Anzeige

Literatur // News

Neu im Handel: Die illustrierte Enzyklopädie der kompletten Saga

frisch überarbeitet und erweitert

Es mag etwas seltsam sein, im Zeitalter nach Ankündigung der Sequels noch Produkte unter dem Motto „die komplette Saga“ herauszubringen, aber mahlen die Mühlen der Verlage einmal, ist es schwer, sie noch zu stoppen. Entsprechend gibt es heute eine überarbeitete und erweiterte Fassung der illustrierten Enzyklopädien (d.h. der Visual Dictionaries), die zumindest vom Titel her schon wieder veraltet ist:

Episode I – VI: Die illustrierte Enzyklopädie der kompletten Saga
(Episode 1 bis 6 – Das Kompendium)

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  David West Reynolds & James Luceno & Ryder Windham
Originaltitel:  The Complete Visual Dictionary: Episode I to Episode VI
Verlag:  Dorling Kindersley
ISBN:  3-8310-1748-4
Preis:  24,95 €
Art:  Gebundene Ausgabe, 272 Seiten
Ersch.Termin:  Januar 2013

Inhalt


Das größte Krieg der Sterne-Nachschlagewerk überhaupt : Ausführlich wie nie zuvor können Krieg der Sterne-Fans mit diesem großartigen visuellen Kompendium die Handlung aller sechs Kinofilme nachvollziehen. Episode für Episode werden Figuren, Schauplätze und Ereignisse der erfolgreichsten Kino-Saga aller Zeiten präsentiert – von der Invasion auf Naboo bis zum Ende des Imperiums. Über 200 Haupt- und Nebenfiguren werden ausführlich vorgestellt sowie ihr Werdegang und ihre Motive geschildert. Mit diesem Band profitieren Fans auch von besonderem Hintergrundwissen das sich nicht aus den Filmen erschließt, z.B. warum Darth Vader keine Machtblitze aussenden kann. Bis in alle Einzelheiten können Fans liebevoll gestaltete Einzelheiten wie Obi-Wan Kenobis Lichtschwert, Darth Vaders künstliche Arme oder das Droiden-Skelett von C-3PO bestaunen. Mit über 1.300 Farbfotos ist die Enzyklopädie reich an brilliantem Bildmaterial, das aus den Filmen und den Archiven von Lucasfilm stammt. Hier finden Fans wirklich alles, was sie wissen wollen!

Hinweis

Die Vorgängerausgabe dieses Buchs, Star Wars Kompendium – Die Risszeichnungen, ist vergriffen, kann jedoch kurzfristig über Privathändler im Amazon-Marketplace erhältlich werden:

Marketplace

Dieses Buch ist auch auf Englisch unter dem Titel The Complete Visual Dictionary erschienen.

Danke an Christian für die Erinnerung! 🙂


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. Rebel247

    Ich freu mich dann auf "The Complete Complete (yes, this time, really!) Visual Dictionary: Episode I to Episode IX"
    Dieses Werk lass ich also bis 2020 erst mal liegen 😆

  2. Byzantiner

    Ich habe die Originalausgabe – wirklich ein gut gemachtes, ausführliches und absolut lesenswertes Werk mit vielen tollen Bildern. 🙂

    Trotzdem erschließt sich mir jetzt nicht so ganz, warum das Werk ausgerechnet jetzt nochmals erscheint. Ich meine, die Sequels sind seit Oktober frisch angekündigt und es ist klar, dass dieses Buch nur noch für kurze Zeit die gesamte Saga abdecken können wird. :rolleyes:

    Hat sich außer dem Deckblatt (die Farben hinter Yoda scheinen mir anders als beim Original zu sein) eigentlich sonst noch etwas verändert, bzw. was ist mit „überarbeitet und erweitert“ genau gemeint? Jedenfalls ist klar, dass sie das Werk bald wieder überarbeiten und erweitern müssen, wenn sie auf dem aktuellen Stand bleiben wollen…

    Sonst halte ich es wie Rebel247 und überlasse das gute Stück erstmal anderen Lesern. Sollte nach den Sequels eine weitere Enzyklopädie erscheinen (in meinen Augen so sicher, wie das Amen in der Kirche), dann kaufe ich lieber diese.

  3. Aaron

    Ich behaupte mal, selbst wenn sie am 1. November versucht hätten, den Druck noch zu stoppen, wäre es dafür längst zu spät gewesen: Die Mühlen der Verlage (und der Druckerpressen) dürften da eine ziemliche Vorlaufzeit haben.
    Was die Erweiterung angeht: Die Seitenzahl ist, verglichen mit der vorherigen Fassung, jedenfalls deutlich gesteigert worden. Die VGS-Ausgabe von 2007 hatte 151 Seiten, die DK-Ausgabe kommt auf 272. Was da wie neu ist, muss man sich im gut sortierten Buchhandel halt ggf. mal begucken.

  4. Ben Kenobi 91

    Nun lohnt es sich, dass Ding anzuschaffen, wenn man noch garkeins von diesen älteren Büchern hat?-Ich denke schon oder….:cool:
    Ich habe genau garkeins und ich bin echt am überlegen, was meint ihr?:lol:

  5. Byzantiner

    @Aaron:

    Ach stimmt, dein Punkt könnte zutreffen. Wäre gut möglich, dass man da eine recht hohe Vorlaufzeit ansetzt – dementsprechend natürlich abhängig von der ersten Auflage und der damit verbundeten Exemplarsanzahl. Allerdings kenne ich mich dessenbezüglich, wie wahrscheinlich die meisten Buchkonsumenten, zu wenig aus. 😉

    Spontan erinnere ich mich da an einen Artikel über die Harry Potter-Bücher: Man hat, wenn ich mich richtig erinnere, damals die Verlagsmitarbeiter immer wieder durchsucht, um zu verhindern, dass sie Bücher vor dem Veröffentlichungsdatum aus dem Druck hinausschmuggeln.
    Ich glaube, diese Durchsuchungen begannen schon Wochen oder sogar Monate vor dem eigentlichen Erscheinen der Bücher.

    Insofern passt das ganz gut zu deiner Vermutung bezüglich ewig langer Vorlaufzeiten.

    @Ben Kenobi 91:
    Das hängt ganz davon ab, was genau du dir eigentlich von dem Buch erwartest. Ich selbst habe ein paar dieser Enzyklopädien und Chroniken.

    Die Erstausgabe des Buchs, welches in dieser News thematisiert wird, ist meiner Meinung nach sehr lesenswert – auch wenn nicht allzuviele Informationen beeinhaltet sind, welche nicht schon aus verschiedenen Filmen oder den Werken des EUs bekannt wären (so man diese denn gelesen hat). 🙂

    Dennoch besticht dieses Buch meiner Meinung nach durch sein vorzügliches Bildermaterial; neben bereits aus der Saga bekannten Bildern findet man hier auch Bilder, welche man aus den Filmen so nicht kennt, wie z.B. genaue Bilder von Lichtschwertgriffen verschiedener Jedi oder genaue Bilder verschiedener Gerätschaften, die man in den Filmen nur kurz und oberflächlich sieht.

    Wenn ich es richtig gelesen habe, steht die Erstausgabe (welche ich besitze) bei Amazon.de mittlerweile bei 88 €. Das dürfte dir das Buch wahrscheinlich nicht wert sein – viel eher würde ich an deiner Stelle mir die neue Ausgabe kaufen: Die ist preislich wesentlich günstiger, bislang noch aktueller und verfügt, wie Aaron weiter oben schon angemerkt hat, über wesentlich mehr (eigentlich fast doppelt so viele) Seiten. 😉

    Wenn du allerdings ein Buch haben möchtest, das nicht innerhalb weniger Jahre in Bezug auf die Filme wieder veraltet sein wird, musst du dich wohl gedulden, bis die Sequels abgeschlossen sind. Und in Anbetracht der Tatsache, dass Disney dann aller Wahrscheinlichkeit neue Filme plant, ist auch in diesem Fall eine bleibende Aktualität stark die Frage…:)

    Eine gute Übersicht über verschiedene Enzyklopädien findest du übrigens auch in der Literatursektion, dort kannst du dann auch nachsehen, was dich thematisch genau interessiert.

  6. ArcCaptain Rex

    Sehr Interessant. Ich werde es mir bestimmt kaufen. 🙂

  7. Backup

    @Aaron
    "Die VGS-Ausgabe von 2007 hatte 151 Seiten, die DK-Ausgabe kommt auf 272."

    Das wäre mir neu. In meiner 2007er Ausgabe sind bereits 272 Seiten enthalten. Sprichst du wirklich von demselben Produkt? Es ist ja schließlich mehr oder weniger eine Kompilation der Einzelbände zu den Episoden I, II, III sowie der Klassischen Trilogie, welche alle rund 65 Seiten hatten. Die Kompendien zu Schauplätzen und Risszeichnungen liegen allerdings in dem Seitenzahlenbereich. Beziehst du dich darauf, da in der News selbst auch fälschlicherweise "Die Vorgängerausgabe dieses Buchs, Star Wars Kompendium – Die Risszeichnungen" zu lesen ist?

  8. Sky74

    Vielleicht kurz zur Aufklärung:
    Das Buch war in der deutschen Ausgabe seit Jahren vergriffen und nur – wie hier schon geschrieben wurde – recht teuer antiquarisch zu bekommen, wenn man nicht irgendwo privat oder bei eBay & Co. Glück hatte. Von daher gab es bei den Verlagen immer wieder Nachfragen von Fans, die sich das Buch damals nicht gekauft hatten (oder vielleicht auch da noch gar nicht Fan waren). Deshalb nun die Neuausgabe, die jetzt auch direkt bei Dorling Kindersley erscheint und nicht mehr in Lizenz bei VGS.

    Inhaltlich ist die Neuausgabe dabei weitgehend identisch mit der VGS-Version – auch was die Seitenzahl angeht, denn die alte hatte ebenfalls 272 Seiten. Unterschiede gibt es aber trotzdem:

    – Die deutsche Übersetzung wurde vollständig überarbeitet, wobei auch hier und da inhaltliche Korrekturen gemacht wurden, die meist einer zuvor "suboptimalen" Übersetzung geschuldet waren
    – Das Layout wurde aufgefrischt (insbesondere andere Schriftart; bei Amazon gibt es zwei Vorschauseiten, für die, die das mit ihrer alten Ausgabe vergleichen möchten)
    – Das Cover ist leicht verändert (s.o., wobei man sich Star-Wars-Logo und Titel silberglänzend vorstellen muss)
    – Der Titel wurde geändert von "Star Wars: Episoden I-VI – Das Kompendium: Die illustrierte Enzyklopädie" zu "Star Wars: Episode I-VI – Die illustrierte Enzyklopädie der kompletten Saga" (und hey, *noch* ist die Saga ja bis 2015 in dieser Form "komplett" 😉 )
    – Der Preis ist deutlich günstiger: 24,95 € (Neuausgabe von DK) vs. 39,95 € (Neupreis der alten Ausgabe von VGS)

  9. Ben Kenobi 91

    @Byzantiner
    Ok danke für dein "Review" ich werde es mir echt überlegen!:D 😎

  10. Sky74

    @MeisterTescondu:
    Das Erste (Amazon-Link) ist die überarbeitete Neuausgabe des Zweiten. Die genauen Unterschiede hab ich im Kommentar direkt über deinem aufgezählt. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Drew Karpyshyn

Interview mit Drew Karpyshyn

Der Autor der Darth-Bane-Romane im Gespräch

Literatur // Interview

23/12/2008 um 08:36 Uhr // 0 Kommentare

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Für jedes fertiggestellte Spiel gab es in der Geschichte des alten LucasArts eines, das nie veröffentlicht wurde.

Spiele // Artikel

23/10/2016 um 12:06 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige