Anzeige

Fanwerke // News

Nachschlag zum 4. Mai: Die Star Wars Holonet Show Nr. 3

mit Comics, dem Schicksal des EU und den neuen Darstellern

Pünktlich zum gestrigen Star-Wars-Tag haben auch unsere Freunde von Orkenspalter TV eine weitere Ausgabe ihrer Holonet-Show an den Start gebracht. Diesmal widmen sie sich den großen Themen Comics, EU und neue Darsteller:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die nächste Show ist schon in Planung, bis dahin aber freuen sich die Kollegen auf eure Kommentare hier bei uns, drüben bei Youtube oder auf Orkenspalter.de. 🙂


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

17 Kommentare

  1. Star Wars Nerd

    Ich fine es echt bescheide von Disney das sie das EU in legends gendert hb Zitat: Disney ha n arsch Offen 😀

  2. Rebel247

    Die Dame macht das recht gut, finde ich.
    Und ja, es war nötig, das Reboot und es war nötig eine Storygroup zu gründen. Und wenn man heutigen EU Lesern, etwas von den Figuren der ersten Lando und Han Bücher erzählt hat, sahen die einen auch an als erzählst du ihnen einen von Perry Rhodan.
    Jetzt ist hoffentlich Canon Friede für die nächsten 30 Jahre (?).

  3. Sepul Nation

    sehr informativ, danke! sollte es öfter geben 😉
    ich finde das mit dem EU ok, da ich selbst oft stundenlang in der wookieepedia stöbere, es gibt einfach sooo viel.
    doch, statt alles rauszuwerfen sollte man vielleicht einige wichtige, nicht-widersprechende titel als canon-geprüft erachten!
    wäre schade wenn ich meine literatur jetzt wegschmeißen soll… immerhin scheint ja hauptsächlich das EU nach den filmen betroffen zu sein. mal schauen

  4. ARC Trooper 68

    Richtig gute Folge, ich freue mich schon auf die nächste.:D

  5. Psychotikus

    @Sepul:

    „wäre schade wenn ich meine literatur jetzt wegschmeißen soll… immerhin scheint ja hauptsächlich das EU nach den filmen betroffen zu sein. mal schauen“

    Sollst du ja garnicht. Auch ohne Kanonstatus sind es immernoch wunderbare Bücher/Comics/Games in die du Geld, Zeit und Leidenschaft investiert hast. Und am Ende sind sie immernoch ein Teil von Star Wars. Vor allem auch deswegen weil Kernelemente wie Planeten, Waffen, Rassen, etc. aus dem EU teilweise erhalten bleiben. Betroffen ist aber nicht nur das Post Endor EU. Disney will sich auch mit neuen Werken wie Comics, Serien (Rebels), Games und Romane in der Prä Endor Ära breit machen. Und das sie Filme machen die zu dieser Zeit spielen ist auch nicht ausgeschlossen. Bzw halte ich persönlich sogar für sehr wahrscheinlich (zb ein Obi Wan Spin Off). Außerdem kann es gut sein das die Sequel Trilogie schon Bezüge zu den neuen Geschichten aus der Zeit aufbaut die Disney vllt erst später weiter ausbauen werden.

    Disney wird nicht Milliarden von Dollar investiert und das Risiko eines Shitstorms auf sich genommen haben um am Ende 3 bis 5 Filme abzudrehen. Die wollen ganz Star Wars nochmal richtig groß rausbringen und ich freue mich sehr darauf. 🙂

    Und wie ich in einem anderen Thread schonmal sagte wäre es für die Fans, Disney, Autoren und der Storygroup noch viel unübersichtlicher als es eh schon ist, wenn man den Canonstatus bei jedem Produkt einzeln entscheiden würde. Aufgrund der absoluten kreativen Freiheit (die natürlich auch kein Dauerzustand bleiben wird) die nun erstmal herrscht begrüße ich die Entscheidung sehr.

    Ob sich das alles am Ende gelohnt hat wird sich in 5 Jahren noch zeigen.

  6. Parka Kahn

    Ich denke an den eigenen Kanons wird sich in Zukunft nichts ändern. Wirklich gezwungen wurde man dazu ja nie aber es bietet sich halt an, allein schon weil nie jeder alles konsumiert hat und auch nie alles konsumieren will. The Clone Wars ist dafür doch eines der besten Beispiele, nimmt sich selbst ständig heraus älteren Geschichten zu widersprechen aber soll Kanon sein? Da kann Disney am Ende mit seinem Department sagen was es will aber akzeptieren wird das lange nicht jeder. Genauso wie Absurditäten aus den Büchern oder Comics in denen per Gedanken Planeten explodierten oder Luke Fähigkeiten, die manchmal Superman in den Schatten stellten, mit einem Stinkefinger kommentiert wurden. Die neue Rebels Serie wird nach dem was zusehen ist wohl auch wieder genug abschrecken und einfach nicht akzeptiert werden als Vor- oder Zwischengeschichte. Es bleibt also eigentlich wie immer.

  7. loener

    @ PArka Kahn:

    "allein schon weil nie jeder alles konsumiert hat und auch nie alles konsumieren will"

    Sprich für Dich selbst, aber außer der Galaxy of Fear Reihe (kommt noch) und ein paar Jugendbüchern (wobei ich selbst da das meiste gelesen habe) habe ich sämtliche Werke aus dem EU, ob Comics, Romane, Kurzgeschichten etc teils mehrfach "konsumiert" und auch bestimt über 90% der Videospiele.
    Und es ist erstaunlich gewesen, wie trotz PT und TCW nur wenige und größtenteils geringfügige Widersprüche existierten.
    Ohne den Roman Cloak of Deception wäre es mir beinahe nicht möglich, The Phantom Menace wirklich zu genießen.
    Wer sagt das sei zu unübersichtlich ist schlichtweg nicht in der Materie drin, zu faul für Recherche, oder aber er sucht nach einer plausiblen Ausrede um das Umdenken zu erklären. Ich habe es ja auch geschafft, den Überblick zu behalten und erkenne so wie viele andere EU-Fans auch direkt die (nicht allzu häufigen und größtenteils nebensächlichen) Kontinuitätsfehler beim "Konsumieren".

  8. Psychotikus

    Ioener:

    „Wer sagt das sei zu unübersichtlich ist schlichtweg nicht in der Materie drin“

    Falls du mich damit meinst.. ich rede nicht vom EU an sich, sondern davon jedes einzelne Werk in Kanon oder nicht-Kanon einzuteilen im Hinblick darauf ob sich mit de eventuellen Plänen ein Widerspruch ergeben könnte. So wie zb Chewbaccas Tod. Disney müsste sich durch jeden Roman, Comic, Spiel, Sachbuch etc durcharbeiten was vermutlich Jahre dauern würde. Am Ende käme eine Liste raus wo viele Fans nicht nachvollziehen könnten warum grad das Kanon oder nicht Kanon ist. Disney müsste sich für jede Entscheidung bei jedem Produkt rechtfertigen. Die Fans müsstensich auch nochmal damit auseinandersetzen welche Geschichten nun Kanon sind und welche nicht (wenn es ihnen wichtig ist). Gerade für Seiten wie Wookiepedia würde es die Arbeit die jetztnochmal auf sie zu kommt enorm verlängern und erschweren. Besonders kompliziert wäre es dann bei Sachen wo man auf vergangene Werke Bezug nimmt.. wo das eine dann Kanon sein soll und das andere nicht. So eine vorgehensweise wäre einfach unsinnig. Da ziehe ich einfach nen klaren Schnitt vor. Vor allem weil man jüngeren Fans dann nicht auch noch erklären muss warum das Kanon ist und das nicht. Das muss man jetzt zwar auch aber es lässt sich immerhin in 2 Sätzen zusammenfassen.

  9. Parka Kahn

    Ich sage gar nicht dass es unüberschaubar ist, ich sage nur dass nicht jeder alles konsumieren kann oder will und das dürfte schon auf die deutlich überwiegende Menge von Fans zutreffen, allein schon aus finanziellen Gründen aber eventuell auch aufgrund von fehlender Verfügbarkeit. Und dann steht am Ende eben auch noch die Interessenlage und da ist es schon ziemlich unwahrscheinlich, dass allzuviele Leute alles interessant finden.

  10. loener

    Tschuldigung, @Psycho @Parka ich meinte euch beide nicht. Ich meinte die Story Group, für die es genauso einfach wie für mich sein sollte Widersprüche direkt zu erfassen und frühzeitig entgegenzuwirken.
    Und ich meinte, dass ich das EU kenne und zwar nicht nur oberflächlich angeschnitten habe sondern implizit kenne. Ja, es gibt und gab Widersprüche aber es war nicht unübersichtlich. Mit dem Willen, alles in eine Kontinuität pressen zu wollen, wäre es problemlos weitergegangen wie bisher.

    Man sollte Klartext mit uns Fans sprechen, und der ist einfach, dass man schlichtweg garkeine Lust hat, Rücksicht auf das bisherige EU zu nehmen und dass man es sich möglichst einfach machen will und einfach das EU neu startet. Im Idealfall will man aber mit dem Legends Label nochmal Geld verdienen mit den Klassikern.

    Es mangelt hier einfach an Kommunikation (man schaue sich mal Heddles Rückzieher bzgl der Spielesparte an) und Verständnis (der alte EU-Fan ist ja auch der erstbeste neue EU-Fan) seitens Lucasfilms und/oder Disneys.

    Ich akzeptiere, dass man sich gewisse Freiräume nehmen möchte, ich finde es schwer zu akzeptieren, dass man keinerlei Rücksicht nehmen möchte (Den Planeten Korriban statt Moraband zu nennen wäre zB kein Problem gewesen), um einen dann mit etwas zu ködern (zusammenhängender Kanon) das man längst hatte. Ja, Plo Koon mag mehrfach gestorben sein und hier und da ist mal ein Zahlendreher und sonstige Fehler drin gewesen. Aber die Kontinuität war geradezu vorbildlich für solch ein immenses Projekt über die Jahrzehnte und der neue Kanon wird genau dieselben Probleme haben. Es kann bei mehreren Autoren/Spieleschmieden/Film- und Serienproduktionen schlichtweg keine allumfassend stimmige Kontinuität geben, selbst die bisherigen sechs Filme haben ja noch ungeklärte Widersprüche aufzuweisen obwohl George noch höchstpersönlich Hand anlegte. Und wenn in 10 Jahren dann auch zig Bücher und hunderte Comics erschienen sind, Disney aber einen weiteren Film machen möchte mit einer tollen Storyidee, dann wird wieder alles über den Haufen geworfen.
    Es ist scheinheilig das EU himmelhoch zu loben (siehe das Tributvideo), gleichzeitig es komplett auszuhebeln (statt wenigstens ein paar Storys stehenzulassen, an deren Inhalt man sich problemlos hätte binden können) um einem vorzugaukeln, dass man es nun so geordnet neustarten wolle, dass man in Zukunft nie wieder vor solchen Problemen stehe.
    Zusätzlich bot die Art und Weise der Mitteilung derartig viel Raum für Spekulationen, dass bis heute in der Presse (nicht auf den Fansites wie hier auf SWU zB) immernoch Fehlinformationen verbreitet werden, die potenzielle Kunden eher verschreckt denn anspricht.

    Ich bin mehr als gespannt wie die Verkaufszahlen des neuen Einheitskanon im Verhältnis zum bisherigen EU sein werden, wenn der Hype nach der ST (sofern der Hype überhaupt die ST überdauert) abgeflaut ist.

  11. Psychotikus

    @Ioener:

    Ah ok. Naja… über das Thema Kommunikation habe ich mich mit Darth Jorge ja schon ausgiebig unterhalten. Die ist einfach in jeglicher Hinsicht unterste Kanone und das wird sich, denke ich, auch nicht ändern. Ich weiß ja nicht wie das bei deren anderen Projekten ist aber Disney wird einfach kein Gefühl für das SW Fandom haben und alles was von denen kommt, kommt aus der Konzern-Kapitalismus-Brille. Die nehmen die alten Fans glaube ich auch garnicht ernst. Ich habs mir auch anders gewünscht und Disney hat da einfach schwer enttäuscht. Insofern nehme ich das auch garnicht mehr so ernst was von denen kommt. Bleibt einfach nur abzuwarten und zu hoffen das neue Content und der neue Canon das Opfer wert war.

    Allein deren Entscheidung bzgl des EUs bzw neuen Kanons hätte man in 4 simple Sätze zusammenfassen können:

    – Jegliches EU Material (Romane, Comics, Spiele) sind nicht (mehr) kanonisch.
    – Aufgrund der Popularität wird es aber weiterhin unter dem Markensiegel “Legends” verkauft werden.
    – Namen, Waffen, Planeten etc werden daraus aber trotzdem weiterhin für kanonsiche Geschichten verwendet werden.
    – Jegliches zukünftiges Star Wars Material, welches nicht zu den Legends gehört, wird die gleiche kanonische Priorität haben wie Filme und Serien.

    Denke die Sätze enthalten die wichtigsten Fakten. Stattdessen bekommen wir da son kauderwelsch :D. Wenn die Filme gut genug werden und genug Geld einspielen bleibt der Hype aber sicher bestehen da man sicherlich noch mehr Filme macht.

    Edit: Mir fällt grade ein das es eig sinnvoller gewesen wäre das LF Kanonsystem beizubehalten. Wenn es doch zu eventuellen Widerspüchen kommen wird, wäre dem damit automatisch abgeholfen. Den Anspruch diese garnicht erst aufkommen zu lassen hätte man ja trotzdem weiterverfolgen können. :-/ Ich mein wenn sowas nur duch ein Tippfehler passiert oder so kann Disney das auch nicht mehr rückgänging machen 😀

  12. Darth Jorge

    @Psychotikus

    Zitat:
    "Mir fällt grade ein das es eig sinnvoller gewesen wäre das LF Kanonsystem beizubehalten. Wenn es doch zu eventuellen Widerspüchen kommen wird, wäre dem damit automatisch abgeholfen. Den Anspruch diese garnicht erst aufkommen zu lassen hätte man ja trotzdem weiterverfolgen können"

    Das fällt dir gerade ein?!? 😀

  13. Psychotikus

    @Jorge:

    Ja iwie schon. Manchmal dauert es bis aus schwarz und weiß ein Grauton wird. 😀

  14. Darth Jorge

    Dann hat unsere Diskussion ja doch noch Früchte reifen lassen… 😉 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Fanwerke und Fanprojekte

Das Star-Wars-Fandom hat ebenso große Künstler, Handwerker, Autoren und Regisseure hervorgebracht wie Lucasfilm selbst. Hier stellen wir ihre Arbeiten vor.

Mehr erfahren!
Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine taucht tiefer ein in die Geschichte von Tydirium

Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine enthüllt die Geschichte von Tydirium

verwandte themen

Verwandte Themen

Luke Ross im SWU-Interview

Luke Ross im SWU-Interview

Der brasilianische Comiczeichner Luke Ross erzählt im SWU-Interview von seiner Arbeit an der Comic-Adaption zu Star Wars: Das Erwachen der Macht und der Darth-Maul-Mini-Serie.

Literatur // Interview

29/04/2017 um 14:01 Uhr // 0 Kommentare

Baubericht – Die Anakin-Skywalker-Büste

Baubericht – Die Anakin-Skywalker-Büste

Jörg Steegmüller erzählt vom Bau seines spektakulären Star-Wars-Fan-Projekts.

Fanwerke // Artikel

23/11/2005 um 18:02 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Chris Avellone über Kritik, Entwicklung, geschnittene Inhalte und das Wesen der Macht.

Spiele // Interview

26/09/2007 um 20:40 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige