Anzeige

Literatur, Rebels // News

SWCE: Neues aus der Welt der Bücher

Update: Catalyst auf den 15. November verschoben

Update:

Dies sei noch am Rande erwähnt: Catalyst wurde um einige Wochen verschoben, seit einigen Tagen wird der Roman bei Amazon für den 15. November gelistet.

Original (16. Juli; 21:17 Uhr):

Das Literatur-Panel dieser Celebration präsentieren Tom Huddleston (Adventures in Wild Space), Emil Fortune (Herausgeber bei Egmont), Kevin Scott (Wild Space), Brandon Allenger (Star Wars: Art – Ralph McQuarrie), Johnathan Wilkins (Star Wars Insider), Matt Martin (Lucasfilm Story Group) und Jason Fry.

Literatur und mehr
  • Die ersten Ankündigungen des Tages: Es gibt neue Bücher für junge Leser, die Szenen aus der klassischen Trilogie nacherzählen, und Jason Frys Weapon of a Jedi wird für Kinder als „Luke and the lost Jedi temple“ adaptiert. Auch Moving Target wird nachträglich zum Kinderbuch.
  • Leia-, Finn- und Han-Solo-Bücher im gleichen Stil werden folgen.
  • In Star Wars: Art of Ralph McQuarrie soll seine komplette Werkschau veröffentlicht werden, insgesamt über 200 Bilder des Meisters.
  • Außerdem enthalten sind bislang nur selten zu lesende Interviews mit McQuarrie aus der Zeit, als er an der klassischen Trilogie arbeitete.
McQuarrie
McQuarrie
  • Neu ist die Reihe „Adventures in Wild Space“, die sich speziell an junge Leser richtet, die es erstmals eigenständig mit dem Lesen versuchen wollen. Adventures in Wild Space wird Rebels-Verknüpfungen aufweisen.
Publishing

Publishing

  • Lucasfilm betont, es sei dem Unternehmen wichtig, alle Altersgruppen zu erreichen. Nicht nur Erwachsene, sondern eben auch Einsteiger.
  • Für ältere Kinder gibt’s dann Luke and the Lost Jedi Temple von Jason Fry. Der sagt: „Ich arbeite gerne in einem neuen Format, das ich noch nie ausprobieren konnte.“ Er hofft, die Kinder haben damit genauso viel Spaß wie er.
  • Ebenfalls eher für Kinder kommen neue Stickerbücher zur klassischen Trilogie und zu Star Wars: Das Erwachen der Macht: 100 Aufkleber mit neuen Motiven.
  • Außerdem in Vorbereitung sind neue 3D-Aufklappbücher zu AT-ATs, X-Flüglern, TIE-Jägern und mehr.
  • Und jetzt wird es interessanter: Der Galaktische Atlas erscheint noch in diesem Jahr mit 600 bis 700 einzelnen Illustrationen, einer riesigen Karte der Starkiller-Basis und mehr.
  • Der Galaktische Atlas ist als In-Universe-Buch gedacht: Ein ithorianischer Künstler malt die bekannte Galaxis und bildet sie in Karten ab.
Atlas
  • Matt Martin von der Story Group dazu: „Dies ist bislang mein Lieblingsbuch dieses Jahres. Es war unglaublich spannend, daran zu arbeiten. Einige Illustrationen werden das erste Mal sein, dass bestimmte Figuren visuell dargestellt werden.“
  • Der Atlas wird auch Material aus Rogue One – A Star Wars Story enthalten. Er erscheint noch vor dem Film.
  • Martin sagt dazu, der Atlas habe ihm z.B. dabei geholfen, alle Geschichten aus den Klonkriegen zeitlich und räumlich zu verorten.
Atlas

Atlas

  • Weiter geht’s mit Titelbildern zu den Complete Locations, Year by Year, Darth Vader Rebel Hunter und Star Wars Vile Villains von DK. In den Complete Locations gibt es neue Risszeichnungen zu Star Wars: Das Erwachen der Macht, darunter die Schlossbar von Maz Kanata, Reys AT-AT-Zuhause und die Starkiller-Basis.
  • Es gibt darin aber nicht nur Material aus Star Wars: Das Erwachen der Macht, sondern auch aus Die dunkle Bedrohung (das Podrennen), Eine neue Hoffnung (die Cantina) und vieles mehr aus der ganzen Saga.
Buntes Programm
  • Year by Year widmet sich nicht der Geschichte der weit, weit entfernten Galaxis, sondern der realen Welt: Hier wird aufgeführt, welche Bücher herauskamen, welche Filme, welche Preise gewonnen wurden plus alle Videospiele, Comics und TV-Events. Jedes einzelne Ereignis.
  • Year by Year war ein Herzensprojekt von Jonathan Rinzler (Making of Star Wars, The Star Wars, etc.), der DK immer wieder drängte, alles, aber auch wirklich alles aufzunehmen. Das Buch enthält alle Ereignisse bis einschließlich 2016, also auch Star Wars: Das Erwachen der Macht und Rogue One – A Star Wars Story.
  • Mit dabei sind Drucke von Konzeptzeichnungen zu Star Wars: Das Erwachen der Macht. Matt Martin: „Mein liebstes Star-Wars-Buch überhaupt, ein unglaubliches Stück Geschichte.“
  • Darth Vader Rebel Hunter ist ein Rebels-Buch für junge Leser. Vile Villains ist ein Stickerbuch mit über 1000 Aufklebern. Man erzählt darin die Geschichte, indem man die Sticker einklebt.
  • Jetzt sind die Kurzgeschichten dran: Eine, die Anfang September im Insider 168 erscheint, wird eng mit Aftermath: Life Debt zusammenhängen und nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter auf Kuat spielen. Das Blade Squadron wird mit von der Partie sein, wie auch der Name verrät: Blade Squadron: Kuat.
  • Im Insider 169 erscheint Turning Point. Die Geschichte spielt dicht nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter. In Insider 170 erscheint kurz vor Weihnachten Voices of the Empire, eine Kurzgeschichte, die mit Rogue One – A Star Wars Story zusammenhängt.
  • Im Januar/Februar kommt das Blade Squadron dann zurück: In Blade Squadron: Jakku. Mark und David Williams liefern die Geschichte, die mit dem 3. Aftermath-Buch Empire’s End zusammenhängen wird. Chris Trevas liefert Illustrationen.
Neuerscheinungen
  • Die neue Reihe Backstories liefert Non-Fiction-Geschichten über Figuren wie Leia und Darth Vader.
  • Außerdem wird an einem neuen Where’s-the-Wookiee-Buch gearbeitet.
  • Unüberraschendes vom Insider: Die Septemberausgabe widmet sich Star Wars Rebels, die Dezemberausgabe Rogue One – A Star Wars Story.
  • Und auch das gibt’s: Ein Malen-nach-Zahlen-Buch von Jason Fry: Star Wars: Paint by Numbers, ein Malbuch für „ältere Fans“.
Rogue One
  • Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Ja, es gibt Literatur zu Rogue One, nein, gesagt wird dazu nix. Außer eine Floskel: „Wir sind unglaublich stolz auf diese Bücher.“
  • Und das hier noch: James Luceno schreibt Star Wars: Catalyst – A Rogue One Novel.
Rogue One - Catalyst

Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. Kartoffelaffe

    Star Wars: Art of Ralph McQuarrie habe ich schon vor längerem vorbestellt, endlich eine Gesamtschau von seinen atemberaubenden Werken!

    Ich weiß nicht wie es den anderen EU Lesern geht, aber mein Lesedurst an „erwachsener“ Star Wars Literatur ist noch lange nicht versiegt! Bisher hat mir einzig der Tarkin Roman wirklich gefallen; der zu Luke muss in den Semesterferien mal wieder angefangen werden – die seltsame Ich-Perspektive hat mich damals das Buch weglegen lassen.

    Gibt es hier jemanden, der als Kenner des neuen Kanons Leseempfehlungen hat? Lords of the Sith kommt auf jeden Fall, warte aber noch auf die deutsche Übersetzung (da versteht man die kleinen versteckten Andeutungen meist doch besser).

    Zumindest bei mir hat das neue Universum einiges aufzuholen, bis jetzt steht es in meinem Bücherregal rein zahlenmäßig 2:52 – für das alte EU. 😉

  2. loener

    @Kartoffelaffe:

    Lords of the Sith ist mein bisheriges Highlight seit dem Reboot, ich hoffe Du wirst auch Spaß dran haben.
    Lost Stars ist noch empfehlenswert und ich sollte jetzt endlich mal Dark Disciple anfangen, über das ich viel Gutes gehört habe.
    Ansonsten schau auch mal bei jedi-bibliothek.de vorbei, dort gibt es Rezensionen eigentlich aller Werke des neuen Kanons und zu vielen des alten EUs

    @News:
    Wie, das war’s? Nur Catalyst von Luceno „neu“ angekündigt?

  3. Parka Kahn

    "Lucasfilm betont, es sei dem Unternehmen wichtig, alle Altersgruppen zu erreichen. Nicht nur Erwachsene, sondern eben auch Einsteiger. "

    IMO sollte Lucsfilm vielleicht mal Anfangen Erwachsene wieder deutlich mehr anzusprechen, das passiert bisher extrem wenig. Früher hat man sich weit weniger auf irgendeine Zielgruppe eingeschossen, sondern einfach für die Fans entwickelt.

    Ansonsten:
    Das Ralph McQuarrie Buch ist natürlich großartig, der Meister verdient so ein umfangreiches Werk natürlich und die Complete Locations werden auch sehr interessant. Schade dass scheinbar nichts zu den Lorebooks (Character books) gesagt wurde, da steht ja jetzt Poe Damerons Flight Log an und im November dann noch ein weiteres zu einem unbekannten Charakter.

  4. Pepe Nietnagel

    Ich würde mir mal ein Interview-Sammel-Buch mit den wichtigsten Interviews von George Lucas über Star Wars von 1975 bis heute freuen.

    Aber ansonsten sprechen mich die Bücher nicht an. Da bin ich wohl einfach nicht in der Zielgruppe 🙁

  5. General Hux

    Auf den neuangekündigten „Thrawn“ Roman von Zahn freue ich mich schon riesig. Auch „Catalyst“ von James Luceno klingt sehr interessant. Beide gehören zu meinen Lieblingsautoren. 🙂

  6. Wastel

    Dark Disciple ist bisher mein Favorit unter den Büchern. Die Geschichte funktioniert auf mehreren Ebenen erstaunlich gut. Auch, dass man zwei Tolle Figuren hat, die ein anfänglich ungleiches Gespann ergeben, sorgt für genug Reibung um Spannung zu erzeugen. Auf "Lords of the Sith" bin ich auch gespannt, auch wenn ich noch skeptisch von der Story her bin.

    Mit Lost Stars habe ich im Moment noch meine Schwierigkeiten, da werde ech noch nicht recht warm damit. Zu belanglos ist mir die Story und bis anhin zu Vorhersehbar… interessantester Teil war bis anhin der Einsatz dieser Superwaffe. Hoffe das steigert sich noch. Muss aber auch zugeben, dass ich mich auch schwer tue es zu lesen, da liegt viel zu viel besseres Material bei mir herum. :rolleyes:

  7. Darth Pevra

    Ich fand Lost Stars auch sehr schwach, wahnsinnig seicht, vorhersehbar und voller unwahrscheinlicher Zufälle, die die beiden Geliebten wundersamerweise wieder zusammentreffen lassen. Ich habe es dann abgebrochen. Bloodline von der selben Autorin war aber erstaunlich gut, nicht perfekt, aber grundsolide und hat viel von den politischen Hintergründen erklärt.

    Aftermath lese ich derzeit und wird mMn völlig unterschätzt. Es ist nicht aufgebaut wie ein normaler Star Wars Roman, stattdessen wird ein Überblick des Zustands der Galaxis geboten, indem viele verschiedene Sichtweisen aufgezeigt werden. Stilistisch benutzt der Autor viele Ellipsen (Halbsätze, absichtliches Weglassen von Satzteilen), was mich zumindest in das Geschehen hineinsaugt.
    Ich bin ja schhon ziemlich gespannt auf Life Debt, das ja noch besser sein soll.

    Lords of the Sith mochte ich auch sehr abgesehen von einer längeren Passage in der Mitte. Ziemlich viele interessant und liebevoll gestaltete Charaktere, mit denen man mitfiebern kann. Die Beziehung zwischen Vader und Palpatine ist auch sehr interessant, auch wenn es nicht nur um die Sith geht.

    Auch Tarkin war ein gutes Buch und ich werde mir sicher Catalyst noch zulegen. Thrawn hingegen werde ich wohl nicht lesen, da ich kein großer Zahn-Fan bin. Mit der Thrawn-Trilogie konnte ich noch nie so viel anfangen, auch wenn Thrawn einer der Höhepunkte darin war.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Was kann und will die neue Animationsserie?

Rebels // Interview

07/08/2014 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

ihre Star-Wars-Geschichte und die Fehler der Guten

The Acolyte // Artikel

25/05/2022 um 20:58 Uhr // 10 Kommentare

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster stand als Ghostwriter der Romanadaption von Krieg der Sterne und später als Autor des ersten Star-Wars-Sequel-Romans an der Wiege des Erweiterten Romanuniversums. Im Interview sprach er mit uns über seine Erlebnisse und Pläne.

Literatur // Interview

16/09/2013 um 17:06 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige