Anzeige

Literatur // News

Thrawn: Alliances – Convention-Cover & Auszug

Plus ein Schnipsel aus dem Audiobuch

Thrawn: Alliances von Timothy Zahn
Neues aus dem Reich der Romane. Über StarWars.com wurde heute anteasender Content für den neuesten Roman des SW-Veteranen Timothy Zahn veröffentlicht. Thrawn: Alliances ist die Fortsetzung von Zahns letztem Kanon-Roman zu seiner wohl populärsten Figur, dem gleichnamigen, blauhäutigen Großadmiral. In jenem Stück wurde die Zusammenarbeit zwischen Thrawn und keinem Geringeren als Anakin Skywalker angesprochen. Diese werden wir unter anderem hier in diesem Buch (vermutlich via Rückblende) näher beleuchten.

Ein Aspekt, der nun durch die Veröffentlichung des exklusiven Cover-Artworks von der kommenden San Diego Comic Con betont wird. Es zeigt uns die beiden Hauptpersonen im realistischen Stil zur Zeit der Klonkriege, in Positions-Symmetrie zum regulären Cover. (Und es sieht unserer Meinung nach verdammt schnieke aus!)

Thrawn: Alliances

Darüber hinaus findet ihr auf der oben verlinkten offiziellen Seite einen ordentlichen Auszug aus dem Roman. Dieser erzählt uns, wie der legendäre Held der Klonkriege zum ersten Mal auf den charismatischen Chiss traf …
Wem von euch das jedoch zu anstrengend für die Augen ist, dem sei dieser Audioclip empfohlen: Er stammt aus der Hörbuchfassung und wird von Marc Thompson vorgetragen, wie schon die Audio-Adaption von Zahns vorherigen Thrawn.

Der Roman wird am 24. Juli dieses Jahres veröffentlicht. Jetzt schon Lust drauf? Bestellt euch hier über Amazon das Buch vor. Kein Bock auf Englisch? Dann wählt die deutsche Übersetzung, die im März 2019 erscheint und bestellt diese.

Was sagt ihr zum Cover? Wie gefällt auch der Ausschnitt? Und seid ihr heiß auf das neue Werk des Einheitskanons?


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. STARKILLER 1138

    Seit im ersten Heft der Marvel’schen Comic-Adaption diese Verbindung nebenbei enthüllt wurde, bin ich neugierig. Und seit ich dieses Bild gesehen habe, bin ich spontan einfach mal richtig scharf drauf. Vielleicht werde ich diesen Roman dann auch tatsächlich lesen, nachdem ich den ersten verpasst habe, bzw. als Comic nachhole. Auch wenn das Artwork nicht wirklich was über den Roman an sich aussagt. Aber ehrlich, was soll’s?
    Ja, ich bin nun neugierig.

  2. Parka Kahn

    Sieht ziemlich geil aus das alternative Cover-Artwork, das würde ich trotz Anakin glatt lieber nehmen, da Thrawn einfach stark aussieht. Die Hörbuchfassung ist auch sehr gut, auch wenn ich Thrawns Stimme selbst ziemlich nervtötend finde, klingt als hätte er eine Zahnfehlstellung.

  3. FreeKarrde

    Steckt eigentlich hinter dem Cover-Art wieder Scott Biel?

    Mag mittlerweile seinen Stil, der sollte mal Comics zeichnen 🙂

  4. Demir

    Das Cover sieht wirklich cool aus. Das einzige, was mich stört, ist der Übergang zwischen Anakins Körper und Kopf, sonst einfach nur genial.

    2019;
    Bin noch am überlegen, ob ich bis dahin noch interesse am Buch habe ?

    Edit: Ich hasse es, einen Kommentar mit einem Handy (IPhone 7) zu schreiben/tippen.

  5. Lord Galagus

    Schickes Cover (mag beide). Und mir gefällt auch, wie hier PT und OT verknüpft werden. Wäre vielleicht auch mal eine Idee für einen Film, der in zwei Zeitebenen spielt.

    Marc Thompson macht seinen Job im Hörbuch auch wieder richtig gut. Sein Thrawn klingt sehr nach Lars Mikkelsens Version in Rebels und man erkennt durchaus Hayden Christensen in seinem Anakin wieder. Sprecher sind definitiv Künstler, deren Talente und Arbeiten noch immer viel zu wenig zu schätzen gewusst werden.

    Der Auszug gefällt mir auch, wobei mir Anakin etwas zu temperamentvoll ist. Werde mir das Hörbuch auf jeden Fall zulegen. Der erste Teil war schon sehr gut. Die Kombination Thrawn-Vader verspricht aber, viel mehr zu werden. Bin gespannt!

  6. Darth Duster

    @JokinLightus: Kommt drauf an, was verstehst du denn da?

  7. Dolgi

    Wow, allein für das Cover-Artwork würde ich bezahlen wenn es Postergröße hätte.
    Leider muss ich das erste Buch noch nachholen. Wird aber dieses Jahr (wann genau weiß ich noch nicht) gemacht.

  8. Darth Duster

    Leider wurde beim sonst sehr geilen Motiv geschlampt. Die Haare an Anakins Hinterkopf sind mehr als schlecht ausgeschnitten und was bitte ist mit der Lichtschwertklinge los?

    Ansonsten macht das echt Lust auf mehr (Hayden)! 😉

  9. detoo

    Ui! Mal abgesehen vom, bereits von Darth Duster erwähnten, schlechten Phototshop beim Nüschel sieht das wirklich gut aus und macht definitiv Lust auf mehr. Ich lese ja grad mit Thrawn meinen ersten SWU-Gewinn und bin nach den ersten Kapiteln sehr angetan. Das Buch macht wirklich Spaß. Zahn ist schon ein Guter. Wenn der Eindruck bis zum Ende des Buches so bleibt kommt das hier ohne Zweifel auf den Nachttisch.
    Das die deutsche Ausgabe recht "zeitnah" erscheint ist auch eine gute Nachricht. Ich hab ja mit mindestens einem Jahr gerechnet. Schade das das nicht schneller geht. Aber dem Verlag scheinen da ja durchaus Mittel und Recourcen zu fehlen. Das Mangelnde Lektorat bei den deutschen Ausgabe wurmt mich ja auch immer wieder (auch wenn ich der letzte bin der sich über Schreibfehler beschweren sollte).
    Ich denke aber das man in dem Fall von Alliances durchaus das Dreivierteljahr warten kann. Bei den Journey to to Episode IX wird die Wartezeit wieder fieß, denn da ist es vielleicht garnicht so verehrt die Bücher vor erscheinen des Films zu lesen. Aber man kann sich ja immer noch die Originalausgabe zulegen.

  10. JokinLightus

    @Darth Duster:
    "There was a shitbag there. The size of a medium freighter."
    Im Kontext kann es sich nur um ein "ship back there" handeln. Aber beim besten Willen höre ich auch nach fünfmaligem Höhren "shitbag". 😆

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

James Luceno im Interview

James Luceno im Interview

der Autor über aktuelle und vergangene Projekte, seine Freundschaft mit Brian Daley und Zukunftsideen.

Literatur // Interview

10/11/2008 um 09:08 Uhr // 0 Kommentare

John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview

John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview

Anlässlich der Essential-Legends-Neuveröffentlichung von John Jackson Millers Roman Kenobi sprach der Radio-Tatooine-Buchclub mit dem Erfolgsautor über Ursprünge, Themen und Herausforderungen seiner Arbeit.

Literatur, Podcasts // Interview

28/03/2022 um 15:59 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige