Anzeige

Literatur // News

Neu im Handel: Christie Goldens Ascension

Intrigen, Sith und das personifizierte Böse

Und der Tag ist endlich da: Ascension ist seit heute im Handel erhältlich.

Ascension
(Fate of the Jedi 8)

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Christie Golden
Zeitliche Einordnung:  44 Jahre nach der Schlacht von Yavin
Verlag:  Del Rey
ISBN:  0-345-50916-1
Preis:  ca. 18,90 €
Art:  Gebundene Ausgabe, 432 Seiten
Ersch.Termin:  August 2011

Inhalt

[Spoiler-Warnung] markieren:

Wie lange können sich die Jedi noch an der Macht halten?
Wie weit werden die Sith gehen, um die Alleinherrschaft zu erringen?
Welche Chance haben beide gegen Abeloth?

Während Luke und Ben Skywaker noch die gefürchtete Kreatur der Dunklen Seite namens Abeloth verfolgen, droht dem Verlorenen Stamm der Sith die Entzweiung durch eine noch gewaltigere Macht, die einen Dunklen Lord in einen tödlichen Konflikt mit seinem eigenen Fleisch und Blut treiben wird.

Das Machtvakuum auf Coruscant hat unterdessen zu Spannungen zwischen den rivalisierenden Parteien geführt, die nun miteinander um die Herrschaft über die Galaktische Allianz ringen. Der Jedi-Orden sieht sich mit verborgenen Machenschaften, verräterischen Verschwörungen und verdeckten Sith-Agenten konfrontiert und kämpft darum, die Regierung der Allianz vor dem Zusammenbruch und die Galaxis vor totaler Anarchie zu bewahren.

Die Jedi sind der Aufrechterhaltung des Friedens und der Sicherung einer gerechten Herrschaft verpflichtet, doch selbst sie sind nicht darauf vorbereitet, mit allen Gefahren fertig zu werden, denen sie sich nun gegenübersehen: Der Macht der Sith, einer abgesetzten Diktatorin auf einem galaxisweiten Rachefeldzug und einem Geschöpf reinster Verschlagenheit und abgrundtiefer Bosheit, das danach hungert, zum Gott zu werden.

[Spoiler-Ende]

Hierzulande kommt der nächste Band der Verhängnis der Jedi-Ritter-Reihe, Troy Dennings Im Vortex, Mitte September in den Handel.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. J.J. Binks

    Und damit beginnt auch das große Warten aufs Finale, das ja immerhin erst im Frühling 2012 kommen wird 😀

  2. Chrissi

    Heute angekommen und obwohl es oben steht, war ich doch überrascht, wie dick das Buch ist. Fast 400 Seiten Geschichte sind etwas Feines, wenn man bedenkt, dass die Reihe mit ca. 300 und das erste Buch von Golden mit ungefähr 240 Seiten angefangen hat. Natürlich muss mehr Masse nicht mehr Klasse bedeuten, dennoch fühlt es sich besser an, für knapp 20 € 400 statt 250 Seiten zu bekommen.

    Ansonsten finde ich es auch ziemlich doof, dass man jetzt erst wieder acht Monate warten kann, bis der letzte Teil erscheint.

  3. J.J. Binks

    Dafür liegen ja auch ein paar potentielle Highlights dazwischen wie der Darth Revan Roman Karpyshyns, Lucenos Darth Plagueis, Shadow Games oder auch Riptide. Spannender könnte sich die Wartezeit kaum gestalten lassen.

  4. Nahdar

    Die Wartezeit bis zu Apocalypse ist natürlich schwer zu verschmerzen, aber dafür habe ich ja immer noch die Hoffnung, dass sich Troy Denning ‚was Interessantes einfallen lässt und die kommenden Bücher (für mich kommen eigtl. nur Riptide und der Darth-Plagueis-Roman infrage, sonst habe ich noch genug im Schrank und auf dem Kindle) keine Enttäuschung sind.

    Ascension ist im Gegensatz zu den vorherigen Büchern wirklich lang (Wenn ich mir den Vergleich zwischen der englischen und deutschen Ausgabe von Crosscurrent/Gegenwind ansehe, frage ich mich, wie die deutsche Ausgabe von Ascension aussehen soll…), aber in Erinnerung an Omen und Die Verbündeten bleibt abzuwarten, ob sich das als Freude herausstellt. 😉

  5. Baerschke

    Das ist nur meine persönliche Meinung und keine allgemein gültige Qualitätsangabe:
    Die ersten 350 Seiten waren wirklich gut und haben wieder richtig Freude beim Lesen gemacht. Die letzten 40 Seiten haben den Gesamteindruck ruiniert.

    Von Star Wars Romanen etwas Realismus einzufordern ist immer so eine Sache, aber was dort auf den letzten Seiten geboten wird macht mit Blick auf die Geschichte der letzten 60 Jahre im SW-Universum in meinen Augen mehr als wenig Sinn.

    Ansonsten ist alles wie immer: größer, böser usw. und der Senat, als Repräsentanz der tausenden Mitgliedswelten der GA ist natürlich eine leicht beinflussbare Ansammlung von Idioten. Mal abgesehen davon, dass jeder, der nur hobbymäßig Politik betreibt sofort erkennt, dass Christi Golden vom parlamentarischen Betrieb scheinbar überhaupt keine Ahnung hat. Aber damit würde ich wieder zur eigentlich ziemlich nutzlosen Frage nach Realismus in einer fiktionalen Geschichte kommen.

    Was übrigens noch bemerkenswert ist (Minispoiler) das man es schafft, innerhalb einer Stunde quer durch den Senat zu klettern und anschließend hinab in die Unterstadt Coruscants. Alles nur mit Treppen und Leitern, ohne irgendwelche Fahrstühle oder ähnlichen Dingen.

    Schöner Anfang, spannende Mitte, katastrophal schlechtes Ende.

  6. J.J. Binks

    Also mich für meinen Teil hat das Ende umso neugieriger auf Apocalpyse gemacht, auch wenn es klar in die Kategorie Jetzt-noch-eine-Wendung-als-starken-Aufmacher-fürs-Finale-im-nächsten-Buch-setzen fällt. Bis die Überleitung zu Apocalypse einsetzte fand ich die Story wirklich top.

    @Baerschke
    Verstehe was du meinst, die Politik in der GA ist mir auch ein Mysterium. Scheinbar braucht man ja nicht einmal eine Regierung um ein Kabinett um die Galaxis zu regieren, ein Staatschef plus Militärkommandeure scheint zu reichen. Erinnert ein wenig an Präsidialdiktaturen und die immanente Putschgefahr auch. Da war die alte Republik noch demokratischer.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Star Wars: Die Genesis der Saga

Star Wars: Die Genesis der Saga

Zum 30. Geburtstag von Star Wars blickten wir zurück auf seine Anfänge. Dies ist die Welt von The Star Wars, vom Journal of the Whills und vom Anfang der legendären Saga vom Krieg der Sterne.

Skywalker-Saga, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/05/2007 um 15:58 Uhr // 0 Kommentare

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Jahrzehntelang verschollene Interviews ermöglichten J.W. Rinzler die ultimative Chronik der Entstehungsgeschichte von Krieg der Sterne zu schreiben. Hier erzählt er von seinem Making-of-Buch.

Eine neue Hoffnung, Literatur // Artikel

21/02/2007 um 18:24 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

Update: Für internationale Besucher auch in der englischen Fassung

The Clone Wars, Die Macher // Interview

17/05/2010 um 12:06 Uhr // 32 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige