Anzeige

Literatur // News

Neu im Handel: Darth Plagueis

und einen allerletzten Auszug gibt's auch noch

Heute ist es endlich soweit: Darth Plagueis ist da.

Darth Plagueis

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  James Luceno
Zeitliche Einordnung:  67 Jahre vor der Schlacht von Yavin
Verlag:  Del Rey
ISBN:  0-345-51128-X
Preis:  18,95 €
Art:  Gebundene Ausgabe, 224 Seiten
Ersch.Termin:  Januar 2012

Inhalt


Die Geschichte zweier Sith: Endlich wird die Vergangenheit des rätselhaften Sith-Lords Darth Plagueis und seines Schülers Darth Sidious enthüllt!

Die Tragödie Darth Plagueis‘ des Weisen: Es war einmal, vor nicht allzu langer Zeit, da lebte ein großer Sith-Lord namens Darth Plagueis. So mächtig und weise war er, dass er die Dunkle Seite der Macht dazu einsetzen konnte, andere Wesen vor dem Sterben zu bewahren. Schließlich jedoch wurde Darth Plagueis so mächtig, dass er nichts mehr fürchtete, als seine Macht einzubüßen. In jenem Augenblick wurde er, wie es Sitte ist bei den Sith, von seinem Schüler Darth Sidious ermordet.
So erzählte Kanzler Palpatine – Darth Sidious selbst – Anakin Skywalker die Geschichte, und seit jenem Augenblick in Die Rache der Sith haben Fans die Wahrheit über Darth Plagueis und seinen Schüler wissen wollen. Dieser Roman erzählt die dunkle und bewegende Geschichte zweier Sith und ihrer Suche nach der ultimativen Macht über Leben und Tod…

Und für diejenigen, die noch nicht alle Hauptszenen des Romans kennen, gibt’s kurz vor Toresschluss noch eine weitere von StarWars.com.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. Mad Blacklord

    Warum gibt es eigentlich jetzt gerade von diesem Roman noch keine Kindle Ausgabe, wenn sie ohnehin schon das halbe Buch kostenlos vorveröffentlicht haben. :-/

    😉 😉

    Ne aber wirklich. Ich hatte vor den Roman auf dem Kindle zu lesen. Wäre das erste nicht Gemeinfreie Buch gewesen das ich mir dafür [u]gekauft[/u] hätte. 😥

  2. Haseo

    *hust* ist das jetzt die englische Ausgabe???
    Wenn ja, wann kommt die deutsche?-… *schäm*

  3. komari vosa

    bitte?!
    19 €?!
    wow, das ist nicht ohne …
    Hoffentlich ist das Buch sein Geld auch wert …
    Die Lesesproben waren zwar gut, aber 19 €?! … Naja …

  4. J4ynos

    @ Komari Vosa

    Völlig normal der Preis, Del Rey Hardcover kosten immer schon um die 18 €…hier in Deutschland zahlt man doch auch nicht gerade selten mal gut 24,95 für Hardcover.

    @ Topic

    Bin sehr gespannt auf das Buch und hoffe doch, dass Luceno das Bücher-EU welches meiner Meinung nach im absoluten Tief ist zur Zeit mal gehörig aufpoliert und wieder auf ein gutes Niveau bringt…Sachen wie Revan, Fatal Alliance etc. haben mich in letzter Zeit so unglaublich enttäuscht, schäm dich Karpyshyn, die Bane-Bücher waren doch noch so gut und dann bringst du so einen TOR-Publicity Schrott rund um unseren geliebten Charakter Revan, einfach nur Papierverschwendung waren 90 % dieses ebenso heißersehnten Buchs 🙁
    Egal, genug gemeckert, Luceno schaffts bestimmt wieder! 🙂

  5. Chewie I.

    Junge, Junge, es macht sich bemerkbar, dass ich die Leseproben geschwänzt habe – obwohl ich vor geraumer Zeit (damals allerdings noch im Englisch(-GK) aktiv 😉 ) Cloak of Deception verschlungen hatte, war ich mir der sprachlichen Sperrigkeit der Luceno-Romane nicht mehr bewusst. Während die Dialoge in der Mehrzahl leicht verständlich sind, verstehe ich in den Beschreibungen bestenfalls jedes dritte Adjektiv 😆
    Was ich also im Deutschen stets als eine Stärke Lucenos gelobt habe, könnte dem einen oder anderen doch zum Verhängnis werden…die Handlung lässt sich auch mit mittelmäßigem Englisch wie meinem verfolgen, es ließt sich aber recht zäh, finde ich.
    An der Stelle mal eine Frage in die Runde: wenn ich dann durch bin, werd ich wohl mal wieder ’ne Rezension schreiben – selbst wenn sie niemand liest 😆 . Wie kommt es eigentlich, dass – z.B. – auf diesem Sektor hier, im Herzen der Fangemeinde, nichts los ist?

  6. Devaron Gambler

    @ Chewie I.

    Zitat: “Wie kommt es eigentlich, dass – z.B. – auf diesem Sektor (Rezensionen) hier, im Herzen der Fangemeinde, nichts los ist?“

    Echt mal ne interessante Frage. Auf die Antworten bin ich aber auch selbst mal gespannt.

    Es gibt ja natürlch den einfachen den leichten den dunkleren Weg dazu. Ein Klick auf Amazon und da wie gewohnt nachlesen. Aber würde man bei dieser Überlegung nicht lieber auf etwas zurückgreifen können, was mit nem bisschen mehr Herz und Begeisterung geschrieben wurde?

  7. Darth Calgmoth

    Der Roman lohnt sich uneingeschränkt. Man mag sich das eine oder andere nicht so vorgestellt haben, aber die Geschichte wurde wirklich verdammt ansprechend umgesetzt.

  8. Chewie I.

    @ Darth Jackson

    Sofern die Frage noch aktuell ist: es handelt sich, wie unschwer herauszulesen 😉 , um die englische Ausgabe. An der deutschen Buch-Front herrscht noch Stille, wenn ich richtig informiert bin (wobei ich die Verlagspolitik Blanvalets (?) an dieser Stelle, für ziemlich kontraproduktiv halte, aber das steht ja auf einem anderen Blatt).

    @ Devaron Gambler

    Nun, die dunkle Seite ist der Weg zu mannigfaltigen Verirrungen (um mal die Brücke zu diesem Werk zu schlagen) 😉 die Faulheit, aber auch die Resignation gehören dazu…
    Im Ernst: was mich selbst angeht, so muss ich sagen, dass die Romane des EU für mich bereits vor geraumer Zeit ihren Glanz verloren haben – was nicht zwingend etwas über ihre Qualität verrät – und insofern das ganze Themenfeld ein wenig brach liegt. Eine nicht unerhebliche Menge "Anstrengung" und vor allem Zeit in so eine Buchbesprechung, von der anzunehmen ist, dass sie kaum einer liest (und meist noch nicht mal mir selbst zusagt), zu investieren, ist ohnehin keine Sache, zu der ich schnell "ja" sage. Das wird anderen vielleicht ähnlich gehen. Wenn es dann aber auch noch zu befürchten steht, dass das jeweilige Buch in die Kategorie "Gelesen, war nicht ganz schlecht, wieder vergessen" fällt, kann ich wohl verstehen, dass da wenig Lust da ist. (Und in diese Kategorie fallen bei mir inzwischen die meisten Bücher).
    Was den Weg zu Amazon angeht, muss ich natürlich schon aus Gründen der Eitelkeit – da bin ja immerhin auch aktiv – wiedersprechen: Herz steckt da, soweit gerechtfertigt auch hinter und z.B. die Möglichkeit zu kommentieren hat natürlich auch ihre Vorteile. 😉
    Die Sache ist auch eher die: mit einem Klick ist es eben selten getan. Von Mario (Pf.) mal abgesehen, sind ja leider auch auf Amazon alle Permanent-Rezensenten und selbst die allermeisten Gelegenheits-Täter verschwunden. Ich schreibe ja auch nur noch sehr selten und von größeren Brocken wie Revan oder Darth Bane mal abgesehen, bleiben in letzter Zeit die meisten Werke mit 1-3 Rezensionen stehen. Marios Rezensionen sind gut, so nicht, aber interessant wird das Ganze nun mal erst durch Meinungs-Pluralität.
    Und darin sähe ich auch den Triumph hier bei SWU. Es sind genug ganz verschiedene Köpfe vorhanden, die geeignete Plattform ist vorhanden und es werden nicht die Ansprüche an eine "Rezension" gestellt, wie zumindest ich sie auf Amazon habe.

    Na lange Rede, kurzer Sinn: Aus demselben Grund, aus dem es an dieser Stelle keine große Resonanz geben wird, wird es auch nicht mehr Rezensionen geben – davon geht die Welt nicht unter – ich habe nur laut gedacht und wieder mehr Worte investiert als es ratsam wäre. 😆

  9. ARC N7

    Von meinem nächsten Taschengled kauf ch mir das Buch!:D

  10. Darth Calgmoth

    Also das Buch sollte schon jeder lesen, der je ein Star-Wars-Buch gelesen hat, oder sich für Palpatines Vorgeschichte interessiert.

    Kann sein, dass dem einen oder anderen nicht gefällt, wie Palpatine umgesetzt wurde, oder wie lange Plagueis gelebt hat, aber das sind letztlich nur Details. Der Grundton stimmt. Mir wäre auch ein Sidious lieber gewesen, der älter wäre und ‚Palpatine‘ quasi nur als Tarnidentität erfunden hat, aber es ist auch so sehr schön.

    Dazu kommt, dass es sich um das erste SW-Buch handelt, an das ich mich jetzt eben erinnere, dessen Hauptfigur ein Nichtmensch ist. Muuns wurden durch diesen Band sehr interessant als Gestalten, und durch Plagueis‘ Augen wird ja ein Großteil der Geschichte erzählt.

    Es ist auf jeden Fall keine echte Umdeutung riesiger Teile des EU. Im Gegenteil, sehr viel ist jetzt sogar klarer. Und der Überschurke Sidious wird sogar – soweit möglich – etwas auf den Boden zurückgeholt. Sogar er ist nicht (zur Gänze) böse auf die Welt gekommen…

  11. Marvin1995

    Da war man mal ein paar Monate nicht auf der Website und schon warten die News mit solch einem Knaller auf.
    Ich freu mich jedenfalls richtig auf den kommenden Roman, da ich wie die meisten anderen Fans einfach mehr über diesen mysteriösen Sith-Lord erfahren wollte. Zumindest war mir schon das Aussehen des Lords bekannt, obwohl ich einem Muun im Charakter einer so interessanten und spannenden Persönlichkeit eher skeptisch gegenüberstehe. Mir wäre es lieber, er wäre ein Mensch. Das würde auch logischer erscheinen, schließlich weiß man welche Abneigung Palpi im Allgemeinen gegen Nichtmenschen an den Tag legt. Aber diese Paranoia kann sich ja auch noch später gebildet bzw. weiter ausgebildet haben. Mich würde vom Inhalt her interessieren, wie genau Plaqueis es geschafft hat, Lebende vor dem Tod zu bewahren. Schließlich muss er eine spezielle Technik/Machtfügung angewandt haben. Hoffentlich erfährt man außerdem, ob Siddious diese Fähigkeit geerbt hat. Was vom übrigen EU faktisch schon ersichtlich wird.
    Aber ich finde es äußerst schwer, über den genauen Inhalt zu debattieren. Schließlich ist vorläufig nur bekannt, dass sie sich mit dem Thema des ewigen Lebens beschäftigen. Aber diese Thematik allein füllt noch kein Buch, selbst eins, welches gerade einmal knapp über 200 Seiten besitzt. Sehr dürftig.
    Aber dies wird mehr als kompensiert, durch den genialen Schreibstil von James Luceno. Für mich einer der besten Autoren des Universums. Es gäbe eigentlich auch nur zwei Autoren, denen ich zutrauen würde, es nicht vollkommen zu vermasseln. Der andere Autor würde aber die hoffentlich enthaltene mysteriöse Stimmung in Mitleidenschaft ziehen. Jeder hat halt seine eigenen Stärken und Schwächen. Und vielleicht würde jener auch noch eine Zeitmaschine erfinden und mindestens einen der "Großen Drei" in die Geschichte einbauen. Spaß beiseite, eine Mission von dem jungen Palpatine wäre auch fabelhaft. Es dürfte interessant sein zu erfahren, wie er sich gegen welche Gegner auch immer behaupten würde. Auf dem Cover sieht er jedenfalls sehr fit aus. Der Anzug gefällt mir auch, er ähnelt dem von Anakin. Ich will zu gern wissen, wie stark Palpatine zu dieser Zeit war. Im Umgang mit dem Lichtschwert und wie seine Machtfähigkeiten ausgeschaut haben. Und wenn dann noch die einen oder anderen anderen Mächte und Kräfte enthüllt werden, Geheimnisse zum Ursprung Anakins inbegriffen, dann bin ich vollkomen zufrieden.
    Da ich aber momentan ein paar Jahrzehnte später lese, kann ich vorerst noch nicht in den Genuss des Buches kommen. Aber vielleicht mach ich ja auch eine Ausnahme 😀

  12. Darth Calgmoth

    Palpatine hat nichts gegen Nicht-Menschen, wie in diesem Roman wieder einmal bestätigt wird. Und Muuns sind eine sehr interessante Spezies, nicht nur Darth Plagueis, sondern auch seine Artgenossen und Kollegen im IGBC.

    Die Bane-Linie hatte allem Anschein nach wenig bis gar keine menschlichen Sith-Lords, wenn man einmal von Bane und Zannah absieht. Plagueis war ein Muun, dessen Meister Tenebrous ein Bith, dessen Meister ein Twi’lek.

    Dass Plagueis nach einem menschlichen Schüler Ausschau hält, hat pragmatische Gründe. Letzten Endes ist wohl das politische Klima so, dass ein Nicht-Mensch in den letzten Jahren der Rebublik nur sehr schwierig hätte Oberster Kanzler werden können…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Die Chroniken der Sith – Knights of the Old Republic II

Die Chroniken der Sith – Knights of the Old Republic II

Obsidian Entertainment veröffentlichte vor Knights of the Old Republic II: The Sith Lords Beiträge zur Geschichte von Jedi und Sith, die im Detail zwar vom Star-Wars-Kanon abweichen, aber den umfassenden Konflikt zwischen Gut und Böse behandeln.

Spiele // Artikel

17/02/2005 um 11:02 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

Vor der Veröffentlichung seines Hörspiels zu Labyrinth des Bösen steht Oliver Döring dem SWU-Team Rede und Antwort.

Hörspiele // Interview

25/11/2006 um 15:40 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige