Anzeige

Literatur // News

Nachspiel: Das Ende des Imperiums in Deutschland erschienen!

Update: Die Gewinner stehen fest!

Update:

Die Gewinner stehen fest!
Chuck Wendig durfte das Comic zum Film Episode VII – Das Erwachen der Macht schreiben.

Über je eins von drei Exemplaren von Nachspiel – Das Ende des Imperiums dürfen sich freuen:

  • Nadine K. aus Hungen-Obbornhofen
  • Dominik C. aus Berlin
  • Sven Z. aus Erfurt

Die Gewinner werden zusätzlich per E-Mail von uns benachrichtigt.
Allen Gewinnern viel Spaß mit den Preisen und Danke an alle, die mitgemacht haben.

Original (21. August 2017, 06:55 Uhr)

Heute erscheint endlich der dritte und abschließende Teil der Nachspiel-Trilogie, geschrieben von Chuck Wendig, in Deutschland:

Nachspiel: Das Ende des Imperiums

Das Ende des Imperiums - Cover

Der letzte Kampf zwischen der Neuen Republik und dem Imperium rückt näher, und alle Augen richten sich auf eine einst isolierte Welt: Jakku.

In der Schlacht von Endor wurden das Imperium zerschlagen und seine verbliebenen Streitkräfte in der ganzen Galaxis verstreut. Doch die Monate seit dem Sieg der Rebellion waren nicht einfach. Die die frischgebackene Neue Republik wurde von einem verheerenden Angriff des Rest-Imperiums getroffen, der die junge Demokratie veranlasst hat, noch intensiver Jagd auf den verborgenen Feind zu machen.

Durch ihre Rolle in dem tödlichen Anschlag ist Großadmiralin Rae Sloane auf Platz 1 der meistgesuchten imperialen Kriegsverbrecher aufgestiegen. Die Suche nach ihr leitet die ehemalige Rebellenpilotin Norra Wexley, die ihren Dienst auf Leias dringende Bitte hin wieder aufgenommen hat. Doch Norra wird nicht nur von ihrer Treue zur Neuen Republik angetrieben: Ihr Ehemann wurde für Sloanes Anschlag in eine mörderische Marionette verwandelt, und Norra will nicht so sehr Gerechtigkeit, als vielmehr Rache.

Doch auch Sloane wird von einer grimmigen Mission beherrscht: Sie verfolgt den verräterischen Gallius Rax zur leblosen Welt Jakku. Er ist der wahre Strippenzieher hinter dem Angriff des Imperiums und hat es zu diesem alles entscheidenden Augenblick geführt. Der kluge Stratege hat die mächtigen Überreste der imperialen Kriegsmaschinerie zusammengezogen, um den letzten Plan des toten Imperators Palpatine auszuführen. Während sich die imperiale Flotte im Orbit von Jakku sammelt, nähert sich eine Armada republikanischer Schiffe, um zu beenden, was bei Endor begonnen hat. Norra und ihre Mitstreiter fliegen nun ins Herz eines apokalyptischen Zusammentreffens, in dem Himmel und Erde in Brand geraten und die Zukunft der Galaxis endgültig entschieden werden wird…

Nachspiel: Das Ende des Imperiums hat 592 Seiten, kostet im Paperbackformat 14 € und ist ab sofort im Handel erhältlich bzw. kann bei Amazon.de bestellt werden. Das Buch ist bei Amazon außerdem als E-Book erhältlich.

Roman-Rücken-Bild

In freundlicher Zusammenarbeit mit Blanvalet haben wir pünktlich zur Veröffentlichung des Romans ein kleines Gewinnspiel für euch, bei dem ihr eines von drei Exemplaren des Romans gewinnen könnt. Beantwortet uns dazu einfach nur folgende Frage:

Bei welchem Star-Wars-Comic war Chuck Wendig als Autor tätig?

Wenn ihr die Antwort kennt, schreibt uns bis zum 24. August, 24 Uhr, eine Mail an gewinnspiel@starwars-union.de mit dem Betreff: Nachspiel 3. Schickt uns am besten auch gleich eure Adresse mit, damit wir die Preise im Falle eines Gewinns schneller verschicken können.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Viel Glück und möge die Macht mit euch sein!


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. DreaSan

    Ich finds immer noch lächerlich dass das Imperium im neuen Kanon innerhalb eines halben Jahres besiegt wurde.
    Im alten EU die 15 Jahre waren vielleicht etwas zu viel, aber so 4-10 Jahre hätte ich angemessen gefunden.

    Ich frag mich halt auch was jetzt in den 29,5 Jahren bis TFA noch passieren soll. Nur Scharmützel gegen Raumpiraten und Alien-Invasionen?

  2. Byzantiner

    Ich finde, dass so sowohl der Schlacht von Endor, als auch der Schlacht von Jakku mehr Tragweite eingeräumt wird. Nebenbei haben wir auch den Vorteil, dass anders als in den Legends nicht immer wieder eine neue Bedrohung aus dem Hut gezaubert werden muss. 😉

    Es darf, finde ich, doch auch ruhig mal Frieden geben für ein paar Jahre. Der Klappentext von Bloodline legt exakt dies ja auch nahe. 😉

  3. DreaSan

    Glaubst du wirklich dass die 30 Jahre dazwischen von Disney nicht noch ausgeschlachtet werden?
    Oder kannst du dir Romane etc. vorstellen in denen wirklich nur Frieden und Alltagsleben beschrieben werden?

  4. McSpain

    @DreaSan

    1. Wäre es ein Buchspoiler aber es hat ja einen Grund/Plan warum das Imperium nach einem Jahr strukturlos und Aufgabenbereit war. Dieser kleine aber feine Unterschied zum alten EU sollte nicht konstant unter den Teppich gekehrt werden.

    2. Man kann in dieser Ära auch mal anders als im alten EU NICHT alle Geschichten mit den großem Drei aufbauen sondern sich spannende Abenteuer für andere Figurentheater überlegene und nicht jede Woche einen neuen Imperiumschef, eine neue bedrohliche Flotte oder eine Kindesentführung durchnudeln.

  5. Snakeshit

    Gestern gekriegt…. schon 150 Seiten verschlungen. Bisher wirklich sehr unterhaltsam.

  6. Raven Montclair

    Hatte es vorbestellt, aber leider hat sich die Buchhandlung noch nicht gemeldet und die Ankunft des Werkes verkündet. Schade, das hat mit Blutlinie besser geklappt…

    Aber so kann ich mich wenigstens noch ein paar Tage vorfreuen!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige