Anzeige

Literatur // News

Neu: Ein Buch zu LEGO Star Wars, ein Storybook und Join the Resistance #1

hierzu direkt eine Rezension zum Auftakt der neuen Reihe...

Heute gibt es wieder drei neue Bücher aus ganz verschiedenen Bereichen, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Beginnen wir mit dem neuen Buch für junge Leser – zu dem es in dieser News auch gleich eine Rezension gibt:

Join the Resistance #1
(Join the Resistance)

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Ben Acker,Ben Blacker
Verlag:  Disney Publishing
ISBN:  1-4847-0484-3
Preis:  12 €
Art:  Gebunden, 240 Seiten
Ersch.Termin:  März 2017
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Im ersten Teil der action­­­­reichen Jugendroman­reihe begleiten wir eine bunt gemischte Truppe junger Kämpfer des sogenannten Widerstands, einer von Leia Organa gegründeten Geheim-Organisation, auf der spektakulären Flucht vor der bedrohlich-mysteriösen Ersten Ordnung, die wiederum bereit ist, das imperiale Vermächtnis anzutreten, um die Galaxis erneut mit eiserner Faust zu unterdrücken.

Dieses Buch wird auch auf Deutsch unter dem Titel Komm zum Widerstand 1 erscheinen.

Teil einer Reihe

Dieses Buch ist Teil der Reihe Komm zum Widerstand, zu der folgende Werke gehören:

Zudem erscheint heute ein weiteres Storybook mit CD zu den Episodenfilmen:

Revenge of the Sith Read-Along Storybook and CD

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Disney Publishing
Verlag:  Disney Publishing
ISBN:  1-4847-8181-3
Preis:  6,50 €
Art:  Taschenbuch, 32 Seiten
Ersch.Termin:  März 2017
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Eine Nacherzählung von Episode III in Form eines illustrierten Storybooks samt CD.

Teil einer Reihe

Dieses Buch ist Teil der Reihe Read-Along Storybook, zu der folgende Werke gehören:

Auch LEGO-Fans kommen heute noch auf ihre Kosten:

The Amazing Book of LEGO Star Wars

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  DK Publishing (Hrsg.)
Verlag:  DK Publishing
ISBN:  1-4654-5541-8
Preis:  13 €
Art:  Gebunden, 48 Seiten
Ersch.Termin:  März 2017
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Dies ist das perfekte Einsteigerbuch für jeden jungen LEGO-Star-Wars-Fan.

Das “Amazing Book of LEGO Star Wars“ wird Kindern ab 5 Jahren dabei helfen, das coole LEGO-Star-Wars-Universum kennenzulernen. Von Anakin, Yoda und Rey über Kylo Ren – junge Leser werden erleben, wie ihre Lieblingsfiguren und -sets zum Leben erwachen. Die jungen Fans werden regelrecht fasziniert sein von den auffälligen Designs mit großen, dynamischen Bildern von Helden und Schurken. Zentrale Themen werden mit altersadäquaten Texten erläutert – manche der Seiten können zur Hälfte oder ganz aufgefaltet werden und zeigen so übergroße Bilder und herausnehmbare Poster.

Dieses Buch wird auch auf Deutsch unter dem Titel Mein Superbuch LEGO Star Wars erscheinen.

Es folgt nun eine Rezension zum ersten Buch der heutigen Neuerscheinungen – Join the Resistance #1 von Ben Acker und Ben Blacker:

Beschreibung

Join the Resistance begleitet einige jugendliche Charaktere, die gerade dabei sind sich Leia Organas Widerstand gegen die Erste Ordnung anzuschließen bzw. bereits seit Kurzem Teil des Widerstands sind. Der Roman begleitet dabei im Wesentlichen die Neulinge Mattis Banz, einen Jungen namens Dec, dessen ‚Bruder‘ (einen Droiden namens AG) und das Mädchen Sari. Weitere zentrale Figuren sind die etwas ‚reiferen‘, aber immer noch recht jungen Widerstandsmitglieder Lorica (ein Zeltron-Mädchen) und Jo, der bald schon eine Art Aufsichtsposition über die Ausbildung der Neulinge einnimmt.

Von Anfang an wird die Geschichte aus Mattis‘ Perspektive erzählt; seine Eindrücke, Erlebnisse und Erfahrungen stehen im Zentrum der Geschichte, während die Erlebnisse der anderen Neulinge zumeist stark mit Mattis‘ Erlebnissen verbunden sind. Admiral Ackbar erscheint ein paar Male in der Handlung, Leia Organa wird erwähnt, wird allerdings nicht zu einem Teil der Handlung.

Sprachliches

Wir haben es hier – sprachlich gesehen – mit einem recht typischen Roman für junge Leser zu tun, die zwischen 8 und 12 Jahren alt sind. Dementsprechend ist die Sprache ebenso schlicht wie alltagstauglich und aus dem Leben der Zielgruppe gegriffen, trifft aber in den meisten Fällen diesen Tonfall sehr gut und auch bekannte Figuren wie Ackbar treffend.

Darüber hinaus gibt in sprachlich-stilistischer Hinsicht nur wenig zu vermelden, was den Leser überrasche dürfte. Exzentrische Erzählformen wie beispielsweise die von Chuck Wendig trifft man in diesem Buch nicht an; Erzähltempora sind gängige Vergangenheitsformen.

Inhaltliches

Wer bei diesem Roman auf einen Einblick in die Tiefenstruktur der Ersten Ordnung oder des Widerstands hofft, dürfte sich bei der Lektüre enttäuscht zeigen – bekannte Figuren oder Orte tauchen kaum auf bzw. wenn sie auftauchen, werden sie kaum näher charakterisiert als in bestehenden Kanonwerken.

Inhaltlich fokussiert sich der Roman sehr schnell auf seine neuen Figuren, die zumeist auch schnell für den Leser greifbar werden – in erster Linie dadurch, dass alle der neuen Figuren (wie es typisch für Literatur ist, welche diese Zielgruppe ansprechen soll) herausstehende Merkmale haben, die sie nicht nur von den anderen Figuren abheben, sondern auch als Individuen prägen und sie schnell in Rollen führen, die sie in dem Roman spielen werden.

So gesehen bekommt der Leser schon eine Art Eindruck vom Widerstand, allerdings nur hinsichtlich der Frage, wie mit jugendlichen Neuzugängen umgegangen wird bzw. wie sich jugendliche Neuzugänge in den Widerstand einfügen. Die Abenteuer der Jugendlichen empfand ich selber als ganz unterhaltsame Kurzweiligkeiten für Zwischendurch, aber ich würde nicht sagen, dass es sich hierbei um ein augenöffnendes ‚Must have‘ handelt, das man auf jeden Fall gelesen haben sollte.

Illustrationen

Wie schon andere Bücher für junge Leser (u.a. aus der Journey to The Force Awakens) ist auch dieser Roman mit seitengroßen Illustrationen ausgestattet, die in diesem Fall Annie Wu gezeichnet hat. Hierbei handelt es sich um stark comicähnliche Bilder mit schlichten, kontraststarken Farben und schemenhaften Farben und Darstellungen. Ich persönlich finde die Illustrationen weder schön, noch bieten sie meiner Meinung nach neue Einsichten in die Geschichte, welche die Erzählung selbst nicht schon geboten hätte.

Fazit

Aus meiner Sicht ein für die Zielgruppe durchaus gelungener Auftakt der neuen Buchreihe mit netten Abenteuern von Neueinsteigern des Widerstand, die man allerdings schon aufgrund des Alters der Protagonisten nicht unbedingt so ernst nehmen muss, wie man vielleicht könnte. Der Roman spricht alterstechnisch aus meiner Sicht eine Zielgruppe der 8- bis 12-jährigen gelungen an – Erwachsenen allerdings, die einen Einblick in die Struktur und die Funktionsweise des Widerstands und der Ersten Ordnung gewinnen wollen, bietet der Roman allerdings keine nennenswerten Inhalte. Die jungen Protagonisten funktionieren gut für die Zielgruppe und sollten andererseits keinem Erwachsenen weh tun, da man sie und ihren Teil des Kanons relativ problemlos meiden kann – wenn man sich nicht dafür interessiert.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

Update: Für internationale Besucher auch in der englischen Fassung

The Clone Wars, Die Macher // Interview

17/05/2010 um 12:06 Uhr // 32 Kommentare

Zack Giallongo im SWU-Interview

Zack Giallongo im SWU-Interview

Die Ewoks sind wieder da! Erstmals seit den 80er Jahren erscheint Mitte des Monats mit Zack Giallongos Shadows of Endor ein neuer Comic über die bärigen Bewohner Endors. Wir sprachen mit Zack über seinen Comic und seine Liebe zu den Ewoks.

Literatur // Interview

03/10/2013 um 09:02 Uhr // 0 Kommentare

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Der Raumjäger war während der Mandalorianischen Kriege das offizielle Mitteilungsblatt der Republikanischen Raumflotte. Hier die Ausgaben vom Fall von Taris bis zur Rückkehr von Konteradmiral Karath nach Coruscant. Zusätzlich findet sich weiter unten der Tagesbericht KD0092 des Verteidigungsministeriums der Republik.

HoloNet-News // Artikel

07/11/2007 um 18:05 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige