Anzeige

Rogue One // News

Neal Scanlan über die Effekte in Rogue One

und über Gareth Edwards´ Herangehensweise

Neal Scanlan

Neal Scanlan, seines Zeichens Special Effects Supervisor bei ILM, sprach mit der Seite Cnet über Rogue One.

Über Regisseur Gareth Edwards äußerte sich Scanlan wie folgt:

Faszinierend und aufregend an Rogue One ist, dass Gareth Edwards ein junger, dynamischer Kerl ist, der mutig genug ist, das Regelbuch über Bord zu werfen. Er ist sehr respektvoll, aber er drückt dem Film seinen eigenen Stempel auf.

Den neuen Droiden K-2SO beschreibt er als eine Figur voller eigener Gesinnung, und wesentlich anders als C-3PO.

Der schlaksige K-2SO, gespielt von Alan Tudyk, wurde am Set per Motion Capturing eingefangen, während der Darsteller stelzenartige Prothesen an den Beinen trug. Diese anspruchsvollen Prothesen erlaubten es Tudyk am Set herumzuspringen, obwohl er sich damit ca. 30 cm über dem Boden befand, was aus K-2SO den ersten Droiden mit athletischen Fähigkeiten macht.

Auch das ewig junge Thema CGI vs. praktische Effekte kam zur Sprache.

Irgendwas tief in uns sagt uns, wenn etwas real ist. Es mag nicht so überwältigend aussehen wie CGI, aber wir akzeptieren es in unserem Herzen und in unserer Seele. Eine Kombination aus beidem führt das Beste aus beiden Welten zusammen. Wir sind jetzt an einem Punkt, wo wir eine gesunde Mischung haben, auch wenn wir dieses Gebiet noch nicht völlig erforscht haben. Aber es ist der Ort, an dem man sein sollte.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

15 Kommentare

  1. gufte

    "Diese anspruchsvollen Prothesen erlaubten es Tudyk am Set herumzuspringen, obwohl er sich damit ca. 30 cm über dem Boden befand, was aus K-2SO den ersten Droiden mit athletischen Fähigkeiten macht."
    Ich hoffe, er macht nicht zu wilde Aktionen. Er sieht mir teilweise schon zu modern aus für die Ära.

    "Irgendwas tief in uns sagt uns, wenn etwas real ist. Es mag nicht so überwältigend aussehen wie CGI, aber wir akzeptieren es in unserem Herzen und in unserer Seele. Eine Kombination aus beidem führt das Beste aus beiden Welten zusammen. Wir sind jetzt an einem Punkt, wo wir eine gesunde Mischung haben, auch wenn wir dieses Gebiet noch nicht völlig erforscht haben. Aber es ist der Ort, an dem man sein sollte."

    Sehr schön ausgedrückt. Für meinen Geschmack könnte es sogar noch einen Tuck weiter weg gehen von CGI bzw. von der digitalen Bearbeitung. Aber der Trend geht schon in die richtige Richtung.

  2. MaYo

    Manche Effekte wirken mit CGI besser. CGI kann einen Verfremdungseffekt haben, mit dem man z. B. die Fremdartigkeit einer anderen Welt gut darstellen kann.

  3. gufte

    Ich find CGI gut, vor allem, wenn es so unglaublich versteckt eingesetzt wird wie z.B. bei Django Unchained. Ich mag es hingegen nicht, wenn das Bild mit digitalen Mitteln so „verhunzt“ wird, dass das Auge irgendwas Unruhiges wahrnimmt, und die Betrachtung des Bildes anstrengender wird. Ich verspüre immer eine regelrechte Erleichterung, wenn ich ältere Filme (z.B. Episode 4) sehe, da mein Auge da einfach leichteres Spiel hat.

    Ich finde z.B. die Vader-Einstellung aus dem RO-Trailer super, aber es scheint hier auch mit digitalen Mittelchen rumgedoktort worden zu sein, was mich halt stört….nicht extrem, aber halt schon ein wenig
    http://static.srcdn.com/wp-content/uploads/2016/10/Rogue-One-A-Star-Wars-Story-Trailer-3-Darth-Vader-in-smoke.jpg
    (schlechtes Bild, da hier schon so ein paar Artefakte drin sind, aber man siehts auch im Trailer).

    Hier nochmal ein negativeres Beispiel…Vader in Episode 3
    https://i.ytimg.com/vi/IhAKqcgceUo/maxresdefault.jpg

    Vielleicht sind meine Augen aber auch durch die Kindheit anders „trainiert“. 🙂

  4. Anakin 68

    @ George Lucas

    Ernsthaft, als ich die News geschrieben habe, habe ich tatsächlich kurz mit dem Gedanken gespielt, „Neal Scanlan, hier in der Bildmitte“ zu schreiben. 😀

    Aber das wäre ja dann doch etwas zu gemein gewesen. 😉

  5. MaYo

    @Anakin 68

    „Aber das wäre ja dann doch etwas zu gemein gewesen.“

    Ich hätte das total lustig gefunden. 😀 Scanlan bestimmt auch, denn er wird sich mit seinen Puppen auf eine Art identifizieren. 😉

  6. Xmode

    Neal Scanlan hat ne coole Weste an. Aber wer ist der blonde in der Mitte? 😀
    "Irgendwas tief in uns sagt uns, wenn etwas real ist. Es mag nicht so überwältigend aussehen wie CGI, aber wir akzeptieren es in unserem Herzen und in unserer Seele. "
    Konnte er das nicht einige Jahre früher mal George Lucas erklären?

  7. McSpain

    @Xmode:

    Weiß nicht ob das seinen Karrierechancen bei LF zuträglich gewesen wäre.

  8. LinQ

    die Haare beim Typ in der mitte sehen etwas gekünstelt aus, aber sonst…

  9. Darth ED

    Um ehrlich zu sein würde ich gerne auch mal mehr Exotische Alien Welten sehn.
    CGI hat inzwischen eine Qualität die Real Aufnahmen in nichts nachsteht. Eine gesunde Mischung beider Elemente ist auf jedenfall die beste Lösung.

  10. gufte

    Das CG der Schiffe aus den Trailern ist teilweise überraschend schwach. Die X-Wings im All sehen allerdings einfach nur geil aus.

    Off topic aber ein ziemlich gelungener Fantrailer zu RO, der das „WAR“ in „Star Wars“ unterstreicht!!

    https://www.youtube.com/watch?v=wApIDKv7ahM

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Star Wars: Die Genesis der Saga

Star Wars: Die Genesis der Saga

Zum 30. Geburtstag von Star Wars blickten wir zurück auf seine Anfänge. Dies ist die Welt von The Star Wars, vom Journal of the Whills und vom Anfang der legendären Saga vom Krieg der Sterne.

Skywalker-Saga, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/05/2007 um 15:58 Uhr // 0 Kommentare

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige