Anzeige

Literatur // News

Alle neuen Marvel-April-Veröffentlichungen

Mit vier neuen True Believers-Ausgaben und mehr...

Letzte und diese Woche sind bereits ein paar neue Comic-Reihen vorgestellt worden, die im April bei Marvel starten. Erwähnenswert ist natürlich die Age of Star Wars-Reihe, die im März mit der Prequel-Zeit abschließen und sich im April rund um unsere Original-Helden drehen wird (siehe News vom 17. Januar). Mit Prinzessin Leia wird nicht nur die neue 9-teilige Age of Rebellion-Reihe eröffnet, sondern Marvel wird auch ihr erstes Comic zwischen Das Imperium schlägt zurück und Die Rückkehr der Jedi-Ritter veröffentlichen.
Das andere Highlight wird die neue Miniserie TIE Fighter von Jody Houser sein, welches das erste Crossover zwischen Comics und Romanen bildet (siehe News vom 19. Januar). Der erste Roman von Alexander Freed wird im Juni folgen und Alphabet Squadron heißen.
Jetzt aber genug Informationen, hier die Marvel-Neuerscheinungen für den April 2019 (via PREWVIEWSworld):

Age of Rebellion: Princess Leia (03. April)

Age of Rebellion: Princess Leia - Cover

  • Heft 1 von 9
  • Autor: Greg Pak
  • Zeichner: Chris Sprouse
  • Cover: Terry Dodson

Han Solo ist in Karbonit gefroren, im Palast von Jabba the Hutt!
Prinzessin Leia bereitet sich auf eine gewagte Rettung vor, indem sie die Identität des Kopfgeldjägers Boushh annimmt. Aber um erfolgreich zu sein, muss sie sich in ihrer neuen Identität gegenüber dem rücksichtslosen Kopfgeldjäger Bossk beweisen! Mit ihrem Leben und all ihren Prinzipien auf dem Spiel, wie weit wird Leia gehen, um einen Schurken zu retten?

Co-Star Chewbacca und Lando, die mit ziemlicher Sicherheit, ein schlechtes Gefühl dabei haben!

Der Sammelband aller Helden-Storys von Age of Rebellion kann bereits bei Amazon.de vorbestellt werden und erscheint im August im Handel.

Solo #7 (03. April)

Solo #7 - Cover

  • Heft 7 von 7
  • Autor: Robbie Thompson
  • Zeichner: Will Sliney
  • Cover: Phil Noto

Han Solo hat keine Wahl und keine Verbündeten mehr, zu allem Überfluss will Dryden ihn tot sehen…
Doch wird Becketts Doppelspiel Han’s Verderben sein? Wird Han das Richtige tun, obwohl es ihn und Chewbacca das Leben kosten könnte?

Der letzte Teil der Comicadaption mit Material, das im Film nicht zu sehen ist!

Auch der Sammelband der Filmadaption kann bereits bei Amazon.de vorbestellt werden und erscheint im Juni. Eine deutsche Ausgabe ist für das 2. Halbjahr geplant.

Star Wars #64: The Scourging of Shu-Torun, Part 3 (03. April)

Star Wars #64 - Cover

  • Heft 3 von 6
  • Autor: Kieron Gillen
  • Zeichner: Angel Unzueta
  • Cover: Gerald Parel

Leia Organa führt ihr verdecktes Team tief in das Herz des königlichen Palastes von Shu-Torun, währendessen führt Benthic die Verbündeten tief in das schreckliche Gebäude von The Spike.
Ein Rebellen-Sieg könnte das Imperium für immer lähmen. Ein wenig Peitschenhieb ist eine Sache … aber der Tod eines Planeten?

Der Sammelband der Storyline (US-Star Wars #62 – #67) kann bereits bei Amazon.de vorbestellt werden und erscheint im August im Handel.

Age of Rebellion: Grand Moff Tarkin (10. April)

Age of Rebellion: Grand Moff Tarkin - Cover

  • Heft 2 von 9
  • Autor: Greg Pak
  • Zeichner: Marc Laming
  • Cover: Terry Dodson

Die Seele des Todessterns!
Das Imperium hat die tödlichste Waffe gebaut, die die Galaxie je gesehen hat. Aber selbst der rücksichtsloseste imperiale Offizier könnte zögern, bevor er die Macht des Todessterns entfesselt, Millionen in einem Augenblick zu töten.
Erleben Sie die geheime Geschichte von Grand Moff Tarkin, die Schrecken, die seine Entschlossenheit verfeinert haben, und die schrecklichen Schritte, die er unternimmt, um sicherzustellen, dass der Todesstern seinem tödlichen Namen gerecht wird!

Der Sammelband aller Bösewicht-Storys von Age of Rebellion kann bereits bei Amazon.de vorbestellt werden und erscheint auch im August im Handel.

Doctor Aphra #31: Worst Among Equals, Part 6 (10. April)

Doctor Aphra #31 - Cover

  • Heft 6 von 6
  • Autor: Simon Spurrier
  • Zeichner: Emilio Laiso
  • Cover: Ashley Witter

Die Zeit ist vorbei!
Doctor Aphra und Triple-Zero haben nur wenige Sekunden Zeit, um ihre Bombenimplantate zu entfernen, bevor sie mit ihnen hochgehen. Doch untote Kopfgeldjäger, Monsterfallen und der schmutzigsten Abteilung der Imperialen-Kriegsmaschine stehen zwischen ihr und der Erlösung. Ist dies das Ende für den amoralischen Archäologen?
Eines ist sicher: Es wird darauf ankommen, wer wem vertraut … und wer bekommt, was er verdient…

Der Sammelband der Storyline (US-Doctor Aphra #26 – #31) kann auch bereits bei Amazon.de vorbestellt werden und erscheint im Juni im Handel.

Age of Rebellion Special (17. April)

Age of Rebellion Special - Cover

  • Heft 3 von 9
  • Autor: Simon Spurrier, Marc Guggenheim, Jon Adams
  • Zeichner: Caspar Wijngaard, Andrea Broccardo, Jon Adams
  • Cover: Giuseppe Camuncoli

Das Special-Heft sammelt drei Geschichten rund um verschiedene Charaktere von der Original Star Wars Trilogie!

  • Rutsch rüber, Boba Fett. Der gefährlichste Kopfgeldjäger in der Galaxie ist nicht das, was du denkst. Der kalte, berechnende Attentäterdroide IG-88 hatte einen tödlichen Ruf. Gesuchte Kriminelle sollten vor Angst zittern, denn IG-88 wird vor nichts zurückschrecken, um die Arbeit zu erledigen. Aber woher kommt dieser Wille? Was genau bezwecket er? Perfektion könnte ein guter Ausgangspunkt sein. Autor Simon Spurrier (Doctor Aphra) und Illustrator Caspar Wijngaard (Doctor Aphra Annual) erwecken den schrecklichen Droiden zum Leben!
  • Die Zerstörung des Ordens, der Tod seiner Freunde, das Exil – egal, was er durchgemacht hat, Yoda wird immer ein Jedi sein. Selbst wenn man sich auf dem isolierten Planeten Dagobah versteckt, weit weg von der Reichweite des bösen Imperiums, setzt die Arbeit eines Jedi nicht aus. Marc Guggenheim (X-Men Gold) und Andrea Broccardo (Star Wars) werden den weisen, alten Meister besuchen!
  • Die freiheitskämpfenden Rebellen Allianz hat mehr als nur eine Hand voll Helden, ein gutes Beispiel dafür sind Biggs Darklighter und Jek Porkins. Aber sie kämpfen schon seit langem gegen das böse Galaktische Reich und manchmal brauchen auch edle Krieger wie Biggs und Porkins etwas Ruhe und Entspannung. Gibt es wirklich einen Ort, der frei ist von den Kämpfen des galaktischen Konflikts? Der Autor und Illustrator Jon Adams (The New Yorker, Love Romances) hat die Antwort!

Die drei Geschichten werden im passenden Sammelband veröffentlicht von Age of Rebellion: Heroes und Age of Rebellion: Villains.

TIE Fighter #1 (17. April)

TIE Fighter #1 - Cover

  • Heft 1 von 5
  • Autor: Jody Houser
  • Zeichner: Rogê Antônio
  • Cover: Giuseppe Camuncoli

Die Schattenflügel kommen! Die Rettung des Imperiums! Der Untergang der Rebellion!
Während sich der Krieg gegen die Rebellion fortsetzt, sind die unschuldigen Menschen des Galaktischen Imperiums am meisten gefährdet. Eine Elitetruppe von TIE-Kampfpiloten wird versammelt, um die imperialen Interessen zu schützen und die Wut des Imperators auf die verräterische und gewalttätige Rebellenallianz zu lindern. Aber wie weit ist dieses ungetestete Team bereit, zur Wahrung von Recht und Ordnung zu gehen? Und sind die Piloten von der Schattenflügel-Einheit dem Imperium so treu ergeben, wie es scheint?
Im April dieses Jahres berichten Jody Houser (Thrawn, Age of Republic) und Rogê Antônio (X-Men Red) TIE-Jäger-Geschichten über die Kämpfe und Triumphe der Helden des Reiches in den letzten Tagen des Bürgerkriegs…

Ein Sammelband ist leider noch nicht gelistet, wird aber wahrscheinlich im letzten Quartal von 2019 erscheinen.

Vader: Dark Visions #3 (24. April)

Dark Visions #3 - Cover

  • Heft 3 von 5
  • Autor: Dennis Hopeless
  • Zeichner: David Lopez
  • Cover: Greg Smallwood

Darth Vader, ein Name, der in den Herzen unzähliger Menschen in der ganzen Galaxie Angst macht … aber es gibt ein einsames Herz, das nur für ihn schlägt, doch wie ist es wirklich in Lord Vader verliebt zu sein? Und welches Schicksal wird einem widerfahren, wer in das große, dunkle Geheimnis hinter der Maske verliebt ist?

Auch hier gibt es bereits die gesammelten Werke von fünf US-Heften zum vorbestellen bei Amazon.de und wird im August erhältlich sein.

Galaxy’s Edge #1 (24. April)

Galaxy’s Edge #1 - Variantcover

  • Heft 1 von 5
  • Autor: Ethan Sacks
  • Zeichner: Will Sliney
  • Variant-Cover: Iain McCaig & Karl Lindberg

Die Comic-Anbindung an den Freizeitpark!
Der Black Spire-Außenposten wird seit langem von Schmugglern, Händlern und Reisenden aus allen Ecken der Galaxie besucht, die auf dem berüchtigten Schwarzmarkt punkten – oder die exotischen Nervenkitzel erleben wollen, die nur die abgelegene Welt von Batuu zu bieten hat. Wesen wie der berüchtigte Dok-Ondar, ein Besitzer seltener und einzigartiger Antiquitäten, leben von den einzigartigen Möglichkeiten, die der gesetzlose Außenposten am Rande des Wilden Raumes bietet! Aber die böse Erste Ordnung ist nach Batuu gekommen und das Überleben des gesamten Außenpostens steht auf dem Spiel! Der Weg zu Black Spire’s möglicher Erlösung könnte in der Vergangenheit beginnen …. mit einem Job, den Han Solo und sein Partner Chewbacca für Dok-Ondar gemacht haben.

Das neueste Kapitel der wachsenden Star Wars-Saga beginnt im April dieses Jahres mit Ethan Sacks (Old Man Hawkeye) und Will Sliney’s (Ben Reilly: Scarlet Spider, Solo: A Star Wars Story) Galaxy’s Edge – der fesselnden Comic-Abenteuerverbindung zum Disney-Themenpark.

Wie bereits vor zwei Jahren erscheinen Ende April ein paar True Believers-Ausgaben. In dieser Reihe, werden alte vergriffene Comics neu aufgelegt, entweder weil in Zukunft in irgendeinem Format das Thema wieder aufgeriffen wird, eine Reihe nochmal die Verkaufzahlen angekurpelt werden sollen oder Neueinsteiger die Chance geboten wird, eine Ausgabe nachzuholen/zu entdecken. Marvel veröffentlicht dieses Jahr vier 1-Dollar-True-Believers-Ausgaben von Star Wars:

  • Skywalker Strikes #1 (Star Wars #1)
  • The Ashes of Jedha #1 (Star Wars #38)
  • Darth Vader #1 (Darth Vader Vol. 2)
  • The Original Marvel Years #107

Auffällig ist, das Marvel die 107. Ausgabe von 1986 nachdruckt (mit dem Titel: All Together Now), die damals die letzte Ausgabe von Marvel darstellte, bevor die Comic-Rechte an Dark Horse vergeben worden sind. Ob Marvel uns hier nur an der Nase herumführt und einfach nur ein Fanservice betreiben will oder ob vielleicht demnächst eine Ankündigung kommt, lassen wir hier im Raum stehen.

Skywalker Strikes #1 - Cover
The Ashes of Jedha #1 - Cover
Darth Vader #1 - Cover
The Original Marvel Years #107 - Cover

Volles Programm für den April, ob für die Filmadaption von Solo: A Star Wars Story ein Ersatz im Mai startet, steht noch nicht fest, aber wir können gespannt sein, welche Highlights Marvel demnächst für uns noch parat hat…


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

16 Kommentare

  1. Ardus Kaine

    Oha, Der Tarkin Comic klingt echt gut. Hätte ich nicht gedacht, bin mal gespannt wie sich das mit Tarkins "Rogue One Geballer" verträgt, was mir immer noch sauer aufstößt.

    Bei "TIE Fighter" werde ich schon wieder stutzig, wenn ich nur lese "Sind sie denn so treu wie man glaubt" … Bitte, liebe Star Wars Autoren, hört auf Geschichten über Imperiale zu schreiben, die am Ende doch zur Rebellion überlaufen. Ich kann es nicht mehr lesen, hören oder sehen. Der neue Kanon ist gerade mal 3 Jahre alt, Und in diesen 3 Jahren habe ich mehr über Imperiale Überläufer gelesen als in 20 Jahren Star Wars Geschichte davor. Bitte hört auf damit … 😡

    Vader und eine Verehrerin ist auch mal was neues, wenn ich mich richtig erinnere. Glaube aber nicht das das gut ausgeht. 😀

    Ansonsten erstmal abwarten. Rest liest sich für mich noch nicht so überragend, bin aber gespannt wie es nach der Ära Gillen weitergeht in Star Wars.

  2. Demir

    Der Tarkin Comic klingt ja wirklich gut. Der wird sowas von gekauft.

    Darth Vader hat eine Verehrerin? What the…😦

    Frage an alle Vader-Fans: Darth Vader ist doch (seit Episode III) ein Eunuch, oder? 🤔

  3. Ardus Kaine

    @Demir:
    Theoretisch dürfte da organisch nicht mehr viel übrig sein vom "kleinen" Vader, ABER: Wer weiß wozu die Macht und die Technik des Imperiums fähig ist. 😆

  4. Cmdr Perkins

    Shu-Torun? NOOOOOOOOOO

    Imperiale Überläufer? Langweilig, weil Standard

    Yoda bekommt nur 1/3 eines Hefts? Schwach

  5. DreaSan

    Da Vader seine Oberschenkel noch hat, kann er auch das dazwischen noch haben.

  6. Ardus Kaine

    Weil es in dem Artikel noch einmal angesprochen wurde: Ich glaube mal nicht dass die True Believers Neuauflage von 107 darauf deuten könnte, dass Marvel keine Star Wars Comics mehr macht, eher gehe ich davon aus, dass man evtl. die Star Wars Reihe wieder mit einer Nr. 1 startet weil man den Zeitraum IV/V verlässt und zu V/VI oder eine andere Epoche wechselt. In meinen Augen ist das zwar Schade, wenn man seine derzeit "langlebigste" Comic Reihe wieder auf eine Nr. 1 zurücksetzt, aber denkbar wäre es bei Marvel, damit man die beiden Serien voneinander abgrenzt.

    Generell stellt sich aber für mich die Frage wie es weitergehen wird. Zur Zeit haben wir hauptsächlich Mini-Serien, wovon Solo im April ausläuft und Dark Visions ist auch schon bei der Halbzeit. Ersatz für die Vader und Poe Ongoings sind auch noch nicht in Sicht, und nein, diese "Age of …" ist für mich kein Ersatz für eine echte Ongoing, sondern eher ne One Shot Sammlung. Außer der Hauptreihe Star Wars und Dr. Aphra (wo seltsamerweise auch alles nach einem baldigen Ende riecht), haben wir also derzeit echt nichts, was einen dauerhaft bei der Stange hält oder eine fortlaufende Geschichte erzählt. Das ganze wirkt ein wenig wie auf Sparflamme, eine Art Übergangsphase und ich denke mal das wir bei der Celebration dieses Jahr dann erste Einblicke in die weiteren Pläne von Marvel bekommen werden. Da freue ich mich wirklich sehr drauf, denn das Marvel die Star Wars Comics abgibt, daran glaube ich nicht wirklich.

  7. FreeKarrde

    Marvel wird nie mehr die Rechte an Star Wars wieder hergeben, dafür sind sie zu lukrativ.
    Ich dachte auch ehr an einen Neustart oder endlich das vordringen von der Hauptreihe nach ‚Das Imperium schlägt zurück‘ oder sogar nach der Schlacht von Endor…

    Ich habe auch im Moment das Gefühl, dass die Comics auf Sparflamme laufen und das Disney nach Episode IX ein paar mehr Freiheiten geben wird…

  8. Demir

    “Wer weiß wozu die Macht und die Technik des Imperiums fähig ist. “

    Oh Gott, der arme Darth Vader.😂

  9. Darth Keks

    Wer weiß, vllt hat der imperator vader ja ein paar Novum-produkte anschweißen lassen 😆
    bin auf jedenfall sehr gespannt auf die reihe.
    aphra und tarkin werde ich mir auch holen, der rest ist nichts für mich.

    liest eigentlich irgendwer noch die hauptreihe?

  10. Ardus Kaine

    @FreeKarrde
    "Ich habe auch im Moment das Gefühl, dass die Comics auf Sparflamme laufen und das Disney nach Episode IX ein paar mehr Freiheiten geben wird…"

    Wäre auf jeden Fall wünschenswert.

    @Darth Keks
    "liest eigentlich irgendwer noch die hauptreihe?"

    Ja und es macht nach wie vor Spaß. Hat zwar seine Höhen und Tiefen und manchmal könnt ich vor Wut in das Comic beißen, aber in der Regel bin ich zufrieden. Die Leiden eines Fans halt. 😉

  11. FreeKarrde

    @Darth Keks:

    Also ich lese auch noch die Hauptreihe und mit Kieron Gillen als Autor sogar sehr gerne. Finde ehr, dass die Minireihen sehr abgenommen haben an der Qualität und Einfallsreichtum…

  12. Demir

    Die aktuellen Comics der Hauptreihe finde ich persönlich langweilig. Ich frag mich immer noch, warum man sich Marvel nicht der Zeit zwischen Episode 5 und 6 wagt. Sogar die alten Marvel Comics aus den 70ern waren spannender.

  13. Darth Keks

    @Ardus Kaine
    Die Leiden wurden mir irgendwann einfach zu viel :-/ zumal ich mit dem Zeichenstiel einfach nie warm geworden bin

    @FreeKarrde
    Gillen hat auf jeden Falll was drauf, nur zeigt er es nicht immer. was die Miniserien angeht hast du recht, aber von denen hab ich eh nicht allzu viel erwartet, auf Dark Visions hingegen bin ich gespannt, Vader hat mich bisher nicht enttäuscht und die Schnipsel die wir bisher kennen, klingen sehr interessant.

  14. Ardus Kaine

    @Darth Keks
    "Die Leiden wurden mir irgendwann einfach zu viel zumal ich mit dem Zeichenstiel einfach nie warm geworden bin"

    Kann ich verstehen, aber gerade wenn es um Gillen geht, sollte man der Sache nochmal ne Chance geben. Er erfindet zwar den von Marvel eingeschlagenen Weg auch nicht neu (Die Großen 3 machen das Imperium quasi alleine kaputt und die Rebellion ist lediglich für den Bodycount zuständig, damit es überhaupt Verluste gibt, aber ansonsten unfähig), was der aber deutlich besser kann ist die Charakterzeichnung und das gilt nicht nur für die Großen Namen sondern auch für Nebencharaktere. Merkt man zb. gut am Auftritt des Scar Squad in Nr. 60 wo sie nach der Demontage durch die Bens (Storms of Crait) wieder deutlich besser rüber gekommen sind.

    Was den Zeichenstil angeht, so kann ich auch das Nachvollziehen. Die erste Vader Reihe war sowohl zeichnerisch als auch erzählerisch absolute Bombe und dann kam die zweite Vader Reihe wo ich total erschrocken bin, wie schlecht die Zeichnungen im Vergleich dazu waren. Wie du aber selber weißt, würde man echt was verpassen, wenn man nur anhand dieser Zeichnungen die Qualität der 2. Vader Reihe fest machen und sich von ihr fernhalten würde. Ja, zum Comic gehört auch das optische dazu, das ist klar, aber ich finde es viel schlimmer wenn der Comic zwar top gezeichnet aber storymäßig grottenschlecht ist, als wenn er schlechte Zeichnungen hat aber dafür ne gute Story bietet, denn immerhin muss ich das lesen.

    Bezogen auf die Hauptreihe ist es halt so, dass man zwar neue Ansätze verfolgt, aber alles halt beim alten ist. Im Grunde sind die Großen 3 unangreifbare Superhelden die mit einem simplen Bogen und getrocknetem Kot einen AT-AT ausschalten, im alleingang Sternenzerstörer und Fabriken niedermachen und die Rebellion eigentlich zu keinem Zeitpunkt brauchen. Selbst R2-D2 räumt alleine einen Sternenzerstörer um 3PO zu retten und dass sind dann so die Momente wo ich gerne ins Comic beißen würde, weil ich mich dann ernsthaft Frage, wer sowas absegnet, denn das ist nicht mehr Heldenhaft, sondern einfach nur dämlich.

    Demgegenüber stehen aber Gillens Charakterstudien, großartige Gespräche zwischen den Hauptakteuren und das subtile Aufbauen von Beziehungsgeflechten. Gillen weiß, dass er die großen 3 nicht in Gefahr bringen kann, ihr Schicksal ist festgelegt, also macht er es wie bei Vader über die Nebencharaktere um Spannung aufzubauen. Das Schicksal von Trios interessiert mich deutlich mehr, als das der großen 3, ich hab sogar ne Riesenangst um sie, eben genau wie einst bei Aphra, wo ich mir dachte: Wie kommt sie da bloß wieder raus? Das ist eine Fähigkeit, die ich bei anderen Autoren vermisse, die sich dann einfach viel zu sehr auf die Großen Namen konzentrieren und deswegen finde ich es auch wirklich Schade das Gillen Star Wars als Autor verlässt.

  15. Darth Revan Lord der Sith

    Ich hab bis jetzt kaum was aus dem neuen Kanon gelesen (hole grad noch vieles vom alten nach), dieses bunte Sammelsurium aus Minireihen im Comicsektor gibt mir aber auch irgendwie keine Lust… Mir fehlt der thematische Leitfaden, erst recht wenn die Minireihen bloss nach Charakteren benannt sind (typisch Marvel -.-). Vielleicht bin ich noch zu sehr an die grossen Reihen à la Dark Times oder Legacy aus dem alten EU gewöhnt. Aber dieses Gebahren lässt mich doch sehr an die ST denken, wo es viele gute Elemente/Charaktere/Schauplätze etc. gibt aber null Gesamtkonzept.

  16. Ardus Kaine

    @Darth Revan Lord der Sith
    "Aber dieses Gebahren lässt mich doch sehr an die ST denken, wo es viele gute Elemente/Charaktere/Schauplätze etc. gibt aber null Gesamtkonzept."

    Das ist jetzt ein wenig pauschal ausgedrückt. Klar, die ST leidet unter ihrem "World Building", aber gerade Comic technisch haben wir bei den Mini-Reihen 3 Unterschiede:

    Die erste Kategorie sind die Stand-Alones. Dazu gehören im Grunde gerade die ersten Veröffentlichungen wie Solo, Lando oder Chewbacca, die im Grunde einfach ein neues Abenteuer enthalten, dass irgendwo zwischen den Filmen oder sonst was angesiedelt ist. Außer dass sie quasi ein neues Abenteuer beinhalten, dass in sich abgeschlossen ist, haben sie eigentlich keine Auswirkungen auf den Kanon. Vorteil ist, dass du da Null Vorwissen brauchst, sondern einfach drauf los lesen kannst.

    Die zweite Kategorie sind die Ergänzungen. Diese Mini-Reihen ergänzen quasi den Kanon in dem sie Umstände schildern die kurz darauf passieren oder eine Ursache behandeln. Leia, Windu, Imperium in Trümmern gehören da dazu. Obwohl diese Geschichten für sich stehen, beinhalten sie Informationen über das voranschreiten der Geschichte und ergänzen oder erklären gewisse Umstände. So offenbart Windu quasi die Identität eines Inquisitors aus der 2. Vader Reihe und Leia klärt wie sie mit dem Verlust ihrer Heimatwelt umgeht. Obwohl man diese Geschichten durchaus alleinstehend konsumieren kann, entwickeln sich doch ihre größte Stärke wenn man sich mit der Materie auskennt. So hat der Hintergrund des Inquisitors halt nochmal ne ganz andere Tragweite, wenn man eben die 2. Vader Reihe kennt.

    Die 3. Kategorie sind dann die Film Umsetzungen und die sind ja selbst erklärend.

    Insgesamt wächst der Marvel Star Wars Kosmos noch und die einzelnen Comics haben durchaus Verbindungen und eine gemeinsame Richtung, wenn auch mit Unterschiedlicher Gewichtigkeit. Natürlich fehlen noch richtige Brecher Reihen wie einst "Crimson Empire" aber mal abwarten was da in Zukunft kommt. Zumindest die "TIE Fighter" Reihe erscheint mir schon mal sehr interessant und was noch so alles kommen könnte, wissen wir ja nicht. Eine Änderung der Herangehensweise ist aber durchaus schon zu erkennen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of MAD – Die Lache der Sith

Making of MAD – Die Lache der Sith

MAD-Magazin-Mitarbeiter Klaus Gehrmann berichtet über die Entstehung der Star-Wars-Sonderausgabe des MAD Magazins.

Literatur // Artikel

30/03/2005 um 22:58 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Pressesprecher Alan Arnold lässt interessante Beziehungen in Das Imperium schlägt zurück vermuten. In dieser Zeitreise schreibt er über das Dreiecksverhältnis im Film.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

15/03/1979 um 16:29 Uhr // 0 Kommentare

Liebe zum Ton: Ben Burtt über die Sounds von Episode III

Liebe zum Ton: Ben Burtt über die Sounds von Episode III

Wer Star Wars sagt, meint immer auch die vielfältigen Geräusche, die Meister-Sounddesigner Ben Burtt mit seinem Team entwickelt. Hier spricht er über seine Arbeit an Jedi-Raumjägern, R2-D2 und Vaders Herzschlag.

Die Rache der Sith // Artikel

02/03/2006 um 12:26 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige