Ehe morgen wie üblich der Comic-Mittwoch mit Einzelausgaben an den Start geht, haben wir schon heute neue Comics für Euch; diese in Form von Sammelbänden. Beginnen wir mit der neuesten Comic-Kollektion:
Schatten des Imperiums (Star Wars Comic-Kollektion Band 40)
Darth Vader will Luke Skywalker lebend, Prinz Xizor, der größte Händler der Galaxie, will ihn tot! Unterdessen versuchen Luke, Leia und Chewbacca, Han Solo aus den Händen Boba Fetts zu befreien. Das ist allerdings alles andere als einfach, denn Han ist in Carbonit eingefroren und auf dem Weg in den Palast von Jabba the Hutt auf Tatooine. Dort erwartet ihn der sichere Tod. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt!
Hinweis
Jeder Band enthält umfangreiches Bonusmaterial und Hintergrundinformationen zu den enthaltenen Comic-Abenteuern, sowie eine inhaltliche und zeitliche Einordnung in die Timeline der bislang erfolgreichsten Science Fiction/Fantasy-Saga aller Zeiten.
Beinhaltet die US-Ausgaben Shadows of the Empire #1 bis #6 (Nachdruck des deutschen Carlsen-Sonderband #15 (1997).
Wurde bereits in Star Wars Essentials #4 (2008) nachgedruckt.
Dies ist der zweite von drei Bänden, welche die Zeitungscomics der Jahre 1979 – 1984 in einer Reihe zusammenbringen. Enthalten sind die Comics aller Sonntage und Bonusinhalte, die mit Liebe zum Detail in der originalen Farbe zusammengetragen wurden.
Diese Reihe, deren Folgen jeden Tag abgedruckt wurden, beginnt mit ‚Han Solo auf Stars‘ End‘ (fußt auf dem Roman von Brian Daley), gezeichnet und geschrieben von Archie Goodwin und Alfredo Alcala; darauf folgen sieben weitere Abenteuer des Teams Goodwin-Al Williamson.
Enthalten sind alle Comics vom 6. Oktober 1980 bis zum 8. Februar 1981.
Teil einer Reihe
Dieses Buch ist Teil der Reihe The Classic Newspaper Comics, zu der folgende Werke gehören:
Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.
Oh Mann, SOTE und Stars End. Zwei richtige Klassiker aus einer Zeit, als Prequel-Trilogie oder gar Sequel-Trilogie noch Legenden waren. SOTE war eine Story aus der Zeit zwischen TESB und ROTJ und noch kein Expanded Universe, Star End stammt sogar noch aus den Achtzigern, damals durfte Han den Bösen sogar noch aus der Luftschleuse raus ins All blasen. Damals hatte er auch noch zuerst geschossen. Es war einmal …
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.
Oh Mann, SOTE und Stars End.
Zwei richtige Klassiker aus einer Zeit, als Prequel-Trilogie oder gar Sequel-Trilogie noch Legenden waren. SOTE war eine Story aus der Zeit zwischen TESB und ROTJ und noch kein Expanded Universe, Star End stammt sogar noch aus den Achtzigern, damals durfte Han den Bösen sogar noch aus der Luftschleuse raus ins All blasen. Damals hatte er auch noch zuerst geschossen.
Es war einmal …