Anzeige

Nationaler Ritterschlag zum 30. Geburtstag

Das Imperium schlägt zurück hält Einzug in die US-Filmkartei

Gestern gab die Bibliothek des US-Kongresses bekannt, dass Das Imperium schlägt zurück in die Nationale Filmkartei der Vereinigten Staaten aufgenommen worden ist. In dieser werden in den USA produzierte Filme zusammengeführt, die aus künstlerischen, kulturellen oder historischen Gründen als erhaltens- oder schützenswert erachtet werden. Dem ersten Krieg der Sterne-Film wurde diese Bedeutung bereits 1989 zugemessen.

Pro Film nimmt die Kongressbibliothek eine Originalkopie in ihr gekühltes Sicherheitsarchiv in Virginia auf, wo die Filme neben Millionen anderer Ton- und Bildaufzeichnungen im nationalen audiovisuellen Konservierungszentrum für künftige Generationen aufbewahrt werden. Filmmaterial ist extrem empfindlich und zersetzt sich bei falscher Aufbewahrung sehr schnell. Der zuständige Experte der Kongressbibliothek erklärte dazu, er gehe davon aus, dass uns auf diese Weise bereits etwa die Hälfte der Filme, die vor 1950 produziert wurden und etwa 90 Prozent der Filme, die vor 1920 entstanden sind, für immer verlorengegangen sind.

[bildmitte[20101228_filmreg.jpg|]bildmitte]

Neben Das Imperium schlägt zurück richtete die Kongressbibliothek ihr Augenmerk in diesem Jahr auf den unlängst verstorbenen Filmemacher Blake Edwards, dessen klassische Komödie Der rosarote Panther genauso aufgenommen wurde wie der Leslie-Nielsen-Klassiker Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug aus der Zucker/Abrahams/Zucker-Klamaukschmiede. Außerdem wurden u.a. der Musik- und Tanzfilmklassiker Saturday Night Fever, der Western McCabe & Mrs. Miller, der Horrorfilm Der Exorzist, der Watergate-Thriller Die Unbestechlichen und – als eine der jüngsten Produktionen – Spike Lees biographisches Drama Malcolm X in die Filmkartei aufgenommen.

Daneben finden sich einige echte Klassiker unter den 25 Neuzugängen des Jahres, so unter anderem Newark Athlete, einer der frühesten Filme überhaupt aus dem Jahr 1891, und der zweiminütige Dokumentarfilm Preservation of the Sign Language von 1913.

Insgesamt stehen mit den diesjährigen Filmen nun 550 Produktionen unter dem besonderen Schutz der Kongressbibliothek.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

20 Kommentare

  1. Darth Spiriah

    Bravo! Immerhin ein Anfang! Aber 5 Filme fehlen noch in der Bibliothek bevor ich sie als komplett bezeichnen würde. xD

  2. niob

    Ich bezweifle ernsthaft ob man EP 1-3 als schützenswert betrachten kann:D

  3. Rob1

    Dem ersten Krieg der Sterne-Film wurde diese Bedeutung bereits 1989 zugemessen.

    ich glaub es sind nur noch 4 oder? =)

  4. RC-1262

    @niob:
    Naja, wenn die durchschnittliche Qualität der Filme weiter abnimmt, dann wird der PT in 20 bis 30 Jahren vielleicht auch diese Ehre zuteil. 😉

  5. SWPolonius

    Warum wird in dieser Meldung eigentlich nicht mit einem Wort erwähnt, dass George Lucas dieses Jahr sogar mit einem weiteren Film in der National Film Registry geehrt wurde?! 😎
    TESB ist keine Überraschung, es war abzusehen dass das irgendwann passieren würde. Aber in der Liste der Neuzugänge dieses Jahres befindet ich auch "Electronic Labyrinth: THX 1138 4EB", Lucas‘ Studentenfilm aus den 60er Jahren, der als Blaupause für seinen ersten Kinofilm fungierte. 🙂

  6. Sith Bane

    Hm ich glaube auch nicht, dass EP. I-III dort Einzug feiern werden. Aber VI kommt bestimmt noch.

  7. 1138bladerunner

    Die Prequels sind alles andere als schützenswert 😀 Blos weg mit dem Schrund.Aber TESB hats verdient.Bester Film überhaupt.

  8. Marvin1995

    Super, Star Wars Filme gehören auch unter den Schutz der Kongressbibliothek!
    Fehlt nur noch der 6.Teil, sowie die Episoden 1-3:D

  9. STARKILLER 1138

    Also, ich finde es gut, der Film hats verdient, das hätte aber auch ruhig schon früher passieren können… aber besser spät als nie, was?!;)

    Und nebenbei:
    ZITAT: „Ich bezweifle ernsthaft ob man EP 1-3 als schützenswert betrachten kann!“
    ZITAT: „Die Prequels sind alles andere als schützenswert!“

    Ich kapiere immer noch nicht, was an den Prequels so schlimm sein soll (und kommt jetzt bloss nicht an mit „Jar Jar, die Nervensäge“…)! Wenn die SW-Prequels sogar für SW-Fans angeblich schon so schlecht sind, dann will ich gar nicht wissen was diese Fans zum Rest des ganzen Lebens denken (etwa so: „Das ist blöd, der ist blöd, ich bin blöd, alles ist blöd!“?:rolleyes: )…
    Ich meine… guckt euch doch mal alle anderen Filme aus denselben Jahren an! Sind da etwa Filme, die die Prequels so schlecht aussehen lassen???
    Aber ist ja auch nicht mein Problem… ich hätte jedenfalls nichts dagegen, wenn die auch noch genommen werden!

  10. STARKILLER 1138

    @1138bladerunner

    ZITAT: "Überleg dir aber gut ob du die ansiehst Dannach würst die Prequels nie wieder als Star Wars betrachten."

    Scheint, als wäre dir das passiert…:rolleyes: 😆 Mein Beileid!:D
    Jedenfalls tu ich es mir nicht an! Aber danke für deine Bemühungen!

  11. 1138bladerunner

    @STARKILLER 1138

    Ja es ist mir „passiert“ 😀 Gut es ist deine Entscheidung, nur wenn du wissen willst was alle an den Prequels so schlecht finden dann sind die Videos das richtige.Es steckt weitmehr als Jar Jar dahinter.Aber ich kann dich verstehen, ehrlich gesagt bereue ich es manchmal die Warheit zu kennen :-/

  12. Aaron

    Könnten wir zum Thema zurückkommen und die Prequel-Hass-Kommentare bis zur nächsten Prequel-Hass-Meldung verschieben?

  13. STARKILLER 1138

    Sorry, Aaron, hast recht… tut mir leid, der Gedanke an eine gute Diskussion war mal wieder zu verlockend!^^

    Öhm… ja, dass TESB aufgenommen wurde war längst überfällig, es ist wirklich verdient und da sind wir alle einig, nicht wahr?!:)

  14. 1138bladerunner

    Klar obwohl es wär cooler gewesen hätten sie ihn zu Ehren von Irvin Kershner ein paar Tage nach seinem Tod aufgenommen hätten.Aber ich glaube das Star Wars nie verloren gehen wird egal welcher Teil oder welche Trilogie.

  15. Mad Blacklord

    Finde ich eigentlich ganz gut das Star Wars als Schützenwertes Kulturgut angesehen wird. Eigentlich könnte man dies mit allen "alten" Filmen machen. Weil so bleiben diese Werke eben der Nachwelt erhalten. Viele Filme von vor den 1950 sind verloren, und noch mehr aus vor den 1920ig Jahren. So galt ja Frankenstein (1910) auch lange Zeit als verloren. Das selbe gilt für so viele klassische Filme, die ihrer Zeit wohl voraus waren und weg gesperrt worden sind. Wie wohl der berüchtigte London After Midnight.

    Nur würde mich jetzt spontan interessieren welche Version den da nun eingelagert wird. Original Filmrolle würde ja dann die 1980 Version bedeuten. Doch was ist mit den anderen Versionen der 97SE und 2004er. Von letzter wüßte ich nicht mal ob da überhaupt eine Filmrolle existiert .

  16. Pat Nightwalker

    Das ist wirklich klasse!

    Die AT-ATs, Darth Vaders Atem und Stimme, sowie der Imperial March sind nicht nur schon lange Kult, sondern auch auf irgendeine Weise prägend. Viele kennen diese und weitere Punkte. Star Wars (eher die klassische Trilogie) ist an sich eine ganz besondere Science Fiction Reihe, die in solch einer Form einmalig ist. Das der Vater zum Bösen bekehrt wurde, war bis zu dem Zeitpunkt, meine ich, auch einmalig. In Filmen oder Serien wurden auch oft Anspielungen auf Star Wars gemacht.

    Wie dem auch sei, Star Wars hat sich ein Platz in dem Archiv verdient und vielleicht werden in ein paar Jahrzehnten die Episoden I-III folgen, sowie Episode VI in ein paar Jahren…

  17. Yavin4

    @Mad Blacklord: Auch wenn es GL nicht gefallen sollte, meiner Meinung nach gehört das Original ins Archiv und nichts anderes, denn sie die ganze Sage und das große Franchise erst möglich gemacht. Was wäre wohl passiert, wenn dieser Film geflopt wäre? Dann wäre Star Wars nur irgendein Kuriosum der Filmgeschichte und statt Starwarsunion.de gäbe es hier wahrscheinlich Kochtipps! 😀

  18. Yoda sein Nachbar

    @Mad Blacklord:
    Ich nehme auch mal an, dass sie die Originalversion (also die Filmrolle) einlagern, generell gibt es bei CDs oder DVDs aber das gleiche Verschleißproblem, nach ca.50 Jahren ist der Inhalt bei falscher Lagerung einfach nicht mehr lesbar (was man z.B. im deutschen Musikarchiv viel zu spät gemerkt hat).

  19. Darth Aqastus

    Was hier ein Schwachsinn geschrieben wrid :-/ Star Wars ist Star Wars, da bilden die Prequels keine Ausnahme, sie sind genau so Teil der großen Geschichte wie alles andere. Punkt, Schluss, Aus und *ENDE*! 😡

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

verwandte themen

Verwandte Themen

Tolles Interview mit John Williams

Tolles Interview mit John Williams

Die Arbeit an Indy IV beginnt für ihn am 1. Oktober.

Indiana Jones // Interview

23/09/2007 um 11:13 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige