Anzeige

Webclips // News

Nachwirkungen der SDCC in der Star Wars Show

Themen: Lucasfilm Publishing, Resistance & George Lucas‘ neues Museum

Mittwochabend. Star Wars Show. Let’s do this.
Wir starten mit einem Beitrag über das vergangene Lucasfilm Publishing Panel der SDCC, mit Fokus auf The Rise of Kylo Ren, Star Wars: Allegiance und der Rückkehr zu Vader’s Castle. Weiter geht es mit dem Lucas’schen Museum of Narrative Art und der kürzlich erst verkündeten DVD-Veröffentlichung von Star Wars Resistance.
Außerdem werden diverse Herausforderungen auf der SDCC angegangen (wie einen Star-Trek-Cosplayer ausfindig zu machen) und das Merchandise im Lucasfilm Pavilion unter die Lupe genommen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. Deerool

    Seit wann ist es eine Herausforderung einen Star Trek Cosplayer auf einer Comic Con ausfindig zu machen? 😀 😆
    Von denen wird man ja quasi schon zwei Stationen vor dem Convention Center überfallen. Wenn man während der Convention den Trolley (San Diego Straßenbahn) benutzt, kommt man sich vor wie bei einem Truppentransport zur Sternenflottenakademie. 😀

  2. Henry Jones Jr

    Star Trek Cosplayer ich glaub ich werde zum "Grasdackel".:D

  3. Demir

    Ich hab einen großen Respekt vor Cosplayers, das die sich wirklich trauen sowas in der Öffentlichkeit zutragen. In Halloween oder Karneval ginge es noch, aber an anderen Tagen, nein. Ich erinnere mich noch damals in der Grundschule, wo einige Kinder gemobbt wurden, weil die sich wie Spock oder als Worf verkleidet haben. Bei Star Wars war es lockerer und viel Cooler, wegen den ganzen Lichtschwertern und der Jedi-Robbe von Obi-Wan.

    Ach ja, Kinder können schon grausam sein.

  4. Ilargi Zuri

    @Demir

    Dem stimme ich zu. Ich bin mal in die Schule nur mit einer Sportjacke im Star Trek -Design gegangen (meißtens waren die richtigen Kostüme damals aus Kunstfasern und die vertrage ich nicht, heute kriegt man die auch in Baumwolle), es war noch nicht mal ein echtes Kostüm, ich gehe nicht auf die Details ein, aber dieses Erlebnis hat mich davon "geheilt" jemals außerhalb einer Convention oder Messe ein Kostüm zu tragen. Das geht sogar so weit das ich mich erst vor Ort in der Damentoilette umziehe.

    Allerdings ist die Cosplayer Kultur in Amerika um einiges anders als hier in Deutschland und ich wundere mich gerade das die Star Trek Cosplayer so wenige gewesen sein sollen … deren Kostüme kriegt man doch in jedem Kostümverleih nachgeworfen.:-/

  5. Demir

    @Ilargi Zuri

    Eine gute Entscheidung, würde es anders auch nicht machen. Doch um ehrlich zu sein, verkleide ich mich persönlich nie. Das ist halt nicht mein Ding, aber bewundern tue ich das schon, da sowas schon eine Kunst für sich ist.

    (Apropo Kunst, ich hab mir mal vor Tagen einige deiner Bilder angesehen. Hast wirklich Talent, dran bleiben! 🙏&#127996 )

    Die Fan und Cosplay Kultur ist in Amerika definitiv stärker und entspannter als hier in Deutschland. Die Amerikaner sind ja auch an sowas gewöhnt, da die meisten von denen sowas bereits in Kindesalter machten (wie Halloween, besonders 1980er). In Deutschland würde man diese Person auf der Straße für verrückt halten, was auch daran liegt, dass wir mit sowas nicht gut vertraut sind. Seit wann gibt es Cosplays in Deutschland? Bei Star Trek gibt es ja auch das (traurige) Klischee, dass Star Trek Cosplays nur für alleinstehende Nerds sind, weshalb man sich davon distanziert. Auch gilt sowas als Uncool, auf Cons wiederum nicht.

    Derzeit sind in Deutschland besonders Anime/Manga und Marvel/Dc Cosplays sehr beliebt. Ich war mal mit meiner Schwester und ihrem kleinen Sohn auf einer deutschen Con, weiß nicht mehr welche. Auch da, sah ich sehr wenige Trekkies, aber dafür viel Marvel und Fantasy.

  6. DarthSeraph

    Uhm..um Minute 5:39 sieht man Rey mit nem Rebellen Helm. Hat einer hier ne Ahnung von welchen Hersteller die ist?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars Webvideos

Webclips

Noch bevor es Plattformen wie YouTube gab, gab es Star-Wars-Clips im Internet. Von Fanfilmen bis offiziell produzierten Einblicken hinter die Kulissen von Star-Wars-Produktionen, gibt es inzwischen 100.000e Stunden von Webvideos rund um den Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
Cleo Abram Disney Parks

Webclips // News

YouTube: Zu Besuch bei den Walt-Disney-imagineers

Andor überall auf YouTube

Andor // News

Andor auf allen Kanälen

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

bereits im Einsatz in The Mandalorian und demnächst der Kenobi-Serie

Lucasfilm, The Mandalorian // Artikel

22/11/2019 um 18:53 Uhr // 4 Kommentare

Mark Hamill im Interview

Mark Hamill im Interview

Über seine Zeit damals und heute...

Die Macher // Interview

15/09/2004 um 13:41 Uhr // 1 Kommentar

Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine

Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine

Mit seiner Arbeit an Das Imperium schlägt zurück gelang Frank Oz der Sprung auf die Leinwand. Das People Magazine beleuchtete dazu kurz nach dem Kinostart das Wirken des legendären Puppenspielers.

Das Imperium schlägt zurück, Die Macher // Artikel

09/06/1980 um 17:38 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige