Der aktuell in den USA erschienene Roman Labyrinth of Evil, die Vorgeschichte zu Episode III, scheint ein erster Vorgeschmack auf die Zukunft der Star Wars Literatur zu sein.
Selten war die Zusammenarbeit zwischen Buchautor und George Lucas enger als bei diesem, von den Fans hochgelobten Roman.
Dies soll erst der Anfang eines Wandels in der Star Wars Romanwelt sein, glaubt man jedenfalls Carl Cunningham von Chud, der sich schon so oft als absoluter Lucasfilm-Insider bewiesen hat.
Cunningham zufolge seien bei Lucasfilm nicht nur die geplanten Fernsehserien ein heißes Thema, sondern auch „Kanonromane“, also Romane, die nicht zum Erweiterten Universum (EU), sondern zur offiziellen Mythologie gezählt werden.
„Es wird etwas anders als jeder andere bisher erschienene EU Roman, da Lucas direkt darin involviert sein wird, und vielleicht sogar ein, oder zwei Romane selbst schreiben wird (wenn wahrscheinlich auch nur als Ghostwriter wie bei ANH. Wer weiß?). Aber selbst wenn er sie nicht selbst schreibt, wird er sich die Geschichten für einige Bücher ausdenken und sein persönliches Star Wars Notitzbuch (ja, genau DAS) für andere öffnen.“
Soweit Carl Cunningham.
Scheint, als könnten wir uns noch auf weitere tolle Geschichten aus dem Star Wars Universum von George Lucas selbst nach Episode III freuen. Was das für das bisher bestehende EU bedeutet, das bleibt abzuwarten…
Es hat mich immer gestört das die Romane nach Episode Vi und überhaupt alle die sich um die OT drehen viele unstimmigkeiten hatten. Oft hatte man einfach das Gefühl das jeder Author seine eigenen Vorstellungen hatte wie es bei SW weitergeht. Auch das Gesamtgrossprojekt NJO ist nicht frei von solchen Fehlern und ich kann Lucas Aussage verstehen wenn er sagt er kümmere sich nicht ums EU.
Obwohl er anscheinend selber schuld ist da er diese vielen Romane nie selber abgesegnet hat oder was auch immer. Denn schließlich hatte GL die Saga für 9 Teile konzipiert deren Realisierung der letzten 3 Episoden durch das EU relativ zunichte gemacht wurde weil die meisten Fans (ich auch) ziemlich enttäuscht wären wenn das EU überhaupt keine Beachtung geschenkt kriegen würde.
So höre ich gerne das dass jetzt alles besser wird das die neuen Romane sehr viel besser auf die Geschichte abgestimmt werden. Denn einige ältere Bücher sind meiner Meinung einfach zu weit gegangen.
Was die Realisierung der letzten 3 Teile betrifft… warum sollte die durchs EU zunichte gemacht worden sein – es gibt sie meiner Meinung nach einfach nicht bzw. sie sind schon verwirklicht.
In irgendeinem MakingOf (auf den DVDs?… hm, übel, weiß ich jetzt nicht – ich bin mir aber über die Existenz dieser Aussage ziemlich sicher) hat GL doch mal gemeint, dass er ursprünglich an 9 Teile dachte, weil er anfangs drei Geschichtenabschnitte im Sinn hatte: Anakins Fall, Anakins … wie soll man es jetzt nennen… Terror über die Galaxis oder so und letztendlich Anakins Erlösung. Teil 2 und 3 sind einfach zusammengefallen.
Was die Kanonromane betrifft – wär ich auch absolut begeistert von. Hatte schon beim Lesen von Labyrinth of Evil das Gefühl, dass das Teil sich einfach von anderen Romanen abhebt, da es so 100% in alles reinpasst und so sehr mit ROTS verknüpft ist. Fühlte sich einfach irgendwie „offiziell“ an… 🙂
fänd ich auch gut, aber nur unter der Bedingung, dass das vorhandene EU dabei nicht über den Haufen geworfen wird.
@Meta Force
Selbst wenn diese Aussage korrekt ist heißt das nicht das George Lucas nie andere Pläne gehabt hatte nachdem er die OT abgeschlossen hatte.
Fakt ist, daß es für Ep7-9 keine Geschichte gibt, da diese schon in Ep1-6 erzählt wurde.
Kann mir bitte einer erklären was denn vom EU nun einigermaßen offiziell ist und was weniger? Oder gibt es da überhaupt Abstufungen? Es kann doch net grad jeder daherkommen, ein Buch mit dem Titel „Obi Was heimliche Streifzüge durch die Corruscanter Homosexuellenszene“ veröfentlichen und „Star Wars“ draufschreiben? Ich glaube die Zahn Trilogie ist doch wohl des offiziellste, da sich auch offizielle Produkte, wie Computerspiele, daran halten. Auch die Geschichte von Kyle Katarn dürfte wohl fest im Sattel sitzen. Meiner Meinung nach zumindest. Aber was ist nun trash eines unbegabten Schmierfinken und was ist „echtes Star Wars“???
Die Antwort lautet: Nix 🙂
Kanon sind die Filme – Punkt.
Lucas richtet sich nach dem EU, wenn er will (so stammt der Name Coruscant für die Galaktische Hauptwelt z.B. von Timothy Zahn), wenn es George aber nicht passt, dann ignoriert er das EU einfach.
Interessant… seit Jahren predige ich die Bedeutungslosgkeit des EU, und jetzt dauert es nicht mehr lange, und der ganze Krempel geht vielleicht wirklich den Bach runter! Wenn das bestehende EU dermaßen abqualifiziert wird, kaufe ich als Dank die OT-DVD-Box…..
Aber wer bekommt das Recht „Star Wars“ aufs Cover zu schreiben? Das ist immerhim eine Trademark. Ich kann doch net irgend ne Scheiße schreiben und dann das Logo verwenden oder nicht?
manche bücher aus dem EU mag ich, manche nicht. aber ich freue mich wenn es demnächst wirklich alles in zusammenarbeit mit gl erschaffen wird. schließlich ist gl star wars.
^^^ die trilgoie dvd box solltest du dir meiner meinung nach so oder so kaufen! 🙂
Im EU gibt es nur eine handvoll erwähnenswerter
Bücher. Ganz oben natürlich Shadow of the Empire leider bis heute noch nicht verfilmt. Und sollte es wirklich was auf sich haben mit dieser Meldung,
dann wird mir ein Traum erfüllt. Aber ich kann mir schon vorstellen das GL da jetzt Ordnung reinbringen
will. Immer nur eine grobe Richtung anzugeben und den Rest einen anderen zu überlassen ist gar nicht gut. Viele Bücher haben es bewiesen.
Hört sich jedenfalls nicht schlecht an, wenn George Lucas sich zukünftig persönlich um einige SW-Bücher kümmert.
Mag sein, dass seine SW-Saga durch die Entwicklung der Filme letztlich von 9 auf 6 Teile geschrumpft ist, aber vielleicht findet sich hier ja eine Lösung, den „fehlenden“ Stoff doch noch zu verarbeiten.
Allerdings wird es – wie erwähnt – sehr schwierig werden, da die Zeit nach der OT ziemlich propevoll mit EU ist. Und auch wenn Lucas sich nicht an das EU hält: zumindest die Zahn-Trilogie sollte doch weiterhin bestand haben. Als Zahn die Teile damals schrieb waren es glaube ich die ersten Bücher, die nach den Filmen über Star Wars rauskamen und verfolgten doch irgendwo noch eine klare Linie, was man von den Sachen die danach rauskamen nun nicht mehr sagen kann…
Dr. Müller:
Nein, nicht jeder darf ein Starwars-buch schreiben. Alle Romane, Comics etc werden von Lucasfilm in Auftrag gegeben und strengstens überwacht. Da das Ganze von Georg Lucas abgesegnet ist gilt das alles auch als Canon (mal Darth Duster ignorier). Für die, die allerdings nur die Filme wichtig sind, zählt das Eu allerdings natürlich nicht. Darüber herrscht halt ne Unstimmigkeit im Fandom, was man hier auch gut erkennen kann. Offiziell gehört das EU zu StarWars dazu, muss aber von den EU-Gegnern nicht akzeptiert werden. Ob es Kanon ist muss jeder für sich selbst entscheiden.
Oh nein, frag mal z.B. Steve Sansweet, der wird dir aber ganz genau verklickern, daß die Romane nicht zum Kanon gehören.
Nicht, dass ein falscher Eindruck entsteht: selbstverständlich gibt es im Lucas-Konzern eine Lizenzabteilung und selbstverständlich wird dort auch auf Kontinuität geachtet – allerdings nicht immer mit Erfolg – und die Geschichten beruhen mehr oder weniger auf der Phantasie der Autoren – und George Lucas wiederum stört sich nachweislich nicht an das, was in Büchern irgendjemand (und so deutlich muss man es formulieren) geschrieben hat.
Worum es hier geht ist die Frage, ob in Zukunft Bücher unter derart massiver Kontrolle durch George Lucas entstehen.
Ich persönlich würde mich sehr wundern, wenn Lucas das in Zukunft so handhaben würde (wohlgemerkt: er will sich anderen Dingen [nicht Star Wars] zuwenden)… Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen, freue mich aber, wenn es wirklich so sein sollte. Die ganze Diskussion „EU gilt oder nicht EU gilt nicht“ finde ich persönlich eher albern – ich denke, dass jeder Fan selbst das Recht haben sollte, für sich zu entscheiden, was gilt und was nicht. Wen interessiert da, was andere denken? 🙂
Hört sich gut an, „Labyrinth of Evil“ will ich mir ohnehin kaufen, zu blöd dass das Teil noch nicht rausgekommen ist (und auf die englische Version hab ich keinen Bock).
Ich hab mir auch schon überlegt die Zahn-Trilogie zu kaufen, aber jetzt werd ich wohl doch warten, was es mit den „Lucas-Büchern“ auf sich hat bzw. ob diese wirklich so umgesetzt werden.
Bisher is doch eh noch nicht viel über diese Kanonromane bekannt. Aus der Nachricht erfährt man weder wieviele Roman, in wieweit GL darin einbezogen is und wann die Romane spielen. SInd noch zuviele Fragenzeichen um jetzt zu schreien „Das EU is gefährdet“. Vielleicht sind`s nur 3 Romane die während den Filmen oder kurze Zeit später spielen und das EU deshalb klaum beeinflussen….
Ich dachte, Del Rey hätte eigentlich alle Romane bis 2008 schon bestimmt.
Hätte allerdings nichts dagegen, wenn George das Post-Endor-EU abschafft (und somit die lächerlichen Post-NJO-Serien abbläst).
Ich warte immer noch auf LoE, von daher kann ich eigentlich noch nicht über diese Art von Zusammenarbeit urteilen, aber ich hab ja nur gutes über den Roman gehört. Zudem haben mich die zahlreichen Unstimmigkeiten und Trash-Romane in letzter Zeit wirklich gestört.
Kanonromane… hört sich gut an…
Nur dachte ich bis jetzt, bei allen EU-Büchern, auf denen das LucasBook Logo draufgedruckt wurde, hätte von G. Lucas seinen seegen erhalten…. Also dies sei direkt von ihm in Auftrag gegeben worden….
Weiß vielleicht jemand, warum es EU-Bücher mal mit LucasBook Logo gibt und wieder welche ohne?
@MetaForce: sieviel ich weiß, wollte er je drei Triologien mahcen, eine zu Anikin, eine zu Luke udn eine zu Laie… Aber die letten beiden fielen ja dann zusammen.. AMfangs sollte ja Luke der Bösenseite verfallen udn Leia dann dir retterin werden 😉
Bin aber mit demr sehr zufrieden, was jetzt draußß geworden ist!
MfG DarthVater
Bedeutet das jetzt, dass alle EU Bücher bald zur INFINITIS Reihe gezählt werden müssen? 🙂
unstimmigkeiten sind doch nicht schlim! denn wenn alles vor langer zeit passiert ist, weiß keiner wie es wirklich war. In der Bibel sind die Erzählungen auch von mehreren evangilisten (aleine jesu Kreuzung von 4 verschiedenen) und dort gibt es auch immer ein paar abweichungen. Bei SW wirkt das fast echter wenn es ungereimheiten gibt als wenn alles glat passt.
was lucas angeht bin ich auch sehr gespannt wie das ausehen wird. denn so ganz mit dem bestehendem EU zu kollidieren fänd ich dan auch nicht so doll.