Das Galaxy’s-Edge-Panel ist vorbei und hatte diese Infos zu vermelden:



- Zu den Geschichten auf Batuu erzählte Matt Martin von der Lucasfilm Story Group, sie spielten an einem kanonisch spezifischen Punkt in der Geschichte der Galaxis. Der Außenposten Black Spire auf Batuu hat selbst eine umfangreiche Geschichte, die wir dort entdecken können und die literarisch ausgearbeitet wird in Büchern, Comics und Co.

- Zu entdecken gibt es in den Geschäften und anderswo Eastereggs aus allen Perioden der Saga. Im Laden des Ithorianers Dok-Ondar findet man allerlei aus den Prequels, The Clone Wars, Rebels, der klassischen Trilogie und den Sequels.
- Der Designprozess basierte auf dem Gedanken der Authentizität und führte das Konzeptteam nach Marokko, Südosteuropa, usw.

- Man wird im Park nicht nur in der Lage sein, bei Dok-Ondar Lichtschwerter zu kaufen, sondern auch Figuren treffen, die einem beibringen können, wie man eines baut. Die Lichtschwerter werden dabei die Persönlichkeit des jeweiligen Parkbesuchers wiederspiegeln und hochgradig individuell sein.
- Überlegungen zu Galaxy’s Edge führten zu komplett neuen Herausforderungen: Wie riecht eine Star-Wars-Welt, wenn ein Ronto über dem Feuer gebraten wird, welche Hintergrundgeräusche hört man, und wie schmecken blaue und grüne Milch. Brandneue Getränke und Menüs wurden für den Park designt.
- Besonders stolz sind die Designer auf ihre Partnerschaft mit Coca Cola: Im Park wird es Sprite, Cola und Fanta in einzigartigen Flaschen mit Aurebesh-Beschriftung zu kaufen geben.


Inhalt entfernt: Zur Originalquelle
- Natürlich hat Batuu auch eine Cantina, in der man allerlei Star-Wars-mäßige Getränke ordern kann. Hauptattraktion ist aber der DJ: Am Mischpult steht dort Rex aus dem Original-Star-Tours.
- In Rex‘ Repertoire finden sich neue Cantina-Songs im klassischen Stil, die auf der Celebration als Weltpremiere zu hören sind. Sie stammen aus der Feder der klassischen Cantina-Band, der Modal Nodes. Daneben gibt es komplett neue Tracks.

- In Smugglers Run werden Parkbesucher den Falken anfassen, betreten und im Auftrag von Hondo Ohnaka auch steuern können. Die Besatzung besteht dabei aus Piloten, Technikern und Kanonieren, die zusammenarbeiten müssen, um das Schmugglerabenteuer zu bestehen. Wer gut fliegt, wird auf dem Weg nach draußen einen sauberen Falken sehen, wer das Schiff halb zu Schrott geflogen hat, wird durch einen sehr ruinierten Falken nach draußen gehen. Letzteres wird Hondo allerdings nicht gerade begeistern, denn er ist kein besonders gutmütiger Auftraggeber.
- Natürlich ist Jim Cummings wieder zurück und spricht Hondo.


- Ebenfalls zurück ist Nien Nunb, dessen Originalsprecher aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter aus Kenia eingeflogen wurde, um neue Dialoge einzusprechen.

- In einigen Fällen wird man Sprecher auch nicht sehen können: Yodas unsichtbarer Machtgeist wird in Galaxy’s Edge zu hören sein, und natürlich wird er von Frank Oz gesprochen.
- Und auch das ist Galaxy’s Edge: Es gibt neue Musik von John Williams.

- Eine Funktionalität, die den Park besonders immersiv und interaktiv macht, ist eine parkexklusive App, die man auf seinem Handy oder Tablet verwenden kann, um sich in Dinge zu hacken, Frachtboxen zu scannen, Star-Wars-Schriften zu übersetzen oder sich in den Funkverkehr vor Ort einzuklinken und weitere Geschichten mithören zu können.
- Ein Minispiel dabei nennt sich Outpost Control, bei dem man die Erste Ordnung oder den Widerstand unterstützen kann, um sich überall im Park breitzumachen.




- Galaxy’s Edge ist jedoch nur der Anfang: Batuu wird Ausgangspunkt einer Vielzahl von Geschichten außerhalb des Parks sein, die in Literatur und anderen Medien erzählt werden. Und auch im Park selbst sind Erweiterungen bereits angedacht: Neue Figuren, Abenteuer und Szenarien sind bereits in der Pipeline und werden Galaxy’s Edge auf Jahre verändern.
- Das Panel endet mit einem detaillierten Videorundgang durch den riesigen Park.
Hondo Ohnaka sieht und klingt wie aus Clone Wars und Rebels rausgesprungen! Das hat einen unfassbaren Eindruck gemacht!
Das mit dem Klang ist nicht so verwunderlich, wenn man drüber nachdenkt, oder? 😉
Ich hätte die Möglichkeit am 31.05. dabei zu sein… es wäre aber sehr teuer und ich frag mich, ob sich das lohnt…. die "Hauptattraktion" ist ja leider nicht verfügbar dann..
Man merkt auf jeden Fall, dass sie sich Mühe geben.
Allerdings sieht man ja bisher noch keine anderen Besucher. Die werden sicherlich die Gesamtimmersion beeinträchtigen, so geht es mir zumindest immer auf Mittelaltermärkten etc.
Gibt es eigentlich Vorgaben ob und welche Kostüme Besucher tragen dürfen? Als Darth Vader sollte man da wohl eher nicht rumrennen, aber als 0815-Feuchtfarmer/Schmuggler?
Gibt es schon Infos zu den Preisen? Ich vermute der Hauptbereich wird relativ erschwinglich sein damit möglichst viele Leute reinkommen und noch Geld in Getränke, Snacks und Merchandise investieren, und die Rides kosten dann saftig extra, um die Warteschlangen zu begrenzen?