Anzeige

Literatur, SWU // News

Neu erschienen: Thrawn von Timothy Zahn

in deutscher Sprache beim Blanvalet-Verlag

Bereits gestern erschien Timothy Zahns Kanonroman Thrawn in deutscher Sprache:

Thrawn

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Timothy Zahn
Originaltitel:  Thrawn
Zeitliche Einordnung:  15 Jahre vor der Schlacht von Yavin
Verlag:  Blanvalet
ISBN:  3-7341-6138-X
Preis:  12,00 €
Art:  Paperback, 624 Seiten
Ersch.Termin:  Februar 2018
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Nachdem Thrawn von imperialen Soldaten aus dem Exil befreit wurde, weckt sein taktisches Geschick schon bald Imperator Palpatines Aufmerksamkeit. Schnell erweist sich Thrawn als unverzichtbar für das Imperium, und sein Aufstieg scheint unaufhaltsam. Als Thrawn zum Großadmiral ernannt wird, werden seine Fähigkeiten jedoch auf eine harte Probe gestellt. Nun muss er beweisen, dass sein tödlicher Scharfsinn im Krieg gegen die aufkommenden Rebellen stark genug ist. Denn nicht nur unschuldige Leben werden bedroht, sondern auch der eiserne Griff des Imperiums um die Galaxis. Und auch Thrawns ganz eigene Pläne sind auf einmal in Gefahr…

Hinweis

Dieses Buch ist auch auf Englisch unter dem Titel Thrawn erschienen.

Teil einer Reihe

Dieses Buch ist Teil der Reihe Thrawn (Kanon), zu der folgende Werke gehören:

Wer wird sich den Roman holen?


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

17 Kommentare

  1. Jarik Kiray

    Ich, Ich, IIICH! ENDLICH ist er da! Schon seit Ewigkeiten vorbestellt, am Freitag kann ich ihn abholen, dann geht’s ran! Erst war ich ein wenig unsicher, aber nachdem ich dank SWU (Ihr seid einfach großartig, guys!) die Vorschauseiten lesen konnte, war mir klar: Muss ich haben!:D

  2. Akman

    Sag mal Jarik Kiray könntest du Bitte nach dem lesen mal einen Kommentar raushauen, wie dir das Buch gefallen hat ?
    Ich überlege auch, ob ichs kaufe und lese.

    Thrawn bekommt ja ein 2tes Buch und einen Comic Band. !

    Bin gespannt wie sich das entwickelt .

  3. Jarik Kiray

    Klar, kein Problem, aber nur vorneweg, Ich bin ein totaler Thrawn-Fanboy und weiß nicht, wie objektiv ich bleiben kann…:D

  4. Rieekan78

    Pflichtlektüre, ist ja sogar Kanon…

    Schöne Alternative zur TLJ DvD…;)

  5. MendonC22

    Habe die englische Variante zusammen mit dem ausgezeichneten Hörbuch genossen und kann es nur jedem empfehlen der dieses Buch nun auf Deutsch nachzuholen gedenkt. 😉

    @Jarik Kiray
    Wünsche viel Spaß. Du wirst noch verstehen was es heißt ein Krieger zu sein. 😀

  6. RenKn1ght

    Freu mich für die,die mit Thrawn etwas anfangen können.
    Ist zwar nicht neues so ein 08/15 Bösewicht,aber immerhin ist er schön Blau. 🙂

  7. McSpain

    Buch kann warten. Aber der erste Comic zum Roman hat mir außerordentlich gut gefallen.

  8. MendonC22

    @RenKn1ght
    Vielleicht wäre dann das Buch was für dich. Hinter dem Blau steckt nämlich weit mehr als ein 08/15 Bösewicht, wie ihn nun wohl jene sehen die ihn nur durch Rebels kennen. :p

  9. Jarik Kiray

    @MendonC22: Ich finde, dass Thrawn in Rebels (entgegen meinen Befürchtungen) durchaus mit Einfallsreichtum und Respekt gegenüber dem Ausgangsmaterial gehandhabt wird. Brilliant, kompetent und absolut gandenlos… man muss ihn einfach gern haben.:D

  10. MendonC22

    @Jarik Kiray
    Das 08/15 war denke ich auch mehr darauf bezogen, dass Thrawn dort Böse ist, weil er eben Böse ist. Sprich in Rebels erhält man keinen tieferen Einblick wieso er beim Imperium ist und dafür kämpft. Der Roman zeigt dagegen schon mehr als lediglich einen bösen Antagonisten in schwarz/weiß Malerei und auch Gouvaneur Pryce lässt ein bisschen mehr Tiefe erkennen als in Rebels.

  11. DarthMandla

    Hab Thrawn damals schon gelesen, als es auf englisch kam.
    Man muss bei dem Buch immer folgendes bedenken; Zahn hat hier eine eher undankbare Aufgabe zu erfüllen. Er muss den „neuen Star Wars Fans“ Thrawn näherbringen und erklären und zugleich versuchen den alten Thrawn Fans was „Neues“ zu geben.
    Thrawn ist daher ein „anderes Buch“. Es erzählt keine krasse Heldenstory oder eine extrem dichte Kernstory oder irgendeinen raffinierten Feldzug. Vielmehr bekommen wir einen Thrawn, der uns das Imperium – allen voran die imperiale Kriegsmarine – näher bringt. Eli Vento erfüllt dabei die Funktion, die einst Pellaeon hatte; Er sorgt dafür das Thrawn brilliert. Daneben ist Vento aber selber ein „interessanter Charakter“, da er sich in einem Bereich profiliert, der zwar für den Leser nicht spannend ist, zum Militär aber dazugehört und der uns zeigt, warum Zahn auch immer historische Vorbilder nimmt. Vento kann mit Zahlen und Daten jonglieren. Er ist der Logistiker, der Thrawns Siege mit möglich macht. Mir gefällt die Dynamik zwischen Thrawn und Vento sehr.

    Es ist halt ein Roman, der definitiv nicht allen gefallen wird. Die, die mit Thrawn noch nie warm werden konnten, werden das durch „Thrawn“ auch nicht mehr. Die, die Thrawn schon kannten und mochten, bekommen neue Facetten zum genialen Gegenspieler. Und alle, die neu dazu kommen, die bekommen zumindest einen ersten Eindruck von dem, was uns Thrawn-Fans einst an ihm begeistert hatte.

    Ich wünsche auf jeden Fall viel Spaß mit Zahns neuem Buch. Ich freu mich auch schon sehr auf sein neues Werk. Für mich ist es das bisher beste Werk im neuen EU (ich bin mit Aftermath nicht warm geworden). Es hat mich schließlich viele Stunden unterhalten.

  12. Ardus Kaine

    Jep. Liegt bereits hier am Schreibtisch und wird morgen knallhart durchgesuchtet. Wohl der Roman auf dem ich am sehnsüchtigsten gewartet habe … bis man Thrawn: Alliances angekündigt hat. 😀

  13. Sashman

    Ich krieg mein Exemplar heute und freu mich tierisch drauf.

    Bin außerdem sehr gespannt, wo und wann Thrawn’s Geschichte ihr Ende findet. Obs im Staffelfinal von Rebels so weit ist?

  14. Cmdr Perkins

    Thrawn erschien Anfang der Neunziger auf der Bildfläche, als grosser Gegenspieler in der Erben des Imperiums-Buchtrilogie, nicht erst bei Rebels – sein Auftritt dort sehe ich eher als verzweifelten Versuch, Rebels bei den Fans als ernst zu nehmende Serie zu etablieren. Das ist nix anderes als Fanservice um Rebels zu retten.
    Daher sehe ich Thrawn nicht als Alternative zu TLJ, denn Thrawn ist ein wehmütiges Rühren in der glanzvollen Star Wars-Vergangenheit während TLJ ein gewagter Schritt dorthin war, wo noch kein Star Wars gewesen ist.

    Sollte Thrawn am Ende von Rebels sein Ende finden, dann hoffe ich aber sehr, dass er drei viertel der Ghost-Crew mit sich in den Tod nimmt! Ich halte Rebels für kaum noch mit der OT vereinbar und diese ist nunmal (in der original Kinofassung!) das Mass aller Dinge bei Star Wars.

  15. 5002

    Wow.. da haben die sich ja echt Zeit gelassen!

    Ich bin da ja echt froh, inzwischen auch bei Büchern die englische Version zu lesen, wenn die es nicht gebacken bekommen bei so einem Franchise eine zeitige Übersetzung rauszuhauen.

  16. Jarik Kiray

    Hier meine Review zu "Thrawn":

    Zuallererst;

    Die Prämissen von "Die Kundschafter" und "Die Verschollenen" haben mir aus mehreren Gründen nicht gefallen, unter anderem, dass mir alles furchtbar retconned vorgekommen war und vieles Thrawns Äußerungen in "Erben des Imperiums" widersprochen hat. Darum war ich positiv überrascht, dass dieses Buch sich trotz allem wesentlich besser mit dem Legends-Kanon verbindet, wenn auch nicht im Hauptpunkt.

    Über das Buch:

    Für alle Thrawn-Fans: Thrawn wird mit diesem Buch ein kleines Denkmal gesetzt. Seine Fähigkeiten und Charakteristika werden um einige Züge erweitert, die sich aber wunderbar in seinen Charakter einpassen, dazu wird seinem Charakter aus Legends, wie von seinem Schöpfer nicht anders zu erwarten, aufs Beste Rechnung getragen, man kann in speziellen Szenen schon erkennen, wie er später sein Imperium führen wird,

    Es war wunderbar, wenn man mit Eli als Adjutant in der Rolle des Watson Thrawn in der Rolle des Sherlock Holmes bei seinen Schlüssen aus der Kunst, den Äußerungen und dem Verhalten des Gegners auf seine Psyche beiwohnen konnte.

    Zur Story:
    Sie war, ehrlich gesagt, nur zur Hälfte befriedigend. Das liegt aber nicht an Thrawns Handlungsstrang, sondern daran, dass entweder Disney (was wahrscheinlich ist) oder Timothy Zahn (was ich nicht glaube) auf die Idee gekommen ist, in diesem Buch auch noch Gouverneur Pryces Origin-Story zu erzählen.
    Warum ich glaube, dass das auf Disneys Mist gewachsen ist:
    Im Gegensatz zur Thrawn-Geschichte, die wirklich fesselnd war und mit meheren überraschenden Wendungen (wirklich bis zum Schluss) aufwarten konnte, war Pryces Story so was von 08/15 und vorhersehbar, dass es einem äußerst leicht fällt zu glauben, dass Zahn bei ihrer Geschichte nicht 100%ig dabei war.

    Fazit:
    Ein wunderbares Buch, dass ich nichtsdestotrotz jedem Thrawn-Fan empfehlen würde. Man kann ja die Pryce-Kapitel überspringen, ich werde das jedenfalls bei jedem weiteren Durchgang machen.

  17. TheAdmiral92

    Das wurde auch langsam Zeit dass das Buch endlich auf Deutsch veröffentlicht wird und zeigt uns mal wieder das Großadmiral Thrawn ein wirklich genialer Charakter im STAR WARS Universum ist, dafür könnte ich Timothy Zahn bis heute noch und auch in Zukunft danken!!! 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Auf StarWars-Union.de berichten wir seit dem 1. Mai 2000 über Neues und Interessantes aus dem Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

Herzlich willkommen auf SWU Epiphany!

verwandte themen

Verwandte Themen

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Sie schrieben Geschichte und das buchstäblich: Mit den Tales-of-the-Jedi-Comics schufen Tom Veitch und Kevin J. Anderson die Vorzeit der Saga und setzten neue Maßstäbe der Star-Wars-Erweiterung.

Literatur // Artikel

16/10/2024 um 13:52 Uhr // 1 Kommentar

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

In der klassischen Trilogie schützten sie den Imperator, in den Prequels die Obersten Kanzler der Republik. Doch wie entwickelte sich der Look der Elite-Gardisten von Imperium und Republik?

Die dunkle Bedrohung, Literatur // Artikel

13/03/2000 um 15:22 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige