Am Nachmittag hat Lucasfilm seinem ILMxLab ein Panel gewidmet, das mit einem hochtrabenden Namen aufwarten konnte: „Die Zukunft der immersiven Unterhaltung“. Oder kürzer gesagt: Die Zukunft der Unterhaltung.
Dies ist nur der Anfang…
Anzeige
Am Nachmittag hat Lucasfilm seinem ILMxLab ein Panel gewidmet, das mit einem hochtrabenden Namen aufwarten konnte: „Die Zukunft der immersiven Unterhaltung“. Oder kürzer gesagt: Die Zukunft der Unterhaltung.
Dies ist nur der Anfang…
Demnächst in eurem Wohnzimmer…
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
Anzeige
Wilkommen in der Zukunft. 😎
All die vielen Möglichkeiten. Und als nächstes können wir unsere Seele auf Computer laden 😀
Da tut sich was.
Das Konzept hatte ja schon viele Startversuche. Ob das jetzt durchgezogen wird ist noch offen.
3D Brillen und Eindruck war langweilig und für viele uninteressant.
Kinostühle die wackeln und Geruch abgeben war nett aber nicht Unterhaltung.
Google Glass hat sich auch wieder zurückgezogen.
Der Kunde bestimmt den Markt. Es muss von der Qualität und Preis passen, ansonsten nicht für die Unterhaltung führend.
Erstmals ein Hallo, bin neu hier,
Nun zum Thema.
Diese Art und Weise wie mit der Unterhaltungselektronik Umgegangen wird ist spannend. Birgt aber auch Gefahren wie zum ein zu großes Eintauchen in die Filme. Ansonsten voll Geil
Gut dass es für Steam VR kommt. Soweit ich weiß, sind alle Steam VR Titel keine Exklusivtitel, sprich später oder sogar zum Release könnte es eine Fassung für die Oculus Rift geben.
Andersrum wäre blöd, Oculus hat ja einige exklusive Titel, manchmal auch nur zeitexklusiv.
Edit: Willkommen 3Po!;)
Ich spiele ja ungern die Spaßbremse, aber ein HTC-Vive-Headset kostet derzeit 900,- Eier.
Uff…:-/
@DerAlteBen:
Hilft wenn im Nachbarbüro ein VR-Labor eingerichtet wird.
Aber ausgerechnet heute ist unser Vive-Mitarbeiter nicht da. Dabei hätte ich so eine schöne Aufgabe für ihn. 😀