Anzeige

Literatur // News

Finale der Darth Vader-Reihe erschienen!

Mit allen Varianten-Cover und ein Rückblick zu Darth Vader #1

Neben den anderen heutigen Comic-Veröffentlichungen (siehe News vom 12. Oktober) kommt gleichzeitig das Finale von Darth Vader in die Läden. Im Frühling 2016 verkündete Autor Kieron Gillen, dass sich der Handlungsbogen zu diesem Zeitpunkt in der Mitte seiner Geschichte befinde. Im Mai 2016 musste Kieron Gillen dann in einem Interview mit IGN.com leider verkünden, dass er kurz davor sei, seine Geschichte bereits komplett erzählt zu haben: „Wir haben uns angesehen, wo wir nach Vader Down stehen und haben dabei realisiert, dass wir dem Ende näher sind als wir dachten“ (siehe komplettes Interview vom 13. Mai). Somit geht die zweitlängste fortlaufende Comicreihe von Marvel nach gerade mal 25 Ausgaben und einem Annual-Heft zu Ende.

Darth Vader #1

Die erste Ausgabe erschien im Februar 2015 und verkaufte sich Weltweit über 315.600 Mal. Damit beglegt Darth Vader #1 den 17. Platz der meistverkauftesten Comics im 21. Jhdt. (Platz 7 im Jahre 2015). Nicht nur die Leser waren von der Idee begeistert, auch die Presse besprach damals das erste Heft der neuen Reihe sehr positiv:

Und während ich Vader’s Dialoge lese, konnte ich die tiefe autoritäre Stimme von James Earl Jones hören. moviepilot.com

Darth Vader #1 erreicht eine feine Balance zwischen dem namensgebenden Bösewicht, der Furcht präsentiert und auch die komplexe Geschichte mit Vader’s Motivation wiedergibt. Gillen’s Ansatz Vader zu beschreiben ist subtil und effektiv. Trotz einiger Schwierigkeiten in einer Szene ist Larrocas Kunst der Schlüssel, der die Vision des Dunklen Lord der Sith zu Leben erweckt. IGN.com

Salvador Larrocas Kunst ist meisterhaft und herrlich, mit ikonischen Bildern gefüllt, die aussehen, als wären es vorbereitete Storyboards, die nur darauf warten, als Film umgewandelt zu werden. CBR.com

Dem Erfolg der Reihe ist nicht nur dem Autor Kieron Gillen zuzuschreiben, sondern natürlich auch dem Zeichner Salvador Larroca, der alle 25 Ausgaben in Szene setzte, was im Comicgeschäft nicht üblich ist. Auch das erste Star-Wars-Crossover Vader Down ist Kieron Gillen zuzuschreiben. So ist es nicht verwunderlich, dass Gillen dem Star-Wars-Universum treu bleibt und auch die neue Star-Wars-Reihe im Dezember übernimmt…

Star Wars Classifield

Darth Vader #25 – End of Games, Part 6

Darth Vader #25 - Cover

Das Cover von Darth Vader #25 durfte Juan Gimenez zeichnen. Mit der letzten Ausgabe einer sehr konsequenten und geradlinigen Geschichte bekommen wir noch eine kleine Bonusstory geschenkt. Zeichner Max Fiumara setzt die Geschichte der Tusken-Räuber aus Darth Vader #1 in Szene und schliesst somit einen wunderbaren Kreis. Hier ein Konzept-Bild aus dem Minicomic:

Darth Vader #25 - Konzept-Art Max Fiumara

Das letzte Heft wird von Marvel natürlich besonders geehrt und bekommt gleich 13 Varianten-Cover spendiert. Nicht nur CCO Joe Quesada gibt sich die Ehre, sondern unter anderem auch Jamie McKelvie, Michael Cho, Chris Samnee, Action-Figuren-Experte John Tyler Christopher und auch Hauptzeichner Salvador Larroca leisten einen Beitrag. Wir haben uns die Mühe gemacht und präsentieren euch alle 11 farbigen Cover und ihre ganz eigenen Interpretationen des letzten Heftes:

Darth Vader #25 - Variantcover - Joe Quesada
Darth Vader #25 - Variantcover - Adi Granov
Darth Vader #25 - Variantcover - Chris Samnee

Darth Vader #25 - Variantcover - John Tyler Christopher
Darth Vader #25 - Variantcover - John Tyler Christopher
Darth Vader #25 - Variantcover - Jamie McKelvie

Darth Vader #25 - Variantcover - Karmome Shirahama
Darth Vader #25 - Variantcover - Salvador Larroca
Darth Vader #25 - Variantcover - Cliff Chiang

Darth Vader #25 - Variantcover - Sara Pichelli
Darth Vader #25 - Variantcover - Michael Cho

Kommen wir zu den letzten Vorschauseiten der Reihe und dem Inhalt der finalen Schlacht zwischen Darth Vader und Cylo:

Darth Vader #25 - Vorschau Seite 1
Darth Vader #25 - Vorschau Seite 2
Darth Vader #25 - Vorschau Seite 3

Für das Imperium ist eine Zeit des Wiederaufbaus angebrochen. Nach der Zerstörung des Todessterns tut Darth Vader für sein Versagen Buße, indem er all diejenigen jagt und vernichtet, die dem Imperium Widerstand leisten wollen.

Die Droiden Triple-Zero und Beetee wurden ausgesandt, um Vaders geheime Verbündete, Dr. Aphra, gefangenzunehmen, doch unter Ausnutzung ihrer Programmierung hat sie die Aufgaben der Beiden abgeändert. Aphra hat beschlossen, sich nicht in die Flucht schlagen zu lassen, sondern Imperator Palpatine persönlich aufzusuchen.

Vader ist zur gleichen Zeit dem verräterischen Wissenschaftler Cylo auf den Fersen, um einen Schlussstrich unter die Affäre zu ziehen. Zwar gelingt es Cylo, die kybernetische Rüstung des Sith-Lords abzuschalten, doch mit der Macht vermag sich Vader zu befreien. Bevor er seinen Auftrag abschließen kann, warten jedoch noch größere Herausforderungen auf Vader…

Darth Vader #25 ist ab sofort im Handel erhältlich.
Der dazugehörige letzte Sammelband erscheint am 6. Dezember und lässt sich hier vorbestellen.

In Deutschland bekommen wir voraussichtlich im Juni 2017 in der Star-Wars-Monatsreihe das Finale präsentiert. Wer nochmal die Anfänge der Reihe nachlesen möchte, kann dies in Darth Vader Vol 1 (US: Darth Vader #1 bis #6) tun. Das nächste deutsche Darth Vader Sammelband mit den US-Heften Darth Vader #7 bis #12 ist auch bereits unterwegs und erscheint im Dezember und kann hier vorbestellt werden.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Cmdr Perkins

    Ja und wenn das kein Kracher wird (Tod von Aphra, Zerstörung der beiden Killer-Droiden und dieses komischen Cyber-Ackbar dessen Namen ich grade nicht weiss), endet mit diesem Heft nicht nur Vaders Reihe, sondern auch mein Abonnement von Marvels Star Wars-Comics.
    Dann hat das Elend ein Ende, man muss ja nicht wirklich alles lesen, nur weil Star Wars drauf steht.

  2. McSpain

    @Cmdr Perkins

    (SPOILERWARNUNG)

    Der Cyber-Ackbar ist schon lange Tot. Aphra und die Killerdroiden sehr beliebt. Deinem privatem Leid kannst also nur du allein ein Ende setzen. Und wenn die nächste Reihe Aphra und die Droiden in der Hauptrolle hat würde ich die Reihe wohl an deiner Stelle meiden.

  3. Ayleena Degan

    Ich hab mal ein paar Anfängerfragen zu der Comicserie, bitte entschuldigt mein Unwissen, aber mit Comics habe ich nicht besonders viel am Hut 😀

    Also: Ich hab die Reihe bisher nicht angefangen, weil ich bis zum Ende warten wollte und dann alles zusammen kaufen kann. Außerdem wollte ich warten, bis das ganze auf deutsch draußen ist. Das liegt jetzt nicht an mangelndem Fremdsprachenwissen (Englisch kann ich fließend), sondern daran, dass ich mich bei deutschen Büchern und auch Comics (hab bisher lediglich Darth Maul: Son of Dathomir und die Kanan-Comics gelesen) einfach mehr "zu Hause" fühle.

    Meine Frage ist nun, wann ich damit rechnen kann, diese Serie möglichst in Sammelbänden und auf deutsch zu erhalten. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? 😀

  4. FreeKarrde

    @Ayleena Degan:

    Wie ich in der News oben schon geschrieben habe, ist das erste Sammelband bereits erschienen.
    Band 2: Dezember 2016
    Band 3: April 2017
    Die anderen beiden Bände sind noch nicht geplant, aber ich denke Winter 2017 sollten alle Sammelbände in Deutschland erschienen sein.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy über die Andor-Struktur, nicht auftauchende Figuren und Syrils furchteinflößende Mutter

Tony Gilroy über die Andor-Struktur, nicht auftauchende Figuren und Syrils furchteinflößende Mutter

Der Showrunner beschreibt im Gespräch mit Rolling Stone seine historischen Vorbilder, Luthens Arbeitsweise und wieso manche Figuren nicht in seine Serie passten.

Andor // Interview

28/04/2025 um 14:42 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige