nicht sonderlich reizen, auch wenn teilweise neue Szenen enthalten sind. Man kennt die Geschichte halt irgendwie schon. Ich besaß zwar mal die OT Romane, die habe ich haber nach nur einmal lesen wieder bei Ebay verkauft.
Ich habe auch nie verstanden warum die Dialoge im Film nicht mit denen in den Büchern übereinstimmen. Falls dies einmal nachgeholt werden würde, wäre das ein Grund für mich diese mir in einer Neuauflage zuzulegen, ich hoffe das wird irgendwann noch passieren, würde ich mir wünschen.
Ja,Ja, die Romane. OT Romane ist beim lesen wie ein alter Schinken, zäh und fest. Jugendromane der OT (habe mir alle drei gekauft) lesen sich spritzig und lebendig und lustige Art der Auslegung. OT Romane neu schreiben lassen , wäre gut, auch ohne Remake? der OT. Oder nach OT Kinoversion, ohne Spezial, die Romane neu rausbringen wäre wirtschaftlich eine gute Sach. Roman zur PT Epi3 war wirklich eine sehr gute Ergänzung und Labyrinth des Bösen (Roman gelesen und Hörspiel abgehört) ein Genuss was ST zu bieten hat.
So hoffe ich, dass der dt. Roman von "Das erwachen der Macht" ab Mai 2015 eine spassige Unterhaltung ist.
Das Spiel Battlefront hat mich momentan nicht gereizt mit einzusteigen.
Ich freue mich mit euch auf den Film, dass passt.
Gesegneten Sonntag oder gesegnete Macht, wie auch immer. Gute Nacht!
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.
Bis zum Fall von Taris an die Mandalorianer versorgte die Tariser Holopost die Bewohner der Stadtwelt mit den neuesten Nachrichten und Informationen. Wir präsentieren die Inhalte der Ausgaben von 39:56:1434 bis zum Fall des Planeten.
Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.
Ich kann nur jedem empfehlen, die Romane zu den Prequels zu lesen – insbesonders, aber sicher nicht ausschließlich, der Roman zu Episode III ist aus meiner Sicht fabelhaft geschrieben und ergänzt den Film auf absolut grandiose Weise. 😉
Die OT-Romane fand ich, zugegebenermaßen, eher mühselig. 😉
Ansprechend gestaltet. Das neue Design gefällt mir gut. Da ich aber alle sechs in ihren Originalversionen im Regal habe, sehe ich keinen Grund, nochmals Geld dafür auszugeben. Das ist so ähnlich wie bei der neuen BluRay-Box: nischt neuet, nur neu verpackt…
Naja, da man den Inhalt zu, ich sage mal 80% schon kennt, muss man aufpassen nicht einzuschlafen.
Mich stört, dass die Dialoge in den Büchern nicht dem Wortlaut der Filme entsprechen.
Ausserdem sind da immer noch solche Fehler drin wie die Erwähnung eines Jabba the Hutt, dem durch eine Kombination von Krankheiten all seine Haare ausgefallen sind.
Die drei OT-Romane müssten dringend überarbeitet oder neugeschrieben werden.
Mit dem neuen EU wäre jetzt der richtige Zeitpunkt gewesen: Chance verpasst.
Die Bücher sind weiterhin unkanonisch. Von daher kann ich damit leben.
@Byzantiner
"insbesonders, aber sicher nicht ausschließlich, der Roman zu Episode III ist aus meiner Sicht fabelhaft geschrieben und ergänzt den Film auf absolut grandiose Weise."
Kann ich nur zustimmen. Ich würde noch Labyrinth des Bösen als unverzichtbar hinzufügen, um Epsiode III noch besser zu verstehen (ist zwar nicht offiziell Kanon, wird aber vermutlich auch nie mehr "ersetzt" ).
"Die Bücher sind weiterhin unkanonisch. Von daher kann ich damit leben."
Gibts eigentlich irgendwo eine Übersicht, welche Bücher Kanon sind und welche nicht? Wollte mit dem neuen EU mal mit einsteigen, hab aber irgendwie die Übersicht verloren was jetzt Kanon ist und was nicht 😆
Jupp. Hier die der neue Kanon:
http://www.starwars-union.de/sw/literatur_show/language/d/kat/Jugendromane/sortkanon/1/
http://www.starwars-union.de/sw/literatur_show/language/d/kat/Roman/sortkanon/1/
Speicher dir am besten diese Links. Momentan konnte ich nur diesen Weg finden, um an diese Sortierung zu kommen, da die Literatursektion von SWU noch überarbeitet wird, im Hinblick auf Kanon und EU.
@Byzantiner
Da kann ich Dir von ganzem Herzen einfach nur zustimmen. Hätte Episode lll auch auch nur einen Bruchteil der Tiefe der Persönlichkeiten und der Magie des Romans wäre es ein grandioser Film geworden!! Mal abgesehen von der einfach ziemlich platten Lovestory, wofür aber der gute Matthew ja nix kann da Lucas das ja genau so haben wollte. :-/
Erst durch den Roman konnte ich Anakins Dilemma und Psychische Not erst richtig nachvollziehen und sogar fast etwas Mitleid und Verständnis für ihn aufbringen.
Ich hätte gerne noch viel mehr Star Wars Romane von Matthew Stover, den auch sein: „Mace Windu und die Armee der Klone“ und „Erbe der Jedi-Ritter 13: Verräter“ zählen zu meinen absoluten Favoriten. Seine emotionale und komplexe Art Geschichten zu Erzählen schickt mich jedes mal wirklich in eine weit, weit entfernte Galaxie…..:)
Und die OTs sind einfach nur nervig. Ich will es da mal mit der Neuinterpretation in diesen neuen Jugendbüchern versuchen. Das muss nicht schlecht sein, es gibt einige sehr gute Jugendbücher in der Reihe.
@OvO: Naja, da man den Inhalt zu, ich sage mal 80% schon kennt, muss man aufpassen nicht einzuschlafen.
Bei allen anderen Filmromanen muß ich Dir Recht geben, die sind irgendwie alle ziemlich nutzlos. Aber der Roman zu Episode lll bietet wesentlich mehr als nur Nacherzählung. Und ist sau spannend :p. Kannste ja mal versuchen.
@I Five:
Hab ich alle 6 gelesen vor etwa 2 bis 3 Jahren. Ja Epi3 ist da etwas besser. Ändert aber nicht viel dran dass man die Handlung schon kennt und die Spannung damit raus ist. Zumindest bei mir.
@Ayleena:
Wenn du alle Kanonwerke auf einen Blick haben willst, empfehle ich dir diesen Link: http://jedi-bibliothek.de/blog/datenbank/kanon/offizieller-kanon/
Die Seite wird von einem Mitglied des offiziellen Fan-Clubs geführt. Denke eine bessere Quelle findet man daher so schnell nicht. Kannst sie da auch nach Sprachen filtern usw. und ist immer aktuell.
Die SWU Seite war mir immer zu kompliziert und teilweise unvollständig.
@ Jacob Sunrider: Lucas soll sogar mal eine Aussage getätigt haben, dass ihm Laberinth des Bösen besser gefällt, als seine eigene Fassung die er in Clone Wars Vol. 2 verwirklicht hat. Aber bezüglich des Kanon-Statuses sagt dies nicht mehr viel aus, da selbst Stories die von Lucas stammen, unkanonisch sind. Siehe The Force Unleashed. Aber vor Disney wäre es zumindest in den G-Kanon gekommen. 😉
Labyrinth des Bösen hat mir auch sehr gefallen. Wobei ich da nur das Hörspiel von kenne. Ich liebe Hörspiele. Ich hoffe sowas bekommen wir wieder. Hörbücher finde ich hingegen äußerst öde. Das ist wie Letsplays anzugucken. Oder Bild ohne Ton. 😆
Und Lucas findet ja CW ja generell schrecklich. Da bin ich mit ihm einer Meinung. Bin froh, dass das gestrichen wurde.
Im Roman konnte Cliegg wenigstens nicht seinen Speeder fliegen und nicht „kann nicht mehr auf einem Pferd reiten“
für mich eine der schlimmsten Übersetzungs-Fehler in der ganzen Film-Saga
@Sunrider:
Kann ich nur zustimmen. Ich würde noch Labyrinth des Bösen als unverzichtbar hinzufügen, um Epsiode III noch besser zu verstehen (ist zwar nicht offiziell Kanon, wird aber vermutlich auch nie mehr „ersetzt“ ).
____
Oder noch besser, das Hörspiel hören (gleiches gilt für das Hörspiel zu Dark Lord und die Thrawn Reihe)
@ Pre Vizsla: Ist es denn ein Übersetzungsfehler? Ist in der englischen Fassung von AotC nicht die Rede von einem „Horse“?
@Kyle07:
Nein – dort heißt es nur ‚can’t ride anymore‘ oder etwas in der Art. Und seit dem die Ewok-Filme nicht mehr Kanon sind, machen Pferde in Star Wars noch weniger Sinn. 😉
@Byzantiner:
Die Ewok Filme sind nicht mehr Kanon, die Ponys der Ewoks aber anscheinend schon:
http://starwars.wikia.com/wiki/Pony
Zum Thema zurück: Wer gerne Filmadaptionen liest, und sie noch nicht besitzt kann gerne zu den Neuauflagen greifen. Ich muss aber sagen, dass mich die Romanadaptionen eigentlich nicht sonderlich reizen, auch wenn teilweise neue Szenen enthalten sind. Man kennt die Geschichte halt irgendwie schon. Ich besaß zwar mal die OT Romane, die habe ich haber nach nur einmal lesen wieder bei Ebay verkauft.
Ich habe auch nie verstanden warum die Dialoge im Film nicht mit denen in den Büchern übereinstimmen. Falls dies einmal nachgeholt werden würde, wäre das ein Grund für mich diese mir in einer Neuauflage zuzulegen, ich hoffe das wird irgendwann noch passieren, würde ich mir wünschen.
@Snakeshit und @Ovo
Vielen dank für die Links! Hilft mir echt gut weiter 🙂
Schalom Euer, Euch, Ihr, Du , Er, Sie , Es…..
Ja,Ja, die Romane. OT Romane ist beim lesen wie ein alter Schinken, zäh und fest. Jugendromane der OT (habe mir alle drei gekauft) lesen sich spritzig und lebendig und lustige Art der Auslegung.
OT Romane neu schreiben lassen , wäre gut, auch ohne Remake? der OT. Oder nach OT Kinoversion, ohne Spezial, die Romane neu rausbringen wäre wirtschaftlich eine gute Sach.
Roman zur PT Epi3 war wirklich eine sehr gute Ergänzung und Labyrinth des Bösen (Roman gelesen und Hörspiel abgehört) ein Genuss was ST zu bieten hat.
So hoffe ich, dass der dt. Roman von "Das erwachen der Macht" ab Mai 2015 eine spassige Unterhaltung ist.
Das Spiel Battlefront hat mich momentan nicht gereizt mit einzusteigen.
Ich freue mich mit euch auf den Film, dass passt.
Gesegneten Sonntag oder gesegnete Macht, wie auch immer. Gute Nacht!