Anzeige

Literatur // News

Nächstes Jahr gibt es einen neuen Essential Guide to Characters

für den Doug Wheatley 150 Porträts zeichnet

Die Celebration ist seit gestern vorbei, einige Literaturnews zum Aufwischen gibt es aber noch. Hier die Übersicht (wie immer mit großem Dank an Club Jade):

  • Daniel Wallace schreibt einen neuen Essential Guide to Characters, der nächstes Jahr erscheinen soll. Doug Wheatley wird dafür 150 Porträtbilder erstellen. In den Handel kommt der Band voraussichtlich im Juli.
  • Der Essential Readers’s Companion erscheint auch als E-Book. Genau wie der Essential Guide to Warfare wird er digital am 2. Oktober veröffentlicht. Weitere Essential Guides im E-Book-Format werden folgen, und das sogar mit wie auch immer gearteten Sonderinhalten. Ein Geschlechterkampf ist übrigens entschieden: In George Lucas‘ ursprünglichen Aufzeichnungen hat sich ein Verweis auf weibliche Sturmtruppensoldaten gefunden, wie sie nun auch im Essential Guide to Warfare gezeigt werden.
  • Der Essential Readers’s Companion umfasst 496 Seiten und 410 literarische Werke, die meisten davon natürlich Romane und ähnliches. Comics, die ausdrücklich mit Romanen in Verbindung stehen, sind allerdings ebenso aufgeführt, wenn auch nur als weiterführende Lesetipps. Kinderliteratur ist enthalten, sofern sie sich nicht an die ganz Kleinen richtet (die Junior Jedi Knights dürften insofern wohl zuhause bleiben), aber selbst die berühmt-berüchtigte Jedi Prince-Reihe mit Palpatines dreiäugigem Sohn taucht auf. Wenn auch buchstäblich nur am Rand. Jude Watsons Bücher sind hingegen generell mit von der Partie. Was die Chronologie angeht, so mussten bei einigen Romanen besondere Entscheidungen getroffen werden. Darth Plagueis findet sich so beispielsweise nicht dort, wo der Roman beginnt, sondern dort, wo er endet.

Einige Bilder findet ihr auf Twitter hier, hier, hier und hier.
Einen Funfact gibt es auch dazu noch: Cal Omas sieht nun aus wie ein namenloser Vertreter, der eines Tages bei Del Rey vorbeischaute, um Drucker zu verkaufen.
Und: Bilder, die es nicht ins Buch schaffen, werden voraussichtlich online gezeigt werden.

Und als letzte Minimeldung, die in etwa so rand-würdig ist wie Trioculus und Triclops, sei auch dies noch erwähnt: Carrie Fisher wäre jederzeit bereit, in weiteren Krieg der Sterne-Filmen nach Episode VI mitzuspielen. Na dann…


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Lord Stroiner

    Wie lange nach Episode VI soll der denn spielen? 😀
    Dann muss die gute aber noch ein paar Pfunde abnehmen 😉

  2. Devaron Gambler

    @ Stroiner
    nicht wenn sie die hoch-schwangere Leia spielen will! 😆

    Ich glaub das einzige Angebot, dass für Carrie überhaupt nochmal reinkommen wird, ist das von: “The Roast of Carrie Fisher“…und einer der Roaster ist dann wahrscheinlich noch Lando, Chewie oder man stellt einfach R2 daneben und lässt ihn trillern.

  3. davvi36

    das wäre dann der erste essential guide, der eine doppelte Neuauflage hat 😀
    das ist aber auch gut so, denn sogar der New Essential Guide to Characters ist hoffnungslos veraltet.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

Vor der Veröffentlichung seines Hörspiels zu Labyrinth des Bösen steht Oliver Döring dem SWU-Team Rede und Antwort.

Hörspiele // Interview

25/11/2006 um 15:40 Uhr // 0 Kommentare

Die Saga endet, die dunkle Seite siegt

Die Saga endet, die dunkle Seite siegt

Im April 2005 blickte das Time Magazine auf den letzten Teil von George Lucas' Tragödie des Darth Vader.

Die Rache der Sith // Artikel

27/04/2005 um 20:01 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige