Anzeige

Schülerin der dunklen Seite vorzeitig erschienen

Update: Die Gewinner stehen fest!

Update:

Die Gewinner stehen fest!
Asajj Ventress stammte vom Planeten Dathomir.

Über je eins von drei Exemplaren von Schülerin der dunklen Seite darf sich freuen:

  • Martin F. aus Herne
  • Jenny U. aus Laichingen
  • Marcel G. aus Bornheim

Die Gewinner werden zusätzlich per E-Mail von uns benachrichtigt.
Allen Gewinnern viel Spaß mit den Preisen und Danke an alle, die mitgemacht haben.

Original (19. November 2016, 14:00 Uhr)

Wie immer erscheinen die Romane von Blanvalet vor dem offiziellen Erscheinungstermin im Handel. Der aktuelle Roman ist natürlich keine Ausnahme und ist somit schon ab heute im Handel erhältlich.

Schülerin der dunklen Seite

Schülerin der dunklen Seite - Cover

Schülerin der dunklen Seite, geschrieben von Christie Golden erzählt die Geschichte von Asajj Ventress weiter, so wie sie eigentlich für die TV-Serie The Clone Wars geplant war. Der Roman basiert auf acht unverfilmten Drehbüchern und spielt nach der sechsten Staffel der TV-Serie, aber noch vor Episode III – Die Rache der Sith. Zusätzlich enthält der Roman ein kleines Vorwort von Katie Lucas, die damals die Drebücher der acht Episoden schrieb.

Im Krieg zwischen den Armeen der dunklen Seite der Macht und der Republik um die Kontrolle der Galaxie wird die Taktik des Sith Lords Count Dooku immer brutaler. Trotz der Macht der Jedi und ihrer militärischen Fähigkeiten wächst die Zahl seiner Opfer stetig an. Um ihn endlich zu stoppen, wenden sich die Jedi hilfesuchend an seine ehemalige Schülerin und Kopfgeldjägerin Asajj Ventress, die ihn gemeinsam mit Quinlan Voss ins Visier nehmen soll. Asajjs Wunsch nach Rache an ihrem einstigen Meister ist groß, doch selbst für erfahrene Jäger ist Dooku eine gefährliche Beute…

Schülerin der dunklen Seite hat 411 Seiten, kostet im Taschenbuchformat 9,99 € und ist ab sofort im Handel erhältlich bzw. kann bei Amazon.de bestellt werden.

Ventress und Quinlan Vos auf dem Buchcover

In freundlicher Zusammenarbeit mit Blanvalet haben wir pünktlich zur Veröffentlichung des Romans ein kleines Gewinnspiel für euch, bei dem ihr eines von drei Exemplaren von Schülerin der dunklen Seite gewinnen könnt. Beantwortet uns dazu einfach nur folgende Frage:

Von welchem Planeten stammt Asajj Ventress?

Wenn ihr die Antwort kennt, schreibt uns bis zum 22. November, 24 Uhr, eine Mail an gewinnspiel@starwars-union.de mit dem Betreff: Ventress. Schickt uns am besten auch gleich eure Adresse mit, damit wir die Preise im Falle eines Gewinns schneller verschicken können.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Viel Glück und möge die Macht mit euch sein!


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

19 Kommentare

  1. Jacob Sunrider

    Für einen neuen Prequel-EU Roman bin ich immer zu haben. Hier werden einem noch Geschichten mit und über Jedi und Sith erzählt und nicht über das Imperium und die Rebellion. Letzteres wird aktuell ein wenig überreizt (RO, Rebels, Lucenos Romane … ).

  2. Lightsabersword

    Das stimmt nicht ganz, hatte es mir bestellt beim Buchhändler und konnte es gestern schon abholen 🙂

    Andere Romane erstmal geschoben, das wird jetzt zuerst gelesen 😀

    Bin grad bei Einlesen, ideales Wetter dazu 😀

  3. MaYo

    @Light, bro of MaYo

    Viel Spaß dabei! 🙂

    Ich werde mir das auch holen. Erinnert mich ans Darth Bane Thema.

  4. Parka Kahn

    @Jacob Sunrider
    Inwiefern wird das überreizt? Defakto beherrschen Jedi und Sith seit 1999 konstant alles was Star Wars betrifft und das ist jetzt genauso noch der Fall, auch Rebels ist mehr TCW 2.0 als Rebellion gegen Imperium. Ich hoffe man geht noch deutlich mehr dne Weg von Rogue One und begräbt die Lichtschwertschwinger für eine Weile, das macht diese dann nämlich auch wieder zu etwas besonderen und nicht zu irgendwelchen Übergöttern die das Zentrum des Universums darstellen alà Super Saiyajin.

  5. Kibalu

    Hm, fand jetzt die Folgen mit der Aushilfssithlordin(als Protagonistin) nicht so der Hammer und die Folgen mit den Hexen waren irgendwie so…WTF-mäßig.

    Allerdings wäre eventuell Quinlan Vos mal einen Blick wert.

  6. Antar

    Na nu gar kein Legends Banner !?

    Ich mag Vos aus den Comics.
    Hier wird Quinlan hoffentlich nicht wie in the clonewars dargestellt. :rolleyes:

  7. McSpain

    @Antar

    Das Buch basiert auf unverfilmten Clone Wars Drehbüchern. Daher auch kein Legends sondern Kanon. Aber auch der TCW Vos.

  8. Jacob Sunrider

    @Parka Kahn

    Zugegeben, ich kriege von Jedi und Sith womöglich nicht so schnell genug wie andere Fans, während mich Star Wars-Storys ohne "Lichtschwertschwinger" per se schwerer überzeugen. Aber warum sollte ich hier auch anders als subjektiv urteilen. Jedi sind in SW für mich die Heldenklasse und nur selten wegzudenken. Vor allem Romane bekommen durch Jedi und Sith erst den Fantasy-Aspekt. In Romanen wie etwa Tarkin fehlt mir etwas, Magie, Spiritualität. Reine Kriegs- und Politik-Storys sind mir zu trocken. Die PT-Ära bietet hier mehr Möglichkeiten im EU, kann im Grunde alles abdecken. In den Dark Times müssen die Autoren, wie auch Rebels zeigt, oft merkwürdige Kompromisse eingehen, um alle Facetten miteinzubeziehen.

  9. Lightsabersword

    Danke Dir MaYo, jo das Buch macht gut Spaß zu lesen.

    Ja genau, so in der Art waren auch meine Erwartungen gewesen in der Richtung, besonders interessiert mich dabei aber nicht mal Ventress sondern mehr der Quinlan Vos-Jedi. Seit Clone Wars fand ich den ganz gut.

    Ja mach das wirst es sicher nicht bereuen MaYo, nur achte darauf es Dir, wenn die Möglichkeit gegeben ist bzw. besteht, das Buch in einem kleinen Buchladen zu holen, weist die haben es sehr schwer und ich versuche die immer zu unterstützen, damit sie nicht aussterben. Die großen Versandhäuser machen die nämlich langsam kaputt und diese Atmosphäre in einem kleinen Buchladen bekommst Du sonst nie wieder, wenn die Pleite gehen. Daher wäre es schön, wenn Du es Dir bei einem Buchhändler holen könntest und so den Fortbestand dieser feinen kleinen Lädchen mit unterstützen würdest, so das es sie auch in Zukunft immernoch gibt. 😀 🙂

  10. Snakeshit

    Hach ja, monatelang kaum Star Wars Literatur und jetzt kann ich mich zwischen drei Büchern kaum entscheiden (Catalyst gewinnt natürlich). Aber schön, dass das Jahr erstmal abgedeckt ist. Dann wird es erstmal wieder ein bisschen mau. Es sei denn, ich entscheide mich für "Life Debt", statt auf die deutsche Version zu warten. Was sagen die erfahrenen Englischleser. Ist "Life Debt"gut zu Lesen?

  11. McSpain

    @Snakeshit

    Wenn man mit dem Screenplay-Stil klarkommt liest es sich sehr gut. Auch die Interludes über die Galaxie sind toll und kurzweilig. Kommt halt drauf an wie gut du Aftermath ausgehalten hast.

    Die Actionszenen profitieren sehr von dem Stil. In Catalyst war ich überrascht wie langweilig ich den klassischen Stil inzwischen finde.

  12. Snakeshit

    @McSpain
    „Wenn man mit dem Screenplay-Stil klarkommt liest es sich sehr gut. Auch die Interludes über die Galaxie sind toll und kurzweilig. Kommt halt drauf an wie gut du Aftermath ausgehalten hast.“

    Ich hab Teil 1 genossen. Ich bin eh ein Fan schnörkelloser Schreibstile. Mir ging es jetzt rein um das englische Lesen. Das „Life Debt“ vielversprechender ist, habe ich hier schon mehrfach gehört und gelesen.

    „In Catalyst war ich überrascht wie langweilig ich den klassischen Stil inzwischen finde.“

    Schon durch? Ich unterliege grade einer Zwangspause. Kann das Lesen wohl erst morgen wieder aufnehmen…

  13. McSpain

    @Snakeshit

    Bin noch am Anfang von Catalyst. Komme hoffentlich heute zu mehr.

  14. holgrio

    Blöd gefragt: das ist dann auch offiziell Kanon, ja? Oder Legends? Mann, ick blick ja kaum noch durch! 😆

  15. FreeKarrde

    @ hilgrio:

    Das Quinlan Vos in Episode I mitspielt ist bereits seit 1999 bekannt. Der Charakter wurde damals im Legend-Comic-Bereich von John Ostrander weiterentwickelt und bekam eine Backgroundstory. Dies ist zwar alles Legend.

    Die Figur wurde jedoch auch für die TV-Serie "The Clone Wars" benutzt und wurde somit offiziell ins Kanon aufgenommen. Das Buch "Schülerin der dunklen Seite" ist auch offizieller Kanon.

    Übrigens Quinlan Vos taucht auch in Episode III nochmal auf, leider wurde die Szene aus dem Film geschnitten, ist aber im Comic erhalten geblieben (auch offizieller Kanon).

  16. DreaSan

    @FreeKarrde: Der Kanon-Status des Episode III-Comics ist umstritten, da Barriss Offee da drin auf Felucia für die Republik kämpft.
    Das dürfte durch TCW nicht mehr Kanon sein.

  17. FreeKarrde

    @DreaSea:

    Ja, da gebe ich dir recht. Da aber die Neuauflage des Comics bei Marvel ohne Legend-Banner erschienen ist, gehe ich persönlich davon aus, dass die Comics auch Kanon sind. Aber dann beziehe ich mich natürlich gerne auf die Cut-Szene von Quinlan Vos von George Lucas persönlich 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Wie Dookus gebogener Lichtschwertgriff entstand

Wie Dookus gebogener Lichtschwertgriff entstand

Konzeptzeichner Roel Robles war wesentlich an der Entwicklung des legendären Designs aus Angriff der Klonkrieger beteiligt.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

04/05/2022 um 10:27 Uhr // 0 Kommentare

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Für Star-Wars-Comic-Fans ist es dieser Tage nicht mehr überraschend, das Marvel-Logo auf ihren Comics zu finden. Lange Jahre aber gab Dark Horse den Ton an, und der Blick zurück auf die Anfänge der Star-Wars-Comics bei Marvel war wie eine Reise in eine andere Zeit.

Literatur // Artikel

18/07/2002 um 12:34 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige