Anzeige

Neu auf Disney+: LEGO Star Wars: Rebuild the Galaxy

vier Folgen in einer verdrehten Galaxis

Seit gestern ist die neue Miniserie LEGO Star Wars: Rebuild the Galaxy verfügbar und nimmt uns in vier Folgen mit auf ein humorvolles Was-Wäre-Wenn-Szenario.

Offiziell heißt es:

In LEGO Star Wars: Rebuild the Galaxy wird die gesamte Star-Wars-Galaxis völlig aufgemischt als ein einfacher Nerf-Hirte, Sig Greebling, ein mächtiges Artefakt aus einem verborgenen Jedi-Tempel birgt. Er wird in ein Abenteuer in einer neuen, wundersam wilden und verdrehten Version der Galaxis geworfen wo die Guten böse sind, die Bösen gut sind, und das Schicksal aller davon abhängt, dass Sig der Held bekommt, der die Puzzleteile wieder zusammensetzen kann.

Poster für <em>LEGO Star Wars: Rebuild the Galaxy</em>„></div><p>Wir wünschen euch viel Spaß beim Ansehen.</p>
<input id=

Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. melkor23

    Ich hab mir gestern Abend die vier Folgen schon laut lachend reingezogen – macht wirklich sehr viel Spaß und ist auch sehr selbstironisch, was Star Wars und auch Lego angeht. 😆

    Der Dark Falcon ist ja schon länger aufgebaut und jetzt kann man auch endlich den dort beiliegenden Darth Dev zuordnen.

    Jedi Bobs Jäger habe ich mir gestern noch mit 20 Prozent Rabatt bei Müller geholt. 😀

    Ich hoffe, es kommen irgendwann mal weitere Folgen und auch Lego-Sets. 😎

  2. Lord Galagus

    Ich bin ganz bei @melkor23. Ich hab es gestern Abend eher so aus Spaß mal angemacht und bin überraschend dran geblieben und hab alle vier Folgen geschaut. War erstaunt über das große Angebot an wiederkehrenden Schauspielerinnen und Schauspielern, die ihren Figuren aus Film und Serie die Stimme gehen. Die Musik war super, die Effekte sahen auch gut aus. Und ja, der Dark Falcon und Darth Jar Jar waren im Marketing natürlich groß im Fokus und in der Serie auch cool, aber ich fand ja tatsächlich sogar die persönliche Geschichte, die den Kern der vier Folgen bildet, DAS Highlight der Miniserie.

    SW-Geschichten sind nur so gut wie ihre Charaktere und der persönliche Konflikt in ihrem Zentrum. Wenn dieser fehlt oder nicht glaubhaft erzählt wird, dann kann es drum herum ein noch so großes Effektgewitter geben, aber das reicht nicht. Das schließt Live Action und Animation gleichermaßen ein. REBULD THE GALAXY hat diesbezüglich erschreckend gut für mich funktioniert und ist da erfolgreich, wo manche vergangene SW-Filme oder Serien es nicht taten.

    Ich kann jedem hier wirklich mal empfehlen, reinzuschauen.

  3. ARC A-001

    Gestern auch endlich geschafft die Serie anzuschauen, auch wenn ich dieses mal nicht viel zu lachen hatte, war die Serie dennoch sehr unterhaltsam. Viele nette anspielen, sowohl auf Star Wars, als auch auf Lego Star Wars und Lego selbst. Die Story war überraschend ernster und komplexer als ich es von Lego Star Wars Serien/Filme gewohnt bin. Aber hat mir gut gefallen, gab interessante Konflikte und Handlungsentwicklungen, -Wendungen bzw. -Entscheidungen. Auch das Jedi Bob nun eine richtige (Hintergrund-)Geschichte hat, hat mich als Langjähriger Lego Star Wars Sammler und Fan sehr gefreut. Bin gespannt wie es weiter geht.

  4. Tauron

    Persönlich hätte ich mir etwas im Marvel-Stil der "What if" Reihe gewünscht. Aber es hat dennoch viel Spaß gemacht, Nur die Animationen, gerade wenn die Figuren laufen und sich bewegen, hätten flüssiger sein können. Das sah teilweise wie Stop-Motion aus.

    Ansonsten wurde schön mit den Fans gearbeitet und was sie lieben. Darth Jar Jar oder Jedi Bob, als Beispiele.

    Mal sehen ob da noch was kommt.

  5. Xando

    Ist Jedi Bob eine tatsächliche alte Spielfigur?
    Kenn mich bei Lego wenig aus, aber Spiele und Cartoons sprechen mich an.

  6. Tauron

    @Xando

    Bei wookipedia gefunden:

    „Bob“ erschien als unbenannte LEGO- Minifigur eines Jedi-Ritters im ersten LEGO Star Wars Republic Gunship- Set, das 2002 herauskam . [1] Anschließend gaben viele LEGO-Fans dem nicht identifizierten Jedi den Namen „Bob“ oder „Jedi Bob“. „Bob“ wurde später zusammen mit einigen Informationen zur Figur und einem Verweis auf seinen häufig von Fans vergebenen Namen im LEGO Star Wars: The Visual Dictionary im Jahr 2009 erwähnt . [

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nicht nur was für Kinder: Die Star-Wars-Animationsserien – ob klassisch mit den Ewoks oder modern mit The Clone Wars – erweitern das Star-Wars-Univerum um spannende Abenteuer, große Kämpfe und wahre Freundschaften.

Mehr erfahren!
Visions Volume 3 - Studios

Visionen // News

Star Wars: Visions Volume 3 – Neuer Trailer online

Nelvana Star-Wars-Trickproduktionen

Animationsserien // Artikel

Zeitreise in die 80er: Nelvana trickst Star Wars

verwandte themen

Verwandte Themen

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige